13/08/2021
Sehr viele möchten gerne wissen wie die Bioresonanz funktioniert und warum diese bei der Raucherentwöhnung so erfolgreich eingesetzt werden kann.
ProntoPro, ein renomiertes österreichisches Dienstleistungs - und Informations-Portal hat mit mir ein Interview geführt.
Beschwerdefrei durch Bioresonanz und Naturheilkunde
Veröffentlicht von Verena Arnold; Redakteurin ProntoPro.
Unser Interviewpartner ist Heilpraktiker Jürgen Buder-Roger
Jürgen, wann hast du dich entschieden, eine Naturheilpraxis mit dem Schwerpunkt Bioresonanz und Allergien zu eröffnen? Gab es ein Schlüsselereignis oder eine besondere Begegnung, die dir gezeigt hat, dass dies der richtige Beruf für dich ist? Welche Ausbildung hast du absolviert, um deine Praxis eröffnen zu können?
Genau am 17. September 1999 haben wir unsere Praxis eröffnet – also ziemlich genau vor 21 Jahren. Der Grund war tatsächlich ein Schlüsselerlebnis während meines Studiums zum Heilpraktiker in Deutschland. Nach einem Auffahrunfall hatte ich ein schweres Schleudertrauma und musste mich in eine Klinik zur Behandlung begeben. Nach diesen drei Tagen stationären Aufenthaltes hatte ich anschließend immense Probleme mit meiner Halswirbelsäule. Auch Physiotherapie und klassische Methoden der Schulmedizin hatten mir zu diesem Zeitpunkt leider nicht weitergeholfen. Es war fast zum Verzweifeln. Nach einer Leidenszeit von circa einem halben Jahr nach dem Ereignis konnte mir ein Studienkollege in Deutschland mit Hilfe der Bioresonanz, unterstützend mit der Homöopathie, innerhalb von kürzester Zeit helfen. Während des Studiums habe ich sehr viele Methoden der Naturheilkunde kennengelernt. Und habe mich eben aus eigener Erfahrung für die Bioresonanz entschieden. Zudem war ich ein „Heuschnupfengeplagter“. Auch dieses Problem konnte ich dann bei mir in der Praxis mit der Bioresonanz beseitigen und bin seit circa 15 Jahren beschwerdefrei.
Inwiefern unterscheidet sich die Bioresonanz von der Hypnose? Welche Vorteile hat die Raucherentwöhnung durch Bioresonanz anderen Therapiemöglichkeiten gegenüber?
Grundsätzlich ist jede Methode, die einem Raucher hilft, von dieser „Sucht“ loszukommen, geeignet. Hier möchte ich die Bioresonanz nicht bevorteilen. Es gibt viele Menschen, die ohne Hilfsmittel – quasi von heute auf morgen – aufhören zu rauchen. Hier ist der eigene Wille und die Erkenntnis, dass Rauchen – neben den Kosten – einen hohen gesundheitlichen Risikofaktor darstellt, ausreichend. Andere Raucher wiederum schaffen es aus eigenem Willen nicht. Genau bei dieser Personengruppe sind die sogenannten „unterstützenden Methoden“ – sei es die Bioresonanz, Akupunktur oder Hypnose – sehr hilfreich. Wer sich für welche Methode entscheidet, ist nicht relevant – das Ziel ist immer das „Nichtrauchen“.
Bei uns in der Praxis findet ein ausführliches Gespräch im Vorfeld der eigentlichen Therapie statt. Hierbei kristallisiert sich bereits heraus, ob der unbedingte Wille vorhanden ist, um mit dem Rauchen aufzuhören. Wenn sich ein Klient zu sehr auf – in unserem Fall – die Bioresonanz verlässt, und dieser sich nicht selbst verantwortlich zeigt und der Klient nicht bereit ist, seinen Teil dazu zu tun, wird es oftmals schwierig. Es kann dann gut sein, dass wir diesen Klienten auch ablehnen. Wenn beide Seiten sozusagen zusammenpassen, also die eigene Bereitschaft und die Therapie, dann ist die Erfolgsaussicht sehr gut. Oftmals reicht dann eine Therapiesitzung aus.
Was gehört zur Grundausstattung einer Bioresonanztherapie zur Raucherentwöhnung? Welche Tipps kannst du ehemaligen Rauchern auch nach der Therapie geben, um wirklich langfristig rauchfrei zu sein?
Vorab wird bei jedem Klienten ein Erstgespräch geführt. Anschließend wird mit einem Bioresonanzgerät mit Speicherfunktion das Raucherentwöhnungsprogramm durchgeführt. Danach bekommt der Klient noch schriftliche oder mündliche Infos und Tipps, um diese Entwöhnung zusätzlich zu Hause nachhaltig zu unterstützen. Zum Beispiel ist es wichtig, sich Rituale bewusst zu machen. Der Griff zur Zigarette ist sehr häufig mit Situationen des täglichen Lebens verbunden, wie die Tasse Kaffee, nach dem Frühstück oder nach dem Essen. Diese unbewussten Rituale muss man sich bewusst machen und sind zu vermeiden. Am besten aufschreiben. Sehr viele Vorgänge bei einer „Sucht“ finden im Unterbewusstsein statt. Hier hat es sich sehr bewährt, diesbezüglich das Unterbewusstsein mit einer positiven Formulierung zu unterstützen. Also zum Beispiel „Ich schaffe es und bin sehr stolz darüber, nicht zu rauchen“. Bei jedem Gedanke an eine Zigarette sollte dann diese oder auch eine andere positive Formulierung verwendet werden – das Unterbewusstsein ist dankbar dafür. Ein wenig Druck von außen kann auch sehr hilfreich sein. Freunde oder Verwandte dürfen ruhig wissen, dass Sie aufgehört haben zu rauchen. Das Selbstvertrauen zu Ihrem eigenen Wille ist gut, die Kontrolle von anderen ist besser. Also ein prüfender Blick von einem Freund oder ein gut gemeintes „aber Hallo“ von der Ehefrau/mann unterstützt das Bewusstsein. Raucherplätze sind am Anfang zu meiden und man sollte regelmäßig Sport treiben. Holen Sie sich Unterstützung durch Gleichgesinnte und lassen Sie sich durch Rückschläge nicht entmutigen. Es gibt noch viel mehr Tipps und Tricks. Das waren nur ein paar davon.
Welcher Kundenkreis profitiert im Allgemeinen von deiner Arbeit? Was ist deine Hauptzielgruppe, neben den Rauchern, welche sich das Rauchen abgewöhnen wollen? Welche anderen Möglichkeiten für den Einsatz von Bioresonanz gibt es in deiner Praxis zusätzlich noch?
Unser „Steckenpferd“ sozusagen ist die Therapie des allergischen Formenkreises. Dazu gehören neben dem klassischen Heuschnupfen auch allergisch bedingte Hauterkrankungen, allergisch bedingte Lungenerkrankungen, Nahrungsmittelallergien oder Unverträglichkeiten und Reaktionen auf Tierepithelien. Die Einsatzmöglichkeiten der Bioresonanz sind sehr umfangreich. Im Grunde kann jeder, der sich mit seinen Problemen alternativ therapieren lassen möchte, zu uns kommen.
Ein weiteres Aufgabenfeld, dass sich mit der Bioresonanz sehr gut therapieren lässt, ist das Übergewicht. Hier bieten wir eine gezielte Möglichkeit der Gewichtsreduktion an.
Einige andere uns zulässige Methoden, wie zum Beispiel die Magnetfeldtherapie, werden ebenfalls in unserer Praxis eingesetzt. Bei Wirbelsäulen- oder Rückenproblemen dürfen wir auch hier oft Erfolge erzielen.
Vorab wird bei jedem Klienten ein Erstgespräch geführt
Eine vielseitig einsetzbare Behandlungsmethode mit sehr guten Ergebnissen
Wenn die Schulmedizin nicht dabei helfen kann, Beschwerden zu lindern, verzweifeln viele sehr schnell. Doch gibt es immer die Möglichkeit, die Alternativmedizin zu Rate zu ziehen. Vor allem die Bioresonanztherapie kann bei vielen Problemen helfen. Die Raucherentwöhnung beispielsweise ist ein Thema, an dem viele scheitern. Man möchte zwar aufhören, aber es gelingt einem alleine einfach nicht. Sind der Wille und die Motivation da, etwas gegen die “Sucht” zu tun, kann die Bioresonanz eine hilfreiche Unterstützung sein. Auch lästige Allergien, Übergewicht oder Rückenprobleme lassen sich mit der Naturheilkunde effektiv behandeln – so wie zahlreiche andere Beschwerden.