
17/04/2024
💡 Hätten Sie’s gewusst?
Neben Pflegefachkräften & Ärzt:innen sind u.a. auch zahlreiche Mitarbeiter:innen aus dem Bereich „MTD“ täglich in den VLKH im Einsatz (im Bild: Teams aus dem LKH Feldkirch).
Zu diesen "Gehobenen Medizinisch-Technischen Diensten“ gehören verschiedene Berufsgruppen, die sehr unterschiedlich sind und in ihrem jeweiligen Bereich einen essentiellen Beitrag für die Versorgung unserer Patient:innen leisten:
💙 Biomedizinische Analytiker:innen – arbeiten im Labor z.B. mit Gewebe- und Blutproben. Ohne sie gäbe es keine Laborbefunde.
💙 Radiologietechnologie – RT fertigen mit Röntgen-, CT-, MRT-Geräten sowie radioaktiven Stoffen diagnostische Bilder an und behandeln Menschen in der Strahlentherapie.
💙 Diätologie – Expert:innen für die richtige Ernährung. Denn diese kann das Gesundwerden beschleunigen und die Patient:innen gesund halten.
💙 Ergotherapeut:innen – unterstützen Menschen bei alltägliche Aktivitäten, um wieder bestmöglich am Leben teilhaben zu können.
💙 Hebammen – Expert:innen für Schwangere, Gebärende und Wöchnerinnen mit Expertise rund um Schwangerschaft, Geburt, Kaiserschnitt, Stillen, Säuglingspflege.
💙 Logopädie – Therapeut:innen bei Schluck-, Sprach-, Sprech-, Stimm- und Hörstörungen.
💙 Orthoptik – Expert:innen für Sehstörungen wie Schielen und Doppelbilder. Ihre Berechnungen sind essenziell für „Schieloperationen“.
💙 Physiotherapeut:innen – unterstützen Menschen dabei, ihre Bewegungs- und Funktionsfähigkeit zu erhalten, wiederherzustellen oder zu verbessern und tragen dazu bei, Schmerzen zu lindern.