01/10/2025
„Bits & Bytes – Das Krankenhaus der Zukunft":
Viele Aha-Momente beim KI-Kongress 🤖🏥
Am 29. und 30. September 2025 ging in der Medical Science City Graz der Kongress „Bits & Bytes – Das Krankenhaus der Zukunft“ über die Bühne. Als gemeinsame Veranstaltung des Uniklinikum und der Medizinische Universität Graz brachte das Event führende Expert*innen aus Medizin, Technologie und Recht zusammen. Im Zentrum des Kongresses: Die rasante Integration von Künstlicher Intelligenz in den Klinikalltag – eine Entwicklung, die das Potenzial hat, die medizinische Praxis von Grund auf zu verändern. Moderiert wurde das Event unter anderem von „Science-Buster“ Martin Puntigam.
Mehr als 350 Teilnehmer*innen zählte der Kongress, der heuer zum ersten Mal stattfand. Organisiert wurde der Kongress von Gerald Sendlhofer, der seit 15. September 2025 die erste Professur für Patient*innensicherheit und Nachhaltigkeit in der Chirurgie in Österreich innehat, und seinem Team. „Mit ‚Bits & Bytes‘ wollen wir eine Brücke zwischen der rasanten technologischen Entwicklung und der medizinischen Praxis schlagen,“ sagt Sendlhofer. „Es geht nicht darum, das medizinische Personal durch Maschinen zu ersetzen, sondern darum, es mit den besten Werkzeugen auszustatten. Wir müssen KI als das sehen, was sie ist: ein mächtiger Assistent. Der Mensch, seine Empathie und sein kritisches Urteilsvermögen bleiben selbstverständlich das Herzstück in der Medizin. Unser Ziel war und ist es, in Graz einen offenen und konstruktiven Dialog zu führen, um die Chancen der Digitalisierung voll auszuschöpfen und gleichzeitig die Risiken verantwortungsvoll zu managen.“
Der Kongress bot den Teilnehmer*innen die Möglichkeit, sich auszutauschen und voneinander zu lernen. Das Programm umfasste Themen wie AI-Agents, Big Data, Robotik in der Chirurgie und in Entstehung befindliche KI-Projekte.
Weitere Infos gibt's in unserer Pressemitteilung: https://www.uniklinikumgraz.at/aktuelles/detail/pressemitteilung-44
📷 LKH-Univ. Klinikum Graz / Valerie Tarbauer