Psychotherapeutische Praxis Martina Willenpart

Psychotherapeutische Praxis Martina Willenpart Psychotherapie (Einzeltherapie, Paartherapie, Familientherapie), Elternberatung, ElterngruppeIch arbeite mit Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen

10/06/2025
18/04/2025

Der Hilfeschrei einer extrem jungen und klugen Frau mit ME/CFS nach Versorgung und dem Ende von Medical Gaslightning bei diesem allzu komplexen Krankheitsbild, wo viel zu wenig Bescheid wissen, aber dennoch eine Meinung dazu abgeben - das ist nicht Medizin!

HÖRT AUF, ME/CFS ZU IGNORIEREN! ME/CFS ist der WHO seit 1969 bekannt und ist als schwere Multisystemerkrankung mit über 200 dokumentierten Symptomen definiert. Betroffene haben in der Regel eine deutlich geringere Lebensqualität als Patienten mit Krebs, AIDS oder multipler Sklerose. Derzeit gibt es in Österreich ca. 80.000 Betroffene (wenn man die hohe Dunkelziffer miteinberechnet, dann sind das ca. 1% der Bevölkerung/jede hunderste Person). Trotz der Häufigkeit dieser Erkrankung scheint allerdings bis jetzt noch kaum ein Arzt von dieser Erkrankung gehört zu haben. Das hält aber trotzdem die wenigsten Ärzte davon ab, Behandlungsempfehlungen abzugeben, die weder den aktuellen Stand der Wissenschaft noch die speziellen Mechanismen dieser Erkrankung, die sich nunmal deutlich von denen anderer bekannter Erkrankungen unterscheiden, berücksichtigen. Oft werden z.B. ein intensives Therapieprogramm (Physiotherapie, Ergotherapie etc), stationäre Aufenthalte, Antidepressiva oder körperliche Aktivität empfohlen. Das Hauptsymptom von ME/CFS ist PEM (Post exertional malaise), was bedeutet, dass jedes bisschen Anstrengung zu einer irreversiblen Zustandsverschlechterung führen kann. Derartige Behandlungsmaßnahmen, von denen sämtliche Experten abraten, sind Teil der Gründe warum ich seit etwa 1,5 Jahren bettlägerig bin. Ich erwarte mir wirklich nicht, dass jeder Arzt zum ME/CFS Experten werden muss, aber, was ich mir erwarte, ist mit Respekt behandelt zu werden. Mir beispielsweise vorzuwerfen, "dass es meine eigene Schuld ist, dass ich krank bin, weil ich nicht genug mache, um dafür zu sorgen, dass es mir besser geht" oder "dass ich vielleicht einfach nicht möchte, dass mir geholfen wird" ist aus meiner Sicht nicht unbedingt ein Zeichen von Respekt. Und doch passiert es noch immer regelmäßig. Auch Vorträge über Psychosomatik scheinen Teil des Standardrepertoires zu sein.
Fortsetzung unter :https://g.co/kgs/mjoWb7c

18/04/2025

★☆☆☆☆ "HÖRT AUF, ME/CFS ZU IGNORIEREN! ME/CFS ist der WHO seit 1969 bekannt und ist als schwere Multisystemerkrankung mit über 200 dokumentierten Symptomen definiert. Betroffene haben in der Regel eine deutlich geringere Lebensqualität als Patienten mit Krebs, AIDS oder multipler Sklero...

Vorbereitung für meine heutige kleine Klientin. Wir alle kennen sie...die vielen verschiedenen Gefühle in uns, die oft g...
01/04/2025

Vorbereitung für meine heutige kleine Klientin.
Wir alle kennen sie...die vielen verschiedenen Gefühle in uns, die oft ganz plötzlich auftreten, uns überrollen wie eine große Welle. Und damit wir nicht ins Gefühl der Ohnmacht kommen, ist es wichtig, dass wir in uns hinein hören und Gefühle deuten und zuordnen können. Und dann vielleicht auch noch darüber reden...

Alte Überlebensstrategien können sich lösen, die Fähigkeit zur Selbstregulierung stärken und ein gesünderes Selbstbild d...
12/01/2025

Alte Überlebensstrategien können sich lösen, die Fähigkeit zur Selbstregulierung stärken und ein gesünderes Selbstbild darf sich entwickeln.
Das Neuroaffektive Beziehungsmodell NARM ist ein therapeutisches Werkzeug zur Traumheilung von Entwicklungstrauma und Bindungstrauma. Ein spannender Ansatz, wie ich finde. Wie wichtig es doch ist, mit sich selbst in Verbindung zu sein, sich wahrzunehmen, zu spüren. Ohne diese Fähigkeit sind wir nur am funktionieren und im ständigen Überlebensmodus.

Ein spannendes, abenteuerliches, lehrreichen, schönes Jahr neigt sich schön langsam dem Ende zu. Ich bin dankbar für so ...
20/12/2024

Ein spannendes, abenteuerliches, lehrreichen, schönes Jahr neigt sich schön langsam dem Ende zu. Ich bin dankbar für so vieles, was ich dieses Jahr lernen, erfahren und meistern durfte.

Ich wünsche euch allen und euren Familien ein schönes, besinnliches Weihnachtsfest mit viel Ruhe und guten Gesprächen. Lasst den Alltag und den Stress mal hinter euch und versucht euch mehr den wesentlichen Dingen zuzuwenden.

Meine Praxis ist bis 6.1.2025 geschlossen, ab 7.1.bin ich gerne wieder für euch da.

#

So schön, wenn Klienten die Zusammenarbeit schätzen. Noch schöner ist es, sie zu begleiten und die kleinen Veränderungen...
17/12/2024

So schön, wenn Klienten die Zusammenarbeit schätzen. Noch schöner ist es, sie zu begleiten und die kleinen Veränderungen wahrzunehmen. Wie sehr ich meine Arbeit liebe 💫✨️🍀🌺

Der neue Praxisraum ist bezogen. Die Adresse bleibt weiterhin die selbe.
11/12/2024

Der neue Praxisraum ist bezogen. Die Adresse bleibt weiterhin die selbe.

Meine Abschlussarbeit. Ein mir persönlich so wichtiges Thema. Unsere früheren Erfahrungen mit Bindung begleiten uns ein ...
07/11/2024

Meine Abschlussarbeit. Ein mir persönlich so wichtiges Thema.
Unsere früheren Erfahrungen mit Bindung begleiten uns ein ganzes Leben.

04/11/2024

Psychische Erkrankungen werden laut Schätzungen bis 2030 die häufigsten Krankheiten sein. Treffen kann es jeden - deshalb ist es wichtig, sich nicht für Probleme zu schämen und im Fall der Fälle professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

https://kaernten.orf.at/stories/3279548/

November: der bunte aber auch mystische Monat. Ich möchte dir ein paar Impulse für das Monat geben:- Denke über deine Er...
04/11/2024

November: der bunte aber auch mystische Monat. Ich möchte dir ein paar Impulse für das Monat geben:

- Denke über deine Erfolge und Herausforderungen nach
- Schreibe täglich drei Dinge auf, für die du dankbar bist
- Plane Zeit für dich und Dinge die dir Freude bereiten
- Setze dir realistische Ziele für den Rest des Jahres
-Verbringe Zeit mit lieben Menschen
- Praktiziere Achtsamkeit im Alltag
- Entfalten deine Kreativität, probiere neues vielleicht auch verrücktes aus.

Viel Spaß beim Umsetzen. Beobachte dich selbst, was fällt dir leicht, was gestaltet sich schwieriger. Vielleicht möchtest du darüber auch berichten.

11/10/2024

In Österreich ist die Versorgungslage bei psychischen Erkrankungen schon seit Jahren schlecht. Damit steht man nicht allein da, in manch anderem Land ist es sogar noch schlimmer

Adresse

Feldkirchen

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Psychotherapeutische Praxis Martina Willenpart erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Psychotherapeutische Praxis Martina Willenpart senden:

Teilen