A.ö. Bezirkskrankenhaus Reutte

A.ö. Bezirkskrankenhaus Reutte Offizielle Seite des Bezirkskrankenhaus Reutte NETIQUETTE
Unsere Facebook Seite steht dir jederzeit für Neuigkeiten rund um das BKH Reutte zur Verfügung.

Wir freuen uns über deine Kommentare und gemeinsame Diskussionen. Unser Social-Media-Team steht euch Montag bis Freitag von 08:00 bis 17:00 Uhr zur Verfügung. Bei Fragen und Anregungen wendet euch bitte an socialmedia@bkh-reutte.at bzw. Tel.: 05672 601-557. Damit alles im gewünschten Rahmen abläuft, bitten wir dich, unsere Netiquette zu beachten.

• Like oder abonniere unsere BKH Reutte-Seite, um

immer alle Neuigkeiten zu erhalten.
• Gegenseitiger Respekt und Toleranz stehen an oberster Stelle.
• Wir freuen uns über deine Kommentare, denn was du denkst, ist uns wichtig.
• Nutze unsere Facebook Seite, um Fragen zu stellen.
• Beachte bitte, dass jeder deine Beiträge sehen kann und diese bei Facebook vermerkt bleiben, also lieber keine privaten Daten posten.


• Radikale, sexuelle oder rassistische Äußerungen sind nicht erwünscht und werden entfernt.
• Beiträge, die Beleidigungen, Beschimpfungen oder persönliche Angriffe beinhalten, haben auf unserer Seite keinen Platz und werden entfernt.
• Spam und jegliche Kundgebungen politischer Art sind untersagt und werden entfernt.
• Beiträge, die inhaltlich nachweisbar nicht der Wahrheit entsprechen oder durch Irreführung verwirrend wirken können, werden entfernt.
• Kommentare oder Links, die Eigenwerbung oder Werbung anderer Marken beinhalten und unerlaubt veröffentlicht werden, werden von uns entfernt. Falls du diese Regeln nicht beachten solltest, müssen wir leider eingreifen, das heißt, unzulässige Kommentare werden gelöscht.

⚡𝐔𝐧𝐬𝐞𝐫 𝐬𝐭𝐢𝐥𝐥𝐞𝐫 𝐇𝐞𝐥𝐝 𝐢𝐦 𝐎𝐏 ⚡Das 𝐇𝐅-𝐒𝐭𝐫𝐨𝐦𝐠𝐞𝐫ä𝐭 ist im Operationssaal unverzichtbar – es schneidet präzise, versiegelt Gefä...
13/08/2025

⚡𝐔𝐧𝐬𝐞𝐫 𝐬𝐭𝐢𝐥𝐥𝐞𝐫 𝐇𝐞𝐥𝐝 𝐢𝐦 𝐎𝐏 ⚡
Das 𝐇𝐅-𝐒𝐭𝐫𝐨𝐦𝐠𝐞𝐫ä𝐭 ist im Operationssaal unverzichtbar – es schneidet präzise, versiegelt Gefäße und sorgt für ein sauberes OP-Feld. Leise, effizient und zuverlässig spart es Zeit, Material und Nerven. Ohne dieses Gerät wäre jede OP deutlich komplizierter – mit ihm läuft’s einfach wie am Schnürchen. 💙

04/08/2025

🔍 𝐄𝐢𝐧 𝐁𝐥𝐢𝐜𝐤 𝐡𝐢𝐧𝐭𝐞𝐫 𝐝𝐢𝐞 𝐊𝐮𝐥𝐢𝐬𝐬𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐬𝐞𝐫𝐞𝐬 𝐎𝐏𝐬!
Warum ist es im OP so kühl? Was bedeutet eigentlich „steril bleibt steril“? Und wie kam unsere OP-Pflegeleitung Maureen zu ihrem Beruf?

👩‍⚕️ In unserem neuen Blogbeitrag erzählt Maureen ehrlich und eindrucksvoll von ihrem Weg in die OP-Pflege – und was diesen Beruf so besonders macht.

➡️ Jetzt reinlesen: www.bkh-reutte.at/bkh-blog

👩‍⚕️ 𝐋𝐞𝐫𝐧𝐭 𝐌𝐚𝐮𝐫𝐞𝐞𝐧 𝐤𝐞𝐧𝐧𝐞𝐧! Ihr Weg in die Pflege begann im Rettungsdienst – dort entdeckte sie ihre Leidenschaft für die...
02/08/2025

👩‍⚕️ 𝐋𝐞𝐫𝐧𝐭 𝐌𝐚𝐮𝐫𝐞𝐞𝐧 𝐤𝐞𝐧𝐧𝐞𝐧!
Ihr Weg in die Pflege begann im Rettungsdienst – dort entdeckte sie ihre Leidenschaft für die medizinische Arbeit am Menschen. Besonders beeindruckt hat sie die enge Teamarbeit und die Herausforderung, in akuten Situationen gezielt helfen zu können.

Ein Praktikum im OP des Unfallklinikums Murnau veränderte alles: Die strukturierte und hochkonzentrierte Atmosphäre faszinierte sie sofort. Seitdem war klar – der OP ist ihr Platz. Heute ist Maureen mit Herzblut OP-Schwester und Leitung unseres OP-Teams. 💙

02/08/2025

We care. Auch wenn’s ernst wird.

Ob hinter Masken, Visieren oder Schutzanzügen – wir sind da, wenn ihr uns braucht.
Mit Herz, Mut und Professionalität.

Jeden Tag. Für euch. 😃 🫶

📍 A.ö. Bezirkskrankenhaus Reutte

𝐒𝐜𝐡𝐨𝐧 𝐦𝐚𝐥 𝐢𝐦 𝐎𝐏 𝐠𝐞𝐟𝐫𝐨𝐫𝐞𝐧? 𝐊𝐞𝐢𝐧 𝐖𝐮𝐧𝐝𝐞𝐫 – 𝐝𝐨𝐫𝐭 𝐡𝐞𝐫𝐫𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐦𝐞𝐢𝐬𝐭 𝟏𝟖–𝟐𝟏 °𝐂. 𝐔𝐧𝐝 𝐝𝐚𝐬 𝐡𝐚𝐭 𝐠𝐮𝐭𝐞 𝐆𝐫ü𝐧𝐝𝐞:🦠 Infektionsschutz: Kühle...
30/07/2025

𝐒𝐜𝐡𝐨𝐧 𝐦𝐚𝐥 𝐢𝐦 𝐎𝐏 𝐠𝐞𝐟𝐫𝐨𝐫𝐞𝐧? 𝐊𝐞𝐢𝐧 𝐖𝐮𝐧𝐝𝐞𝐫 – 𝐝𝐨𝐫𝐭 𝐡𝐞𝐫𝐫𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐦𝐞𝐢𝐬𝐭 𝟏𝟖–𝟐𝟏 °𝐂. 𝐔𝐧𝐝 𝐝𝐚𝐬 𝐡𝐚𝐭 𝐠𝐮𝐭𝐞 𝐆𝐫ü𝐧𝐝𝐞:

🦠 Infektionsschutz: Kühle, adäquat feuchte Luft bremst Keime und senkt das Risiko für Wundinfektionen.

⚙️ Technik-Schutz: OP-Geräte erzeugen viel Wärme. Die niedrige Raumtemperatur verhindert Überhitzung.

💪 Sicherheit fürs Team: In voller Schutzkleidung kommt man schnell ins Schwitzen – die kühle Umgebung hilft, konzentriert und leistungsfähig zu bleiben.

🛏️ Patienten-Wärme? Ja – aber gezielt! Wärmemanagement erfolgt aktiv mit Decken, Infusionen & Co. Ein "heißer OP" wäre keine Lösung.

➡️ Fazit: Der kühle OP ist kein Zufall – sondern durchdachte Sicherheitsmaßnahme.

27/07/2025
27/07/2025

🎬 Hinter den Kulissen im OP
Du wolltest schon immer wissen, was im OP wirklich passiert – abseits vom Klinikalltag auf der Station?
Dann bleib dran! In den nächsten Wochen zeigen wir dir spannende Einblicke hinter die Kulissen im OP des BKH Reutte.

Echte Teamarbeit, moderne Medizin und ein Blick auf das, was man sonst nicht sieht. 👨‍⚕️👩‍⚕️

Weil du sehen sollst, was sonst verborgen bleibt. 💙

🩺 𝗛𝗶𝗴𝗵-𝗘𝗻𝗱-𝗧𝗲𝗰𝗵𝗻𝗶𝗸 𝗳ü𝗿 𝗺𝗲𝗵𝗿 𝗞𝗹𝗮𝗿𝗵𝗲𝗶𝘁 𝗯𝗲𝗶 𝗗𝗮𝗿𝗺𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿𝘀𝘂𝗰𝗵𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻!Im BKH Reutte kommt ab sofort ein neues Videosystem in HD-Qu...
17/07/2025

🩺 𝗛𝗶𝗴𝗵-𝗘𝗻𝗱-𝗧𝗲𝗰𝗵𝗻𝗶𝗸 𝗳ü𝗿 𝗺𝗲𝗵𝗿 𝗞𝗹𝗮𝗿𝗵𝗲𝗶𝘁 𝗯𝗲𝗶 𝗗𝗮𝗿𝗺𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿𝘀𝘂𝗰𝗵𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻!
Im BKH Reutte kommt ab sofort ein neues Videosystem in HD-Qualität bei Rektoskopien & Proktoskopien zum Einsatz.
🔬 Bessere Bildschärfe = präzisere Diagnosen
🧑‍⚕️ Prim. Dr. Wolfgang Schlosser & Team führen jährlich über 200 Untersuchungen durch – nun noch exakter und schonender.
💡 Der neue Untersuchungsstuhl rundet das modernisierte System ab.
🕒 Die Untersuchungen sind meist schmerzfrei und dauern nur ca. 15 Minuten.
🎯 Früherkennung rettet Leben – etwa bei Darmkrebs.

👉 Bei Beschwerden rechtzeitig einen Termin vereinbaren!

🗳 𝐈𝐡𝐫 𝐡𝐚𝐛𝐭 𝐞𝐧𝐭𝐬𝐜𝐡𝐢𝐞𝐝𝐞𝐧!Euer Wunsch war ganz klar: 𝐄𝐢𝐧 𝐁𝐥𝐢𝐜𝐤 𝐡𝐢𝐧𝐭𝐞𝐫 𝐝𝐢𝐞 𝐊𝐮𝐥𝐢𝐬𝐬𝐞𝐧 𝐝𝐞𝐬 𝐎𝐏𝐬!👀🧑‍⚕️Und genau das bekommt ihr! ...
14/07/2025

🗳 𝐈𝐡𝐫 𝐡𝐚𝐛𝐭 𝐞𝐧𝐭𝐬𝐜𝐡𝐢𝐞𝐝𝐞𝐧!
Euer Wunsch war ganz klar: 𝐄𝐢𝐧 𝐁𝐥𝐢𝐜𝐤 𝐡𝐢𝐧𝐭𝐞𝐫 𝐝𝐢𝐞 𝐊𝐮𝐥𝐢𝐬𝐬𝐞𝐧 𝐝𝐞𝐬 𝐎𝐏𝐬!👀🧑‍⚕️

Und genau das bekommt ihr! Wir nehmen euch mit in einen Bereich, der sonst gut abgeschirmt ist – unseren Operationsbereich.
Von der Vorbereitung bis zum OP-Team im Einsatz – ihr dürft gespannt sein, wie viel Know-how, Präzision und Teamarbeit hier jeden Tag zusammenkommen. 💡🔍

🎬 𝐒𝐭𝐚𝐲 𝐭𝐮𝐧𝐞𝐝 – 𝐝𝐞𝐫 𝐞𝐫𝐬𝐭𝐞 𝐄𝐢𝐧𝐛𝐥𝐢𝐜𝐤 𝐟𝐨𝐥𝐠𝐭 𝐬𝐜𝐡𝐨𝐧 𝐛𝐚𝐥𝐝!
Habt ihr Fragen oder Wünsche, was ihr unbedingt sehen wollt? Schreibt sie uns gerne in die Kommentare! 💬👇

👨‍⚕️ 𝐌𝐞𝐝𝐢𝐳𝐢𝐧 𝐦𝐢𝐭 𝐖𝐞𝐢𝐭𝐛𝐥𝐢𝐜𝐤 – 𝐊𝐚𝐫𝐫𝐢𝐞𝐫𝐞 𝐢𝐦 𝐁𝐊𝐇 𝐑𝐞𝐮𝐭𝐭𝐞Du bist Ärztin oder Arzt und suchst ein Arbeitsumfeld, in dem moderne...
08/07/2025

👨‍⚕️ 𝐌𝐞𝐝𝐢𝐳𝐢𝐧 𝐦𝐢𝐭 𝐖𝐞𝐢𝐭𝐛𝐥𝐢𝐜𝐤 – 𝐊𝐚𝐫𝐫𝐢𝐞𝐫𝐞 𝐢𝐦 𝐁𝐊𝐇 𝐑𝐞𝐮𝐭𝐭𝐞
Du bist Ärztin oder Arzt und suchst ein Arbeitsumfeld, in dem moderne Medizin, Kollegialität und Lebensqualität Hand in Hand gehen?

Im 𝐁𝐞𝐳𝐢𝐫𝐤𝐬𝐤𝐫𝐚𝐧𝐤𝐞𝐧𝐡𝐚𝐮𝐬 𝐑𝐞𝐮𝐭𝐭𝐞 erwartet dich ein engagiertes, interdisziplinäres Team, flache Hierarchien und die Möglichkeit, dich fachlich wie menschlich weiterzuentwickeln – in einem Haus mit persönlicher Atmosphäre und medizinischem Anspruch.

🏔 Und das alles inmitten der Tiroler Alpen – dort, wo andere Urlaub machen.

👩‍⚕️ Wir suchen Verstärkung im ärztlichen Bereich. Werde Teil eines Teams, das mit Herz und Verstand für seine Patient:innen da ist.

👉 Jetzt bewerben:
🔗 https://www.bkh-reutte.at/karriere-ausbildung/aerztinnen-offene-stellen

„Weil du als Arzt nicht nur funktionieren, sondern wirken willst.“

ChatGPT fragen

Adresse

KrankenhausStr. 39
Ehenbichl
6600

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von A.ö. Bezirkskrankenhaus Reutte erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie

Die Geschichte des Bezirkskrankenhauses Reutte

Die eigentliche Geschichte beginnt bereits im Jahre 1735. Damals beschloss der Rat in Reutte, das „Palsische Haus“ um 400 Gulden anzukaufen. Somit war dieses Haus (heute Kög 22) das erste bürgerliche Krankenhaus.

Der erste fest angestellte Arzt im Gemeindegebiet von Reutte war Dr. Peter Paul Mayr, dessen Dienst im Jahre 1758 begann. Das zu jener Zeit neu entstandene Bad Kreckelmoos hatte in Dr. Mayr einen großen Förderer. Es sollte jedoch noch nicht so weit sein, dass dieser Ort als Krankenhaus Verwendung fand. 1795 wurde das „Pfarrliche Spital und Armenhaus“ (heute Seniorenzentrum "Zum guten Hirten", Allgäuer Straße) als „Krankenhaus“ eröffnet. Erst am 12. Dezember 1926 wurde das Bad Kreckelmoos als Krankenhaus von den Barmherzigen Brüdern in Betrieb genommen, nachdem am 27. April 1925 mit dem Umbau und einer Erweiterung begonnen wurde. Mit Ausnahme der Zeit zwischen 1939 und 1946 wurde das Krankenhaus bis zum 1. Jänner 1961 von den Barmherzigen Brüdern geführt. Auf Grund eingehender Überlegungen und Kostenberechnungen entschied sich der Ausschuss am 17. Mai 1963 für die Errichtung eines neuen Bezirkskrankenhauses. Der Spatenstich erfolgte im heutigen Areal am 1. September 1964. Am 9. November 1968 wurde das neu erbaute Bezirkskrankenhaus feierlich eingeweiht.

Im Laufe der Jahre platzte das alte Gebäude förmlich aus allen Nähten. Gerade die Ambulanzen und die OP-Abteilung waren räumlich wie technisch nicht mehr auf neuestem Stand. Nach eingehender Planung begann 1992 der Erweiterungs-Neubau des Bezirkskrankenhauses auf dem bestehenden Areal welcher 1997 seiner Bestimmung übergeben wurde. Das heutige Krankenhaus beherbergt neben den Ambulanzen und den Bettenstationen auch eine großzügig dimensionierte Operationsabteilung. Der Ostflügel des Altbaus wurde von Grund auf neu gestaltet und ist in den Neubau integriert. Der Westflügel fand als Bezirkspflegeheim „Haus Ehrenberg“ seine Bestimmung.