
18/09/2025
Wie viel Training ist für unser Immunsystem gesund?
Unser Immunsystem ist ein kleines Wunderwerk und Bewegung kann hier sehr gut unterstützen und auch stark beeinflussen. Entscheidend ist dabei nicht nur OB wir trainieren, sondern vor allem WIE VIEL und WIE INTENSIV.
Richtig dosiertes Training wirkt fast wie ein natürlicher Booster 🙌 Es kann chronische Entzündungen eindämmen, die Abwehrkräfte gegen Krankheiten stärken und sogar den Alterungsprozess des Immunsystems verlangsamen. Aber ❗ und das ist wichtig 👉 nicht jede Trainingsform hat den selben Reiz, nicht alles wirkt gleich.
📌 Moderates Training (z. B. Joggen, Radfahren oder zügiges Spazierengehen) unterstützt nachweislich unsere Abwehrkräfte ☺️
📌 Hochintensives Intervalltraining (HIIT) bringt viele Vorteile, kann das Immunsystem aber kurzfristig stärker fordern 😅
📌 Sehr anstrengendes oder langes Training oder ein Wettkampf (z. B. Marathon) kann das Immunsystem auch mal ins Wanken bringen 🥵 – zumindest für eine gewisse Zeit. Entscheidend ist hier die richtige Erholung, genügend Regeneration einzuplanen, um wieder ein ein gesunden Gleichgewicht zu kommen 😊.
💡 Nicht außer Acht lassen sollte man auch Umweltfaktoren wie Hitze 🥵, Kälte 🥶 oder Höhe 🏔, die allesamt eine entscheidende Rolle spielen 🆘 Sie können die Reaktion unseres Immunsystems zusätzlich beeinflussen.
Fazit?
Wer gesund ist, sollte seine Bewegung so wählen, dass sie den Körper stärkt, ohne ihn zu überlasten. Ich helfe dir dabei, die richtige Balance zu finden und gib dir auch Hinweise, wie personalisierte Trainingspläne in Zukunft noch besser an deine individuellen Bedürfnisse angepassen kannst.
Kurz gesagt 👇
Bewegung ist Medizin – solange sie im richtigen Maß dosiert ist. Nicht immer dasselbe, mal intensiver, mal extensiver, von überall etwas, auf alle Fälle nicht zu wenig und nicht zu viel 😉