Medical Athletic Crew

Medical Athletic Crew Eine professionelle Leistungssportbetreuung für alle Einzel - oder Mannschaftssportarten

Eine indi

Leistungssport - Betreuung Wolf bietet dir ein optimales und auf dich abgestimmtes Leistungstraining. Folgende Bereiche werden Angeboten:

Individuelles Athletiktraining
Medical Athletik Coaching
Leistungsdiagnostik im Bereich Schnelligkeit, Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit
Sportartspezifische Testbatterien für Mannschaften und Einzelsportler
Trainingsplanung und Trainingssteuerung
Videoscreening

s
Laufanalysen

Motto:

Es gibt keine schlechten Sportler, sondern nur schlecht trainierte und betreute Sportler!

🦵 Verletzungspause? So schützt du deine Muskeln! 🥦💪
⠀
Nach einer Sportverletzung oder vor einer OP ist es besonders wich...
18/08/2025

🦵 Verletzungspause? So schützt du deine Muskeln! 🥦💪
⠀
Nach einer Sportverletzung oder vor einer OP ist es besonders wichtig, Muskelabbau so gut wie möglich zu verhindern. Hier zwei effektive Ernährungstipps, die dich dabei unterstützen können:
⠀
🔹 Kreatin – der Muskel-Booster
Studien zeigen: Kreatin kann helfen, Muskelmasse auch bei Immobilisation besser zu erhalten.
👉 Täglich 3–5 g einnehmen – am besten kontinuierlich.
⠀
🔹 Omega-3 – Entzündungen im Griff, Muskeln geschützt
Omega-3-Fettsäuren wirken entzündungshemmend und fördern die Muskelproteinsynthese.
Wichtige Quellen:
🐟 Lachs, Makrele
🌱 Leinsamen, Chiasamen, Walnüsse, Hanf
⚠️ Setze lieber auf natürliche Lebensmittel statt auf hochdosierte Supplements – eine zu starke Entzündungshemmung kann Heilprozesse behindern.
⠀
💡 Sprich uns gerne an – unsere Sportdiätologin nimmt sich gerne Zeit dich mit deiner Ernährung während der Reha zu unterstützen!
⠀


🏞️ Teammeeting am Faaker See 💪🏼Die Crew hat ihr halbjährliches Teammeeting in traumhafter Kulisse am Faaker See abgehalt...
27/06/2025

🏞️ Teammeeting am Faaker See 💪🏼

Die Crew hat ihr halbjährliches Teammeeting in traumhafter Kulisse am Faaker See abgehalten. Dieses Mal drehte sich alles um unser Rehakonzept der oberen Extremität 🦾

Gemeinsam haben wir intensiv an einem strukturierten und praxisnahen Konzept gearbeitet – von der Recovery Phase über den Return to Sport, bis hin zu Return to Play und Return to Competition.

Besonderes Augenmerk lag auf dem Stütz- und Wurfaufbau, um Athlet:innen gezielt und sicher zurück ins Training und in den Wettkampf zu begleiten. 🎯🏋🏼‍♀️🏀
Teamspirit, Fachwissen und Natur – genau unsere Kombination.

Heute werfen wir einen Blick auf Kevin – Teil unserer Geschäftsführung und das strategische Mastermind hinter unseren Ko...
23/06/2025

Heute werfen wir einen Blick auf Kevin – Teil unserer Geschäftsführung und das strategische Mastermind hinter unseren Konzepten.
Er sorgt dafür, dass unsere Rehaprozesse nicht nur durchdacht, sondern bis ins Detail auf AthletInnen und deren individuelle Bedürfnisse abgestimmt sind. Seine große Stärke: fachliche Präzision, kombiniert mit einem klaren Blick für das große Ganze.
 
Kevin denkt Rehabilitation ganzheitlich. Für ihn geht es nicht nur um die Behandlung einer Verletzung, sondern um nachhaltige Entwicklung der Athleten – individuell und zielgerichtet. Dabei überlässt er Nichts dem Zufall und strebt nach maximaler Effizienz in allen Abläufen. Hinter jeder Diagnose sieht er den Sportler und sein Umfeld – immer mit Blick auf das Zusammenspiel aller relevanten Faktoren. Interdisziplinäres Arbeiten ist für ihn daher selbstverständlich.
 
Bei seiner Arbeit ist ihm besonders wichtig, dass Entscheidungen auf fundiertem Wissen beruhen. Wissenschaftliche Evidenz, kriterienbasierte Arbeit und aktuelle Studien bilden die Grundlage seines Denkens und Handelns. Er liebt es, Dinge zu hinterfragen, weiterzuentwickeln und auf den Punkt zu bringen – immer mit dem Anspruch, Athleten bestmöglich zu begleiten.
 
Auch außerhalb der Praxis lebt Kevin, wofür er steht: Auf dem Rennrad, beim Bouldern oder beim Krafttraining – Sport ist für ihn nicht nur Ausgleich, sondern gelebte Leidenschaft und Alltag.
 
Mit seiner Kombination aus Know-how, Struktur und echter Begeisterung für das, was Körper leisten können, ist Kevin ein unverzichtbarer Teil unserer Crew. 🙌🏻☺️
 

ATHLETES FIRST. ALWAYS. Wir sehen Athleten, die Ziele und Träume haben. Die für ihren Sport brennen, bereit sind hart zu...
30/05/2025

ATHLETES FIRST. ALWAYS.

Wir sehen Athleten, die Ziele und Träume haben. Die für ihren Sport brennen, bereit sind hart zu arbeiten und alles dafür geben, um ihren Traum zu verwirklichen. Genau das prägt auch unsere Arbeit: wir betrachten Athleten nicht als Patienten, sondern als leistungswillige, ehrgeizige Persönlichkeiten mit einer klaren Vision vor Augen.

Unser klar ausgesprochenes Ziel: Athleten ganzheitlich weiterzuentwickeln - individuell, nachhaltig und leistungsorientiert. Ganz egal, welche Hürden gerade im Weg stehen. Verletzungen sind leider häufig Bestandteil des sportlichen Werdegangs. Wir als Medical Athletic Crew möchten die Rehabilitation dieser Verletzungen aber als Chancen betrachten um Athleten innerhalb dieser Zeit zu besseren Sportlern zu machen: Wir arbeiten zusätzlich zur verletzten Struktur auch an Bereichen die im Trainingsalltag oftmals zu wenig Platz finden. Im Mittelpunkt steht für uns immer der Athlet: mit seiner Geschichte, seinem Potenzial und seiner Perspektive. Wir begleiten die Verletzung strukturiert und gezielt, ohne dabei das große Ganze aus dem Blick zu verlieren.

Deshalb leben wir den Crew-Gedanken – weil wir wissen: die Aufgabe, einen Athleten optimal zu begleiten übersteigt die Kapazitäten eines einzelnen Therapeuten. Was uns auszeichnet ist unser klares, einheitliches Konzept das alle im Team teilen und leben. Es stellt einen zentralen Bestandteil in der täglichen Arbeit mit den Athleten dar. Gleichzeitig schenken wir so Athleten maximale Flexibilität, denn Rehabilitation muss sich in den Alltag integrieren lassen ohne dabei an Qualität oder Struktur zu verlieren.

Für uns ist ein starkes Umfeld entscheidend! Unsere Zusammenarbeit endet deshalb nicht an der Praxistür: wir legen großen Wert auf einen regelmäßigen Austausch mit dir und deinem sportlichen Umfeld - Verein, Verband, Trainer, Arzt und unsere Crew – nur wenn alle zusammenwirken, entsteht eine hochwertige, perfekt abgestimmte Begleitung auf dem Weg zurück – und darüber hinaus.

Heute geht’s um einen unserer CEO‘s in der Crew. Uwe ist unser Kopf in Sachen Sportwissenschaften und Testungen im Verla...
13/05/2025

Heute geht’s um einen unserer CEO‘s in der Crew. Uwe ist unser Kopf in Sachen Sportwissenschaften und Testungen im Verlauf einer Reha sowie bei der individuellen Leistungsanalyse.

Ihm ist es wichtig die Ursachen zu finden und nicht sich in den Symptomen zu verirren. Die große Leidenschaft von Uwe ist eine Optimale
Leistungsentwicklung und Steuerung der AthletenInnen.

Nach seinem Abschluss des Bachelorstudiums im
Bereich Sportwissenschaften, ist er mittlerweile 10. Jahre Kursleiter der Sportphysiotherapie der SPT-education. Uwe hat durch diese langjährige Erfahrung einen optimalen Ansatz um Sportphysiotherapie und Sportwissenschaften zu verbinden und die Übergänge nahtlos erscheinen zu lassen.

Ein wertschätzendes Miteinander mit den AthletInnen und der Crew haben für ihn oberste Priorität.

Neben der Arbeit bewegt sich Uwe nach seiner aktiven Karriere als Fußballer am liebsten mit seinem 4. jährigen Sohn und will ihm die Begeisterung und Vielfalt des Sportes näher bringen. ⚽️⛷️🏋️‍♂️

Wir haben unseren Testraum in den letzten Monaten für dich neu gestaltet, um dir eine noch genauere und individuellere D...
25/04/2025

Wir haben unseren Testraum in den letzten Monaten für dich neu gestaltet, um dir eine noch genauere und individuellere Diagnostik zu bieten!

Die Testgeräte kommen bei uns nicht nur in der Prävention zum Einsatz, um eventuelle Dysbalancen frühzeitig zu erkennen, sondern unterstützen auch die Performance von AthletInnen und Teams sowie die Rehabilitation bei Verletzungen, indem sie eine gezielte und datengestützte Therapie ermöglichen. So können wir eine stufenweise Eingliederung der PatientInnen in die unterschiedlichen Rehabilitationsphasen ermöglichen – mit dem Ziel, sicher und nachhaltig die Rückkehr zum Sport zu erreichen.

Komm vorbei und lass dich von den neuesten Technologien überzeugen!

Wir möchten euch heute unser neuestes Mitglied der Crew vorstellen. Philipp ist nicht nur ein erfahrener Physiotherapeut...
31/03/2025

Wir möchten euch heute unser neuestes Mitglied der Crew vorstellen. Philipp ist nicht nur ein erfahrener Physiotherapeut, sondern auch ein leidenschaftlicher Sportwissenschaftler mit Fokus auf Orthopädie/Traumatologie und Sportphysiotherapie. Nachdem er 2023 sein Bachelor Studium in Klagenfurt abgeschlossen hat, hat er sich darauf spezialisiert, seine PatientInnen auf ihrem Weg zurück zum Sport bestmöglichst zu unterstützen.

Seine Begeisterung für die Weiterentwicklung der Physiotherapie ist groß. Philipp bildet sich ständig fort und ist immer auf dem neuesten Stand, wenn es um innovative Techniken und Therapien geht. Mit seinem easy-going Charakter und seiner herzlichen Art gelingt es ihm, eine vertrauensvolle und angenehme Atmosphäre für seine Patienten zu schaffen.

Abseits der Arbeit ist Philipp ein echter Outdoor-Fan. Ob beim Surfen, Skifahren oder Fotografieren – er liebt es, die Natur zu genießen und neue Abenteuer zu erleben. Diese sportliche und offene Einstellung spiegelt sich auch in seiner Arbeit wider, in der er stets mit Engagement und einem Lächeln neue Herausforderungen angeht.

Wenn ihr jemanden sucht, der euch nicht nur fachlich, sondern auch menschlich weiterhilft, ist Philipp der richtige Ansprechpartner!

# sportsphysio

Wir möchten euch heute Nina Kuntner vorstellen =) Unsere Physiotherapeutin Nina hat ihr Bachelorstudium an der Fachhochs...
03/03/2025

Wir möchten euch heute Nina Kuntner vorstellen =) Unsere Physiotherapeutin Nina hat ihr Bachelorstudium an der Fachhochschule Joanneum in Graz 2022 abgeschlossen.

Mit fundiertem Fachwissen in der orthopädischen Medizin sowie Manualtherapie und einer ausgeprägten Leidenschaft für den menschlichen Körper kombiniert sie moderne therapeutische Methoden mit praktischen Übungen, um nachhaltige Ergebnisse zu erzielen.

Durch regelmäßige Fortbildungen und den Austausch mit Experten bleibt Nina stets auf dem neuesten Stand der wissenschaftlichen Entwicklungen in der Physiotherapie. Dank Ihres Einfühlvermögens und emphatischen Art sorgt sie dafür, dass sich jeder Patient bei ihr gut aufgehoben fühlt.

Momentan ist Nina in der Ausbildung zur Sportphysiotherapeutin um ihre Expertise stetig zu erweitern.

Egal ob bei uns in der Crew, am Fußballplatz mit den GAK 1902 Frauen, oder aber auf der Skipiste mit den ÖSV Speed Damen werden theoretisch gelernte Inhalte direkt in der Praxis angewandt.

Wir hoffen ihr freut euch genau so sehr wie wir, dass Nina ein Teil unseres Teams ist. ☺️ Meldet euch gerne bei nina@medicalathletic.at oder via Privatnachricht.

NEWS NEWS NEWS! Wir sind sehr stolz, gemeinsam mit Stefan Poder, ÖFB Nationalteam Physiotherapeuten eine Fortbildung übe...
08/02/2025

NEWS NEWS NEWS! Wir sind sehr stolz, gemeinsam mit Stefan Poder, ÖFB Nationalteam Physiotherapeuten eine Fortbildung über Leistenschmerzen im Sport organisieren zu dürfen. Sichere dir einen der noch vorhandenen letzten Plätze.

Anmeldung unter: https://forms.office.com/e/99FGx5ThdD

Wir starten in das neue Jahr 2025 mit einer weiteren Vorstellungsrunde. Den Anfang macht unsere Julia Sidak. Julia hat 2...
30/01/2025

Wir starten in das neue Jahr 2025 mit einer weiteren Vorstellungsrunde. Den Anfang macht unsere Julia Sidak. Julia hat 2022 das Diätologie Studium an der Fachhochschule Bad Gleichenberg abgeschlossen. Schon während ihres Studiums hat sie die Leidenschaft zur Sporternährung gefunden und bildet sich in diesem Bereich stetig weiter. Der Fokus liegt dabei, Sportlerinnen und Sportler hinsichtlich der Ernährung zu beraten und zu betreuen und so noch mehr aus ihrer sportlichen Leistung herauszuholen. Ihr oberstes Ziel ist dabei, die Gesundheit von AthletInnen langfristig zu fördern und zu erhalten.

Seit März 2024 ist Julia ein fester Bestandteil unserer Crew. Julia unterstützt dich durch Ernährungsvorträge, Seminare oder Workshops, aber auch 1:1 Betreuungen um individuell auf deine Bedürfnisse einzugehen.

Ernährungs- und Gewichtsoptimierung, Mikrobiom & Infektanfälligkeiten, Sporternährung und Supplementierung bei Wettkämpfen sind dabei ein Teil ihrer Spezialgebiete.

Julia liebt es sich zu bewegen, sei es beim Crossfit, bei Hindernisläufen oder beim Wandern. Ihr Wissen rund um das Thema der Ernährung macht sie sich auch selbst zu Nutze, um täglich Erfahrungen für ihre AthletInnen zu sammeln.

Meldet euch gerne bei julia@medicalathletic.at oder schreibt uns eine Privatnachricht wenn wir euer Interesse geweckt haben.

Ein Teil unseres Teams war letzte Woche gemeinsam mit der  in London zu Besuch bei der  Academy und der  Academy.       ...
12/12/2024

Ein Teil unseres Teams war letzte Woche gemeinsam mit der in London zu Besuch bei der Academy und der Academy.

Kriterienbasierte Rehabilitation ist ein Ansatz in der medizinischen Rehabilitation, bei dem die Behandlung und der Fort...
27/05/2024

Kriterienbasierte Rehabilitation ist ein Ansatz in der medizinischen Rehabilitation, bei dem die Behandlung und der Fortschritt der Patienten anhand spezifischer, messbarer Kriterien bewertet und gesteuert werden.

Genaue Diagnostik:

Zu Beginn der Rehabilitation wird eine gründliche Bewertung des Patienten durchgeführt. Dies umfasst die Erhebung von Daten über den aktuellen Gesundheitszustand, die spezifischen Beschwerden, die funktionellen Einschränkungen und die Ziele des Patienten.

Reha Planung:

Die Rehabilitation wird in verschiedene Phasen unterteilt, wobei jede Phase spezifische Ziele und Kriterien hat.

Evaluation:

Basierend auf der initialen Bewertung werden spezifische Kriterien und Meilensteine definiert, die der Patient erreichen muss, um zur nächsten Phase der Rehabilitation übergehen zu können. Diese Kriterien sind objektiv messbar und auf die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten des Patienten abgestimmt.

Adaptation:

Der Fortschritt des Patienten wird regelmäßig überprüft, und die Erreichung der festgelegten Kriterien wird dokumentiert. Dies ermöglicht es den Therapeuten, den Behandlungsplan anzupassen und sicherzustellen, dass der Patient auf dem richtigen Weg ist.
Wenn ein Patient bestimmte Kriterien nicht erreicht, wird die Behandlung modifiziert, um diese Ziele besser zu unterstützen. Wenn die Kriterien erreicht werden, kann der Patient zur nächsten Phase übergehen.

Multidisziplinärer Ansatz:

Oftmals beinhaltet die kriterienbasierte Rehabilitation die Zusammenarbeit eines Teams von Gesundheitsfachkräften, einschließlich Physiotherapeuten, Ärzten, Diätologen und Sportwissenschaftlern, um eine umfassende Betreuung zu gewährleisten.

Patientenzentriert:

Der Patient wird aktiv in den Rehabilitationsprozess einbezogen, indem er über die Kriterien und die Bedeutung der einzelnen Phasen informiert wird. Dies fördert die Eigenverantwortung und die Motivation des Patienten.

📸 .haushofer
🎨 .tiptop
👕

Adresse

Kalvariengürtel 67
Graz
8020

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Medical Athletic Crew erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Medical Athletic Crew senden:

Teilen