Selbstbestimmt- Denise Herko

Selbstbestimmt- Denise Herko Von Montag bis Sonntag
(3)

🆕️1:1 Fortbildung für freiberufliche DGKP in der Pflege und Betreuung
🏥Inhouse Fortbildung Pflegegeld in Pflegeeinrichtungen/ mobilen Pflegedienst Stützpunkten
💼Gutachterin Pflegegeld
🗒Pflegegeld Begleitung für Bezieher und pflegende Angehörige

10/10/2025

„Dieser 🤬 Gutachter hat die Pflegestufe meiner Mutter nicht erhöht!“ – Ich erkläre dir, warum!

Diesen Satz höre ich oft – und ich verstehe die Frustration.
Viele Angehörige erleben, dass der enorme Pflegeaufwand im Alltag bei der Begutachtung nicht ausreichend anerkannt wird.

Doch meist liegt das nicht am Gutachter selbst, sondern daran, dass entscheidende Nachweise und Befunde fehlen oder nicht klar vorliegen.

Für eine erfolgreiche Pflegegelderhöhung braucht es mehr als nur die Beobachtung: „Es wird mehr Pflege benötigt.“
👉 Es geht darum, den tatsächlichen Pflegebedarf sichtbar, nachvollziehbar und belegbar zu machen.

Was dafür wichtig ist:

✅ Gründliche Vorbereitung des Antrags – alle pflegerischen Tätigkeiten, Hilfestellungen und Unterstützungen müssen genau beschrieben sein.
✅ Ärztliche Befunde und Diagnosen – sie belegen, warum bestimmte Einschränkungen bestehen und welche Auswirkungen sie im Alltag haben. Ohne diese Unterlagen wird Pflegeaufwand oft unterschätzt.
✅ Ein detailliertes Pflegetagebuch – dokumentiert über mehrere Wochen den tatsächlichen Zeitaufwand, auch in der Nacht.
✅ Lückenlose Dokumentation – Pflegebedarf sollte regelmäßig und realistisch festgehalten werden, nicht nur an besonders belastenden Tagen.
✅ Fachliche Begleitung – eine die Pflegeexpert:innen unserer Pflegegeldcommunity wissen, welche Unterlagen notwendig sind, wie man sie richtig aufbereitet und worauf Gutachter achten.

👉 Nur wenn Pflege sichtbar und nachvollziehbar wird, kann sie auch anerkannt werden.

Du hast Fragen dazu?

Dann melde dich gerne!
kontakt@selbstbestimmt.cc

DENISEHERKO
PFLEGEGELDEXPERTIN
PFEGEGELDGUTACHTERIN
EXPERTIN
PFLEGEGELDBEGLEITUNG
PFLEGEGELDPROZESS

Was ist das Pflegegeld?Pflegegeld ist eine monatliche, steuerfreie Leistung zur Abgeltung des pflegebedingten Mehraufwan...
09/10/2025

Was ist das Pflegegeld?

Pflegegeld ist eine monatliche, steuerfreie Leistung zur Abgeltung des pflegebedingten Mehraufwands.

Voraussetzung: Pflegebedarf >6 Monate und und der monatliche Pflegeaufwand muss über 65 Stunden liegen.

Viele verzichten aus Unwissen darauf. Das muss sich ändern- teile oder reposte diesen Beitrag, damit andere über ihre Rechte Bescheid wissen!

DENISEHERKO
PFLEGEGELDEXPERTIN
PFEGEGELDGUTACHTERIN
PFLEGEGELDCOMMUNITY
SELBSTBESTIMMT


03/10/2025

Tag 2 der Fortbildung im Seniorenzentrum Oberaich | Amicalis
Heute stand die praxisnahe Umsetzung im Mittelpunkt:
👉 Pflegegeld-Berechnungen anhand der Bewohner:innen
👉 Abgleich von Pflegedokumentation, medizinischen Befunden, Eigen- und Pflegeanamnese
👉 und das Zusammenspiel all dieser Faktoren für eine korrekte Einstufung

Warum das so wichtig ist?
Weil fundiertes Wissen im Pflegegeldprozess nicht nur Angehörigen Sicherheit gibt, sondern auch für die Einrichtungen selbst rechtliche Klarheit schafft – und letztlich die Bewohner:innen davon profitieren. 💡

Ein großes Danke an das Seniorenzentrum Oberaich Amicalis für die Möglichkeit, dieses Wissen in das Team zu tragen und so die Pflegequalität weiter zu stärken.

DENISEHERKO
PFLEGEGELDEXPERTIN
PFEGEGELDGUTACHTERIN
EXPERTIN
PFLEGEGELDBEGLEITUNG
PFLEGEGELDPROZESS



02/10/2025

Tag 1 der Fortbildung im Seniorenzentrum Oberaich | Amicalis
Heute durfte ich gemeinsam mit engagierten DGKP's intensiv am Thema Pflegegeldbegleitung arbeiten. 💡
Interaktiv, praxisnah und mit viel Fachwissen – denn Weiterbildung ist nicht nur ein Gewinn für die Teams, sondern auch für die Bewohner:innen, die direkt von der Kompetenz ihrer Pflegenden profitieren.

Ein herzliches Dankeschön an den Arbeitgeber, der diese wertvolle Fortbildung für die Mitarbeiter:innen ermöglicht. Morgen geht es motiviert in Tag 2!

DENISEHERKO
PFLEGEGELDEXPERTIN
PFEGEGELDGUTACHTERIN
EXPERTIN
PFLEGEGELDBEGLEITUNG
PFLEGEGELDPROZESS


30/09/2025

Von Pflegestufe 0 bis 5 – ein Weg mit Begleitung

Ein Fall aus meiner Praxis zeigt, wie entscheidend fachkundige Unterstützung im Pflegegeldprozess ist:

1. Besuch – Antragstellung & Pflegeberatung
Beim ersten Termin habe ich gemeinsam mit den Angehörigen den Antrag vorbereitet und alle relevanten Pflegetätigkeiten erfasst. Schon dadurch konnte eine Einstufung von Pflegestufe 0 auf 3 erreicht werden. Ohne diese strukturierte Vorbereitung wäre der tatsächliche Pflegeaufwand vermutlich nicht sichtbar geworden.

2. Besuch – Abklärung einer Demenzdiagnose
Im nächsten Schritt habe ich empfohlen, eine fachärztliche Diagnose einzuholen. Der Hintergrund: Eine Demenz lässt sich im Alltag oft geschickt überspielen, ist aber für den Pflegebedarf von zentraler Bedeutung. Mit ärztlicher Bestätigung konnte die Pflegegeldstufe von 3 auf 4 erhöht werden.

3. Besuch – Pflegetagebuch für Tag & Nacht
Besonders wichtig für Pflegestufe 5 ist der Nachweis regelmäßiger Betreuung auch in der Nacht. Daher habe ich die Angehörigen angeleitet, über mehrere Wochen ein detailliertes Pflegetagebuch zu führen. Diese Dokumentation überzeugte schließlich den Gutachter, sodass die Einstufung auf Pflegestufe 5 erfolgte.

Mein Fazit:
Pflegegeld ist kein Automatismus. Es erfordert Fachwissen, gezielte Vorbereitung und eine klare Strategie, um den tatsächlichen Pflegebedarf zu dokumentieren. Mit professioneller Begleitung gelingt es, dass Leistungen nicht verloren gehen, sondern den Betroffenen in voller Höhe zugutekommen.

👉 Pflege sichtbar machen – das ist das Ziel der Pflegegeldbegleitung!

Du hast Fragen dazu?

Dann melde dich gerne!
kontakt@selbstbestimmt.cc

DENISEHERKO
PFLEGEGELDEXPERTIN
PFEGEGELDGUTACHTERIN
EXPERTIN
PFLEGEGELDBEGLEITUNG
PFLEGEGELDPROZESS


28/09/2025

Demenzmonat – 3. Expert:innenenbeitrag

Heute teilt DGKP David Koschier wertvolle Einblicke aus der Praxis:

Praxisbericht – Pflegegeldbegleitung

Ich wurde von einem Angehörigen kontaktiert, dessen Mutter die Pflegestufe 1 aberkannt worden war, obwohl er von einem deutlich erhöhten Pflegebedarf berichtete. Nach einem kurzen Erstgespräch vereinbarten wir einen Hausbesuch, um die Situation vor Ort zu beurteilen.

Bei der Klientin zeigte sich eine leichte demenzielle Entwicklung, die sie durch sehr bedachte und gezielte Antworten im Gespräch geschickt zu überspielen wusste. Beim ursprünglichen Antrag waren weder medizinische Befunde noch eine fachärztliche Demenzdiagnose beigefügt. Zudem war im Verfahren kein Angehöriger als Ansprechperson angegeben worden, sodass wesentliche Informationen über den tatsächlichen Pflegebedarf nicht berücksichtigt wurden.

Im Rahmen der Pflegegeldbegleitung organisierte ich die erforderlichen Unterlagen, holte ärztliche Befunde ein und unterstützte den Angehörigen bei der Antragstellung auf Verschlechterung. In weiterer Folge erfolgte eine erneute Begutachtung durch denselben Gutachter – diesmal mit vollständiger Dokumentation und in meiner Begleitung.

Auf Grundlage der vorliegenden Befunde sowie der fachlich begleiteten Einschätzung wurde der Klientin schließlich die Pflegestufe 3 zuerkannt. Der Sohn zeigte sich über diese Entscheidung außerordentlich dankbar, da dadurch die Finanzierung einer Tagesbetreuung für seine Mutter wesentlich erleichtert wurde.

Dieser Fall verdeutlicht, wie wichtig eine fachkundige Pflegegeldbegleitung ist, um die tatsächliche Pflegesituation transparent darzustellen und Betroffenen sowie Angehörigen zu einer bedarfsgerechten Unterstützung zu verhelfen.

DENISEHERKO
PFLEGEGELDEXPERTIN
PFEGEGELDGUTACHTERIN
EXPERTIN
PFLEGEGELDBEGLEITUNG
PFLEGEGELDPROZESS


25/09/2025

Demenzmonat- 3. Expertinnenbeitrag

Heute zeigt Sandra Steinberger-Pendl (Dipl. Lebens- und Sozialberaterin, psychosoziale & psychologische Beratung, Hypnosetherapie) einen Aspekt, den viele Angehörige kennen:

Demenz verändert nicht nur den betroffenen Menschen – sie verändert das ganze Leben rundherum.
Plötzlich bist du nicht mehr „nur“ Tochter, Sohn oder Partner:in, sondern zugleich Pflegende, Organisator:in und Halt für alle.

Das ist kräftezehrend, manchmal überwältigend – und oft einsam. 🌑
Doch: Du musst diesen Weg nicht alleine gehen.

Manchmal reicht schon ein einziges Gespräch, um wieder ein Stück Kraft zurückzugewinnen. 🌿
Und jedes kleine Stück zählt. ✨

👉 In der Pflegegeld-Community findest du Menschen, die zuhören, beraten und dich stärken.
Denn deine Kraft ist genauso wichtig wie die Versorgung deiner Lieben.

Du brauchst Unterstützung? Dann melde dich gerne!
kontakt@selbstbestimmt.cc

DENISEHERKO
PFLEGEGELDEXPERTIN
PFEGEGELDGUTACHTERIN
EXPERTIN
PFLEGEGELDBEGLEITUNG
PFLEGEGELDPROZESS




Die Pflegegeld Community wächst!Oberösterreich- Linz Land und Urfahr UmgebungDGKP Iris Keplinger• Expertin für Pflegegel...
23/09/2025

Die Pflegegeld Community wächst!
Oberösterreich- Linz Land und Urfahr Umgebung
DGKP Iris Keplinger
• Expertin für Pflegegeld Begleitung,
• Zertifizierte Demenzexpertin

„Durch meine Einschätzung der kognitiven Fähigkeiten und der Bewertung der Aktivitäten des täglichen Lebens hinsichtlich Anleitung und Beaufsichtigung, sowie die Berücksichtigung der psychosozialen Faktoren und den pflege erschwerenden Faktoren (Erschwerniszuschlag), ergibt sich mittels meiner pflegefachlichen Einschätzung ein Gesamtbild und dient dem/der Gutachterin als wertvolles Dokument zur Einschätzung des Pflegebedarfs.“

Was ist die Pflegegeldcommunity Österreich?
Rund um die Pflegegeld Begleitung in Österreich hat sich eine einzigartige Community ergeben. Hier findest du alle Teilnehmer: innen die in Österreich aktiv sind und die im Rahmen des Pflegegeldprozess begleiten und beraten.
https://selbstbestimmt.cc/pflegegeld-community-oesterreich/

Du hast Fragen dazu oder möchtest Teil der Community werden?
Dann melde dich gerne! kontakt@selbstbestimmt.cc

DENISEHERKO
PFLEGEGELDEXPERTIN
PFEGEGELDGUTACHTERIN
PFLEGEGELDCOMMUNITY

21/09/2025

Demenzmonat – 2. Expertinnenenbeitrag

Heute teilt DGKP Gudrun Mildner wertvolle Einblicke aus der Praxis:
👉 Welche Fehler passieren häufig bei der Pflegegeldbegleitung?
👉 Welche sensiblen Informationen sollten unbedingt mit dem Gutachter oder der Gutachterin geteilt werden – auch wenn es schwerfällt – damit die tatsächliche Pflegesituation sichtbar wird?

Oft wollen Angehörige den Menschen, den sie lieben, „in gutem Licht“ zeigen. ❤️ Doch genau das kann dazu führen, dass wichtige Einschränkungen nicht zur Sprache kommen und die Pflegegeldstufe zu niedrig angesetzt wird.

💡 Unser Tipp: Offenheit ist keine Bloßstellung, sondern ein Schlüssel zur richtigen Unterstützung. Nur wenn die gesamte Situation sichtbar wird, kann auch die passende Pflegegeldstufe bewilligt werden.

👉 Die Pflegegeld-Community unterstützt dich dabei, diesen Weg sicher und gut begleitet zu gehen.

DENISEHERKO
PFLEGEGELDEXPERTIN
PFEGEGELDGUTACHTERIN
EXPERTIN
PFLEGEGELDBEGLEITUNG
PFLEGEGELDPROZESS



21/09/2025

🔍 Wusstest du, dass es bei Demenz oft ein langer Kampf ist, bis die richtige Pflegegeldstufe bewilligt wird?

🧠 Alzheimer betrifft nicht nur die Patient:innen, sondern auch die Angehörigen. Dieser Weg kann lang und steinig sein, besonders wenn es darum geht, die passende Pflegegeldstufe zu erhalten.

💬 In der Pflegegeld-Community findest du wertvolle Unterstützung von Menschen, die genau die Herausforderungen und Stolpersteine kennen, mit denen du konfrontiert bist. Lass uns gemeinsam stark sein und die nötige Hilfe finden!

👉 Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren und verbinde dich mit Gleichgesinnten.

18/09/2025

Pflegegeldbegleitung bei Demenz – wie kann das aussehen?
Es geht nicht immer sofort darum, einen Antrag zu stellen. Oft braucht es nur Aufklärung und Orientierung:

Welche Facharztbesuche sind sinnvoll?
Wie kann ein Pflegetagebuch helfen, wenn sich die Situation verschlechtert?
Welche Schritte sind jetzt wirklich wichtig?

➡️ Auch das ist Pflegegeldbegleitung, wir sind da, um Klarheit zu schaffen und Sicherheit im Prozess zu geben.

DENISEHERKO
PFLEGEGELDEXPERTIN
PFEGEGELDGUTACHTERIN
EXPERTIN
PFLEGEGELDBEGLEITUNG
PFLEGEGELDPROZESS




Adresse

Meierhof 254
Eisbach
8112

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Selbstbestimmt- Denise Herko erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Selbstbestimmt- Denise Herko senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram