Austrian Association of Occupational Science

Austrian Association of Occupational Science Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Austrian Association of Occupational Science, Medizin und Gesundheit, Wien.

Die Facebook-Seite bietet Informationen über die "Austrian Association of Occupational Science" und dient zur Vernetzung von Handlungswissenschafter*innen, Ergotherapeut*innen und Interessierten zur Förderung der Handlungswissenschaft in Österreich

Liebe Kolleg:innen, liebe Mitglieder und an AOS Interessierte, liebe⁠Handlungswissenschaftler:innen!⁠⁠Als neuer Vorstand...
24/06/2025

Liebe Kolleg:innen, liebe Mitglieder und an AOS Interessierte, liebe⁠
Handlungswissenschaftler:innen!⁠

Als neuer Vorstand der Austrian Association of Occupational Science⁠
(AOS) laden wir Euch/Sie herzlichst zu unserem ersten gemeinsamen online⁠
Meet & Greet am Dienstag, 1.7.2025, 17:30h – 19:00h ein.⁠

Miteinander sind wir seit Ende Jänner 2025 unterwegs und freuen uns,⁠
inzwischen einiges für unser aller Gesellschaft beigetragen zu haben.⁠

Neben Kennenlernen und Austausch würden wir Euch/Ihnen gerne mehr davon⁠
erzählen und auch einen Ausblick auf die kommenden Monate geben.⁠

AOS - Mitglieder haben den Link zum Meeting bereits letzte Woche per E-Mail erhalten. Alle anderen an der Teilnahme Interessierten bitten wir um eine kurze E-Mail an office@austrianoccupationalscience.at damit wir Euch/Ihnen den Link zum Meeting zuschicken können. ⁠

Wir freuen uns auf zahlreiches Kommen und auf den Austausch ☺️

Planetare Gesundheitskompetenz - Was heißt das jetzt für die Occupational Science?  Es gibt aktuell noch keine Möglichke...
21/02/2025

Planetare Gesundheitskompetenz - Was heißt das jetzt für die Occupational Science?

Es gibt aktuell noch keine Möglichkeit, die in vorherigen Posts beschriebene professionelle und organisationale planetare Gesundheitskompetenz (plGK) zu messen. Die Entwicklung von Fragebögen kann helfen, den aktuellen Stand der plGK von (Ergo)therapeut*innen zu erfassen. Basierend auf dieser Erfassung, aber auch vorab, können zielgerichtete Aus-, Fort- und Weiterbildungen entwickelt werden. 🎓

Nach der Erfassung des Standes der plGK von (Ergo)therapeut*innen können die gewonnenen Erkenntnisse auch genutzt werden, um politische Entscheidungsträger*innen davon zu überzeugen, (Ergo)therapeut*innen z. B. bei Ressourcenzuweisungen zu berücksichtigen, welche ihnen ermöglichen, eine Versorgung innerhalb planetarer Belastungsgrenzen umzusetzen.

Es braucht inter- und transdisziplinäre Forschungsprojekte im Kontext von planetarer Gesundheit, in welchen auch das Mitwirken von Handlungswissenschaftler*innen wichtig ist. 🤝

🌟 Handlungswissenschaftler*innen sind prädestiniert dafür, Gesundheits- und Umweltschutz zu verbinden, da Handlungen sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit haben können.

Mona Dür war in der ersten und zweiten Amtsperiode von AOS (2021-2023, 2023-2025) als Präsidentin von AOS tätig. Außerde...
17/02/2025

Mona Dür war in der ersten und zweiten Amtsperiode von AOS (2021-2023, 2023-2025) als Präsidentin von AOS tätig. Außerdem übernahm sie die Verantwortung in den Referaten “Internationalisierung” und im “Jungforscher:innenförderung”. Vielen Dank für all deinen Einsatz in Gründung und Gestaltung von AOS und Dein Engagement, liebe Mona! 👏

Abschiedsworte von Mona Dür:
“Ich habe mit der Gründung und in der Zusammenarbeit mit meinem Kolleg:innen im Vorstand viel gelernt und bin dankbar dafür. Gemeinsam konnten wir eine gute Grundlage für den neuen Vorstand aufbauen.”

Im letzten Post ging es um die professionellen planetare Gesundheitskompetenz (plGK) 🌍 – in diesem Post geht es um die o...
14/02/2025

Im letzten Post ging es um die professionellen planetare Gesundheitskompetenz (plGK) 🌍 – in diesem Post geht es um die organisationale plGK. Für die planetare Gesundheit ist neben der professionellen plGK vor allem das systematische Agieren im Sinne einer organisationalen GK von Bedeutung.

Die organisationale GK zielt darauf ab, Strukturen zu schaffen, die die Handlungsmöglichkeiten rund um Gesundheit von Mitarbeitenden und weiteren Personen im und um den Organisationskontext fördern. Dies kann durch die Bereitstellung von Gesundheitsinformationen, 📚 aber vor allem durch das Schaffen von Strukturen, die Gesundheit und GK fördern, entstehen.

Im Kontext der planetaren Gesundheit geht es bei der organisationalen plGK darum, durch gezielte Strukturen und Prozesse ⚙️🔁 auch die kollektive Gesundheit zu schützen, indem gesundheits- und umweltsensible Praktiken etabliert und umweltbewusste Entscheidungen unterstützt werden. Eine organisationale plGK kann somit die Strukturen schaffen, die Therapeut*innen ermöglichen, ihre professionelle plGK auszubauen und auszuleben.

Victoria Hartmann war in der zweiten Amtsperiode von AOS (2023-2025) als Medienreferentin tätig. Danke für deine Posts, ...
10/02/2025

Victoria Hartmann war in der zweiten Amtsperiode von AOS (2023-2025) als Medienreferentin tätig. Danke für deine Posts, dein Engagement und deine Arbeit, liebe Victoria! ☺️

Abschiedsworte von Victoria Hartmann: “Als AOS-Medienreferentin und Internationalsierungsreferentin bin ich voller Dankbarkeit für die Zusammenarbeit im AOS-Vorstand und mit unseren Funktionär:innen. Danke! Ein rießiger Dank gilt auch unseren Mitgliedern und allen Follower:innen auf Social Media, ohne die mein Engagement nicht in dieser Weise hätte sein können. 🥰
Ich wünsche dem neuen Vorstand von AOS alles Gute und viel Erfolg für die neue Amtsperiode und freue mich weiterhin von Handlungswissenschaft im österreichischen Kontext zu hören. 🤝”

In einem vorherigen Post ging es um die planetare Gesundheitskompetenz (plGK) 🌍 – In diesem Post geht es um die professi...
07/02/2025

In einem vorherigen Post ging es um die planetare Gesundheitskompetenz (plGK) 🌍 – In diesem Post geht es um die professionelle plGK von Ergotherapeut*innen. Die professionelle GK umfasst die Fähigkeit und Motivation, Gesundheitsinformationen zu verstehen und einzusetzen, z. B. um Klient*innen zu unterstützen 🤝.

Im Kontext der Umwelt- und Klimakrisen kann dies auf Mikroebene heißen, Klient*innen durch die professionelle plGK bei der Anpassung an Umwelt- und Klimaveränderungen zu helfen oder Entscheidungen zu unterstützten, die ihrer Gesundheit und der Umwelt zuträglich sind.
Auf Mesoebene können Therapeut*innen durch die professionelle plGK umweltfreundliche Veränderungen am Arbeitsplatz anzustoßen.

Damit dies Therapeut*innen möglich ist, bedarf es auf Makroebene, durch Berufsverbände und andere Organisationen Unterstützung und die Bereitstellung von Informationen, einschließlich Ethikhandreichungen.

Dabei geht es bei der professionellen plGK nicht darum, planetare Gesundheit in jeder Arbeitssituation zu thematisieren. Ziel ist es vielmehr, die Folgen von Umwelt- und Klimakrisen wo sinnvoll und angemessen im Gesundheitsverständnis mitzudenken.


Vanessa Reip war in der zweiten Amtsperiode von AOS (2023-2025) als stv. Medienreferentin tätig. Zudem arbeitete sie auc...
05/02/2025

Vanessa Reip war in der zweiten Amtsperiode von AOS (2023-2025) als stv. Medienreferentin tätig. Zudem arbeitete sie auch im Veranstaltungsreferat mit. Danke für deine Posts, dein Engagement und deine Arbeit, liebe Vanessa! ☺️

Abschiedsworte von Vanessa Reip:
“Nach zwei sehr spannenden und ereignisreichen Jahren kann ich nur „Danke!“ sagen.
Danke an AOS, danke an die Kolleg:innen aus dem Vorstand und danke auch an alle Mitglieder, die unsere Veranstaltungen zu dem gemacht haben, was sie sind.
Für mich waren es zwei Jahre mit neuen Leuten, neuem Wissen und neuen Erfahrungen, die ich nicht missen möchte.
Ich wünsche dem neuen Vorstand von AOS für die Amtsperiode 2025-2026 alles Gute und bin gespannt, welche Erfolge gefeiert werden können!”

Julia Unger war in der ersten und zweiten Amtsperiode von AOS (2021-2023, 2023-2025) als stellvertretende Präsidentin vo...
03/02/2025

Julia Unger war in der ersten und zweiten Amtsperiode von AOS (2021-2023, 2023-2025) als stellvertretende Präsidentin von AOS tätig. Außerdem übernahm sie die Verantwortung im Referat “Veranstaltungen”. Vielen Dank für all deinen Einsatz in Gründung und Gestaltung von AOS und Dein Engagement, liebe Julia! 👏
Abschiedsworte von Julia Unger: „Nun ist es soweit: nach zwei Amtsperioden als stellvertretende Präsidentin ist es nun an der Zeit, Abschied zu nehmen. Die letzten vier Jahre waren für mich sehr bereichernd und ich bin dankbar für all‘ die Erfahrungen, die ich mit AOS machen durfte. Ebenfalls dankbar bin ich für die großartige Zusammenarbeit mit den Kolleg:innen im Vorstand und den unterstützenden Mitgliedern.
Gemeinsam haben wir viele Herausforderungen gemeistert und zur Weiterentwicklung der Handlungswissenschaft in Österreich beigetragen. Mit unterschiedlichen Angeboten wie dem O’Science Day, den Mitgliedertreffen, den Fortbildungen sowie den zahlreichen Beiträgen in Zeitschriften hat AOS die Sichtbarkeit und Relevanz von Handlungswissenschaft unterstützt. Ich bin stolz auf das, was AOS in den letzten vier Jahren erreicht hat. Nicht zuletzt waren all‘ diese Aktivitäten aufgrund des Engagements und der Leidenschaft von vielen Kolleg:innen möglich. Nun bin ich gespannt auf die neuen Wege, die AOS mit dem neuen Vorstand gehen wird. Ich bin mir sicher, dass AOS weiterhin wachsen und „wirken“ und zur Förderung der Handlungswissenschaft in Österreich einen wesentlichen Beitrag leisten wird. Dem neuen Vorstand wünsche ich an dieser Stelle alles Gute!“

🔎🌍Planetare Gesundheitskompetenz  Im Zeitalter von (digitalen) Informationsfluten und Umweltkrisen gewinnt die planetare...
31/01/2025

🔎🌍Planetare Gesundheitskompetenz

Im Zeitalter von (digitalen) Informationsfluten und Umweltkrisen gewinnt die planetare Gesundheitskompetenz (plGK), konzeptualisiert von Jochem et al., an Bedeutung. Diese Kompetenz(en) befähigt Individuen, Gesundheitsinfos gezielt zu suchen, zu verstehen und kritisch zu bewerten. Um durch diese Entscheidungen zu treffen, die sowohl menschliches Wohlbefinden als auch die Gesundheit des Planeten 🌍 fördern.

Die plGK verknüpft systemisches, gemeinschaftsorientiertes sowie sozioökologisches Denken und motiviert zu kollektivem Handeln in sozialen und ökologischen Herausforderungen. Menschen mit ausgeprägter plGK sind befähigt, ihre Gesundheit sowie die der Gemeinschaft zu fördern und dabei die natürlichen Systeme zu berücksichtigen. Es handelt sich bei der plGK um Kompetenzen, die wir lebenslang entwickeln können.

Drei folgende Posts zur plGK sollen zur Auseinandersetzung mit dieser im Kontext der Ergotherapie und Occupational Science einladen. 💬

Wer es bis dahin nicht abwarten kann 😉 wird angeregt, die von Jochem et al. (2023) ausgearbeitete Konzeptualisierung der plGK 🔗https://doi.org/10.3389/fpubh.2022.980779 zu erkunden.

Magdalena Schlögl war in der ersten Amtsperiode von AOS (2021-2023) als stellvertretende Medienreferentin und in der zwe...
30/01/2025

Magdalena Schlögl war in der ersten Amtsperiode von AOS (2021-2023) als stellvertretende Medienreferentin und in der zweiten Amtsperiode (2023-2025) als Schriftführung tätig. Zudem arbeitete sie im Referat “Jungforscher:innen-Förderung” mit. Vielen Dank für all Deinen Einsatz und Dein Engagement, liebe Magdalena! 😊

Abschiedsworte von Magdalena Schlögl: „Die Tätigkeit im Vorstand von AOS in den vergangenen 4 Jahren hat mir große Freude bereitet. Es war mir eine Ehre AOS mitaufzubauen, mitzugestalten und die Handlungswissenschaft in Österreich somit (weiter) zu etablieren. Die Gespräche und Diskurse im Rahmen von Vorstandssitzungen, O’Science Days und Mitgliedertreffen, wodurch auch neue Kontakte entstanden, werde ich in besonderer Erinnerung halten.
Ich möchte mich bei meinen Kolleg:innen aus dem AOS-Vorstand herzlich für die gute Zusammenarbeit und gemeinsame Zeit bedanken. Dem neuen Vorstand wünsche ich alles Gute und viel Erfolg für die dritte Amtsperiode.“

Der neue AOS-Vorstand für die Amtsperiode 2025-2026 wurde im Rahmen der Generalversammlung am 22.01.2025 gewählt. Vielen...
27/01/2025

Der neue AOS-Vorstand für die Amtsperiode 2025-2026 wurde im Rahmen der Generalversammlung am 22.01.2025 gewählt. Vielen Dank an die AOS-Mitglieder für die rege Wahlbeteiligung!

Zum neuen AOS-Vorstand zählen:

Präsidium: Ursula Costa & Hannes Außermaier
Schriftführung: Larisa Baciu & Karin Lettner-Hauser
Medienreferat: Barbara Bachmann & Ingrid Vogl
Finanzreferat: Linda Jungwirth-John & Malena Teufelhart
Interdisziplinaritätsreferat: Melanie Kriegseisen-Peruzzi

Wir freuen uns auf eine produktive und erfolgreiche Zusammenarbeit in den kommenden zwei Jahren!

Vielen Dank auch an die ausscheidenden Vorstandsmitglieder für eure wertvolle Arbeit und Euren großartigen Einsatz für AOS und die Handlungswissenschaft in den vergangenen Jahren!

Heute von 18:00 bis 19:30 findet unsere Generalversammlung über MS Teams statt. Nimm als AOS-Mitglied über den Link, den...
22/01/2025

Heute von 18:00 bis 19:30 findet unsere Generalversammlung über MS Teams statt. Nimm als AOS-Mitglied über den Link, den du bereits per E-Mail erhalten hast, unbedingt teil! 👏

Wir von AOS freuen uns auf die gemeinsame Veranstaltung 🧑‍💻

Adresse

Wien

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Austrian Association of Occupational Science erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Austrian Association of Occupational Science senden:

Teilen