Bergrettung Göstling

Bergrettung Göstling Alpin - Notruf Bergrettung: 140
Notruf: 144
Bergrettung Göstling:
Ortsstellenleiter Thomas Zwettler

Die Bergrettungsortsstelle Göstling hat derzeit 42 aktive Bergretter. Gemeinsam helfen wir Euch in Alpinen Notsituationen, sei es bei einem Schiunfall im Winter oder beim Wandern und Klettern im Sommer.

+++ Einsatzübung Liftbergung +++ Am 20.09.2025 fand am Hochkar in Zusammenarbeit mit den Hochkar Bergbahnen eine Liftber...
06/10/2025

+++ Einsatzübung Liftbergung +++

Am 20.09.2025 fand am Hochkar in Zusammenarbeit mit den Hochkar Bergbahnen eine Liftbergeeinsatzübung statt. Im Übungsszenario konnte die Hochkarbahn mit 21 Personen, die gerade auf Berg- bzw. Talfahrt waren, aufgrund eines technischen Gebrechens nicht mehr weiterfahren. 25 Kameraden der Bergrettung Göstling, sowie 5 weitere Kameraden der Bergrettung Hollenstein und Lunz am See sorgten für einen reibungslosen Rettungseinsatz und seilten alle Personen vom Lift ab.
Diese Übungen sind nicht nur für den Liftbetreiber, sondern auch für uns Bergretter von enormer Wichtigkeit. Nach einer Liftbergeübung sind die Seilretter wieder für 1 Jahr berechtigt (rezertifiziert), Personen im Einsatzfall abzuseilen. Dies sorgt für die entsprechende Routine und damit auch hohe Qualität beim Ablauf einer Liftbergung. Pro Team ist der Aufgabenbereich genau definiert, entweder als Seilretter, Unterstützer des Seilretters oder als Bodenretter. Auch abseits der Seilbergung selbst gibt es allerhand zu tun. Im steilen Gelände wird ein Seilgeländer aufgebaut, um den sicheren Weg zum nächstgelegenen Sammelpunkt zu gewährleisten. Von dort kann dann der Weitertransport der abgeseilten Personen mittels PKW im Sommer oder Pistengerät im Winter ins Tal erfolgen.

Vielen Dank an die Hochkar Ötscher Bergbahnen GmbH für die warme Verpflegung nach der Liftbergeübung!
Wir sind somit gut gerüstet und freuen uns auf den Saisonstart am 5. Dezember am Hochkar!

Seid ihr gegen Unfälle im Gelände versichert? Der Bergrettungsförderer übernimmt nicht nur die Bergungskosten, sondern unterstützt gleichzeitig auch unsere ehrenamtliche Tätigkeit!
https://bergrettung-nw.at/jetzt-unterstuetzen/foerderer-werden/

Liebe Grüße vom NÖ Almwandertag  7Hütten senden euch unsere Kameraden Poldi, Raphael und Jürgen! Sie sind heute den ganz...
15/08/2025

Liebe Grüße vom NÖ Almwandertag 7Hütten senden euch unsere Kameraden Poldi, Raphael und Jürgen!

Sie sind heute den ganzen Tag vor Ort!
Danke für euren Einsatz!

+++ Rückblick Bergrettungsfest +++ Am 26.07.2025 veranstalteten die Kameraden der Bergrettung Göstling/ Ybbs ihr Bergret...
30/07/2025

+++ Rückblick Bergrettungsfest +++

Am 26.07.2025 veranstalteten die Kameraden der Bergrettung Göstling/ Ybbs ihr Bergrettungsfest in der Zentrale. Mit dem Bieranstich durch Bürgermeister Friedrich Fahrnberger wurde das Fest eröffnet, das erste Bier wurde als Dank für die großartige Verpflegung beim letzten Sommerworkshop an Engelbert Brenn ausgeschenkt. Erstmals gab es auch ein Nagelstockturnier, das bei allen Mitspielern für viel Spaß und Unterhaltung sorgte und förmlich nach einer Wiederholung im kommenden Jahr schreit! In einem packenden Finale konnte sich der ehemalige Ortsstellenleiter Mario Krenn gegen Klaus Jagersberger der Ortsstelle Hollenstein durchsetzen! Den dritten Platz holte mit Markus Blamauer wieder ein Kamerad der Ortsstelle Göstling/ Ybbs. Bei der anschließenden Tombola gab es für die Teilnehmer des Nagelstockturniers noch allerhand Preise bis hin zu einem 6 Monatsabo für Fitnesstraining im Emotioncenter zu gewinnen! Gestärkt mit den kulinarischen Schmankerln wie dem selbstgemachten Burger oder gebackenen Champignons feierten die Gäste mit musikalischer Umrahmung bis in die Nacht hinein. Das Feedback der Besucher stimmte Ortsstellenleiter Thomas Zwettler sehr glücklich!
Vielen Dank an die fleißigen Kameraden und deren Familien, die unterstützenden Unternehmen der Region und die Besucher!

25/07/2025

+++ Bergrettungsfest 26.7. +++

Die Vorbereitungen fürs Göstlinger Bergrettungsfest laufen! Ob Regen oder Sonnenschein, in unserem Zelt wird’s auf jeden Fall fein!

Beim Nagelstockturnier geht's um € 200,- für den ersten Platz (€ 100,- für den 2., € 50,- für den 3. Platz)!
Außerdem gibt's eine Verlosung von vielen Sachpreisen unter allen Teilnehmenden unter anderem mit einem halben Jahr Fitnessabo im Emotion Life Center!

Die Anmeldung ist bis 18:00 Uhr vor Ort beim Bergrettungshaus möglich (€ 5,- pro Karte, maximal 4 Karten pro Person).

Wir freuen uns auf euren Besuch! 🤩

+++ Sommerworkshop +++ Auf Einladung der Familie Brenn durften wir am 05.07.2025 auf deren Grundstück in Kogelsbach eine...
17/07/2025

+++ Sommerworkshop +++

Auf Einladung der Familie Brenn durften wir am 05.07.2025 auf deren Grundstück in Kogelsbach einen Sommerworkshop mit verschiedenen Stationen abhalten. Mit dabei waren auch 2 junge „Schnupperer“, die sich für eine Ausbildung zum Bergretter interessieren und bei dieser Übung einen ersten Einblick in unsere Tätigkeiten verschaffen konnten.

Bei zwei SAN-Stationen galt es die Wiederbelebung mit Reanimationsmaßnahmen mit Einsatz eines Defibrillators und die Versorgung von stark blutenden Wunden mit verschiedenen Techniken zu üben.

Im Gelände galt es die bei der letzten Übung trainierten Flaschenzüge bei einer Bergung im Steilgelände anzuwenden.

Für unsere 17 teilnehmenden Kameraden war das wieder ein erfolgreicher und sehr lehrreicher Sommerworkshop!

Ein herzliches Dankeschön an die Familie Brenn für die Möglichkeit im Gelände zu trainieren und vor allem auch für die hervorragende Bewirtung nach der Übung!

Nicht vergessen:
Am 26.7.2025 findet ab 17 Uhr unser Bergrettungsfest mit Nagelturnier in unserer Zentrale statt! Wir freuen uns auf euren Besuch!

+++ Nagelturnier +++ Macht mit beim 1. Göstlinger Nagelturnier im Rahmen unseres Bergrettungsfestes am 26.7.2025 in unse...
13/07/2025

+++ Nagelturnier +++

Macht mit beim 1. Göstlinger Nagelturnier im Rahmen unseres Bergrettungsfestes am 26.7.2025 in unserer Zentrale!

Zu gewinnen gibt es tolle Geld- und Sachpreise!

Sichert euch rechtzeitig Karten, um da dabei zu sein!
Karten gibts bei der RAIKA in Göstling,

sowie durch Anmeldung über diesen Link

oder durch Anmeldung über den QR-Code in den Kommentaren!

Please click the link to complete this form.

04/07/2025

Wir waren heuer mit 2 Mannschaften beim Gatschathlon der Ortsstelle Mitterbach vertreten! Unsere Kameraden waren wieder mit vollem Einsatz dabei! Vielen Dank! Mittlerweile sind sie auch wieder sauber ;-)

+++ Bergrettungsfest am 26. Juli +++Wir freuen uns, euch zu unserem Bergrettungsfest am 26. Juli ab 17 Uhr 🍻 in unserer ...
30/06/2025

+++ Bergrettungsfest am 26. Juli +++

Wir freuen uns, euch zu unserem Bergrettungsfest am 26. Juli ab 17 Uhr 🍻 in unserer Bergrettungszentrale einladen zu dürfen! Begleitet wird unser Fest durch Live-Musik von Wolfgang Lackmair.
Heuer werden wir einen NAGELWETTBEWERB 💪🔨 veranstalten, für die Gewinner wird es Geld- und Sachpreise geben! Tickets gibt es vorab bereits bei der RAIKA Göstling!
Für die Kinder gibt es wieder eine Hüpfburg und viel Spaß beim Kinderprogramm!
Kulinarisch werden wir euch im Festzelt mit Bergsteigerburger 🍔, gebackenen Champignons, Bosna uvm. verwöhnen!
Ab 19 Uhr wird unser Ortsstellenleiter die Cocktailbar eröffnen 🍹
DJ Mike wird euch ab 22 Uhr musikalisch
in die Nacht begleiten!
WIR FREUEN UNS AUF EUREN BESUCH!

+++ Einsatz +++ Am 12.06.2025 wurden wir zu einem nicht alltäglichen Einsatz alarmiert. Im Zuge einer Höhlenführung verl...
17/06/2025

+++ Einsatz +++

Am 12.06.2025 wurden wir zu einem nicht alltäglichen Einsatz alarmiert. Im Zuge einer Höhlenführung verletzte sich eine Teilnehmerin in der Hochkarhöhle am Bein. 2 Kameraden gingen gemeinsam mit dem Notarzt des Christophorus 15 voraus und unterstützten diesen bei der Erstversorgung. Die weiteren Kameraden folgten mit dem Bergematerial zum Unfallort in die Hochkarhöhle nach. Der liegende Abtransport der Patientin aus der Hochkarhöhle erfolgte in einer Vakuummatratze und führte anfangs zum Teil über Leitern und Stufen bergab, anschließend über Metallstiegen wieder hinauf zum Eingang. Die Verletzte wurde im Freien in die Gebirgstrage umgelagert, zum Landeplatz des Notarzthubschraubers gebracht und von der Crew des C15 in das Landesklinikum Amstetten geflogen.

Im Einsatz befanden sich 9 Kameraden der Bergrettung Göstling/ Ybbs, Christophorus 15, Einsatzleitung Hochkar Bergbahnen sowie die Polizei Lunz/ See.

+++ Sommerworkshop +++ Das Ausbildungsteam lud am 10.05.2025 zu einem Sommerworkshop unserer Ortsstelle ein, welche 20 m...
14/05/2025

+++ Sommerworkshop +++

Das Ausbildungsteam lud am 10.05.2025 zu einem Sommerworkshop unserer Ortsstelle ein, welche 20 motivierte Kameraden der Ortsstelle Göstling/ Ybbs gerne annahmen.
Der Übungstag begann für alle mit einem Theorieteil zum Thema Erste Hilfe Maßnahmen bei verschiedenen Krankheitsbildern sowie. Verletzungen, wobei das Wissen der Kameraden dazu wieder aufgefrischt wurde. Danach folgte ein Stationenbetrieb in 3 Gruppen:

• Wiederbelebung mit Einbeziehung eines Defibrillators, wobei die Qualität der Reanimation (Drucktiefe und Beatmungsqualität) mittels App überwacht wurde und sofort Feedback zur Reanimation gegeben werden konnte. Ebenso wurde Erste Hilfe in der Praxis und Erhebung der Vitalparameter (Blutdruck messen und Blutzucker bestimmen) trainiert.
• Seilkuppeln
• Flaschenzüge

Am Nachmittag bildete eine gemeinsame Bergeübung eines Verletzten am Steinbachboden mit Versorgung und Abtransport des Verletzten den Abschluss des Sommerworkshops.

Eine erfolgreiche und für alle Beteiligten sehr lehrreiche Übung!

Wie wichtig diese Trainings sind zeigt die Tatsache, dass unser Defibrillator innerhalb weniger Monate bereits zum 2. Mal im Einsatz war. Diesmal war es interner Notfall am Nachmittag in der Nähe der Zentrale, bei dem 3 Kameraden den Defibrillator aus der Zentrale holten und bei der Reanimation halfen. Leider konnte das Leben des Beteiligten trotz optimaler Rettungskette und schnell verfügbarem Defibrillator nicht gerettet werden. Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen!

+++ Flugschulung mit dem BMI +++Am 09. und 10.05.2025 fand eine Flugschulung der Bergrettung Niederösterreich/ Wien in Z...
12/05/2025

+++ Flugschulung mit dem BMI +++

Am 09. und 10.05.2025 fand eine Flugschulung der Bergrettung Niederösterreich/ Wien in Zusammenarbeit mit dem BMI statt.

Mit dabei waren auch 3 Kameraden der Ortsstelle Göstling/ Ybbs, die nach einem Theorieteil am Freitag in Wiener Neustadt auch beim Praxistag in Lackenhof mit dem Polizeihubschrauber mit Begeisterung dabei waren.

Dabei konnten alle Kursteilnehmer ihr Wissen zu den Themen wie dem richtigen Einsteigen/ Aussteigen - auch im Schwebeflug, Helm, Hubschrauberfunk, Transport am 5m und 20m Seil, Unterstützung des Seilretters bei der Bergung etc. in die Praxis umsetzen!

Eine erfolgreiche, spannende und lehrreiche Schulung! Vielen Dank für diese gemeinsame Fortbildungsmöglichkeit!

11/05/2025

Adresse

Goestling 171
Göstling An Der Ybbs
3345

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Bergrettung Göstling erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram