LKH-Univ. Klinikum Graz

LKH-Univ. Klinikum Graz Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von LKH-Univ. Klinikum Graz, Krankenhaus, Auenbruggerplatz 1, Graz.

10/10/2025

Es geht voran auf der Baustelle der neuen Univ.-Klinik für Radiologie! Heute wurde der Zyklotron geliefert, welcher die radioaktiven Nuklide produziert, die für die Herstellung der Präparate für die Diagnostik in der Nuklearmedizin erforderlich sind. Die Fertigstellung des ersten Bauteils ist für das Frühjahr 2026 geplant. 🩻🚧

Dein Pfand macht satt!Seit Anfang des Jahres gilt in Österreich das neue Pfandsystem – und jetzt wird jede zurückgegeben...
07/10/2025

Dein Pfand macht satt!

Seit Anfang des Jahres gilt in Österreich das neue Pfandsystem – und jetzt wird jede zurückgegebene PET-Flasche und Getränkedose zur guten Tat. Das Uniklinikum startet gemeinsam mit Saubermacher eine besondere Spendenaktion für das Marienstüberl Graz: Patient*innen, Mitarbeiter*innen und Besucher*innen können ihre leeren Pfandgebinde in Sammelbehälter werfen und damit Menschen in Not unterstützen.

👉 Die deutlich gekennzeichneten Sammelbehälter findest du ab morgen beim Versorgungszentrum und beim Kinderzentrum.
Die Aktion läuft bis Ostern, jeder Cent geht als Spende an das Marienstüberl!

Damit leisten wir gemeinsam doppelte Hilfe:
💚 Wir unterstützen sozial benachteiligte Menschen mit einer warmen Mahlzeit.
♻️ Wir halten wertvolle Rohstoffe im Kreislauf und sorgen für eine saubere Umwelt und weniger Littering.

Jede Flasche zählt – für Mensch und Umwelt. 🫂🌍

📷 LKH-Univ. Klinikum Graz / Lira

v.l.n.r.: Michael Kazianschütz, Bereichsleiter Wirtschaft und Logistik, Nora Tödtling-Musenbichler, Direktorin der Caritas Steiermark, Hans Roth, Aufsichtsratsvorsitzender der Saubermacher Dienstleistungs AG, Betriebsdirektor Gebhard Falzberger

🔎 Wir suchen:Küchenhilfe📍 Abteilung Speisenversorgung➡️ Bei uns wird groß aufgekocht! In der Küche des Uniklinikum werde...
07/10/2025

🔎 Wir suchen:
Küchenhilfe

📍 Abteilung Speisenversorgung

➡️ Bei uns wird groß aufgekocht! In der Küche des Uniklinikum werden pro Tag von unseren über 170 Mitarbeitenden rund 7.000 Portionen Essen für Patient*innen und Mitarbeiter*innen zubereitet. Unser Team sucht zur Verstärkung Mitarbeiter*innen mit Erfahrung in der Großküche. Wir freuen uns über deine Bewerbung!

➡️ Mehr Infos findest du hier ⤵️
https://karriere.kages.at/Job/1376/Kuechenhilfe

Dein Weg zur Arbeit 🚴🚌🚗Wir möchten den Weg zum Uniklinikum für unsere KAGes-Mitarbeiter*innen so angenehm und umweltfreu...
06/10/2025

Dein Weg zur Arbeit 🚴🚌🚗

Wir möchten den Weg zum Uniklinikum für unsere KAGes-Mitarbeiter*innen so angenehm und umweltfreundlich wie möglich gestalten. Dafür bieten wir unter anderem folgende Möglichkeiten an:

🎫 Klimaticket
Egal ob Klimaticket Steiermark oder Klimaticket Österreich: Mit unserem Zuschuss kannst du in der Steiermark kostenlos zur Arbeit fahren. Einzige Voraussetzung ist, dass der Wohnort zumindest zwei Kilometer vom Uniklinikum entfernt ist.

🚲 Jobrad
Wenn du dich am liebsten in den Fahrradsattel schwingst, kaufen wir dir je nach Bedarf ein klassisches Fahrrad, ein E-Bike oder ein Lastenrad, welches du dienstlich und privat nutzen kannst. Du bezahlst dafür drei Jahre lang eine monatliche Nutzungsgebühr, danach geht das Rad in deinen Besitz über.

🅿 Fahrradabstellplätze und Radservice
Am Uniklinikum gibt es zahlreiche Fahrradabstellplätze, darunter auch überdachte und absperrbare, wo du dein Fahrrad während der Arbeitszeit parken kannst. Damit dein Drahtesel immer gut in Schuss ist, kannst du einmal pro Jahr ein Gratis-Service für dein Privatfahrrad in Anspruch nehmen.

🚗 Kostengünstige Parkmöglichkeiten
Rund 2.050 Parkplätze stehen den Mitarbeiter*innen gegen eine monatliche Parkgebühr und auf Antrag zur Verfügung. Die Kosten dafür sind je nach Einkommen und Parkplatz gestaffelt.

👨‍⚕️ Dienstautos und Dienstfahrräder
Für dienstliche Wege stehen E-Autos und Dienstfahrräder zur Verfügung. Unser Klinikbus fährt regelmäßig alle Kliniken an und kann gratis genutzt werden.

📷 Conny Leitgeb Photography

Anonyme Geburt & Babyklappe: Hilfe für Mutter und Kind ❤️‍🩹🫂Manchmal ist es nicht möglich, ein Baby selbst zu versorgen....
02/10/2025

Anonyme Geburt & Babyklappe: Hilfe für Mutter und Kind ❤️‍🩹🫂

Manchmal ist es nicht möglich, ein Baby selbst zu versorgen. In solchen Lebenslagen gibt es sichere Wege: die anonyme Geburt im Krankenhaus oder die Babyklappe am Uniklinikum Graz. Beide Möglichkeiten garantieren absolute Anonymität und eine professionelle sowie liebevolle Versorgung des Kindes. Bei einer anonymen Geburt wird auch die Mutter medizinisch betreut und versorgt.

Niemand muss in dieser Situation allein bleiben – es gibt Schutz, Unterstützung und Zeit für Entscheidungen.

👉 Weitere Infos bekommst du bei der kostenlosen Hotline für anonyme Geburt und Babyklappe unter +43 800 838383.

„Bits & Bytes – Das Krankenhaus der Zukunft":Viele Aha-Momente beim KI-Kongress 🤖🏥Am 29. und 30. September 2025 ging in ...
01/10/2025

„Bits & Bytes – Das Krankenhaus der Zukunft":
Viele Aha-Momente beim KI-Kongress 🤖🏥

Am 29. und 30. September 2025 ging in der Medical Science City Graz der Kongress „Bits & Bytes – Das Krankenhaus der Zukunft“ über die Bühne. Als gemeinsame Veranstaltung des Uniklinikum und der Medizinische Universität Graz brachte das Event führende Expert*innen aus Medizin, Technologie und Recht zusammen. Im Zentrum des Kongresses: Die rasante Integration von Künstlicher Intelligenz in den Klinikalltag – eine Entwicklung, die das Potenzial hat, die medizinische Praxis von Grund auf zu verändern. Moderiert wurde das Event unter anderem von „Science-Buster“ Martin Puntigam.

Mehr als 350 Teilnehmer*innen zählte der Kongress, der heuer zum ersten Mal stattfand. Organisiert wurde der Kongress von Gerald Sendlhofer, der seit 15. September 2025 die erste Professur für Patient*innensicherheit und Nachhaltigkeit in der Chirurgie in Österreich innehat, und seinem Team. „Mit ‚Bits & Bytes‘ wollen wir eine Brücke zwischen der rasanten technologischen Entwicklung und der medizinischen Praxis schlagen,“ sagt Sendlhofer. „Es geht nicht darum, das medizinische Personal durch Maschinen zu ersetzen, sondern darum, es mit den besten Werkzeugen auszustatten. Wir müssen KI als das sehen, was sie ist: ein mächtiger Assistent. Der Mensch, seine Empathie und sein kritisches Urteilsvermögen bleiben selbstverständlich das Herzstück in der Medizin. Unser Ziel war und ist es, in Graz einen offenen und konstruktiven Dialog zu führen, um die Chancen der Digitalisierung voll auszuschöpfen und gleichzeitig die Risiken verantwortungsvoll zu managen.“

Der Kongress bot den Teilnehmer*innen die Möglichkeit, sich auszutauschen und voneinander zu lernen. Das Programm umfasste Themen wie AI-Agents, Big Data, Robotik in der Chirurgie und in Entstehung befindliche KI-Projekte.

Weitere Infos gibt's in unserer Pressemitteilung: https://www.uniklinikumgraz.at/aktuelles/detail/pressemitteilung-44

📷 LKH-Univ. Klinikum Graz / Valerie Tarbauer

Neue Leber, neues Leben! 🎧In unserer neuen Podcast-Folge sprechen wir mit Robert Sucher, dem Leiter der Klinischen Abtei...
01/10/2025

Neue Leber, neues Leben! 🎧
In unserer neuen Podcast-Folge sprechen wir mit Robert Sucher, dem Leiter der Klinischen Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, über alles, was Patient*innen rund um eine Lebertransplantation wissen sollten:

👉 Wann ist eine Transplantation notwendig?
👉 Woher kommen Spenderorgane & wie werden sie verteilt?
👉 Wie verändert sich das Leben danach?

Außerdem: Warum Eingriffe oft nachts stattfinden, ob Alkohol danach noch erlaubt ist – und ob es auch Lebendspenden gibt.

Jetzt reinhören in die aktuelle „Sprechstunde am Uniklinikum“! ⬇

Die Leber ist das zentrale Organ für unseren Stoffwechsel mit einer enormen Regenerationsfähigkeit, sprich sie verzeiht uns viele Sünden. Ohne Leber können w...

Vielen herzlichen Dank - die Kinder haben sich riesig gefreut! 💚😊
30/09/2025

Vielen herzlichen Dank - die Kinder haben sich riesig gefreut! 💚😊

✨ Gemeinsam Freude schenken ✨

Wir hatten das große Vergnügen, im Rahmen unserer Charity-Aktion den Kindern der LKH-Univ. Klinik für Kinder- und Jugendheilkunde in Graz mit unseren Geschenken ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. 🎁💛

Ein herzliches Dankeschön an Univ.-Prof. Dr. Martin Benesch und Frau Kathrin Wilfling, die sich kurz Zeit genommen haben, um im Namen der klinischen Abteilung für pädiatrische Hämato-Onkologie die Geschenke entgegenzunehmen. 🙏

Solche Momente erinnern uns daran, wie wichtig es ist, füreinander da zu sein – gerade dann, wenn es uns das Leben mal nicht so leicht macht. 💫

__

✨ Spreading Joy Together ✨

As part of our charity initiative, we had the great pleasure of bringing a smile to the faces of the children at the LKH University Hospital Graz – Department of Pediatrics and Adolescent Medicine with our gifts. 🎁💛

A heartfelt thank you to Univ.-Prof. Dr. Martin Benesch and Ms. Kathrin Wilfling for taking the time to accept the gifts on behalf of the Clinical Division of Pediatric Hematology and Oncology. 🙏

Moments like these remind us how important it is to be there for one another – especially when life is a little more challenging. 💫

🔎 Wir suchen:Operationsassistent*in📍 Klinische Abteilung für Neuroradiologie, Vaskuläre und Interventionelle Radiologie➡...
30/09/2025

🔎 Wir suchen:
Operationsassistent*in

📍 Klinische Abteilung für Neuroradiologie, Vaskuläre und Interventionelle Radiologie

➡️ Du suchst neue Herausforderungen und arbeitest gerne in einem hochprofessionellen, multidisziplinären Team, mit großer gegenseitiger Wertschätzung? Dann bist du bei uns richtig! An der Vaskulären und Interventionellen Radiologie bist du in einem vielfältigen, innovativen Bereich tätig, u.a. in der steiermarkweit einzigen Neurointervention. Wir freuen uns über deine Bewerbung!

➡️ Mehr Infos findest du hier ⤵️
https://karriere.kages.at/Job/1306/Operationsassistentin

Das Uniklinikum hat „nix übrig für Verschwendung“! 🛒 💪Heute besuchte Landesrätin Simone Schmiedtbauer die Großküche des ...
24/09/2025

Das Uniklinikum hat „nix übrig für Verschwendung“! 🛒 💪

Heute besuchte Landesrätin Simone Schmiedtbauer die Großküche des Uniklinikum und brachte auch gleich eine Auszeichnung mit: Denn das Uniklinikum Graz reduzierte den Verlustgrad von Lebensmittelabfällen seit 2019 von 46 % auf 24 % und erzielte damit eine Top-Verbesserung. Für diese Leistung wurden Gebhard Falzberger (Betriebsdirektor), Michael Kazianschütz (Bereichsleiter Wirtschaft und Logistik) und Thomas Sommer (Küchenleiter) von Schmiedtbauer und der Branchenplattform United Against Waste ausgezeichnet. Letztere setzt sich für die Reduktion von vermeidbaren Lebensmittelabfällen in der Außer-Haus-Verpflegung ein und ist damit ein wichtiger Partner für das Uniklinikum.🎖️

Das Uniklinikum versorgt täglich 1.500 Patient*innen sowie 4.000 Mitarbeiter*innen und bereitet dafür 8.500 Portionen Essen zu. Eine komplexe Logistik ist notwendig, um die Versorgung zu gewährleisten und gleichzeitig Maßnahmen für weniger Lebensmittelabfälle zu setzen, weiß Falzberger: „Lebensmittel sind wertvoll, wir bieten unseren Patient*innen und Mitarbeiter*innen qualitativ hochwertige Verpflegung und vermeiden dabei Verschwendung.“ Das Klinikum ist daher wie 240 weitere Großküchenstandorte in ganz Österreich Teil des Lebensmittelabfall-Monitorings „MONEYTOR“ von United Against Waste.

Als eines der Schlusslichter gestartet, zählt das Uniklinikum jetzt zu den Spitzenreitern unter den großen Krankenhäusern der Branchenplattform: Eine optimierte Reservenplanung senkte die früher üblichen Sicherheitsreserven von rund 20 Prozent auf 0 bis 7 Prozent. Moderne Küchentechnik erlaubt es zudem, Rezepte präziser zu kalkulieren und mit weniger Rohwaren mehr Portionen zu erzielen. Auch auf den Stationen wurde das Bewusstsein für bedarfsgerechtes Bestellen geschärft: Essen wird bei Eingriffen öfter rechtzeitig abgemeldet, kleinere Portionen stehen vermehrt auf Wunsch zur Verfügung, Brot wird nur noch in Scheiben bestellt und nicht in Laiben – der Brotverbrauch ist allein dadurch um die Hälfte gesunken. 🍽️ 🍞

Bild 1 v.l.n.r.: Michael Kazianschütz, Bereichsleiter Wirtschaft und Logistik, Franziska Lindner von United Against Waste, Landesrätin Simone Schmiedtbauer, Betriebsdirektor Gebhard Falzberger, Küchenleiter Thomas Sommer

🔎 Wir suchen:DGKP📍 Univ.-Klinik für Neurologie➡️ Du möchtest in der Neurorehabilitation (Rehab) der Univ.-Klinik für Neu...
24/09/2025

🔎 Wir suchen:
DGKP

📍 Univ.-Klinik für Neurologie

➡️ Du möchtest in der Neurorehabilitation (Rehab) der Univ.-Klinik für Neurologie tätig sein, spezifische Pflegekonzepte anwenden, sowie an neurologischer Diagnostik und Therapie mitwirken? Dann werde ein Teil unseres Teams und bewirb dich jetzt!

➡️ Mehr Infos findest du hier ⤵️
https://karriere.kages.at/Job/635/DGKP-an-der-Neurologie,--Rehab

Adresse

Auenbruggerplatz 1
Graz
8036

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von LKH-Univ. Klinikum Graz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an LKH-Univ. Klinikum Graz senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie