Steinbacherhof - pferdegestützte Therapie und Emotionsarbeit

Steinbacherhof - pferdegestützte Therapie und Emotionsarbeit pferdegestützte Therapie, Selbsterfahrung, Persönlichkeitsentwicklung seit 1998
connect with yourself Mein Dank gilt allen, die diese Vision mittragen.

Das Pferd spricht

Du fällst – so laß mich Dich tragen
Du bist zornig – so laß mich Dich beruhigen
Du bist allein – so laß mich Dein Freund sein

Du kannst nicht sehen – so laß mich Dir zeigen
Du bist traurig – so laß mich Dir Freude schenken
Du bist hochmütig – so laß mich Dir Demut zeigen

Du bist kraftlos – so laß mich Dir meine Stärke schenken
Du bist nicht bei der Sache – so laß mich Dich zurückholen
Du willst schreien und toben – so laß mich schweigend da sein

Du bist blockiert von Deinen Ängsten – so laß mich Dir Vertrauen schenken
Du kannst nicht sprechen – so laß mich dennoch Deine Worte hören
Du hast Deinen Weg verloren – so laß ihn uns gemeinsam wiederfinden


Ein persönliches Wort

Gerade in unserer Zeit von Atemlosigkeit, Lärm und innerer Leere braucht es Menschen mit einem Überschuß an Hoffnung, die hilfreich präsent sind, Gewohntes in Frage stellen, der Sehnsucht Raum geben. Hier auf dem Hof wollen wir uns dem Rhythmus des Lebens anvertrauen, Unterschiede anerkennen und zur Einheit verbinden, erfahren, wie die Kräfte im Miteinander wachsen. Doris Waldhäusl


Der Steinbacherhof

ist ein privater Therapie- und Lehrbetrieb für die Durchführung pferdezentrierter therapeutischer Hilfestellung. Weitere Ziele sind die integrative Betreuung behinderter und nicht behinderter Menschen, die Ausbildung von Pferden und Reitern, sowie Seminare in den Bereichen Selbsterfahrung, Meditation und Stressbewältigung für Erwachsene. Leitung:

Doris Waldhäusl
Dipl.Sozialpädagogin, diplVoltigier-therapeutin (Heilpädagogisches Voltigieren HPV) seit 1995, Voltigierwart, Fortbildungen in den Bereichen HPV und Motopädagogik am Pferd, Feldenkrais und Reiten, klassischer Dressur sowie geistlicher Begleitung/ Selbsterfahrung. Unterstützt wird Doris bei den Kursen von pädagogisch und therapeutisch erfahrenen MitarbeiterInnen. Viele Angebote am Hof sind speziell auf Kinder und Jugendliche bezogen, aber auch offen für Menschen aller Altersstufen mit und ohne Behinderung oder Krankheit. Dieses offene Konzept soll die Einbindung von Angehörigen und Freunden ermöglichen, die soziale Integration durch Akzeptanzsteigerung im Umfeld fördern und durch gemeinsame Aktivitäten Raum für Begegnung schaffen. Unsere Angebote helfen besonders bei:

- Konzentrationsschwierigkeiten, Hyperaktivität, soziale Auffälligkeiten. Hier hilft das Pferd, neue Impulse zu setzen und durch den Wechsel an Spannung und Entspannung in ein gutes emotionales sowie körperliches Gleichgewicht zu kommen. Als Herdentier geht das Pferd auf mich zu, motiviert zu freudiger Mitarbeit und lehrt soziale Kompetenzen.

- Entwicklungsverzögerungen, emotionale Defizite, leichte bis mittelgradige Körperbehinderungen

Mit Hilfe des Pferdes können neue Bewegungsmuster spielerisch erlernt und gefestigt werden. Auch die inneren Bewegungen und Emotionen werden erfahrbar im Getragenwerden, in der Bewältigung der gestellten Aufgaben, im Miteinander-auf-dem-Weg-Sein.

- Traumabewältigung, Eßstörungen, chronische Krankheit

Auf dem Rücken des Pferdes erlebe ich meinen Körper und meinen Geist frei, voller Schwung, in ruhiger, kraftvoller Bewegung. Sorgen und Ängste bleiben hinter mir zurück, wie das Land unter den Hufen. Kehre ich zurück, so hat sich mein Erleben verändert und ich bin erfüllt von der Schönheit des Augenblicks.

- Sinnesbehinderung, geistige und psychische Behinderung

Pferde akzeptieren jeden Menschen in seiner ganzen Individualität. Sie holen mich dort ab, wo ich stehe und fragen nicht lange nach, wie ich dort hingelangt bin. Das Pferd fordert mich auf, in Beziehung zu treten und in dieser Beziehung zu lernen.

Herzliche Einladung! Sommerfest am 30.8. von 14-17 Uhr!🤗
24/08/2025

Herzliche Einladung! Sommerfest am 30.8. von 14-17 Uhr!🤗

Es herbstelt! Und meine Kürbischen klettern in den Büschen herum. Vielleicht spielen sie ja Verstecken😁
13/08/2025

Es herbstelt! Und meine Kürbischen klettern in den Büschen herum. Vielleicht spielen sie ja Verstecken😁

11/08/2025

Nach Aladins Kastration kam ja die intensive Zeit hier am Hof mit vielen, vielen Gruppen, Familien, Gästen aller Art. Und jetzt kommt die Ruhezeit für mich und die Herde - und damit die Zeit unsere 5erherde wieder zusammenzugewöhnen. Erster Schritt ist heute: die Koppel abteilen und nebeneinander mit kaum optischer Trennung fressen und den Abend verbringen. Ich würde sagen, sie machen das wunderbar entspannt. Vielleicht wird das rascher passen als ich im Plan habe...💛🧡🐴🐴🐴🐴🐴🧡💛

10/08/2025

Unser Zauberwald ist voller Wunder...

01/08/2025

Pferdeshiatsu – Berührung, die bewegt.
Sie tragen uns durchs Leben, geduldig, loyal und oft mit einer bemerkenswerten Sanftheit. Unsere Pferde sind nicht nur Partner im Tun – sie sind Weggefährten, Spiegel, manchmal auch stille Träger unserer Geschichten. Und gerade die Freizeitpferde und Therapiepferde, die "einfach da sind", die älter werden, die erlebt haben – sie haben Aufmerksamkeit verdient. Sie brauchen Fürsorge, die über Futter und Hufe hinausgeht. Sie brauchen Berührung, die berührt.
So wie Pocahontas.
Die 18-jährige braune Stute mit dem feinen Blick und dem weichen Schritt ist seit vielen Jahren Teil unseres Teams am Steinbacherhof - pferdegestützte Therapie und Emotionsarbeit. Unzählige Kinder hat sie getragen – nicht nur auf ihrem Rücken, sondern durch dunkle Zeiten hindurch. Wenn sie ein Kind anschaut, scheint sie dessen ganze Geschichte zu lesen, ohne Urteil, nur mit offenem Herzen. Ihre Nähe ist tröstlich, ihr Atem ruhig, ihre Zuversicht ansteckend. Manchmal genügt es, einfach bei ihr zu sein.
Und doch...
Bei aller Achtsamkeit, bei aller Fürsorge, bleibt manchmal etwas zurück. Ein Schatten, ein Thema, das sich an sie heftet – vielleicht, weil es zu nahe an ihren eigenen Erinnerungen ist. Vielleicht, weil sie dieses eine Kind einfach nicht loslassen kann. Dann verändert sie sich: zieht sich zurück, wirkt müde, ihre Augen verlieren an Glanz. Ihr Rücken wird fest. Ihre Bewegungen vorsichtig.
Ich merke es sofort.
Natürlich bekommt sie Pausen. Ihre Herde. Lange Spaziergänge, Streicheleinheiten, freie Zeit, in der niemand etwas will. Trainingsphasen für ihr körperliches Wohlbefinden. Und trotzdem ist es oft erst die Shiatsubehandlung, die ihr hilft, wirklich loszulassen. Der Druck eines Daumens entlang des Blasenmeridians. Das sanfte Verweilen an einer verspannten Stelle. Das stille Lauschen auf ihre Reaktion. Und dann – ein Gähnen. Ein Zittern. Ein tiefes Ausatmen.
Ein Schritt zurück zu sich selbst.
Pferdeshiatsu bedeutet nicht „Reparatur“. Es ist eine Einladung.
Eine Einladung an das Pferd, wieder in Kontakt mit sich zu kommen. Die eigenen Grenzen zu spüren. Energie in Fluss zu bringen.
Gerade bei älteren Pferden – mit Rückenproblemen, beginnendem Muskelabbau, leichten Arthrosen oder Zahnproblemen – kann Shiatsu eine kostbare Unterstützung sein.
Es wirkt tief – ohne zu viel zu wollen. Es schafft Raum – körperlich und seelisch.
Pocahontas zeigt uns das immer wieder.
Sie ist nicht nur unsere Lehrerin, sondern auch unser Erinnern:
dass Verbindung heilsam ist. Dass Zuhören Kraft schenkt. Und dass auch die Stärksten manchmal gehalten werden wollen.

01/08/2025

Bist du beim nächsten Kurs dabei? Ich bin Bonaparte, eines der Pferde am Steinbacherhof - pferdegestützte Therapie und Emotionsarbeit , mit dem du in Kontakt kommen und üben darfst, wenn Verena von AKARI Tiershiatsu und unsere Doris im September wieder einen Lehrgang starten. Ich freu mich schon riesig auf die neuen Kursteilnehmer:innen! Shiatsu tut mir so gut, und ich lieb's, dass die Menschen da so liebevoll, so offen und achtsam werden dabei. Sie hören mir zu und helfen mir bei all meinen Themen - und das ganz sanft, es tut nicht weh oder so, ich versteh immer gut was sie machen - das gibt mir Sicherheit und ich kann mich fallen lassen. Dabei bin ich manchmal auch misstrauisch weil ich viel erlebt hab. Aber die Shiatsus sind anders, die sind für mich da. Magst du das nicht auch gern lernen? Ich würd mich freuen! Ich geb dir mal einen kleinen Stubser mit meiner Nase, weil wenn du bis hier gelesen hast, dann wärs bestimmt was für dich! Alles Liebe, dein Bona

Adresse

Steinbach 61
Ernstbrunn
2115

Öffnungszeiten

Mittwoch 10:00 - 18:00
Donnerstag 10:00 - 18:00
Freitag 10:00 - 18:00
Samstag 09:00 - 17:00
Sonntag 09:00 - 17:00

Telefon

+4369919259053

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Steinbacherhof - pferdegestützte Therapie und Emotionsarbeit erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

Our Story

Reittherapie, Heilpädagogische und Therapeutische Förderung mit dem Pferd (OKTR), Heilpädagogisches Voltigieren, inklusive Ferienlager und Wochenenden, tiergestützte Pädagogik, Pferde als Wegweiser und Spiegel zur Selbsterfahrung und Entwicklung; Das Pferd spricht Du fällst – so laß mich Dich tragen Du bist zornig – so laß mich Dich beruhigen Du bist allein – so laß mich Dein Freund sein Du kannst nicht sehen – so laß mich Dir zeigen Du bist traurig – so laß mich Dir Freude schenken Du bist hochmütig – so laß mich Dir Demut zeigen Du bist kraftlos – so laß mich Dir meine Stärke schenken Du bist nicht bei der Sache – so laß mich Dich zurückholen Du willst schreien und toben – so laß mich schweigend da sein Du bist blockiert von Deinen Ängsten – so laß mich Dir Vertrauen schenken Du kannst nicht sprechen – so laß mich dennoch Deine Worte hören Du hast Deinen Weg verloren – so laß ihn uns gemeinsam wiederfinden auf welchen Gebieten arbeiten wir? Konzentrationsschwierigkeiten, Hyperaktivität, soziale Auffälligkeiten Hier hilft das Pferd, neue Impulse zu setzen und durch den Wechsel an Spannung und Entspannung in ein gutes emotionales sowie körperliches Gleichgewicht zu kommen. Als Herdentier geht das Pferd auf mich zu, motiviert zu freudiger Mitarbeit und lehrt soziale Kompetenzen. Entwicklungsverzögerungen, emotionale Defizite, leichte bis mittelgradige Körperbehinderungen Mit Hilfe des Pferdes können neue Bewegungsmuster spielerisch erlernt und gefestigt werden. Auch die inneren Bewegungen und Emotionen werden erfahrbar im Getragenwerden, in der Bewältigung der gestellten Aufgaben, im Miteinander-auf-dem-Weg-Sein. Traumabewältigung, Eßstörungen, chronische Krankheit Auf dem Rücken des Pferdes oder auch im entspannten miteinander Wandern erlebe ich meinen Körper und meinen Geist frei, voller Schwung, in ruhiger, kraftvoller Bewegung. Sorgen und Ängste bleiben hinter mir zurück, wie das Land unter den Hufen. Kehre ich zurück, so hat sich mein Erleben verändert und ich bin erfüllt von der Schönheit des Augenblicks. Sinnesbehinderung, geistige und psychische Behinderung Pferde akzeptieren jeden Menschen in seiner ganzen Individualität. Sie holen mich dort ab, wo ich stehe und fragen nicht lange nach, wie ich dort hingelangt bin. Das Pferd fordert mich auf, in Beziehung zu treten und in dieser Beziehung zu lernen. Ein persönliches Wort Gerade in unserer Zeit von Atemlosigkeit, Lärm und innerer Leere braucht es Menschen mit einem Überschuß an Hoffnung, die hilfreich präsent sind, Gewohntes in Frage stellen, der Sehnsucht Raum geben. Hier auf dem Hof wollen wir uns dem Rhythmus des Lebens anvertrauen, Unterschiede anerkennen und zur Einheit verbinden, erfahren, wie die Kräfte im Miteinander wachsen. Mein Dank gilt allen, die diese Vision mittragen. Doris Waldhäusl

Der Steinbacherhof

liegt eingebettet in die sanften Hügel des Weinviertels direkt am Fuß des Naturparks Leiser Berge. Hier bietet unser kompetentes Team bereits seit 1998 in familiärem Ambiente heilpädagogische pferdegestützte Therapie, Freizeit- und Selbsterfahrungsangebote sowie Anregung bei Lebensfragen und Unterstützung rund um das Thema Pferd.

Auf unserer Anlage leben derzeit insgesamt 11 Pferde und Ponys in kleinen Offenstallverbänden, werden täglich liebevoll und kompetent gepflegt und trainiert und stehen in unserem Team an erster Stelle. So sorgen wir für Ausgeglichenheit, Gelassenheit und sicheren Umgang miteinander.