28/07/2025
Sommerzeit ist Insektenzeit – und Stiche bleiben dabei leider nicht aus. 🐝🦟
Während Mückenstiche meist nur lästig sind, können Stiche von Wespen, Bienen oder Bremsen deutlich heftiger ausfallen. Sie verursachen Schmerzen, starke Schwellungen – und bei empfindlichen Personen sogar gefährliche allergische Reaktionen. Besonders problematisch sind Stiche im Mund- oder Halsbereich, da sie lebensbedrohlich verlaufen können.
Das A und O ist schnelles Handeln: Kühlen lindert Schwellung und Juckreiz. Auch bewährte Hausmittel wie Zwiebelscheiben oder Spitzwegerichblätter wirken entzündungshemmend. Wer einen sogenannten Stichheiler zuhause hat, kann damit lokal Hitze einsetzen – das neutralisiert bestimmte Eiweiße im Insektengift und kann Beschwerden rasch reduzieren. Ganz wichtig: Nicht kratzen! So verhindert man Entzündungen und Sekundärinfektionen. 🌼🌸
Treten Atemnot, Schwindel, starke Schwellungen oder eitrige Entzündungen auf, sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden. Eine allergische Reaktion kann auch bei Menschen auftreten, die bisher nicht betroffen waren. 👩⚕️
Vorbeugung ist oft die beste Strategie:
Insektenschutzmittel, lange helle Kleidung, keine offenen Getränke im Freien – das alles reduziert das Risiko, gestochen zu werden. Wer besonders empfindlich ist, sollte auf barfußes Gehen im Gras verzichten und beim Essen im Freien achtsam sein. 🌿
So bleibst du auch in der Hauptsaison der Insekten möglichst stichfrei – oder weißt zumindest, was im Ernstfall zu tun ist.