17/02/2022
🔸 Wer ein Warum zum Leben hat, erträgt fast jedes Wie
Wer um einen Sinn seines Lebens weiß, dem verhilft dieses Bewusstsein mehr als alles andere dazu, äußere Schwierigkeiten und innere Beschwerden zu überwinden.
Viktor Frankl weiß aus eigener Lebens-Erfahrung, wovon er spricht. In dem bewegenden Klassiker „… trotzdem Ja zum Leben sagen: Ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager“, das weltweit über 12 Millionen mal verkauft wurde, schildert er seine eigenen Erlebnisse im Zweiten Weltkrieg. Die zentrale Botschaft des Buches: Auch noch unter inhumansten Bedingungen ist es möglich, einen Sinn im Leben zu sehen. BUCHTIPP
Auf den ersten Blick mag es wie ein Widerspruch klingen, dass Menschen psychisch leiden, obwohl es ihnen von außen betrachtet eigentlich gut gehen sollte.
Dass der Mensch auf der Suche nach dem Sinn unter den gesellschaftlichen Bedingungen von heute frustriert wird, resultiert für Frankl daraus, dass die Wohlstandsgesellschaft praktisch alle Bedürfnisse des Menschen befriedigen kann. Nur ein Bedürfnis geht leer aus, und das ist das Sinnbedürfnis. Damit meint er das jedem Menschen zutiefst innewohnende Bedürfnis, in seinem Leben oder in jeder einzelnen Lebenssituation einen Sinn zu finden – „und hinzugehen und ihn zu erfüllen!“
Dafür ist der Mensch auch bereit, zu leiden, wenn es nötig sein sollte. „Umgekehrt aber, wenn er um keinen Sinn des Lebens weiß, dann pfeift er aufs Leben, auch wenn es ihm äußerlich noch so gut gehen mag, und unter Umständen schmeißt er es dann weg“, so Frankl.
Drei Wege zum Sinn
Nach Viktor Frank fällt einem der Sinn nicht einfach von außen zu oder wird einem vorgegeben, sondern jeder Mensch muss seinen eigenen Sinn selbst finden. Doch wie kann das gelingen? Für ihn gibt es drei Hauptstraßen, auf denen sich Sinn finden lässt: Indem der Mensch eine Tat setzt, ein Werk erschafft oder auch dadurch, dass er etwas oder jemanden in seiner ganzen Einmaligkeit und Einzigartigkeit erlebt, also liebt. Sinn und Selbstverwirklichung geschehen für Frankl also entweder im Dienst einer Sache oder in der Liebe zu einer Person.🔸