Das Schillerhaus Gleisdorf bietet Platz für 200 Bewohner und ein Senioren-Tageszentrum. BEZIRKSPFLEGEHEIM & TAGESZENTRUM FÜR ÄLTERE MENSCHEN
10/10/2025
🎉 Abschied & Gratulation bei uns im Team 🌿
Wochen voller Emotionen:
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge verabschiedeten wir zwei wundervolle Kolleginnen in ihren wohlverdienten Ruhestand. Vielen Dank für euer Engagement, eure Erfahrung, eure Herzlichkeit – und all die Spuren, die ihr bei uns hinterlasst. Ihr bleibt immer ein Teil unserer Geschichte. 💛
Gleichzeitig feiern wir einen großartigen Erfolg:
Unsere DGKP Martina hat ihre Masterprüfung mit Bravour bestanden! 🎓✨
Wir sind unglaublich stolz auf sie und freuen uns mit ihr!
Auf neue Wege, neue Kapitel und gemeinsame Erinnerungen. 🤝💐
03/10/2025
🍁🍂🍷 Sturm und Kastanien 🍷🍂🍁
Bei toller Musik, Kastanien und ausgezeichnetem Sturm, feierten wir gestern im Schillerhaus. 🥳
Die Freude war groß und es wurde sehr viel gelacht. 😊
Danke an alle Mitarbeiter/innen
die unsere Feste unvergesslich machen. 😍
01/10/2025
🎂🌹🥳 Geburtstagsfeier September 🥳🌹🎂
Wieder durften wir mit unseren Bewohner/innen anstoßen 🥂
Musik, Gedichte und tolle Gespräche 🫶
Es war ein sehr gemütlicher Vormittag 🍀
Ein großes DANKESCHÖN an unser Küchenpersonal; die Torte war wie immer sehr lecker! 😍
30/09/2025
🌧️🏞️ Betriebsausflug mit Aussicht – trotz Wetter! 🥾😊
Zwei Tage Wandern am wunderschönen Präbichl – auch wenn das Wetter nicht ganz mitgespielt hat, war die Stimmung ganz besonders!
Mit guter Laune, Teamgeist und ein bisschen Abenteuerlust haben wir uns durch Regen und Nebel gekämpft – und dabei nicht nur Höhenmeter, sondern auch jede Menge schöne Erinnerungen gesammelt. 💪🍻
Danke an alle für den Zusammenhalt und die gute Zeit – wir freuen uns schon aufs nächste Mal (vielleicht ja mit ein bisschen mehr Sonne 😉).
25/09/2025
🌿🚐 Ausflug unseres Seniorentageszentrums 🚐🌿
Gestern haben wir einen wunderbaren Tag miteinander verbracht:
✨ 1. Station – Ölmühle Fandler (Pöllau bei Hartberg)
Wir wurden herzlich empfangen und durften verschiedene Öle verkosten 🫒🥄. Ein Kurzfilm zeigte uns die Geschichte des Familienbetriebs und die Werte von naturnaher, biologischer Produktion 🌱. Danach konnte sich jede*r sein Lieblingsöl shoppen 🛍️ – und bei einer kleinen Jause 🥪 stärkten wir uns für den nächsten Halt.
🙏🎶 2. Station – Maria Fieberbründl
Dort begrüßte uns Pater Markus, erzählte über die Geschichte des Ortes ⛪ und begleitete uns mit seiner Gitarre 🎸 beim gemeinsamen Singen 🎵. Wir entzündeten Kerzen 🕯️, nahmen Heilwasser mit 💧 und genossen die besondere Stimmung dieses Ortes.
💛 Ein rundum gelungener Ausflug mit vielen schönen Eindrücken und Gemeinschaftsmomenten!
19/09/2025
🥚✨ Teambrunch im Pflegeheim – mit ganz besonderer Note! ✨🥓
Gestern hieß es: Pause, genießen & zusammenkommen 💛
Unser Chef hat persönlich den Kochlöffel geschwungen und uns mit frisch zubereiteten Eierspeisen verwöhnt – direkt aus der Pfanne auf den Teller! 🍳
Ob Rührei, Spiegelei oder Omelette – für jeden Geschmack war etwas dabei. Und das Beste: Die Wertschätzung war bei jedem Bissen spürbar. 🙌
Danke an unser tolles Team für euren täglichen Einsatz – ihr seid das Herz unseres Hauses! Und danke an unseren Chef für die köstliche Überraschung 💐
18/09/2025
🌸 Einblick in unser Seniorentageszentrum 🌸
Bei uns wird jeder Tag bunt, abwechslungsreich und voller Lebensfreude gestaltet. Gemeinsam schaffen wir Momente, die Körper, Geist und Herz stärken. 💛
👥 Vielfältige Gruppenaktivitäten sorgen für Geselligkeit und Spaß.
Unser Ziel ist es, Abwechslung in den Alltag zu bringen und durch vielseitige Angebote das Wohlbefinden unserer Gäste zu fördern. 🌞
✨ Gemeinsam aktiv, gemeinsam stark – für mehr Lebensqualität im Alltag! ✨
Lasst euch von den Fotos unserer vielfältigen Aktivitäten inspirieren 🤩
12/09/2025
🍂☀️🧡 FEST DES KÜRBISSES 🧡☀️🍂
Gestern durften unsere Bewohner:Innen voller Freude 'Kürbisse auspatzeln'! 🤩🤗
Das Fest wurde musikalisch von Fritz Kalcher umrahm und es gab köstlich flaumige Kürbisschnecken aus der hauseigenen Küche! 😍
Wir bekamen erstklassige Kürbisse von Franz Tiefengrabner und die Steirerkraft Kernothek kam mit leckerem Vanilleeis und dem besten Kürbiskernöl! 😍😋
Wir danken Allen von Herzen, die aus vollster Muskelkraft gestern mit angepackt haben!
12/09/2025
🤩🟠 EINBLICK IN UNSER KÜRBISFEST 2025! 🟠🤩
Die Fotos von gestern können Sie in unserem darauffolgenden Post sehen! 🙏🏼🤗
29/08/2025
💙🌿🥣🧿 KÖSTLICHKEITEN DER NATUR 🧿🥣🌿💙
Womit kann man in Kombination die Feinmotorik aktivieren und alle Sinne hervorlocken? 🤔🤭
Ganz genau, mit einem gemeinsamen, wertvollen Koch und Back - Vormittag! 😍
Heute ernteten wir exquisiten Mangold aus unseren Hochbeeten! 🙈🤩
In Gemeinschaft mit lieben Menschen zu essen und sich auszutauschen ist heutzutage eines der wahren Geschenke im Leben! 🤩😍
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Bezirkspflegeheim Gleisdorf erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Das Bezirkspflegeheim Gleisdorf bietet 140 BewohnerInnen in 52 Zweibett- und 36 Einbettzimmern einen Dauerpflegeplatz.
Neben der Dauerbetreuung von HeimbewohnerInnen bieten wir auch Kurzzeitpflege an, um pflegenden Angehörigen die Möglichkeit zu geben, ein paar Tage Urlaub zu machen.
LEITBILD
Unsere Wertvorstellungen und Ziele
Wir setzen uns zum Ziel, die Individualität und Mitbestimmung der BewohnerInnen zu fördern, damit das Heim ein Daheim werden kann und so die Möglichkeit für ein erfülltes Leben im Alter geboten wird.
Unser Verständnis von Pflege orientiert sich an dem Pflegemodell von Monika Krohwinkel. Dieses besagt, dass das primär pflegerische Ziel das Erhalten, Fördern bzw. Wiedererlangen von Unabhängigkeit, Wohlbefinden und Lebensqualität des pflegebedürftigen Menschen in seinen Aktivitäten und existenziellen Erfahrungen ist.
Kinästhetische Handlungen, Basale Stimulation und Validationsanwendungen sowie die Hospiz und Palliativpflege werden in den Pflegealltag integriert und gelebt.
Um die Pflegequalität in unserem Haus zu sichern und weiterzuentwickeln, setzen wir uns hohe Maßstäbe, um durch unser pflegerisches Handeln zufriedene BewohnerInnen zu beheimaten.
Wir achten auf ein menschenwürdiges Leben der BewohnerInnen und setzen uns als oberstes Ziel, die Fähigkeiten der pflegebedürftigen Person gezielt zu erfassen, zu unterstützen und zu fördern.
Die Wahrung bzw. Förderung der Selbstbestimmung und Eigenverantwortung unserer BewohnerInnen ist uns wichtig, sowie ihre Selbständigkeit so lange als möglich zu erhalten und sie zum Mitdenken, Mitplanen und Mitentscheiden anzuregen.
Um eine aktive Teilhabe am Leben zu gewährleisten und vorhandene Ressourcen zu stärken, sind wir um ein vielfältiges Animationsangebot sowie individuelle ergotherapeutische Einheiten stets bemüht.
Unser Lazarus Altenhilfswerk unterstützt uns und unsere BewohnerInnen durch Besuchsdienste sowie bei kirchlichen Festen und Feiern im Jahreskreis, welche gemeinsam mit den umliegenden Kinderkrippen, Kindergärten, Schulen und Gewerbetreibenden abgehalten werden.
Unser Verständnis von Zusammenarbeit
Wir wollen …
… den Umgang so pflegen, wie wir ihn uns selbst wünschen würden und begegnen den BewohnerInnen mit Respekt und wahren ihre Privatsphäre.
… den neuen BewohnerInnen vermitteln, dass sie in unserem Heim willkommen sind – durch Zeit für Gespräche und Vertrautmachen mit der neuen Umgebung.
… den Kontakt der BewohnerInnen untereinander und zu BesucherInnen und Gästen fördern.
… durch die Erhebung der Biographie bestmöglich auf Lebensgewohnheiten und individuelle Wünsche eingehen und somit die Selbständigkeit erhalten, sowie Selbstbewusstsein und vorhandene Fähigkeiten fördern und stärken zu können.
… Mitbestimmung der BewohnerInnen einfordern und regelmäßigen Kontakt mit den Angehörigen pflegen um ein gutes Miteinander zu schaffen.
… BewohnerInnen bis zu den letzten Stunden ihres Lebens begleiten und auf veränderte Bedürfnisse und eventuell auftretende Fragen und Ängste gezielt eingehen.
… unsere MitarbeiterInnen durch gezielte Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen auf dem aktuellen Stand halten, um Kompetenzen zu fördern und zu stärken.
… durch den kooperativen Führungsstil aller Bereiche die Voraussetzung für Motivation und Engagement der MitarbeiterInnen schaffen.
… durch Teamarbeit, Dienstbesprechungen und interdisziplinären Austausch Belastungen minimieren, den Informationsfluss stärken, die Kommunikation untereinander anregen und einen Kompetenzzuwachs erwirken.