
17/05/2022
am Strand:
Abdrücke die in der Natur keine Spuren hinterlassen 😉.. und doch tragen sie Botschaften zu uns 💚
Wir gehen neue Wege – Visionen für formschöne und ganzheitliche Einrichtungsgegenstände entsteh spurenlos - powered by MÄHR. Wir gehen mit spurenlos neue Wege.
Feldkirch
Montag | 08:00 - 12:00 |
13:30 - 17:00 | |
Dienstag | 08:00 - 12:00 |
13:30 - 17:00 | |
Mittwoch | 08:00 - 12:00 |
13:30 - 17:00 | |
Donnerstag | 08:00 - 12:00 |
13:30 - 17:00 | |
Freitag | 08:00 - 12:00 |
13:30 - 17:00 |
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Spurenlos Möbeldesign erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Nachricht an Spurenlos Möbeldesign senden:
SPURENLOS Möbeldesign startet die zweite Kampagne für ihre Produktlinie mit ökologischen Möbelstücken aus 100% natürlichen Materialien: der Schlüfer, eine Babywiege und ein Kuschel-Ei zum Wohlfühlen.
SPURENLOS steht für anmutiges Design, hohe Qualität und kompromisslose Nachhaltigkeit mit dem Ziel, Möbel ohne Kunststoffe, Metalle oder synthetische Stoffe zu fertigen, die 100% kompostierbar sind. Das zweite Meisterstück der Linie nennt sich Schlüfer und überzeugt mit organischer Formgebung und natürlicher Materialisierung. Die Ei-Geometrie wird mit Filzelementen aus Schurwolle von Tiroler Bergschafen realisiert. Der Basiswerkstoff Schafwolle ist aufgrund der natürlichen Inhaltstoffe selbstreinigend, antibakteriell und mottenresistent.
Der Schlüfer kann sich den Anforderungen des Nutzers anpassen. Liegend als Babywiege vermittelt die Eiform behütende Geborgenheit fast wie im Bauch der Mutter. Stehend als Sitz-Ei bietet der Schlüfer Kindern einen Rückzugsraum – fürs Kuscheln mit dem Teddy oder als gemütliche Lesehöhle. Zwei Funktionen, welche Freude und Wohlbefinden für mehrere Jahre versprechen.
Für die serienreife Produktion des Schlüfers, die im Frühjahr 2019 starten soll, benötigt das SPURENLOS-Team Unterstützung bei ihrer Crowdfunding-Kampagne. Es winken besondere Belohnungen und Vergünstigungen, doch die wohl bedeutendste Gegenleistung besteht im Wachsen einer Produktionsweise, die nicht auf Kosten der Umwelt, sondern anders geht. Spurenlos eben.