15/10/2025
🚑Am 27. Jänner 2025 um 6:00 Uhr beginnt der Dienst von Rettungssanitäterin Roswitha Wurm und Notfallsanitäter Markus Unger.
Wie jeden Morgen kontrollieren sie den Rettungswagen auf Einsatzbereitschaft, prüfen Geräte, Medikamente und Material.
Noch ahnt niemand, dass bald jede Minute zählen wird.
Zur gleichen Zeit startet Frau Alshiqi wie gewohnt in den Tag: Sie steht auf, frühstückt und macht sich auf den Weg zur Arbeit.
Alles wirkt alltäglich.
Um 6:30 Uhr löst der Pager Alarm aus: Einsatzstichwort „Herzbeschwerden“.
Roswitha und Markus treffen kurze Zeit später bei der Patientin ein.
Frau Alshiqi ist zwar noch ansprechbar, zeigt jedoch massive Atemnot, klagt über ein starkes Druckgefühl im Brustkorb, ihr Körper ist von kaltem Schweiß überströmt.
Kurz nach Eintreffen unseres Rettungsteams und des Notarztdienstes Linz-Land bricht sie plötzlich zusammen – Atem-Kreislaufstillstand. Sofort beginnen die Sanitäter die Reanimation.
Sechsmal muss defibrilliert werden, mehrfach gelingt es, einen eigenen Kreislauf herzustellen – doch das Herz versagt immer wieder aufs Neue.
Nach ca. 30 Minuten wird der Notarzthubschrauber Christophorus 10 nachgefordert.
Auch während des Transports ins Krankenhaus und selbst im Herzkatheterlabor wird weiter reanimiert, während parallel bereits die Angiografie läuft.
Dann das kleine Wunder…✨
Nach Tagen zwischen Hoffen und Bangen, sechs Wochen auf der Intensivstation und einer weiteren Woche auf der Normalstation, getragen von der Liebe und Fürsorge ihrer Familie, darf Frau Alshiqi das Krankenhaus ohne bleibende Schäden verlassen.
Als sie rund acht Monate später gemeinsam mit ihrer Familie das Rote Kreuz Enns besucht, ist es ein Moment tiefer Dankbarkeit und Freude – ein Wiedersehen, das zeigt, wie viel ein Leben wert ist, wenn niemand aufgibt.
Wir danken Frau Alshiqi und ihrer Familie für diesen besonderen Besuch, für die Geschenke und für das nette Gespräch.
Wir wünschen Ihr und ihrer Familie alles alles erdenklich Gute, viel Glück und Gesundheit am weiteren Lebensweg.🍀
Rotes Kreuz Oberösterreich
Österreichisches Rotes Kreuz