SARUV Austria

SARUV Austria Die SARUV Austria (Search and Rescue Unit Vorarlberg) ist eine Such- und Rettungseinheit von Vorarlberg.

Das Team besteht aus der Feuerwehr Rankweil, Suchhundestaffel der Bergrettung, Rotes Kreuz Vorarlberg und der Support Unit Austria.

EU-Katastrophenübung “Magnitude”Die EU-Katastrophenschutzübung “Magnitude” in Baden-Württemberg brachte zahlreiche natio...
31/10/2024

EU-Katastrophenübung “Magnitude”

Die EU-Katastrophenschutzübung “Magnitude” in Baden-Württemberg brachte zahlreiche nationale und internationale Akteure zusammen, um ein Erdbeben der Stärke 6,9 im Raum Karlsruhe zu simulieren. Die Übung, die vom 24. bis 26. Oktober 2024 stattfand, umfasste etwa 950 Teilnehmer. Darunter waren rund 230 internationale Einsatzkräfte aus Frankreich, Österreich, der Schweiz und Griechenland, die mit speziellen Teams in Bereichen wie Urban Search and Rescue (USAR), Wasseraufbereitung und dem Umgang mit chemischen, biologischen, radiologischen und nuklearen Gefahren (CBRN) beteiligt waren.

Baden-Württemberg stellte etwa 550 Einsatzkräfte, darunter Feuerwehr, Katastrophenschutz und technische Hilfsteams. Die Übungsorte umfassten unter anderem Mosbach, Mannheim und Schwarzach, wo spezielle Szenarien wie die Evakuierung von Menschen mit erhöhtem Hilfebedarf und die Sicherung kontaminierter Wasserversorgungen geprobt wurden. Die Übung zielte auf eine verbesserte grenzüberschreitende Zusammenarbeit und auf eine stärkere Vorbereitung für Ernstfälle ab.

Die Feuerwehr Rankweil / SARUV hat mit einem 27-köpfigen MUSAR Team an der Übung teilgenommen. Am Mittwoch Abend fand die Mobilisierung der Einheit im Feuerwehrhaus Rankweil statt. Mit der Verlegung ins Einsatzgebiet am Donnerstag Morgen konnten wir uns beim RDC am Flughafen Stuttgart anmelden. Nach einer eingespielten Fahrzeugpanne wurden unsere logistischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt. Nach der positiven Bewältigung dieser Panne konnte die Fahrt zum Base of Operation fortgesetzt werden. Die BoO wurde gemeinsam mit weiteren Einheiten in Mosbach errichtet. Unter anderem waren an diesem Platz die Wasseraufbereitungseinheit des ASBÖ, das französische HUSAR Team und wir situiert. Von hier aus ging es in das Schadensgebiet des TRCH in Mosbach. Rund um die Uhr arbeitete die SARUV an Schadenstellen und konnte Personen orten und retten. Am Samstag Mittag wurde das Übungsende eingeleitet und die Phase der Debriefings gestartet. Mit einer Abschlussveranstaltung an der Landesfeuerwehrschule Baden Württemberg in Bruchsal konnte die erfolgreiche Übung gefeiert werden.

Vielen Dank an die Organisatoren dieser Übung. Wir konnten dadurch Erlerntes verbessern und wichtige Schritte in der Ausbildung unseres Teams setzen. Danke an alle Teilnehmer/innen für die ausgezeichnete Arbeit!

23.03.2024 - SARUV Vorstellung Wissenstest in Gaißau Am 23.03.2024 fand im gesamten Bundesland Vorarlberg der Feuerwehrj...
24/03/2024

23.03.2024 - SARUV Vorstellung Wissenstest in Gaißau

Am 23.03.2024 fand im gesamten Bundesland Vorarlberg der Feuerwehrjugend Wissenstest auf Bezirksebene statt. Im Bezirk Bregenz war die Feuerwehr Gaißau die austragende Feuerwehr. Für das Rahmenprogramm wurde eine Vorstellung der SARUV (Search and Rescue Unit Vorarlberg) angefragt und dieser Anfrage wurde gerne nachgegangen. 7 Mitglieder der Feuerwehr Rankweil nahmen sich an diesem Tag gerne die Zeit und erklärten den interessierten Jugendlichen alles über die Aufgaben und Einsatzgebiete der SARUV und beantworteten alle Fragen. Des Weiteren konnten die unterschiedlichen Gerätschaften ausprobiert werden.

Vielen Dank an die Feuerwehr Gaißau für die Möglichkeit der Präsentation der SARUV und an die Kameradinnen und Kameraden, welche sich die Zeit genommen haben, die SARUV vorzustellen.

01.03.2023 SARUV Danke Abend türkische CommunityAm Mittwoch, dem 01.03.2023 wurde auf Grund des sehr großen Zuspruches a...
03/03/2023

01.03.2023 SARUV Danke Abend türkische Community

Am Mittwoch, dem 01.03.2023 wurde auf Grund des sehr großen Zuspruches aus der türkischen Community ein Dankeabend in der Homebase der SARUV im Feuerwehrhaus Rankweil organisiert. Um 18 Uhr bedankte sich die türkische Generalkonsulin Gülseren Çelik mit persönlichen Worten bei den Einsatzkräften und sprach mit den Einsatzkräften über die Erfahrungen und Gegebenheiten in der Türkei. Um 19 Uhr trafen dann zahlreiche Vertreter verschiedenster türkischer Communitys im Feuerwehrhaus Rankweil ein und überbrachten den Einsatzkräften als Anerkennung für die geleistete Arbeit kleine Geschenke in Form von Blumensträußen, Süßigkeiten, türkischen Spezialitäten und vielen persönlichen Worten. Die Einsatzkräfte waren sichtlich gerührt auf Grund der überaus positiven Resonanz aus der Bevölkerung und Teamleader Markus Mayr bedankte sich stellvertretend für die gesamte Einsatzmannschaft für diesen herzlichen Empfang.

Die Kameraden vom Samaritan Austria  - Rapid Response Team des Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs haben noch dieses Vid...
23/02/2023

Die Kameraden vom Samaritan Austria - Rapid Response Team des Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs haben noch dieses Video vom Erdbebeneinsatz erstellt.

Das möchten wir euch natürlich nicht vorenthalten. Vielen Dank für dieses Video mit den eindrücklichen Bildern, welches von Alois Pommer erstellt wurde.

In addition to Part 1, the living conditions of the Turkish population are also presented here. The earthquake has taken their livelihood but they do not let...

22.02.2023 - SARUV Debriefing und Nachbesprechung Erdbebeneinsatz TürkeiAm 22.02.2023 traf sich die Einsatzmannschaft un...
23/02/2023

22.02.2023 - SARUV Debriefing und Nachbesprechung Erdbebeneinsatz Türkei
Am 22.02.2023 traf sich die Einsatzmannschaft und Verantwortlichen der Homebase im Feuerwehrhaus Rankweil zum Debriefing und zur Nachbesprechung des Such- und Rettungseinsatzes in der Türkei. Die Kameradinnen/Kameraden und mittlerweile Freunde des SA-RRT (Samaritan Austria - Rapid Response Team des Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs) sowie die Verantwortlichen des BMI (Bundesministerium für Inneres) wurde auf Grund der Entfernung per Teams zugeschaltet.

Kommandant und Teamleader des Einsatzteams Markus Mayr lies zu Beginn nochmals gemeinsam mit Teamleader Stellvertreter Thomas Nesensohn den gesamten Einsatz chronologisch R***e passieren. Anschließend wurde das Wort an die Verantwortlichen des BMI übergeben. Natürlich wurde auch auf mögliche Verbesserungsmöglichkeiten bei einem allfälligen nächsten Einsatz eingegangen. Alle großen Punkte angefangen bei der Mobilisierung, über die Homebase bis hin zur Einsatzführung und dem Suchen- und Retten im Einsatzgebiet wurde kritisch beurteilt und auf mögliche Verbesserungen geprüft.

Anschließend an das Debriefing wurde die Einsatzmannschaft im Büdele in der Homebase mit köstlichen Käsknöpfle mit Kartoffelsalat durch Gebhard Hopfner von der Hopfner Gastro Wolfurt verwöhnt und der Abend konnte in geselliger Runde abgeschlossen werden. Vielen Dank an Gebhard für dieses schmackhafte Abendessen.

15.02.2023 - Aufrüsten und Reinigen nach SARUV Einsatz in der TürkeiNach dem Einsatz ist vor dem nächsten Einsatz. Getre...
16/02/2023

15.02.2023 - Aufrüsten und Reinigen nach SARUV Einsatz in der Türkei

Nach dem Einsatz ist vor dem nächsten Einsatz. Getreu diesem Motto wurde einen Tag nach der Rückkehr der Einsatzmannschaft aus der Türkei durch Kameradinnen und Kameraden und vielen weiteren helfenden Händen das Equipment der SARUV / Feuerwehr Rankweil gereinigt und geprüft. Die Transportboxen wurden alle ausgeräumt, das darin befindliche Material geprüft, gereinigt und an den dafür vorgesehen Lagerort zurückgebracht.

Vielen Dank an alle daran beteiligten Personen, insbesondere den Lehrlingen des AZV Ausbildungszentrum Vorarlberg - Standort Rankweil für die tatkräftige Unterstützung.

14/02/2023

Um kurz nach 19 Uhr wurden unsere neuen Freunde von Samaritan Austria - Rapid Response Team des Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs vor dem Feuerwehrhaus gebührend verabschiedet.

Kommt gut nach Hause!

SARUV - Rückkehr in die Homebase am 14.02.2023Am 14.02.2023 um 16:00 Uhr kehrte die erschöpfte, aber glückliche Einsatzm...
14/02/2023

SARUV - Rückkehr in die Homebase am 14.02.2023

Am 14.02.2023 um 16:00 Uhr kehrte die erschöpfte, aber glückliche Einsatzmannschaft aus der Türkei zurück in die Homebase beim Feuerwehrhaus Rankweil. Die SARUV blickt auf einen erfolgreichen Einsatz in der Türkei zurück. Es konnte vier Lebendrettungen durchgeführt werden. Die Nächte waren zwar kalt und kurz, aber diese vier Erfolgserlebnisse waren mehr als genug Lohn für die Strapazen.

Im Feuerwehrhaus wurde die Einsatzmannschaft dann von den Familien, Freunden, Kameraden und zahlreich erschienenen Ehrengäste begrüßt und beglückwünscht. Familien konnten sich wieder in die Arme nehmen und die Einsatzmannschaft wurde feierlich empfangen.

Die Feuerwehr Rankweil bzw. die SARUV bedankt sich bei allen die an diesem Einsatz mitgearbeitet bzw. mitgewirkt haben. Sei es direkt mit der Reise in die Türkei, bei der Mobilisierung, in der Homebase oder ganz einfach mit stärkenden Worten über Social Media, Post, Telefonisch oder per Mail. Jede Geste hat gerade der Einsatzmannschat in der Türkei viel Kraft gegeben und war sehr hilfreich. Einen ganz besonderen Dank gilt es den beteiligten Organisationen, der Bergrettung und der Hundestaffel Vorarlberg, dem Rotes Kreuz Vorarlberg, dem SA-RRT (Samaritan Austria - Rapid Response Team des Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs), der Feuerwehr Sulz, der Feuerwehr ÖBB Infrastruktur, der Feuerwehr Bregenz-Rieden, Feuerwehr Tosters, Feuerwehr Lustenau, Ortsfeuerwehr Zwischenwasser, der Feuerwehr Ludesch, der Feuerwehr Dornbirn, dem Landesfeuerwehrverband Vorarlberg, der Landeswarnzentrale Vorarlberg, dem Unser Vorarlberg (Land Vorarlberg), dem Institut für Sozialdienste - ifs Vorarlberg, der Hilti Foundation, dem KIT und der Marktgemeinde Rankweil auszusprechen. Nur unter Mitwirken aller beteiligten Organisationen und Institutionen war dieser Einsatz möglich und dafür sagen wir von Herzen DANKE.

Einen detaillierten Einsatznachbericht werden wir in den kommenden Tagen online stellen. Bereits während der Ankunftsfeier wurde ein Teil der gebrauchten Gerätschaften ausgeräumt und für den nächsten Einsatz vorbereitet. In den kommenden Tagen wird auch das restliche Material gereinigt, geprüft und wieder Einsatzbereit gemacht.

SARUV - Lagebesprechung in der HomebaseAm Sonntag-Abend, dem 12.02.2023 fand im Feuerwehrgerätehaus Rankweil - Homebase ...
13/02/2023

SARUV - Lagebesprechung in der Homebase

Am Sonntag-Abend, dem 12.02.2023 fand im Feuerwehrgerätehaus Rankweil - Homebase bei internationalen Einsätzen der SARUV - eine Lagebesprechung statt. Die sehr zahlreich erschienenen Kameraden der Feuerwehr Rankweil wurden dabei aus erster Hand von Kommandant-Stv. Marco Visintainer über die aktuelle Lage aus dem Erdbebengebiet informiert. Im Vordergrund stand dabei unsere Einsatzmannschaft, welche bereits seit knapp einer Woche im Such- und Rettungseinsatz in der Türkei steht. Die anwesenden Kameraden*innen wurden dabei auch über den aktuellen Stand der bevorstehenden Rückkehr der Einsatzmannschaft informiert.

An dieser Stelle möchten wir uns bei allen am Einsatz beteiligten Kameraden*innen und Unterstützern recht herzlich bedanken.

12/02/2023

Gerade kam die Meldung von der Einsatzleitung aus der Türkei, dass es dem 15 jährigen Mädchen, welches in der Nacht auf Samstag aus einem eingestürzten Gebäude gerettet werden konnte, den Umständen entsprechend gut geht. Sie muss zwar noch stationär im örtlichen Krankenhaus behandelt werden, befindet sich aber auf dem Weg der Besserung.
Diese Nachricht motiviert das gemeinsame Erdbeben Rettungsteam bestehend aus der SARUV und Samaritan Austria - Rapid Response Team des Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs weiter und die Arbeiten werden weiter intensiv fortgesetzt.

SARUV - Lagebericht Erdbebeneinsatz Türkei 12.02.2023 11:00 UhrUm 11:00 Uhr wurde wieder ein weiterer Lagebericht zur Ho...
12/02/2023

SARUV - Lagebericht Erdbebeneinsatz Türkei 12.02.2023 11:00 Uhr

Um 11:00 Uhr wurde wieder ein weiterer Lagebericht zur Homebase nach Rankweil durchgegeben. Jeden Abend um 21:00 Uhr Ortszeit Kahramanmaras findet ein Teamleadermeeting aller Teamleader der nationalen und internationalen Einsatzkräfte statt. Bei diesen Meetings wird die aktuelle Lage besprochen und jedem Team Einsatzgebiete zugeteilt.

In dieser Nacht wurde vom gemeinsamen Erdbebenrettungsteam SARUV / SA-RRT (Samaritan Austria - Rapid Response Team des Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs) weitere Einsatzstellen abgearbeitet, aber leider konnten keine weiteren lebenden Personen mehr lokalisiert werden. Auch in dieser Nacht sank das Thermometer wieder auf bis zu -10 Grad, was wiederum eine sehr kalte Nacht für die Einsatzkräfte bedeutete. An den Zeltdecken im Basiscamp bildete sich auf Grund der Kälte auch eine kleine Eisschicht.

Parallel zu den Sucheinsätzen finden mittlerweile auch die Vorbereitungen für die Rückkehr nach Vorarlberg statt. Diese ist für Anfang nächster Woche geplant und dafür müssen nun wieder einige Abklärungen sowohl in der Türkei als auch in Österreich durchgeführt werden.

Toller Beitrag von unseren Partner Samaritan Austria  - Rapid Response Team des Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs über...
12/02/2023

Toller Beitrag von unseren Partner Samaritan Austria - Rapid Response Team des Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs über die vierbeinigen Helfer welche wirklich großartiges leisten.

Samariter auf vier Pfoten: Amber, Gowon und Kosa.
In den vergangenen Stunden haben die drei Trümmer-Rettungshunde des SA-RRT im Erdbebengebiet Großartiges geleistet: Mehrmals am Tag sind sie im Einsatz. Die Suche nach vermissten Menschen ist extrem fordernd. Viele Gerüche und störende Einflüsse erschweren die Suche.
Seit Jahren trainieren die beiden Rettungsführerinnen des Samaritan Austria - Rapid Response Team (SA-RRT) Silvia und Barbara mit ihren Lieblingen; auch zahlreiche internationale Übungen wurden dabei absolviert.

Bei den aktuellen Einsätzen werden sie von unserem technischen Rettungsexperten Manuel sowie von technischen Ortungsgeräten unterstützt. Derzeit sucht das Samariterbund-Team noch immer nach verschütteten Personen.
Danke für euren Einsatz! Passt gut auf euch auf!

Unser gemeinsames Medium Urban Search and Rescue Erdbebenrettungsteam (MUSAR) bestehend aus dem Samaritan Austria - Rapid Response Team (SA-RRT) und der Search and SARUV Austria Rescue Unit Vorarlberg (SARUV Austria), ist seit Dienstag in der Türkei im Einsatz.


Helfen Sie mit Ihrer Spende:

https://www.samariterbund.net/spende-katastrophenhilfe

Bankverbindung – Kennwort: „Türkei/Syrien“
Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs
IBAN: AT04 1200 0513 8891 4144
BIC: BKAUATWW

Adresse

Feldkirch

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von SARUV Austria erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen