Ganzheitliche Naturheilpraxis Doris Waldner-Golatka

Ganzheitliche Naturheilpraxis Doris Waldner-Golatka Heilpraktikerin und HNC Therapeutin mit der Devise: Ursachenbeseitigung statt Symptombekämpfung! Es kommen sanft ausgeführte Techniken zum Einsatz.

HNC ist eine ganzheitliche Behandlungsmethode, deren Erfolg auf der direkten Zusammenarbeit mit dem menschlichen Gehirn und Nervensystem basiert. Bei der
Behandlung wird über den kinesiologischen Muskeltest auf den Status seiner Regulationskreisläufe des Nervensystems getestet. Diese Tests werden vom Therapeuten mit Hilfe verschiedener Strukturtests, Reflexzonen und Akupunkturpunkte durchgeführt. Zeigt sich eine Schwäche im Regulationskreislauf, wird diese sofort reguliert und im Anschluss erneut getestet, ob das Nervensystem die Korrektur übernommen hat. Der Behandlungserfolg beruht auf einer Kombination aus der Osteopathie, der sanften Chiropraktik, der Cranio-Sacralen Methode, der S.O.T. (Sacro Occipital Technik) und traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Durch direkten Einfluss auf das Nervensystem werden die körpereigenen Regelkreisläufe wieder automatisiert und helfen dem Körper wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Im Namen HNC spiegelt sich dieser Ansatz wieder: menschliches (human) Nervensystem (neuro) und die Regelkreise über das Gehirn (cybernetics und brain).

Über diesen Weg kann der HNC Therapeut u.a. Einfluss auf den gesamten Bewegungsapparat, das vegetative Nervensystem, das Verdauungssystem, Hormonsystem, die Schmerzregulation, das Herz-Kreislaufsystem sowie auf Lern-und Wahrnehmungsprozesse nehmen, so dass HNC bei einem breiten Spektrum an Indikationen erfolgreich eingesetzt werden kann.

Dankbar an so einem herrlichen Herbsttag in der warmen Sonne ein Astro Reading zu machen 🥰♊️♑️🤩💫✨⭐️🌟
25/09/2025

Dankbar an so einem herrlichen Herbsttag in der warmen Sonne ein Astro Reading zu machen 🥰♊️♑️🤩💫✨⭐️🌟



Sehr interessant ☺️🙏🏻Mit der hnc Therapie können wir den Körper entstressen und vor allem den Flucht/Kampf/Verteidigungs...
21/09/2025

Sehr interessant ☺️🙏🏻
Mit der hnc Therapie können wir den Körper entstressen und vor allem den Flucht/Kampf/Verteidigungsmodus sanft lösen 🙌🏻💆🏼‍♀️💆🏻‍♂️

𝗦𝘁𝗿𝗲𝘀𝘀-𝗣𝗮𝗻𝘇𝗲𝗿𝗸ö𝗿𝗽𝗲𝗿 – 𝘄𝗲𝗻𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗞ö𝗿𝗽𝗲𝗿 𝗱𝗲𝗻 𝗦𝗰𝗵𝗺𝗲𝗿𝘇 𝘁𝗿ä𝗴𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝘀𝗶𝗰𝗵 𝘀𝗲𝗹𝗯𝘀𝘁 𝗯𝗲𝘀𝗰𝗵ü𝘁𝘇𝘁

Dieser Text beschreibt, wie der Körper auf Missbrauch, Angst und langanhaltenden Stress reagieren kann, indem er sich einen „Panzer“ zulegt. Dieser Panzer ist kein Zeichen von Schwäche, sondern eine Überlebensstrategie. Heilung bedeutet, diesen Schutz behutsam loszulassen und dem Körper neue Erfahrungen von Sicherheit zu schenken.

🎲

Jede Erfahrung von anhaltendem Missbrauch,
starker Angst
oder lebensbedrohlichem Stress
hinterlässt Spuren.

Nicht nur in Erinnerungen,
sondern auch tief in Muskeln, Faszien, Atem und Haltung.
Unser Körper baut Schutzschichten auf,
die sich wie ein unsichtbarer Panzer um uns legen.

In der Körperarbeit wird dieses Phänomen heute
häufig Stress-Panzerkörper genannt.

Dieser Panzer entsteht nicht über Nacht.
Er wächst langsam –
in Momenten, in denen Flucht oder Kampf unmöglich waren.
Der Körper entscheidet dann, Energie festzuhalten:
Muskeln spannen sich an,
Atmung wird flach,
Bewegungen werden kleiner.

So bleibt die innere Alarmbereitschaft bestehen,
auch wenn die eigentliche Gefahr längst vorbei ist.

Der Stress-Panzerkörper zeigt sich sehr unterschiedlich,
doch es lassen sich Muster erkennen:

Schultern und Nacken steinhart,
der Kiefer gepresst,
der Brustkorb blockiert.
Manche spüren ihren Bauch kaum noch
oder halten ihn ständig eingezogen.
Die Atmung beschränkt sich
auf den oberen Brustbereich.

Diese Starre ist kein Zeichen von Schwäche.
Sie ist das kluge Überlebensprogramm eines Körpers,
der einst alles tat,
um zu schützen, was zu schützen war.

Über Jahre kann dieser Panzer jedoch zur Belastung werden.
Die ständige Anspannung kostet Kraft,
stört den Schlaf
und schwächt das Immunsystem.

Viele erleben chronische Schmerzen,
Verdauungsprobleme
oder das Gefühl,
nicht richtig im eigenen Körper zu wohnen.

Auch Gefühle liegen manchmal
wie hinter einer Mauer.

Das ist nicht Einbildung –
es ist Biologie.
Eine Folge dauerhaft aktivierter Stresshormone.

Heilung bedeutet nicht,
diesen Panzer gewaltsam aufzubrechen.
Er darf sanft schmelzen,
Stück für Stück,
im eigenen Tempo.

Dafür braucht es Sicherheit – innerlich wie äußerlich.
Erst wenn der Körper spürt,
dass die Bedrohung vorbei ist,
kann er langsam loslassen.

Jeder Schritt zählt.
Jeder Atemzug.
Jede Bewegung,
so klein sie auch scheint.

Das Wichtigste:
Du bist nicht beschädigt.
Dein Körper ist kein Feind.
Er ist dein Verbündeter,
der dich durch alles getragen hat.

Heute darf er lernen,
dass Kampf und Flucht
nicht mehr nötig sind.

Der Stress-Panzerkörper erzählt von Überleben.
Doch er kann auch die Geschichte schreiben
von Wachstum, Weichheit und Vertrauen.

Heilung ist möglich.
Und sie hat längst begonnen.

"𝗦𝘁𝗿𝗲𝘀𝘀-𝗣𝗮𝗻𝘇𝗲𝗿𝗸ö𝗿𝗽𝗲𝗿" von Melia Rosta

🎲

„Dein Körper ist nicht dein Feind – er war immer dein Verbündeter.“

© Melia Rosta

📌
𝗔𝗹𝗹𝗲 𝗺𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗧𝗲𝘅𝘁𝗲, 𝗕𝗶𝗹𝗱𝗲𝗿 𝘂𝗻𝗱 𝗩𝗶𝗱𝗲𝗼𝘀 𝘀𝗶𝗻𝗱 𝘂𝗿𝗵𝗲𝗯𝗲𝗿𝗿𝗲𝗰𝗵𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵 𝗴𝗲𝘀𝗰𝗵𝘂̈𝘁𝘇𝘁.
𝗞𝗼𝗽𝗶𝗲𝗿𝗲𝗻, 𝗩𝗲𝗿ä𝗻𝗱𝗲𝗿𝗻 𝗼𝗱𝗲𝗿 𝘄𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿𝘃𝗲𝗿𝗯𝗿𝗲𝗶𝘁𝗲𝗻 𝗼𝗵𝗻𝗲 𝘃𝗼𝗹𝗹𝘀𝘁ä𝗻𝗱𝗶𝗴𝗲 𝗤𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲𝗻𝗮𝗻𝗴𝗮𝗯𝗲 𝗶𝘀𝘁 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗲𝗿𝗹𝗮𝘂𝗯𝘁.
𝗠𝗲𝗹𝗶𝗮 𝗥𝗼𝘀𝘁𝗮
📌

Feeeeeeertig 💫🥳🤩🥳💫Astrologische Psychologie ist geschafft ♈️♐️😍🤩🤩✨💫⭐️🌟Auch ein Danke an meinen Mitarbeiter Rudolf für di...
17/09/2025

Feeeeeeertig 💫🥳🤩🥳💫

Astrologische Psychologie ist geschafft ♈️♐️😍🤩🤩✨💫⭐️🌟

Auch ein Danke an meinen Mitarbeiter Rudolf für die Ablenkung und Unterstützung 😍😄




🌱🎃🍎 Mein Gartenexperiment 2025:links ein Hokkaido (104 g), rechts ein Apfel (524 g).Resümee:👉 Gemüse züchten = 0 Punkte👉...
14/09/2025

🌱🎃🍎 Mein Gartenexperiment 2025:

links ein Hokkaido (104 g), rechts ein Apfel (524 g).

Resümee:
👉 Gemüse züchten = 0 Punkte
👉 Menschen aufrichten = 100 Punkte 😄🙌

Wie man sieht: Gemüse anbauen ist nicht so ganz mein Talent 😅
Ich bleib lieber bei Wirbeln, Muskeln & Gelenken 🤓💆‍♀️









🫶🏻
09/09/2025

🫶🏻

🔭 Astrologie kann wie kaum ein anderes Gewerbe auf eine lange Tradition 📜 verweisen: Von den ersten historischen Belegen einer von Planetenpositionen abgeleiteten Vorhersage in Mesopotamien 🌙 aus dem Jahre 1700 v. Chr., über die astrologischen Werke des Papstes Sylvester ✝️ im 11. Jahrhundert, die Hochblüte der Astrologie als „Königin der Wissenschaften“ 👑 zu den Zeiten Paracelsus’ und Keplers im 16. und 17. Jahrhundert, bis zur Aufhebung des letzten Lehrstuhls im Jahre 1853 in Erlangen.
📚 Im Zuge der dynamischen Entwicklung der letzten Jahrzehnte hat die Astrologie innerhalb der Kulturwissenschaften wieder akademischen Boden erobert 🎓.
✨ Die Astrologie grenzt sich deutlich von der Wahrsagerei 🔮 ab. Sie beschäftigt sich mit der Interpretation von Horoskopen ♑♍♓ in Bezug auf die Zeitqualität ⏳.

📖 Dieses Berufsbild soll die Astrologie als freies Gewerbe 🪐 nicht in Frage stellen, sondern Orientierung für gewerbliche Astrolog:innen und ihre Klient:innen geben, indem der Umfang der gewerblichen Tätigkeit klar festgelegt wird.

Bitte gerne Privatnachricht wenn das Thema quält  🤗🥰
11/08/2025

Bitte gerne Privatnachricht wenn das Thema quält 🤗🥰

Bindung ist kein Luxus – sie ist ein grundlegendes menschliches Bedürfnis. Wir alle sehnen uns nach Nähe, Sicherheit und Verbundenheit.

Doch was, wenn Beziehungen verletzt haben?�Was, wenn Vertrauen zerbrochen wurde?
�Was in Beziehung verletzt wurde, kann auch in Beziehung heilen.

In einem sicheren, vertrauensvollen Rahmen – zum Beispiel in einer therapeutischen Beziehung – kann mit EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) tiefgreifende Heilung geschehen.

EMDR kann dabei helfen, belastende Erfahrungen zu verarbeiten und neue, stärkende innere Bilder und Gefühle zu entwickeln.

Du musst das nicht allein schaffen. Heilung beginnt dort, wo du dich sicher fühlst.


🤗
05/08/2025

🤗

Super erklärt 🤗🙏🏻
01/08/2025

Super erklärt 🤗🙏🏻

Osteopenie & Osteoporose – was tun?

Osteoporose ist weit mehr als nur ein „Knochenschwund im Alter“. Oft beginnt sie schleichend, in Form der Osteopenie, bei der die Knochendichte zwar vermindert ist, aber noch keine Brüche auftreten. Trotzdem ist gerade hier ein guter Zeitpunkt, aktiv zu werden. Denn je früher man gegensteuert, desto besser lässt sich das Fortschreiten aufhalten oder sogar verbessern.

In der ganzheitlichen Sicht geht es dabei nicht nur um Kalziumtabletten, sondern um viele Faktoren: Bewegung, Ernährung, hormonelle Balance, Mikronährstoffe, Darmgesundheit und mehr.

Knochen bestehen aus lebendigem Gewebe, ständig findet Auf- und Abbau statt. In jungen Jahren überwiegt der Aufbau, etwa ab dem 35. Lebensjahr beginnt der natürliche Knochenabbau. Hormonelle Umstellungen (z. B. in den Wechseljahren), Bewegungsmangel, unausgewogene Ernährung, Medikamente oder chronische Erkrankungen können diesen Prozess beschleunigen.

Ergebnis: Die Knochendichte nimmt ab, die Struktur wird porös, Knochen werden anfälliger für Brüche, besonders an Wirbelsäule, Hüfte und Handgelenk.

Schulmedizinische Möglichkeiten

Diagnose & Verlaufskontrolle
• Knochendichtemessung (DXA): Standardverfahren, um die Dichte zu messen und das Frakturrisiko einzuschätzen.
• Blutuntersuchungen: Zur Abklärung von Kalzium-, Vitamin-D-Spiegeln und anderen Laborwerten, z. B. Schilddrüsen- oder Nebenschilddrüsenhormone.

Bewegung fördert den Knochenaufbau, verbessert die Durchblutung und stabilisiert die Muskeln, was Stürzen und Brüchen vorbeugt. Geeignet sind vor allem:
• Krafttraining (2–3×/Woche): mit Eigengewicht oder Geräten – regt gezielt den Knochenstoffwechsel an
• Laufen, Walken, Tanzen: stoßartige Belastungen sind wirksamer als rein statische Übungen
• Yoga, Qi Gong, Tai Chi: verbessern zusätzlich Koordination, Körpergefühl und Gleichgewicht

Tipp: Es geht nicht um Hochleistung, sondern um Regelmäßigkeit, schon 30 Minuten täglich machen einen Unterschied.

Eine knochenfreundliche Ernährung liefert nicht nur Kalzium, sondern viele weitere Bausteine:
• Kalzium: z. B. aus Brokkoli, Grünkohl, Mandeln, Sesam, kalziumreichen Mineralwässern
• Vitamin D: unterstützt die Kalziumaufnahme, über Sonne (15–20 Minuten täglich) oder Präparate
• Magnesium: wichtig für Knochen und Vitamin-D-Stoffwechsel, z. B. in Nüssen, Haferflocken, Kürbiskernen
• Eiweiß: wichtig für Muskelaufbau und Knochensubstanz, hochwertig pflanzlich oder tierisch
• Vitamin K2: steuert den Kalziumeinbau in den Knochen (statt in die Gefäße!), z. B. in fermentierten Lebensmitteln, Präparaten
• Omega-3-Fettsäuren: hemmen stille Entzündungen, die auch am Knochenabbau beteiligt sein können

Wenn bereits eine deutliche Osteoporose vorliegt oder Frakturen aufgetreten sind, können Medikamente notwendig sein:
• Bisphosphonate: hemmen den Knochenabbau (z. B. Alendronat)
• Denosumab: blockiert knochenabbauende Zellen
• Teriparatid (PTH-Analog): regt gezielt den Knochenaufbau an
• Hormonersatztherapie (HRT): in bestimmten Fällen bei Frauen in den Wechseljahren
• SERMs: selektive Östrogenrezeptor-Modulatoren, z. B. Raloxifen

Wichtig: Medikamente sollten individuell abgewogen werden, je nach Risiko, Alter, Nebenwirkungen und Wunsch der Patientin oder des Patienten.

Naturheilkunde betrachtet den Menschen als Ganzes. Ziel ist es, Regulationsprozesse anzuregen und das Knochenmilieu zu stärken.

Mikronährstofftherapie

Gezielte Labordiagnostik (z. B. Vollblutanalyse) kann Mängel aufdecken. Sinnvolle Ergänzungen:
• Vitamin D3 + K2 (MK-7): kombinierte Gabe ist ideal
• Magnesium (z. B. Citrat): verbessert die D3-Verwertung
• Silizium (Kieselsäure): wichtig für Knochen, Bindegewebe und Mineralisierung
• Boron (Bor): kann den Östrogenspiegel stabilisieren und die Kalziumaufnahme verbessern
• Zink, Kupfer, Mangan: Cofaktoren für Enzyme im Knochenstoffwechsel

Heilpflanzen mit „Knochennähe“
• Ackerschachtelhalm (Zinnkraut): liefert viel Silizium, am besten als Tee oder Urtinktur
• Brennnessel: mineralstoffreich, wirkt entwässernd und basenbildend
• Rotklee, Yamswurzel: enthalten Phytoöstrogene, die den Knochenstoffwechsel nach den Wechseljahren unterstützen können
• Löwenzahn: regt Leber und Verdauung an und ist wichtig für Nährstoffverwertung

Darmgesundheit nicht vergessen

Der Darm entscheidet, ob Vitamine und Mineralstoffe überhaupt aufgenommen werden.
Wichtig:
• Dysbiosen erkennen und behandeln (z. B. nach Antibiotika oder durch unausgewogene Ernährung)
• Bitterstoffe (z. B. Enzian, Artischocke) zur Anregung der Verdauung
• Probiotika zur Stabilisierung der Darmflora
• Ballaststoffreiche Ernährung, um das Mikrobiom zu nähren

Säure-Basen-Haushalt regulieren

Ein Zuviel an säurebildenden Lebensmitteln (Zucker, Weißmehl, Fleisch, Kaffee) kann langfristig den Knochen belasten. Der Körper „puffert“ Übersäuerung, indem er Kalzium aus dem Knochen zieht.

Basenreiche Lebensmittel:
• Gemüse, Kräuter, Kartoffeln, Obst, stilles Wasser, Kräutertees
• Unterstützend: Basenpulver, Basenbäder, Basenfasten (zeitweise)

Homöopathie & Schüßler-Salze (bei Bedarf)
• Schüßler-Salze:
• Nr. 1 Calcium fluoratum: für Knochendichte und Elastizität
• Nr. 2 Calcium phosphoricum: für Knochenaufbau
• Nr. 11 Silicea: für Bindegewebe, Nägel, Knochenstruktur
• Homöopathische Mittel: individuell nach Konstitution, z. B. Symphytum (Beinwell) nach Brüchen

Osteoporose ist kein „Schicksal“, das man hinnehmen muss. Ob schulmedizinisch, naturheilkundlich oder kombiniert, entscheidend ist, frühzeitig zu handeln und den Körper ganzheitlich zu unterstützen.

Wer aktiv bleibt, sich bewusst ernährt, gezielt ergänzt und auf seine Darm- und Hormonbalance achtet, kann viel für stabile Knochen tun und das Risiko für Frakturen deutlich senken.

Praxis für ganzheitliche Naturheilkunde & Chiropraktik
Alexandra Nau
-Heilpraktikerin-

Zum nachdenken 🤨 😐😕
28/07/2025

Zum nachdenken 🤨 😐😕

Tattoos – Risikofaktor für Krebs

Tattoos können das Risiko für Lymphdrüsenkrebs um bis zu 21 Prozent erhöhen – krebserregende Stoffe in den Farben könnten der Grund sein. Mehr dazu erfahren: https://www.zentrum-der-gesundheit.de/news/gesundheit/allgemein-gesundheit/tattoo-krebs

Tattoos erfreuen sich grosser Beliebtheit, doch die in den Farbmitteln enthaltenen Substanzen könnten gesundheitliche Risiken bergen. Studien haben krebserregende Chemikalien in den Tätowierfarben nachgewiesen, die sich im Körper ansammeln und insbesondere in den Lymphknoten ablagern können.

Eine schwedische Studie mit fast 12.000 Teilnehmern zeigt, dass tätowierte Personen ein um 21 Prozent erhöhtes Risiko für Lymphdrüsenkrebs aufweisen – insbesondere in den ersten zwei Jahren nach der ersten Tätowierung.

Dieser Zusammenhang wirft wichtige Fragen zur Sicherheit von Tattoos auf: Wie genau beeinflussen die Farbpigmente das Immunsystem? Welche Langzeitfolgen sind zu erwarten? Die Forschung steht hier noch am Anfang, doch die Ergebnisse unterstreichen, dass ein bewusster Umgang mit Tätowierungen und eine genaue Kenntnis möglicher Risiken sinnvoll sind.

Erfahren Sie mehr über diese aktuellen Erkenntnisse und was das für Ihre Gesundheit bedeutet.

Wenn Sie sich zudem für eine bewusste und gesunde Lebensweise interessieren, lohnt sich ein Blick in unsere vegane Kochschule. Dort finden Sie tollen Kochkurse für leckere, gesunde und nachhaltige Ernährung: https://www.vegane-kochschule.online/kochkurse

Bei diesem wunderschönen Ausblick arbeiten zu dürfen ist wirklich ein Geschenk 🥰☀️🌅
02/07/2025

Bei diesem wunderschönen Ausblick arbeiten zu dürfen ist wirklich ein Geschenk 🥰☀️🌅

🙏🏻
25/06/2025

🙏🏻

Kindliche Überlebensstrategien – die Muster, die uns einst schützten und heute im Weg stehen

Wenn Kinder nicht bekommen, was sie emotional brauchen – Sicherheit, Trost, Zugehörigkeit – entwickeln sie Überlebensstrategien. Diese Strategien sind keine „Fehler“, sondern geniale Anpassungsleistungen an eine Umgebung, die emotional nicht verfügbar oder überfordernd war.

Doch was uns damals geschützt hat, steht uns im Erwachsenenleben oft im Weg.

Diese Muster sind kein Ausdruck von „Schwäche“ – sie sind Spuren von Intelligenz und Überlebenskraft.
Aber: Sie dürfen hinterfragt, verstanden und neu verhandelt werden.

EMDR ermöglicht, diese alten Muster zu würdigen und gleichzeitig neue, gesündere Strategien zu entwickeln.

Denn Heilung heißt nicht, die Vergangenheit zu vergessen – sondern nicht mehr von ihr gesteuert zu werden.

17/06/2025

Die Bauchspeicheldrüsenschwäche - Immer wieder Blähungen

Unerklärliche Bauchbeschwerden? Erfahren Sie, warum oft die Bauchspeicheldrüse der Übeltäter ist und wie die Symptome gelindert werden können. Artikel lesen: https://www.zentrum-der-gesundheit.de/krankheiten/magen-darm-erkrankungen/blaehungen-uebersicht/bauchspeicheldruesenschwaeche

Eine schwache Bauchspeicheldrüse betrifft mehr Menschen, als allgemein angenommen. Die Symptome sind vielfältig: quälende Blähungen, Völlegefühl oder Bauchkrämpfe nach schwer verdaulichen Mahlzeiten. Der Verdacht auf ein Problem mit der Bauchspeicheldrüse wird jedoch häufig nicht sofort in Betracht gezogen, da ähnliche Beschwerden auch durch Reizdarm oder Gallenprobleme verursacht werden können.

Eine fehlerhafte Therapie kann die Symptome weiter verschlimmern. Wichtig ist daher, die richtige Diagnose zu stellen, was glücklicherweise relativ unkompliziert durch eine Untersuchung des Stuhls auf Pankreas-Elastase erfolgen kann.

Die Bauchspeicheldrüse ist ein zentrales Organ der Verdauung und produziert wichtige Enzyme, die für die Aufspaltung von Nährstoffen benötigt werden. Fehlen diese Enzyme, gelangen unzureichend verdaute Nahrungsreste in den Dickdarm, was zu einer dysfunktionalen Darmflora und lästigen Blähungen führen kann. Auch ein Mangel an Vitalstoffen kann die Folge sein, was das Immunsystem schwächt.

Eine angepasste Ernährung und ggf. die Einnahme von Verdauungsenzym-Präparaten können die Symptome lindern. Probiotika helfen, die Darmflora ins Gleichgewicht zu bringen, während spezifische Nahrungsergänzungsmittel Vitalstoffdefizite ausgleichen. Finden Sie heraus, wie innovative Methoden und eine ausgewogene Lebensweise zur Stärkung Ihres Wohlbefindens beitragen können.

Möchten Sie Ihre Kochfähigkeiten erweitern und gleichzeitig gesunde Ernährungsweisen entdecken? Besuchen Sie unsere vegane Kochschule und lernen Sie, wie man mit leckeren Rezepten die Verdauung fördert! https://www.vegane-kochschule.online/kochkurse

Adresse

Buchhalm 21
Eberndorf
9141

Telefon

+436508331314

Webseite

https://lebensberatung-waldner.at/

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Ganzheitliche Naturheilpraxis Doris Waldner-Golatka erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Ganzheitliche Naturheilpraxis Doris Waldner-Golatka senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram