Doris Kölbl - Ansichtssache

  • Home
  • Doris Kölbl - Ansichtssache

Doris Kölbl - Ansichtssache Contact information, map and directions, contact form, opening hours, services, ratings, photos, videos and announcements from Doris Kölbl - Ansichtssache, Mental Health Service, .

Eine harmonische Balance zwischen wissenschaftlich fundierten
Methoden und der Entwicklung eines Bewusstseins für die Einzigartigkeit der eigenen Seele herzustellen und zu fördern, ergeben das ganzheitliche Konzept meiner Arbeit.

18/08/2025
13/08/2025
11/08/2025

"Langeweile ist ein Gefühl, das heute niemand mehr kennt", meint der bekannte Psychologe Leon Windscheid. Markus Lanz und Richard David Precht sprechen in di...

04/08/2025

Alles Eitel, Wonne, Sonnenschein im Sommer? 🌞Psychische Probleme machen leider keinen Urlaub. Welches Beratungs- und Betreuungsangebot bei welchem Thema das richtige ist, könnt ihr in unserem Servicestellenverzeichnis nachlesen. Neu in der Auflage 2025:
➡️ Themenseiten zu Autismus, Essstörungen und Alter Mensch
➡️ Beratungszeiten ohne Termin
➡️ Umsetzung der Marke „Psychosoziale Dienste Steiermark“

Hier geht’s zum PDF der Angebotsübersicht:https://gesundheitsfonds-steiermark.at/wp-content/uploads/2025/04/Plattform_Broschure_2025_web.pdf

Wenn Worte zu Waffen werden – Warum sich manche Menschen ständig angegriffen fühlen.Es gibt Menschen, mit denen Kommunik...
04/08/2025

Wenn Worte zu Waffen werden – Warum sich manche Menschen ständig angegriffen fühlen.

Es gibt Menschen, mit denen Kommunikation zu einem Drahtseilakt wird. Ein neutral gemeinter Satz wird als Kritik verstanden. Eine einfache Frage als Angriff. Noch bevor man erklären kann, was man wirklich meint, ist die Stimmung gekippt: verletzt, abwehrend, aggressiv. Was passiert da?

Wer sich ständig angegriffen fühlt, trägt oft alte Wunden in sich – unaufgelöste Erfahrungen, in denen sie sich nicht gehört, nicht gesehen, nicht wertgeschätzt fühlten. Die Psyche entwickelt Schutzmechanismen: Misstrauen, Überempfindlichkeit, Abwehrverhalten. Worte werden nicht mehr objektiv gehört, sondern durch einen inneren Filter – geprägt von Angst, Scham oder alten Verletzungen.

Das Gegenüber wird so schnell zum Feind, auch wenn es das gar nicht verdient hat.

Es braucht innere Stabilität, um zwischen einer echten Grenzüberschreitung und einer Projektion zu unterscheiden. Und es braucht Mut, sich den eigenen Mustern zu stellen – denn hinter dem ständigen „Sich-angegriffen-Fühlen“ steckt oft ein großer, unerkannter Schmerz.
Hinter dem Gefühl, ständig angegriffen zu werden, verbirgt sich selten reine Empfindlichkeit – sondern meist ein tief verankerter Schutz vor seelischem Schmerz. Verständnis allein reicht jedoch nicht aus. Erst wenn Betroffene bereit sind, Verantwortung für ihre Reaktionen zu übernehmen, wird Entwicklung möglich – in Richtung Selbststärkung und gelingender Beziehungsgestaltung.

, , , , , , , , , , ,

Bösartige Menschen erkennen: Warnsignale und Schutzmechanismen.Bösartige Menschen sind nicht immer leicht zu erkennen, d...
02/08/2025

Bösartige Menschen erkennen: Warnsignale und Schutzmechanismen.

Bösartige Menschen sind nicht immer leicht zu erkennen, denn sie verbergen ihre wahren Absichten oft geschickt hinter einem charmanten Äußeren. Dennoch gibt es bestimmte Warnsignale und Verhaltensmuster, die darauf hindeuten können, dass jemand nicht das Beste im Sinn hat. In diesem Beitrag werden ich mich darauf konzentrieren, wie man böseartige Menschen erkennen kann, und welche Schutzmechanismen man entwickeln kann, um sich vor potenziellen Gefahren zu schützen.

**1. Misstrauen gegenüber anderen**
Ein auffälliges Warnsignal ist übermäßiges Misstrauen gegenüber anderen Menschen. Böseartige Menschen neigen dazu, anderen nicht zu vertrauen, weil sie selbst oft unehrliche Absichten haben. Wenn jemand ständig misstrauisch gegenüber anderen ist, ohne offensichtlichen Grund, könnte das ein Hinweis auf eine verborgene Agenda sein.

**2. Manipulation und Täuschung**
Böseartige Menschen sind oft Meister der Manipulation. Sie wissen, wie sie die Gefühle und Gedanken anderer beeinflussen können, um ihre eigenen Ziele zu erreichen. Achten Sie auf Personen, die versuchen, Sie zu manipulieren oder durch Täuschung ihre eigenen Interessen voranzutreiben. Häufige Lügen und das Verschweigen von wichtigen Informationen können Indikatoren für böse Absichten sein.

**3. Mangel an Empathie**
Ein deutliches Zeichen für böseartige Menschen ist der Mangel an Empathie. Sie sind oft unfähig, sich in die Gefühle anderer Menschen hineinzuversetzen oder Mitgefühl zu zeigen. Wenn jemand keine Rücksicht auf die Bedürfnisse und Emotionen anderer nimmt, könnte dies darauf hinweisen, dass er böse Absichten hegt.

**4. Dominanzverhalten und Kontrollsucht**
Böse Menschen haben oft ein starkes Bedürfnis nach Kontrolle und Dominanz. Sie versuchen, ihre Macht über andere auszuüben und diese zu manipulieren. Achten Sie auf Personen, die ständig versuchen, die Kontrolle zu übernehmen und andere zu dominieren, ohne Rücksicht auf deren Wünsche oder Bedürfnisse.

**5. Fehlendes Verantwortungsbewusstsein**
Menschen mit bösen Absichten neigen dazu, die Verantwortung für ihre eigenen Handlungen zu leugnen oder anderen die Schuld zuzuschieben. Wenn jemand keine Verantwortung für sein Verhalten übernimmt und immer nach Ausreden sucht, könnte dies ein Zeichen für böse Absichten sein.
**Schutzmechanismen:**

1. **Achtsamkeit entwickeln:** Achten Sie auf Ihre Intuition und seien Sie sich bewusst, wenn etwas "nicht stimmt". Vertrauen Sie Ihrem Bauchgefühl.

2. **Grenzen setzen:** Lernen Sie, klare Grenzen zu setzen und sagen Sie Nein, wenn Sie sich unwohl fühlen oder unter Druck gesetzt werden.

3. **Informationen überprüfen:** Verifizieren Sie Informationen, die Ihnen von anderen präsentiert werden, um sicherzustellen, dass Sie nicht getäuscht werden.

4. **Unterstützung suchen:** Sprechen Sie mit vertrauenswürdigen Freunden, Familienmitgliedern oder Fachleuten, wenn Sie Zweifel an den Absichten einer Person haben.

5. **Selbstreflexion:** Überprüfen Sie regelmäßig Ihre eigenen Beziehungen und reflektieren Sie, ob sie gesund und förderlich für Ihr Wohlbefinden sind.

Die Fähigkeit, böseartige Menschen zu erkennen, ist entscheidend für die persönliche Sicherheit und das Wohlbefinden. Durch Achtsamkeit, klare Grenzen und Unterstützung aus Ihrem sozialen Netzwerk können Sie sich vor potenziellen Gefahren schützen und positive, gesunde Beziehungen fördern.

Du erlebst Mobbing, Drohungen, persönliche Angriffe oder Demütigungen?
Mit meiner beruflichen Erfahrung, fachlichen Kompetenz und meiner spezialisierten Ausbildung im Bereich Mobbing unterstütze ich dich dabei, gestärkt aus dieser Situation herauszufinden – ohne dass emotionale Grenzüberschreitungen Spuren bei dir hinterlassen.

In einem geschützten Rahmen schauen wir gemeinsam auf das, was du brauchst um dich gut abgrenzen zu können.
Melde dich gerne für ein vertrauliches Beratungsgespräch.

01/08/2025

❗️ Wir suchen dich!

Der Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser (AÖF) sucht ab September 2025 eine*n Projektkoordinator*in für die Informationsstelle gegen Gewalt.

Du willst in einem multiprofessionellen, feministischen Team arbeiten und bringst einen Studienabschluss in Sozialer Arbeit, Projektmanagement oder Sozialwissenschaften mit? Bewirb dich bei uns! 🤝

Deine Aufgaben:

📍 Zentrale Ansprechperson für Frauenhausangelegenheiten
📍 Planung und Organisation von Veranstaltungen, Schulungen und Austauschformaten
📍 Unterstützung bei der Weiterentwicklung unseres Netzwerks

Hard Facts:

📍 20 Wochenstunden
📍 Entlohnung nach SWÖ-KV, Verwendungsgruppe 8, je nach anrechenbaren Vordienstzeiten
📍Bewerbungsfrist: 20.08.2025

📧 Bewerbung an: bewerbung@aoef.at

Alle Details findest du auf www.aoef.at oder über den Link in der Bio. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

22/07/2025

Ans!chtssache – Raum für neue Perspektiven

Manchmal braucht es nur einen kleinen Impuls, um den Blick auf das eigene Leben zu verändern. Vielleicht eine neue Sichtweise, vielleicht einen Moment der Stille, vielleicht ein Gegenüber, das zuhört – und da ist.

In meiner Praxis „Ansichtssache“ biete ich dir Raum, dich selbst besser zu verstehen und innere Klarheit zu finden.

“Man sieht nur mit dem Herzen gut” – manchmal ist es einfach Ansichtssache.

Wenn du spürst, dass du etwas verändern möchtest oder dich selbst auf einer neuen Ebene kennenlernen willst, bin ich gerne für dich da.

Kontakt & Terminvereinbarung:

Tel. +43 664 1491997
praxis@doriskoelbl.at

In meiner Praxis biete ich einen ganzheitlichen Ansatz, der den Menschen in seiner gesamten psychischen, emotionalen und...
13/05/2025

In meiner Praxis biete ich einen ganzheitlichen Ansatz, der den Menschen in seiner gesamten psychischen, emotionalen und spirituellen Dimension sieht. Mein Angebot umfasst psychosoziale Beratung, Coaching und Supervision – ergänzt durch traumapädagogische Methoden, Hypnosecoaching sowie Reinkarnationstherapie.

Ein weiterer Schwerpunkt meiner Arbeit liegt auf der systemischen Aufstellung und dem Lesen im morphischen Feld. Diese Methoden ermöglichen tiefgreifende Einsichten in unbewusste Dynamiken, familiäre Verstrickungen und persönliche Lebensthemen.

Ich begleite Menschen in Umbruchsituationen, bei psychischen Belastungen, bei der Suche nach innerer Klarheit und auf dem Weg zu mehr Selbstverbindung und Lebensfreude. Mit Empathie, Intuition und Fachkompetenz unterstütze ich dich dabei, deine eigenen Lösungen zu finden und dein volles Potenzial zu entfalten.

Fühlst du dich oft „nicht gut genug“?Dieser innere Glaubenssatz gehört zu den schmerzhaftesten und zugleich häufigsten M...
12/05/2025

Fühlst du dich oft „nicht gut genug“?
Dieser innere Glaubenssatz gehört zu den schmerzhaftesten und zugleich häufigsten Mustern, die unser Selbstwertgefühl belasten - und unser Leben auf vielen Ebenen beeinflussen können. Vielleicht zweifelst du an dir, obwohl du dein Bestes gibst. Vielleicht hält dich etwas zurück, obwohl du tief im Inneren spürst, dass mehr möglich wäre.
In meiner Praxis biete ich dir einen geschützten Raum, in dem du dich ehrlich zeigen darfst - mit allem, was dich bewegt. Gemeinsam beleuchten wir die Wurzeln deines Selbstbildes und arbeiten an einem neuen inneren Fundament, das auf Selbstannahme, Stärke und Klarheit basiert.
Für eine fundierte Beratung buche gerne deinen
Termin.
Ich freue mich darauf, dich auf deinem Weg zu mehr Selbstwert und innerer Freiheit zu begleiten.

Der Glaubenssatz „Ich bin nie gut genug“ ist einer der tiefgreifendsten und häufigsten negativen inneren Überzeugungen –...
12/05/2025

Der Glaubenssatz „Ich bin nie gut genug“ ist einer der tiefgreifendsten und häufigsten negativen inneren Überzeugungen – und zugleich einer der schmerzhaftesten. Psychologisch betrachtet handelt es sich dabei um ein sogenanntes selbstabwertendes Grundmuster, das meist in der Kindheit entsteht und sich unbewusst durch viele Lebensbereiche zieht.

1. Ursprung und Entstehung:
Dieser Glaubenssatz entwickelt sich häufig in der frühen Kindheit durch wiederholte Erfahrungen von Kritik, emotionaler Vernachlässigung, hohen Leistungsansprüchen oder dem Gefühl, Liebe und Anerkennung an Bedingungen knüpfen zu müssen. Kinder, die spüren, dass sie nur dann “richtig” oder “wertvoll” sind, wenn sie bestimmte Erwartungen erfüllen, verinnerlichen schnell: Ich bin nur dann gut genug, wenn ich leiste – oder vielleicht brav und folgsam bin.

2. Auswirkungen im Erwachsenenalter:
Menschen mit diesem Glaubenssatz neigen zu:
• Perfektionismus (ständig besser werden wollen, aus Angst vor Ablehnung),
• Selbstsabotage (unbewusst Gelegenheiten sabotieren, weil man sich den Erfolg nicht zutraut),
• Vergleich mit anderen (ständiges Gefühl des Mangels),
• Abhängigkeit von äußerer Anerkennung, da die innere Bestätigung fehlt.

Diese innere Überzeugung ist wie ein verzerrter Filter, durch den die Realität wahrgenommen wird – selbst echte Erfolge oder Lob können nicht vollständig ankommen, weil sie nicht ins Selbstbild passen.

3. Heilung und Transformation:
Die gute Nachricht: Glaubenssätze sind nicht angeboren – sie wurden gelernt und können auch verlernt oder transformiert werden.
Heilung beginnt mit dem Erkennen des Glaubenssatzes, dem achtsamen Beobachten, wann er aktiviert wird, und dem Hinterfragen seiner Wahrheit. Mit unterstützender Begleitung, z. B. durch Coaching, Psychotherapie oder innere Arbeit (z. B. durch Inneres Kind-Arbeit, Selbstmitgefühl, EMDR oder systemische Ansätze), kann das Selbstbild nach und nach neu aufgebaut werden.

Im Kern geht es darum, wieder Kontakt zum eigenen Wert aufzunehmen – einem Wert, der nicht an Leistung, Anpassung oder äußere Erwartungen gebunden ist.

Heilsame Affirmationen

Übung: Inneres Kind stärken

Schließe die Augen, atme ruhig und stelle dir dein jüngeres Selbst vor – vielleicht im Alter von 4 bis 8 Jahren.
• Wie schaut es dich an?
• Was braucht dieses Kind von dir?
• Sag ihm: Du bist genug. Ich bin jetzt für dich da.

Diese Übung stärkt Mitgefühl und heilt den Ursprung des Glaubenssatzes tief im Inneren.

Fühlst du dich oft „nicht gut genug“?
Dieser innere Glaubenssatz gehört zu den schmerzhaftesten und zugleich häufigsten Mustern, die unser Selbstwertgefühl belasten – und unser Leben auf vielen Ebenen beeinflussen können. Vielleicht zweifelst du an dir, obwohl du dein Bestes gibst. Vielleicht hält dich etwas zurück, obwohl du tief im Inneren spürst, dass mehr möglich wäre.

In meiner Praxis biete ich dir einen geschützten Raum, in dem du dich ehrlich zeigen darfst – mit allem, was dich bewegt. Gemeinsam beleuchten wir die Wurzeln deines Selbstbildes und arbeiten an einem neuen inneren Fundament, das auf Selbstannahme, Stärke und Klarheit basiert.

Für eine fundierte Beratung buche gerne deinen Termin.
Ich freue mich darauf, dich auf deinem Weg zu mehr Selbstwert und innerer Freiheit zu begleiten.

Address


Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Doris Kölbl - Ansichtssache posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Practice

Send a message to Doris Kölbl - Ansichtssache:

  • Want your practice to be the top-listed Clinic?

Share