Mag. Marlis Knill - Psychologin und Psychotherapeutin

Mag. Marlis Knill - Psychologin und Psychotherapeutin Psychologische und psychotherapeutische Praxis. Einzel-, Paar- und Familientherapie, Coaching und Su

Einzel-, Paar- und Familientherapie, Coaching und Supervision.

Sehr wichtig!
04/06/2025

Sehr wichtig!

Ist meine Therapeut*in schädlich für mich?

Woran du erkennst, dass dein/e Psychologe/in oder Psychiater*in dir nicht gut tut – und warum es okay ist zu gehen.

Ich erhalte oft Nachrichten von Menschen, die mir von Aussagen und Verhaltensweisen ihrer Psychotherapeuten oder Psychiater*innen berichten, die schlichtweg inakzeptabel sind – und großen Schaden anrichten.

Solche Aussagen sind nicht nur für sich genommen verletzend. Sie kommen auch von Personen in einer Autoritätsrolle, deren Worte deshalb besonderes Gewicht haben.

Und: Wer psychologische Hilfe sucht, tut das meist in einem Moment der Verletzlichkeit. Gerade dann ist es umso wichtiger zu wissen:

👉 Psychologische Fachkräfte dürfen nicht alles.
👉 Sie können Fehler machen – und sie können mehr Schaden anrichten als Hilfe leisten.

Ein Therapeut überschreitet Grenzen, wenn sie oder er…

- sich weigert, deine Fragen zur Therapie zu beantworten

- dein Erleben leugnet oder verharmlost („So schlimm war das doch nicht“)

- dir Befehle erteilt („Zeigen Sie die Person an!“, „Brechen Sie den Kontakt ab!“) und dir Vorwürfe macht, wenn du nicht folgst

- ständig und wertend urteilt, ohne dich zu verstehen („Das ist doch Quatsch“, „Das ist völlig unlogisch“, „Das ist egoistisch“)

- dich herabwürdigt („Das war doch ganz einfach!“)

- dir Schuld zuschiebt („Sie haben das selbst verursacht“, „Sie bemühen sich einfach nicht genug“)

- dich beschämt

- beleidigt oder aggressiv reagiert, wenn du Kritik äußerst

- dir bestimmte Themen oder Gefühle verbietet

- deine Perspektive nicht ernst nimmt

- dein Tempo und deine Grenzen missachtet, z. B. dich zu etwas zwingt, über das du (noch) nicht sprechen willst

- nicht bereit ist, sich zu reflektieren oder zu verändern, wenn du ihr oder ihm sagst, was dir nicht gut tut

Und es ist absolut inakzeptabel, wenn ein Therapeut*in…

❌ dir nicht glaubt, wenn du von sexueller Gewalt in der Kindheit berichtest
❌ behauptet, du hättest dir die Gewalt „eingebildet“
❌ die Existenz von traumatischer Amnesie oder Dissoziation leugnet
❌ dir verbietet, über das Erlebte zu sprechen – oder dir die Schuld gibt

Ein guter Therapeut*in…

✔️ schafft einen sicheren Rahmen und hält professionellen Abstand
✔️ respektiert dein Tempo und deine Grenzen
✔️ begegnet dir mit Empathie und echter, respektvoller Aufmerksamkeit
✔️ hört zu, glaubt dir, und nimmt deine Gefühle ernst
✔️ hilft dir, dich selbst zu verstehen – ohne dich zu beschämen
✔️ unterstützt dich in deiner Selbstständigkeit
✔️ feiert deine Fortschritte und geht mit eigenen Fehlern offen um

Bleib nicht bei jemandem, der dir schadet.

Einen neuen Therapieplatz zu suchen kann mühsam sein. Aber bei jemandem zu bleiben, der dich verletzt, kostet langfristig viel mehr Kraft – und macht die Heilung schwerer.

Du hast das Recht auf eine gute, heilsame Begleitung.
Du hast das Recht auf Respekt.
Du darfst gehen. Und du darfst jemanden finden, der wirklich für dich da ist.

Pass auf dich auf – und finde jemanden, der das auch tut. 💛



̈rung

Meine neue Website ist online! www.marlisknill.atDanke an Wolfgang Steinbauer und Stiefkind Fotografie!
20/05/2025

Meine neue Website ist online!
www.marlisknill.at
Danke an Wolfgang Steinbauer und Stiefkind Fotografie!

Ich möchte meinen Klient:innen einen wertschätzenden und sicheren Raum bieten, in dem sie sich gehört und verstanden fühlen.

💚💚💚
02/05/2025

💚💚💚

Auf ins neue Arbeitsjahr! 🤗 Mit Zielearbeit! 👌
07/01/2025

Auf ins neue Arbeitsjahr! 🤗 Mit Zielearbeit! 👌

25/11/2024

Shinzo bei der Arbeit! 🥰
15/10/2024

Shinzo bei der Arbeit! 🥰

07/07/2024

💡 24-Stunden-Notfalltelefon: PsyNot unterstützt in psychischer Not 💡

Unser Expert:innen-Team unterstützt unter der Nummer 📞 0800 / 44 99 33 Menschen in der ganzen Steiermark, wenn die mentale Belastung zu groß wird. Als telefonischer Notdienst für psychosoziale Krisen steht an erster Stelle Deeskalation und Stabilisierung einer akuten Gefahrenlage. 🚨

Anrufer:innen bleiben dabei 100 % anonym. Bei Bedarf wird zudem umgehend zu passender Versorgung weitervermittelt, die auf diverse Problemstellungen angepasst ist. ☝️

Die Basis für diese Vermittlung ist eine umfangreiche Datenbank, über die unser Team die richtige Versorgung für individuelle Anliegen eruieren kann. Diese inkludiert u. a. ein Verzeichnis inkl. Öffnungszeiten/Verfügbarkeiten von:
• Psychosoziale Beratungsstellen und Ambulatorien
• Psychiatrische Krankenhausabteilungen
• Regionale Krankenhäuser, Kliniken und Rehabilitationseinrichtungen
• Blaulichtorganisationen
• Niedergelassene Fachärzt:innen und Allgemeinmediziner:innen
• Gesundheitszentren (PVEs)
• Weniger spezialisierte telefonische Hotlines
• Onlineberatungen und -betreuungen

➡️ Du brauchst Hilfe? Ruf uns an:📱0800 / 44 99 33 ❤️
________________________
*PsyNot wird vom Gesundheitsfonds Steiermark gefördert: https://gesundheitsfonds-steiermark.at/

Ich liebe dieses Buch!!! 🩷🩷🩷
24/06/2024

Ich liebe dieses Buch!!! 🩷🩷🩷

Letzter Arbeitstag diese Woche, schönes Wochenende!
07/06/2024

Letzter Arbeitstag diese Woche, schönes Wochenende!

In der Juni-Ausgabe der BIG. 🤩
02/06/2024

In der Juni-Ausgabe der BIG. 🤩

Shinzos erster Arbeitstag in der neuen Praxis! 🥰🙏🐕
29/05/2024

Shinzos erster Arbeitstag in der neuen Praxis! 🥰🙏🐕

06/05/2024

Adresse

Graz

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Mag. Marlis Knill - Psychologin und Psychotherapeutin erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Mag. Marlis Knill - Psychologin und Psychotherapeutin senden:

Teilen