Dr. Elfrieda Strigl

Dr. Elfrieda Strigl Univ.med. Dr. Elfrieda Strigl, Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde, Allgemeinmedizin, Laserlichtakupunktur, 1060 Wien

10/04/2022
10/04/2022

Der Psychologe Matthias Benedek von der Universität Graz hat gemeinsam mit internationalen Forscher/innen aus Paris und Israel herausgefunden, wie das Gehirn kreativer Menschen arbeitet. Die in der Zeitschrift Science Advances veröffentlichte Studie (https://bit.ly/377ICWb) veranschaulicht die Mechanismen, die der Denkweise kreativer Menschen zugrunde liegen. „Bei kreativen Personen ist das semantische Gedächtnis, in dem das Gelernte abgespeichert wird, weniger hierarchisch organisiert, was das flexible Denken fördert“, beschreibt der Psychologe Benedek. Eine Folge daraus ist die Fähigkeit, spontan zu handeln und flexibel zu agieren. Bei kreativen Menschen sind auch einzelne Hirnareale, die bei kreativen Tätigkeiten aktiviert werden, speziell vernetzt. In ihrer bahnbrechenden Studie konnten die Forscher/innen erstmals mit den Methoden der Komplexitätsforschung die Zusammenhänge zwischen dem Verhalten und Gehirn- und Gedächtnisnetzwerken entschlüsseln. Für alle, die hin und wieder gerne spontaner, flexibler oder kreativer agieren würden liefert die Studie einen erfreulichen Einblick in unsere Gehirnfunktionen: neue Erlebnisse und unbekannte Erfahrungen verändern die Vernetzungen der Hirnareale und steigern damit das kreative Denken! Bleiben wir also mental aktiv 🧠! Nachlesen könnt ihr hier: 👉 https://bit.ly/36Nhhcb

14/03/2022

Die neu entdeckten Proben aus Malawi, Tansania und Sambia sind die älteste DNA, die jemals gefunden wurde. Die Analyse dieser uralten DNA-Proben (aDNA) lieferte einen beispiellosen Datensatz, aus dem neue Informationen über die Lebensweise der vor 5.000 bis 18.000 Jahren lebenden Menschen abgeleitet werden konnten. Das interdisziplinäre Forschenden-Team, darunter auch Ron Pinhasi von der Universität Wien, erzählt anhand der DNA-Sequenzen, welche demographischen Veränderungen sich vor 20.000 bis 80.000 Jahren vollzogen! Sie beschreiben außerdem die sozialen Interaktionen der Menschen, die die Grundlage für das Überleben vor vielen tausend Jahren darstellten. So gab es bereits damals soziale Netzwerke, die zum Austausch von Informationen, dem Treiben von Handel und zur Suche nach Partnern für die Fortpflanzung über größere Entfernungen reisten. Weitere Informationen zu diesem spannenden Projekt findet Ihr hier: 👉 https://bit.ly/3MgYki5

Foto: © Jacob Davis

14/03/2022
26/02/2022

Wir untersützten 2020 in der Ukraine Kliniken in der konfliktreichen Region Donetsk und versorgen HIV- und Tuberkulose-Patient:innen.

20/03/2021

Die Biochemikerin aus Ungarn bahnte den Weg zum Einsatz von synthetischer RNA in der Biomedizin, was sie zur Kandidatin für den Nobelpreis macht

Adresse

Fünfhaus

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Dr. Elfrieda Strigl erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen