Entstehung Neutor Apotheke
Im Jahr 1917, also mitten im Ersten Weltkrieg, wurde die Neutor Apotheke im Eckhaus des 1897 errichteten Gebäudes durch Apotheker Richard Ghon eröffnet. Der Bau, im damals modischen Stil des Historismus, wurde am Gelände des aufgelassenen innerstädtischen botanischen Gartens vom kaufmännischen Versorgungsverein (heute Merkur Versicherung) errichtet. Das Haus trug die offizielle Bezeichnung “Haus der Kaufmannschaft” und war Sitz der Handels- und Gewerbekammer. Direkt neben der Apotheke war das damals sehr beliebte Ringkino angesiedelt.
Es gab im damaligen Graz 24 Apotheken, und die Stadt zählte etwa 155 000 Einwohner. Die Außenbezirke waren größtenteils eigenständige Gemeinden.
1917 regierte in Österreich, nach dem Tod von Kaiser Franz Josef, Kaiser Karl 1.
Die anfängliche Kriegsbegeisterung war bereits geschwunden, aber man hoffte immer noch auf einen Sieg. Es gab zu dieser Zeit vielerorts massive Probleme mit der Lebensmittel- und Arzneimittelversorgung. Dass mitten im Ersten Weltkrieg hier eine Apotheke eröffnet wurde, stand demnach auch im Zusammenhang mit den sozialen und wirtschaftlichen Aufgaben des kaufmännischen Versorgungsvereins.
Ab 1928 war die Neutor Apotheke dann im Besitz der Familie Horner, im Jahr 2000 ergab sich die Möglichkeit für Mag. pharm. Doris Binder-Krenn diesen Standort mit viel Enthusiasmus zu übernehmen.
Historische Quellen: Prof. Karl Albrecht Kubinzky