Psychologische Praxis Mag. Verena Stöckl

Psychologische Praxis Mag. Verena Stöckl Klinische und Gesundheitspsychologin

11/07/2025

Seit 1. Jänner 2024 ist klinisch-psychologische Behandlung Kassenleistung in Österreich. Im Rahmen ihres Jahresberichts berichtete jetzt die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK), dass im Vorjahr in der ÖGK 1.859.017,57 Euro für die Gleichstellung klinisch-psychologischer Behandlung ausgegeben wurde. Sie haben noch Fragen zum Kostenzuschuss? Wir haben hier alle wichtigen FAQs zusammengefasst: www.boep.or.at/psychologische-behandlung/asvg-informationen

Bei so einer herzerwärmenden Verabschiedung wird einem wieder bewusst, wie gerne man seinen Job macht!! Neben der Arbeit...
04/07/2025

Bei so einer herzerwärmenden Verabschiedung wird einem wieder bewusst, wie gerne man seinen Job macht!! Neben der Arbeit in meiner Praxis darf ich auch noch mein psychologisches Wissen in der Schule für Sozialbetreuungsberufe in Rottenmann einbringen 😍 Ich wünsche euch schöne Ferien, bei euch ist man gerne Lehrerin 🤗
Einen schönen Sommer an alle Schülerinnen und Lehrerinnen, genießt es!!!

Dieses süße Bild hat mir vor kurzem eine ganz ganz liebe Klientin geschenkt,  sie hat es selbst gemalt 😍🐥 So etwas freut...
03/07/2025

Dieses süße Bild hat mir vor kurzem eine ganz ganz liebe Klientin geschenkt, sie hat es selbst gemalt 😍🐥 So etwas freut mich immer extrem 😊

03/07/2025

Der heute präsentierte Fehlzeitenreport 2025 zeigt deutlich: Gerade beim Umgang mit psychischen Erkrankungen in der Arbeitswelt gibt es in Österreich großen Aufholbedarf. Seit Jahren steigt so die Anzahl von Krankenständen, die auf psychische Erkrankungen zurückgehen. 2024 machten Krankenstandsfälle aufgrund psychischer Erkrankungen 11% aller Krankenstandstage aus. Dies bedeutet nicht nur eine enorme persönliche Belastung für die Betroffenen und ihren Angehörigen, sondern geht auch mit massiven volkswirtschaftlichen Kosten einher.

Besonders stark betroffen sind Frauen: Bei ihnen ist fast ein Viertel aller Langzeitkrankenstände psychisch bedingt – mit einer durchschnittlichen Dauer von rund 139 Tagen. Auch bei ArbeitnehmerInnen im Alter zwischen 25 und 44 Jahren stellen psychische Erkrankungen die häufigste Ursache für lange Krankenstände dar.

Der BÖP setzt sich daher für den Ausbau gesundheitsförderlicher und arbeitspsychologischer Maßnahmen ein, um diesem Trend entgegenzuwirken. Es müssen mehr präventive Angebote geschaffen, Arbeitsbedingungen gesund gestaltet und psychische Belastungen frühzeitig zu erkannt und gegengesteuert werden.

02/06/2025

In den sozialen Medien kursieren zunehmend Videos, die zur Selbstdiagnose verleiten: zahlreiche Menschen erkennen sich in AD(H)S-Erfahrungsberichten auf TikTok oder Instagram wieder. Doch der Schritt vom ersten subjektiven AD(H)S-Verdacht bei konkreten Beschwerden zur tatsächlichen Diagnosestellung ist ein hypothesengeleiteter klinisch-psychologischer Prozess. Ohne fachlich fundierte Abklärung drohen Fehldiagnosen, unnötige Stigmatisierung oder ungeeignete Behandlungen.

Anlässlich des Aktionstags für Frauengesundheit machen wir als BÖP auf den wachsenden Bedarf an fundierter klinisch-psychologischer Diagnostik aufmerksam – insbesondere bei Frauen mit Verdacht auf AD(H)S.

Um der steigenden Nachfrage nach klinisch-psychologischer Diagnostik gerecht zu werden, braucht es konkrete strukturelle Maßnahmen. Der Berufsverband Österreichischer Psychologinnen und Psychologen spricht sich daher für einen Ausbau des Stellenplans im Bereich der Diagnostik aus.

„Eine fundierte klinisch-psychologische Diagnostik ist entscheidend, um eine passende und effektive Behandlung einzuleiten“, erklärt BÖP-Präsidentin ao. Univ.-Prof.in Dr.in Beate Wimmer-Puchinger. „Die Zunahme von Selbstdiagnosen über soziale Medien verdeutlicht den dringenden Bedarf nach qualifizierter, gut erreichbarer Diagnostik. Frauen brauchen ein Gesundheitssystem, das sie ernst nimmt und mit präzisen Diagnosen unterstützt.“

20/11/2024
Eine sehr gute Doku über Suizidalizät und Suizidprävention, die sogar den Papageno  Medienpreis 2024 verliehen bekommen ...
01/10/2024

Eine sehr gute Doku über Suizidalizät und Suizidprävention, die sogar den Papageno Medienpreis 2024 verliehen bekommen hat! Sehr empfehlenswert!! 👀
̈vention

3 von 4 Suiziden in Österreich werden von Männern begangen. Woher kommt dieses Ungleichgewicht - und was können wir dagegen machen? Diese Frage versucht die ...

14/08/2024

Ein Viertel der Menschen in Österreich hat psychische Probleme, nur ein Teil davon wird versorgt. „Das ist inakzeptabel“, sagte Gesundheitsminister ...

14/08/2024

Kennen Sie Psychnet? Psychnet ist Österreichs größte PsychologInnen-Suchmaschine. Mit einem umfassenden Überblick über psychologische Leistungen und einer kontinuierlich steigenden Zahl von BesucherInnen, ist Psychnet die verlässliche Ressource für alle, die professionelle psychologische Unterstützung suchen.

Im letzten Jahr haben mehr als 216.434 BesucherInnen das Service genutzt, und in diesem Jahr ist die Nachfrage nach PsychologInnen noch einmal gestiegen. Im ersten Halbjahr 2024 verzeichnete Psychnet so einen Zuwachs von 38,4% bei den BesucherInnen und 45,3% mehr Seitenaufrufe.

Hier finden Sie PsychologInnen in Ihrer Nähe: www.psychnet.at.

"Sei die Heldin deines Lebens, nicht das Opfer." - Nora EphronAlles Liebe zum Weltfrauentag!!!
08/03/2024

"Sei die Heldin deines Lebens, nicht das Opfer." - Nora Ephron
Alles Liebe zum Weltfrauentag!!!

Online Seminar für Angehörige psychisch erkrankter Menschen! Kostenlose Teilnahme!
02/02/2024

Online Seminar für Angehörige psychisch erkrankter Menschen! Kostenlose Teilnahme!

Seminar: Stärken finden, Selbstständigkeit fördern
Ein Tagesseminar für Angehörige zum Thema Empowerment für und durch Angehörige bei HPE in Wien.
24. Februar 2024
Die detaillierten Informationen und Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der Homepage unter Termine:
https://www.hpe.at/de/termine/

Adresse

Hauptstraße 1149, Top5
Gröbming
8962

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Psychologische Praxis Mag. Verena Stöckl erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Psychologische Praxis Mag. Verena Stöckl senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie