Sportrix.Die Spowi-Praxis

Sportrix.Die Spowi-Praxis Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Sportrix.Die Spowi-Praxis, Medizin und Gesundheit, Dorfstraße 1, Elixhausen.

Wie viel Training ist für unser Immunsystem gesund?Unser Immunsystem ist ein kleines Wunderwerk und Bewegung kann hier s...
18/09/2025

Wie viel Training ist für unser Immunsystem gesund?

Unser Immunsystem ist ein kleines Wunderwerk und Bewegung kann hier sehr gut unterstützen und auch stark beeinflussen. Entscheidend ist dabei nicht nur OB wir trainieren, sondern vor allem WIE VIEL und WIE INTENSIV.

Richtig dosiertes Training wirkt fast wie ein natürlicher Booster 🙌 Es kann chronische Entzündungen eindämmen, die Abwehrkräfte gegen Krankheiten stärken und sogar den Alterungsprozess des Immunsystems verlangsamen. Aber ❗ und das ist wichtig 👉 nicht jede Trainingsform hat den selben Reiz, nicht alles wirkt gleich.

📌 Moderates Training (z. B. Joggen, Radfahren oder zügiges Spazierengehen) unterstützt nachweislich unsere Abwehrkräfte ☺️
📌 Hochintensives Intervalltraining (HIIT) bringt viele Vorteile, kann das Immunsystem aber kurzfristig stärker fordern 😅
📌 Sehr anstrengendes oder langes Training oder ein Wettkampf (z. B. Marathon) kann das Immunsystem auch mal ins Wanken bringen 🥵 – zumindest für eine gewisse Zeit. Entscheidend ist hier die richtige Erholung, genügend Regeneration einzuplanen, um wieder ein ein gesunden Gleichgewicht zu kommen 😊.

💡 Nicht außer Acht lassen sollte man auch Umweltfaktoren wie Hitze 🥵, Kälte 🥶 oder Höhe 🏔, die allesamt eine entscheidende Rolle spielen 🆘 Sie können die Reaktion unseres Immunsystems zusätzlich beeinflussen.

Fazit?
Wer gesund ist, sollte seine Bewegung so wählen, dass sie den Körper stärkt, ohne ihn zu überlasten. Ich helfe dir dabei, die richtige Balance zu finden und gib dir auch Hinweise, wie personalisierte Trainingspläne in Zukunft noch besser an deine individuellen Bedürfnisse angepassen kannst.

Kurz gesagt 👇
Bewegung ist Medizin – solange sie im richtigen Maß dosiert ist. Nicht immer dasselbe, mal intensiver, mal extensiver, von überall etwas, auf alle Fälle nicht zu wenig und nicht zu viel 😉

😅 Das verflixte 7. Jahr … kommt manchmal schneller als man denkt!Kaum zu glauben, aber vor über 6 Jahren, am 01.09.2019,...
17/09/2025

😅 Das verflixte 7. Jahr … kommt manchmal schneller als man denkt!
Kaum zu glauben, aber vor über 6 Jahren, am 01.09.2019, ging es in der Sportrix, die Spowi-Praxis wieder in der alten neuen Location back @ Salzburg los (und damit die Zusammenarbeit mit Sportnutrix weiter) und wenige Tage später, am 17.09.2019, hatte ich meinen ersten Arbeitstag in der Herzpraxis.

Sechs Jahre Teamwork Sportwissenschaft / Trainingstherapie - Sporternährung - Kardiologie/ Sportmedizin. Kommt mir schon viiiel länger vor 😅, vielleicht weil Motivation, Leidenschaft, Herausforderung, Zusammenarbeit, Spaß und Wertschätzung nie nachgelassen haben 🫶. Wesentliche Dinge, denn nur so geht "Teamwork makes the dream work".

Sechs Jahre - und ich bin mehr als bereit für das nächste , 7. Kapitel 💪.

Danke für die teilweise herausfordernden Zeiten (u.a. Covid & Neustart), das Durchhaltevermögen und die Offenheit für manch Neues, sicherlich ein Schlüssel 🔑 zum Erfolg 🏆. Die Rückmeldungen geben mir immer wieder recht, diesen "meinen" Weg zu gehen.

Trotz mancher Diskussionen 🗣 die, wenn sachlich geführt, dazugehören und einem letztlich auch immer wieder selbst einen Schritt weiterbringen 😊, ist es immer noch schön, den Erfolg zu sehen - Fortschritte im Kleinen & Großen, bei Sportler:innen, Patient:innen und allen Bewegungsbegeisterten – egal ob jung oder alt, gesund oder krank 🏆💪.

Das verflixte 7. Jahr 🙃 liegt vor mir 🤩, es liegt auch vor uns 🤩.
Neues Jahr.
Neue Abenteuer.
Neue Motivation.

Selbe Leidenschaft.
Selbe Energie.
Selbes Team.

👉 7. Jahr – I am ready for more 😎 🚀 🙌! I hope U are ready, too! 😎🫶

Du bemerkst, dass deine Herzfrequenz immer gegen Ende einer längeren Einheit ansteigt, aber du weißt nicht warum? 👉 Es i...
16/09/2025

Du bemerkst, dass deine Herzfrequenz immer gegen Ende einer längeren Einheit ansteigt, aber du weißt nicht warum? 👉 Es ist ganz normal, dass deine Herzfrequenz bei langen, leichten Einheiten hinten raus ansteigt 😅.

Der Anstieg der Herzfrequenz kann besonders ausgeprägt sein, wenn es draußen heiß ist und du stark schwitzt / geschwitzt hast.

Was ist passiert? Warum hat sich deine Herzfrequenz bei langen Einheiten erhöht?

Obwohl es mehrere mögliche Ursachen geben kann, ist einer der Hauptgründe für einen Anstieg der Herzfrequenz auf den letzten Kilometern eines langen Laufs oder im letzten Teil eines Ausdauertrainings die so genannte Cardiac drift.

Der Cardiac Drift ist ein normaler und zu erwartender physiologischer Effekt und bezeichnet man den Anstieg der Herzfrequenz während eines langen, kontinuierlichen Trainings, obwohl die Intensität des Trainings konstant geblieben ist.

Ein Szenario, das den kardialen Drift veranschaulicht, wäre zB. ein langer Lauf von 18-20 km an einem warmen Sommermorgen. Dein Tempo ist mit deinem Grundlagenpace während des gesamten Laufs gleichmäßig. Deine Herzfrequenzdaten zeigen jedoch, dass die Herzfrequenz während der ersten 12 km durchschnittlich 145 Schläge pro Minute betrug, dann aber schön langsam auf 166 Schläge pro Minute anstieg, obwohl du weder schneller wurdest noch im hügeligeres Gelände unterwegs warst.

Mit anderen Worten: Die Intensität blieb konstant, aber die Herzfrequenz stieg im Laufe der Einheit an.

Der Cardiac Drift hängt in der Folge auch
✔️ vom Schlagvolumen,
✔️ der Dehydration und
✔️ der Euhydration ab.

Und das ist auch ein Grund, warum du neben den ganzen Powerdaten etc. auch noch auf die gute, alte Herzfrequenz schauen sollst. Denn:
🆘 der Drift in der Herzfrequenz bedeutet auch, dass du in einen anderen Energiestoffwechsel kommen könntest, womit der Inhalt der Einheit auf einmal ein anderer wird. Ergo: Intensität reduzieren!

Mind your heart.rate 😉

Every now and then… it’s time to recharge 🪫🔋your own batteries.No thoughts on training, training plans, heart issues, 20...
15/09/2025

Every now and then… it’s time to recharge 🪫🔋your own batteries.

No thoughts on training, training plans, heart issues, 2026, training sessions, coaching, lectures, no phone calls on training issues, no social media or WhatsApp, no volunteer professional policy matters, etc etc. All off.

No phone. No WIFI. No phone Signal. Offline. Just nature.

Just me. Just us. Nature. Exercise. And a fully recharged battery 🔋💡 for all of this 👆🏻.

It was ☺️😊☺️ and now it’s time to restart the work engine again.

Many exciting events ahead 🤩😎, many new athletic and competition adventures waiting 🙌🏻🤩😅

👉🏻 ride 2 work ☺️🚴‍♀️☺️ ahead

Warum du Krafttraining in deine tägliche Routine einbauen sollst?Krafttraining hilft dir im Sport UND im Alltag, denn Kr...
10/09/2025

Warum du Krafttraining in deine tägliche Routine einbauen sollst?

Krafttraining hilft dir im Sport UND im Alltag, denn Krafttraining
💪 erhält bzw. verbessert deine Muskelmasse
💪 verbessert deine Knochendichte
💪 verbessert deine Stoffwechsel und Metabolismus
💪 schützt deinen Gelenke vor Verletzungen.
💪 verbessert deine sportliche Leistungsfähigkeit
💪 gehört auch bei Ausdauerathlet:innen fix in den Trainingsplan.

Next up?Focus 🎯 already there… 👆🏻  🚴‍♀️🚴🚴🏻‍♂️
09/09/2025

Next up?

Focus 🎯 already there… 👆🏻

🚴‍♀️🚴🚴🏻‍♂️

Du schläfst manchmal wirklich lange, bist aber dennoch nicht fit? Es kommt nicht nur darauf an, wie lange du schläfst, s...
09/09/2025

Du schläfst manchmal wirklich lange, bist aber dennoch nicht fit?

Es kommt nicht nur darauf an, wie lange du schläfst, sondern vor allem wie erholsam dein Schlaf ist:

Dein Körper durchläuft verschiedene Schlafphasen – nur ungestörter Schlaf bringt dich wirklich in die tiefen, erholsamen Stadien 😴💤 .

Deswegen: Kurze, aber durchgehende Nächte können da oft erfrischender sein als viele Stunden mit ständigem Aufwachen.

In den Tief- und REM-Phasen regeneriert sich dein Körper, dein Immunsystem und dein Gehirn verarbeitet Erlebnisse.

Qualität schlägt Quantität: Lieber 6–7 Stunden tief und ruhig schlafen als 9 Stunden unruhig hin und herwälzen.

Und eines auch noch:
📱Auswirkung von Smartphone-Nutzung vor dem Schlafengehen auf den Schlaf und deine Leistung: Denn schon 5 ❗️Nächte mit Smartphone vor dem Einschlafen führen zu ⬇️ schlechterer Schlafqualität und zu einer ⬇️ schwächerer kognitiver Leistung 😮

👉 Fazit: Handy weg vorm Schlaf = besser regenerieren 😊 & performen 🙌

Warum du auch in gesunden Zustand immer wieder einen Check machen sollst, um die Gewissheit zu haben, dass bei dir alles...
08/09/2025

Warum du auch in gesunden Zustand immer wieder einen Check machen sollst, um die Gewissheit zu haben, dass bei dir alles in Ordnung ist? Weil... ↙️
.wenn ein Athlet im EKG eine linksventrikuläre Wanddicke im kritischen Bereich aufweist, stellt sich die entscheidende Frage: Handelt es sich um eine normale physiologische Anpassung – oder doch um eine beginnende hypertrophe Kardiomyopathie (HCM)?

Diese diagnostische „Grauzone“ betrifft tausende Athlet:innen weltweit. Die Konsequenzen sind enorm – es geht darum, ob jemand weiter von Olympischen Spielen, Weltmeisterschaften, vielen internationalen und nationalen Titeln träumen darf, vom Sport auch höchster Ebene oder beim Sport auf einmal medizinischen Einschränkungen unterliegt.

Seit Henschen 1899 das „Athletenherz“ erstmals beschrieben hat, wurden beeindruckende Einblicke in die kardiovaskuläre Anpassung durch Sport gewonnen. Doch die Abgrenzung zwischen harmloser Umgestaltung und potenziell lebensbedrohlicher Erkrankung bleibt eine der größten Herausforderungen.

Und der Einsatz ist hoch: Studien zeigen, dass bis zu 30 % der Athlet:innen, die später einen plötzlichen Herztod erlitten, zuvor bereits unerkannte Symptome hatten. Deshalb motiviere ich meine Sportler:innen auf allen Niveaus immer wieder (und die Umsetzung ist erfreulich hoch), sich immer wieder mal durchchecken zu lassen, um genau das zu vermeiden und so lange wie möglich gesund am Sport teilzuhaben.

Du glaubst nach 100en Laktatmessungen 🩸🩸, dass die Auswertung der Schwellen leichter wird. 🤓 ... wird es aber nicht. In ...
05/09/2025

Du glaubst nach 100en Laktatmessungen 🩸🩸, dass die Auswertung der Schwellen leichter wird. 🤓 ... wird es aber nicht.

In der Realität ist das Setzen der Schwellen immer eine knifflige Angelegenheit. Ich verwende seit Jahren dieselbe Software, die in sehr vielen internationalen sportwissenschaftlichen und sportmedizinischen Zentren oder Exercise Labs zum Einsatz kommt.

Das Knifflige 🤓
Jede Sportlerin, jeder Sportler ist anders. Da gibt es kein One- size-fits-all.
Manche kommen dann mit atypischen Protokollen, die absolut nicht für eine Laktattestung geeignet sind, weil die Physiologie nach einem anderen Protokoll verlangt und man somit erst die Testung mit der simplen Erklärung, warum das Protokoll so nicht sinnvoll ist, beginnt.

Und ja, dann stimmen die Daten auf einmal besser mit dem eigenen Körpergefühl überein als vorher, weil die Daten unseren Körper so erfassen, wie es eine sinnvolle Auswertung verlangt. Manchmal ist aber auch so das Körpergefühl das Problem 👀 Dann heißt es nicht nur die neuen Zonen, sondern auch sich kennenlernen 😉

Es ist immer wieder faszinierend zu sehen, wie unterschiedlich Freude, Motivation oder die kurze Phase von Unbehagen bei unterschiedlichen Intensitäten wahrgenommen werden.

Tägliche Arbeit, aber immer wieder schön 😊

Super Beiträge beim 11. EAPC Sportkardiologie-Symposium 😇. Interessante Diskussionen 🤓🗣, interessante Beiträge 🎤, bekann...
03/09/2025

Super Beiträge beim 11. EAPC Sportkardiologie-Symposium 😇.

Interessante Diskussionen 🤓🗣, interessante Beiträge 🎤, bekannte Gesichter 👱‍♀️👩‍🧔👨‍🦰🧑‍🦳.

Viel mitgenommen für mich und sehr viel für unsere/ meine Sportler:innen 😊.

Hast du gewusst, dass die Waden  oft als das zweite Herz 🫀 bezeichnet werden?Die Waden nennt man oft das „zweite Herz“, ...
02/09/2025

Hast du gewusst, dass die Waden oft als das zweite Herz 🫀 bezeichnet werden?

Die Waden nennt man oft das „zweite Herz“, weil die Muskeln dort eine sehr wichtige Aufgabe für den Blutkreislauf 🩸🔄 haben:

Wenn du gehst 🚶‍♀️, läufst 🏃‍♂️ , Rad fährst 🚴 oder dich einfach bewegst, spannen sich die Wadenmuskeln an und drücken dabei die Venen zusammen.

Dadurch wird das Blut von unten zurück zum Herzen gepumpt – entgegen der Schwerkraft.

Diese „Muskelpumpe“ entlastet das Herz und verhindert, dass Blut in den Beinen versackt (z. B. schwere Beine oder Krampfadern).

Besonders bei langem Sitzen oder Stehen wird deutlich, wie wichtig die Waden sind – Bewegung aktiviert die „zweite Herzpumpe“.

Du willst wissen, was du im Alltag dafür tun kannst, dass du das zweite Herz aktivierst?
Dann schau in meinen neun Blog, dort schildere ich dir einfache Methoden, um hier ohne großen Aufwand zu unterstützen.

https://www.sportrix.at/blog/dein-zweites-herz-steckt-in-den-waden

🚴‍♂️🚴‍♀️🚴 Dein Rad läuft am besten mit regelmäßigen Checks – genau wie dein Körper 🫀  🛠️Hier sind 5 einfache Tipps, wie ...
01/09/2025

🚴‍♂️🚴‍♀️🚴 Dein Rad läuft am besten mit regelmäßigen Checks – genau wie dein Körper 🫀 🛠️
Hier sind 5 einfache Tipps, wie du länger und stärker fährst: 👇

1️⃣ Mobilisieren & Dehnen
Ein paar Minuten Hüfte & Rücken mobilisieren – und schon fühlt sich die Fahrt viel geschmeidiger an.

2️⃣ Achte auf deine Trittfrequenz
Halte deine Kadenz bei 90 U/min oder höher. So verringerst du die Belastung auf das Kniegelenk. Niedrige Frequenzen bei hoher Intensität können zwar Trainingseffekte bringen, erhöhen aber auch das Verletzungsrisiko. Weniger Druck = mehr Flow.

3️⃣ Recovery is key
Schlaf, lockere Ausfahrten & gutes Essen sind kein Luxus – sie machen dich schneller!

4️⃣ Mind your heart
Lass ab und zu dein Herz checken. Besser einen unauffälligen Check und den TÜV für die nächsten Vorhaben als es läuft nicht ganz rund und du übersiehst die rechtzeitige Abbiegung.

5️⃣ Bikefitting ernst nehmen & Cleats prüfen
Sattel zu hoch, zu niedrig, zu weit vorne? Das richtige Setup ist Gold wert – für Komfort & Power & Verletzungsprävention. Locker sitzende Schrauben? Nope. Ein verrutschtes Cleat kann richtig Ärger im Knie machen. Also fixieren & markieren.

👉 So bleibst du gesund im Sattel 😇 – und holst das Maximum aus jedem Kilometer.

Adresse

Dorfstraße 1
Elixhausen
5161

Telefon

+4366475057177

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Sportrix.Die Spowi-Praxis erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram