Frau:Feier

Frau:Feier Ehrlich und feministisch.

Hier geht es um meine Arbeit als DOULA, Geburtsbegleiterin,
um Kurse und Weiterbildung für werdende und gerade gewordene Eltern,
um Stillen, Babys, Frauen*, Männer*, Väter, Mütter,
um Geburtskultur.

 1. Sport2. Auswahlseminar mit Aussicht3. Sonntagsausblick4. Schmerzhafter Einblick5. Persönlichkeitsrechte der begleite...
22/06/2025



1. Sport
2. Auswahlseminar mit Aussicht
3. Sonntagsausblick
4. Schmerzhafter Einblick
5. Persönlichkeitsrechte der begleiteten Familie wahrender Ausschnitt aus sehr süßem Baby- und Abschiedsfoto einer Doula-Begleitung
6. vorgezogene Muttertagsaktivität als Tochter: "Nie wieder Krieg", Gedenkveranstaltung der ua mit Konstantin Wecker zu 80 Jahre Kriegsende
7. Muttertag als Mutter
8. Chaos
9. Ordnung
10. Hören
11. Lesen
12. Ein Haufen schöner Dinge
13. Meerpause
14. -Pause
15. Für Wien (und )
16. ...haben und ich...
17. ...etwas vorbereitet.

Sozialabbau, Diskriminierung, Spaltung, Nationalismus, Leugnung des Klimawandels? Nicht mit uns! Wir wollen Miteinander ...
06/01/2025

Sozialabbau, Diskriminierung, Spaltung, Nationalismus, Leugnung des Klimawandels? Nicht mit uns! Wir wollen Miteinander statt Gegeneinander, eine starke und diverse Demokratie, Gleichberechtigung und Chancengleichheit! Also tun wir was dafür - in der Familie und im Bekanntenkreis, in der Arbeit und in den Medien, auf Demos und Nachbarschaftstreffen, bei Aktionen und runden Tischen, bei Verhandlungen mit Arbeit-/ und Fördergeber:innen, beim Feiern und in öffentlichen Diskursen,... wir können alle irgendwo aktiv werden! Auf in ein starkes, neues Jahr!
#2025

25/10/2024

Du bist Mama von Kindern im Alter von 0-2 Jahren? 🤰🌸
➡ Dann nimm an der steiermarkweiten Umfrage des Projekts „ – gut informiert und begleitet“ teil!
Hier geht es zur Umfrage👉 https://umfrage.fh-joanneum.at/index.php?r=survey/index&sid=216686&lang=de

Deine Teilnahme an dieser Erhebung hilft uns, die Bedürfnisse von Frauen in den Mittelpunkt der steirischen Geburtshilfe zu stellen. Bitte nimm dir 15 Minuten Zeit, um unsere Fragen zu beantworten. Die Umfrage ist in mehreren Sprachen verfügbar und anonym.

💡 Mehr Infos zum Projekt ➡https://www.fh-joanneum.at/projekt/geburt-gut-informiert-begleitet/

Vielen Dank für deine Mithilfe!

Heute um 17h geht es auf  Helsinki um meine Arbeit - und um Abtreibungen in Ö mit  Choice Austria
17/07/2023

Heute um 17h geht es auf Helsinki um meine Arbeit - und um Abtreibungen in Ö mit Choice Austria

10 Tipps zum Stillen - in Wort, Bild und Gebärdensprache.Die wunderschönen Illustrationen stammen von tabula illustra
10/07/2023

10 Tipps zum Stillen - in Wort, Bild und Gebärdensprache.
Die wunderschönen Illustrationen stammen von tabula illustra

Stillen ist natürlich - und trotzdem alles andere als einfach. Damit der Start in eine neue Lebensphase, in der sich plötzlich alles um Babyernährung dreht, ...

04/05/2023

Die steirischen Hebammen üben scharfe Kritik an der geplanten Umsetzung des neuen Eltern-Kind-Passes: Der Gesetzesentwurf sehe keine verstärkte Einbindung von Hebammen in die Vor- und Nachsorge vor, zusätzlich gebe es auch Bedenken im Bereich Datenschutz.

04/05/2023

Auch wir haben eine Stellungnahme zum neuen elektronischen Mutter-Kind-Pass eingebracht.

Hier geht es zum Gesetzesentwurf: https://www.parlament.gv.at/gegenstand/XXVII/ME/259

Was denkt ihr?

"Graz, 25.4.2023

Sehr geehrte Damen und Herren!

Aus unserer jahrzehntelangen, sehr familiennahen Sicht dürfen wir Ihnen hiermit unsere Stellungnahme zum „Ministerialentwurf betreffend Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz, mit dem nähere Regelungen zu einem Elektronischen Eltern-Kind-Pass getroffen werden (eEltern-Kind-Pass-Gesetz – EKPG) erlassen und das Gesundheitstelematikgesetz 2012, das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz, das Kinderbetreuungsgeldgesetz sowie das Familienlastenausgleichsgesetz 1967 geändert werden (Eltern-Kind-Pass-Gesetz)“ darlegen.

Die medizinische Betreuung von Schwangeren und Babys ist seit vielen Jahren durch den Mutter-Kind-Pass erfolgreich geregelt. Was völlig fehlt, ist psychische, emotionale und soziale Begleitung in der für die individuellen Personen wie für uns als Gesellschaft so prägenden und vulnerablen Zeit.

Im Sinne einer evidenzbasierten physischen und psychischen Gesunderhaltung, sowie der Gewaltprävention (Gewalt unter der Geburt, häusliche Gewalt der Schwangeren und jungen Mutter gegenüber, elterliche Gewalt dem Kind gegenüber) sehen wir erweiterte Hebammenbetreuung ab Beginn der Schwangerschaft bis zum Ende des Wochenbettes und darüber hinaus bis zum Ende der Stillzeit, wie auch Elternbildung und Stillberatung als dringende Notwendigkeit für alle werdenden Eltern!
Ebenso sollte die Chance genutzt werden und auf die Möglichkeit einer Doula-Begleitung hingewiesen werden.

Wir benötigen frauen- und familienzentrierte Betreuung und Begleitung während Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett, die nicht nur medizinische Risiken sondern insbesondere das vollumfängliche, ganzheitliche und individuelle Wohlergehen der Mutter und damit auch die des Babys und der gesamten Familie priorisiert!

Ein wichtiger Schritt dorthin ist die Stärkung und Ausweitung der Hebammenarbeit.
Das kann etwa mittels weiterer im eEKP verankerter Hebammenberatungen oder durch Durchführung der vorgesehenen Untersuchungen durch eine Hebamme (anstelle einer Ärztin/eines Arztes) erfolgen.
Die engere Zusammenarbeit mit dem österreichischen Hebammengremium, den Landesstellen sowie mit Hebammen geführten Vereinen und freiberuflich arbeitenden Hebammen ist dringend erforderlich!

Folgende offene Fragen ergeben sich nach Durchsicht des Ministerialentwurfs:
1. Wie wird mit Schwangerschaftsabbrüchen im Rahmen der Fristenlösung umgegangen? Erhalten alle Personen die, zum Beispiel im Zuge einer Folgeschwangerschaft, Einsicht in den eEKP nehmen, die Informationen über die vorangegangene Schwangerschaft? Müssen Frauen sich Fragen zum Ende dieser Schwangerschaft gefallen lassen? Wie werden diese Frauen geschützt?
2. Wie wird mit Daten zu anonymen Geburten verfahren? Wie werden diese Frauen geschützt?
3. Wie wird das Selbstbestimmungsrecht der Frauen gewahrt, wenn durch den Namen „Eltern-Kind-Pass“ Väter und Männer die unter Umständen getrennt leben, gewalttätig oder nicht erziehungsberechtigt sind, glauben, das Recht auf Informationen zum Gesundheitszustand der Frau zu haben? Wie werden diese Frauen geschützt?

Durch die Formulierung „Eltern-Kind-Pass“ werden Alleinerziehende nicht angesprochen und aus der Wahrnehmung gedrängt. Wir erachten eine Namensänderung deshalb als sinnvoll.

Wir hoffen sehr, dass diese Punkte zur Umsetzung finden!

Mit freundlichen Grüßen
Julia Feier
stv. Obfrau des Eltern-Kind-Zentrums Graz"

04/05/2023

297/SN-259/ME

29/03/2023

16/04/2023 @ 09:00 - 14:00 - Eine Schwangerschaft und die Geburt eines Babys bringen vielfältige Veränderungen mit sich. Unser Kurs "Vorbereitung auf Geburt und Elternschaft - Eine Reise ins Lebens" soll werdende Eltern dabei unterstützen, die eigenen Wünsche für die Geburt zu entdecken, Zweife...

teilet und kommet! :)https://forumstadtpark.at/de/programm/forumkueche3
05/09/2022

teilet und kommet! :)
https://forumstadtpark.at/de/programm/forumkueche3

Das Forum Stadtpark ist eine 1959 in Graz gegründete Aktionsgemeinschaft von Künstler:innen, Wissenschaftler:innen und Kulturschaffenden. Es fungiert als Produktions- und Austragungsort für Kunst, Kultur und Wissenschaft.

Miteinander (weniger über- und gegeneinander)RedenAuf privater und beruflicher Ebene
26/08/2022

Miteinander (weniger über- und gegeneinander)
Reden
Auf privater und beruflicher Ebene

Hebammen & Doulas - Meine Website wurde kürzlich in einer Hebammenzeitschrift erwähnt. Leider nicht im positiven Sinne. Mir wurde unterstellt, mit Hebammenleistung zu werben & die Grenzen meiner Arbeit nicht zu kennen.

Puh, ganz schön harter Tobak! Und vor allem lediglich begründet auf einer Formulierung auf meiner Website, die noch dazu aus dem Zusammenhang genommen wurde. Das macht mich echt traurig!

Traurig, weil:
- die Autorin des Artikels nicht mit mir gesprochen hat & sich auch nicht über meine Arbeitsweise informiert hat
- traurig auch, weil es immer noch viel zu oft Konkurrenz zwischen Hebammen & Doulas gibt, dabei wollen beide doch dasselbe und alle Doulas, die ich kenne, wissen sehr klar um ihre Aufgaben & ihre Grenzen
- und vor allem traurig, weil es unter den Hebammen ganz offensichtlich viele gibt, die immer noch nicht wissen, was wir Doulas eigentlich tun.

Ich habe diesen Account u.a. gestartet, um den Themen rund um Schwangerschaft, Geburt & Wochenbett mehr Raum zu geben. Weil ich es so wichtig finde, wie Babys in diese Welt geboren werden ✨ Weil ich die Arbeit der Hebammen so unersetzlich & völlig unterbezahlt finde!! Und weil ich so gerne als Doula - als "Dienerin der Frau" - arbeite 💞 Aber bestimmt nicht, weil ich mir anmaße, die Arbeit einer Hebamme auch nur ansatzweise ersetzen zu können.

Zum Glück hat meine bisherige Zusammenarbeit mit Hebammen immer widergespiegelt, wie ich es mir wünsche: eine wertschätzende, sich gegenseitig unterstützende Zusammenarbeit mit dem gemeinsamen Ziel, die Gebärende (und ihren Partner) bestmöglichst zu unterstützen ❤️ So wie auf dem Foto von der wunderbaren 🙏

Daher möchte ich an dieser Stelle vor allem eins: all diesen Hebammen, mit denen ich schon zusammenarbeiten durfte, nochmals von Herzen Danke sagen 💖

Alle Hebammen, denen wir Doulas leider immer noch ein Dorn im Auge sind oder die sich fragen, was wir eigentlich tun, möchte ich herzlichst zu einem Gespräch einladen. Ich freue mich immer, über meine Berufung zu sprechen & aufzuklären 😍

Alles Liebe
Michèle

20/08/2022

Adresse

Graz

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Frau:Feier erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram