Mediatorin Birgit Schellnegger

Mediatorin Birgit Schellnegger Eingetragene Mediatorin, Juristin und Unternehmensberaterin in Graz

Stimmt! In langjährigen Beziehungen werden Konflikte manchmal so lange „übergangen“ bis sie nur noch eskaliert hervorbre...
25/09/2025

Stimmt!

In langjährigen Beziehungen werden Konflikte manchmal so lange „übergangen“ bis sie nur noch eskaliert hervorbrechen. Sich rechtzeitig über gegenseitige Ärgernisse zu unterhalten und Einigungen zu finden, ist auch im höheren Alter noch gut möglich.

Es wäre doch schade, nach Jahrzehnten miteinander zu brechen, nur weil man vergessen hat „miteinander zu reden“!

Man ist nie zu alt, um Frieden zu schließen - Mediation kann dabei unterstützen.

Die Kampagne "Mediation jetzt" ist eine länderübergreifende Initiative der Mediationsverbände im DACH-Raum. Im Fokus steht der Tag der Mediation, der jährlich am 18. Juni stattfindet und an dem viele Aktivitäten stattfinden.

https://tag-der-mediation.international/

Mitwirkende Organisationen: BAFM , BM , BMWA, DFfM, DGM, FSM, Verband Mediation, ÖBM

Warum ich nach vielen Jahren in der juristischen Beratung gerne auch in der Mediation tätig bin?! Als juristische Berate...
27/08/2025

Warum ich nach vielen Jahren in der juristischen Beratung gerne auch in der Mediation tätig bin?!

Als juristische Beraterin im Verein Weitblick - Frauen- und Mädchenberatungsstelle - in erster Linie in Scheidungs-, Obsorge- und familienrechtlichen Angelegenheiten - habe ich eine umfangreiche rechtliche Erfahrung gesammelt und hunderte unterschiedliche Ausgangslagen kennengelernt. Dabei habe ich oft gemerkt, dass ich gerne auch die andere Seite gehört hätte oder mir vorgestellt, wie diese argumentieren könnte.

Natürlich vertraue ich meinen Klientinnen, aber wir alle wissen, dass es „die eine Wahrheit“ nicht wirklich gibt. Es gibt eine Situation und alle Beteiligten haben eine unterschiedliche Sichtweise darauf und nehmen unterschiedliche Positionen ein. Immer spielt dann auch noch die Rechtslage eine Rolle, aber auch diese stellt auf den Einzelfall ab.

Insbesondere in der einvernehmlichen Scheidung dürfen die beiden Beteiligten selbst bestimmen, wie es danach weitergeht. Das Gesetz gibt hier nur einen bestimmten Rahmen (Was muss in der Scheidungsfolgenvereinbarung stehen? Worauf darf nicht verzichtet werden?) vor, die Umsetzung aber obliegt dem Paar. Damit das Ergebnis ein echter Konsens ist und langfristig zu keiner Benachteiligung führt, empfehle ich auch als Juristin oft die Mediation.

Mein Berufsethos erlaubt natürlich nicht, dass ich Frauen, die bei mir in der Rechtsberatung waren, dann mit dem Partner mediiere (Parteilichkeit vs. Allparteilichkeit). Kommt ein Paar aber gleich zu mir als Mediatorin, um eine Scheidungsmediation durchzuführen, bringt meine Beratungserfahrung im juristischen Bereich zweifellos viele Vorteile für ihren Fall. Für mich wiederum ist es eine erfreuliche Abwechslung mit zwei Parteien zu arbeiten und selbst allparteilich sein zu dürfen.

Fotocredit: Sophia Grabner

Gerade über den Newsletter diese tollen Fotos eines wirklich gelungenen UBIT Steiermark Sommerfest am 30.07.25 gefunden!...
17/07/2025

Gerade über den Newsletter diese tollen Fotos eines wirklich gelungenen UBIT Steiermark Sommerfest am 30.07.25 gefunden! Herzlichen Dank für die Einladung und Organisation. Wir haben es genossen: großartiges Barbecue, gute Weine, unaufdringliche und angenehme Begleitmusik, Toplocation und super Austausch mit Kolleg:innen.

Fotocredit: 📸 Martina Harb



Mit Dorit Kammerhofer WIR gewinnt - Mediation & Konfliktmanagement im Team! Wir bieten geförderte Scheidungsmediation in...
11/07/2025

Mit Dorit Kammerhofer WIR gewinnt - Mediation & Konfliktmanagement im Team! Wir bieten geförderte Scheidungsmediation in Graz und Graz-Umgebung (Vasoldsberg) an.

Infos auch auf https://www.schellnegger.com/mediation

Trennung ohne Streit? Wie die FLAG-Mediation Familienkonflikte löst

Die FLAG geförderte Familienmediation ist ein vom Bundeskanzleramt unterstütztes Programm, das Paaren in Trennung oder Scheidung dabei hilft, ihre Konflikte konstruktiv zu lösen. Ziel ist es, Streitpunkte wie Kontakt zu den Kindern, Vermögensaufteilung und andere familiäre Fragen in einem strukturierten Mediationsprozess zu klären – noch bevor es zu langwierigen gerichtlichen Auseinandersetzungen kommt.

So funktioniert das Programm:

Zielgruppe:
Es richtet sich an Paare, die bereits getrennt/geschieden sind oder sich trennen bzw. scheiden lassen möchten, aber noch keine Einigung über zentrale Themen erzielt haben.

Mediationsstruktur:
Die Konfliktlösung erfolgt durch ein Zweierteam von qualifizierten Mediator:innen, die in maximal 12 Einheiten den Prozess begleiten.

Teilnahme:
Mitglieder des ÖBM haben die Möglichkeit, ein FLAG-Team zu gründen – sofern sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen – und werden über www.trennungundscheidung.at gelistet.

Finanzielle Unterstützung:
Dank der Förderung durch das Bundeskanzleramt können betroffene Paare oft von dem kostengünstigen bzw. geförderten Prozess profitieren.

Dieses Programm bietet eine wertvolle Alternative zu langwierigen Gerichtsverfahren und unterstützt Familien dabei, gemeinsam tragfähige Lösungen zu erarbeiten.

Mehr erfahren:
Weitere Informationen zum Programm und zur Teilnahme als FLAG-Mediator:in finden Sie im Mitgliederbereich der ÖBM-Website .

Die Osterfeiertage habe ich unter anderem dazu genutzt, um mich mit Fachliteratur zu beschäftigen. Denn welcher Ort wäre...
21/04/2025

Die Osterfeiertage habe ich unter anderem dazu genutzt, um mich mit Fachliteratur zu beschäftigen. Denn welcher Ort wäre wohl besser geeignet, für das Thema „Hofübergabe“ als ein seit Generationen im Familienbesitz befindlicher Bauernhof?!

Als Juristin kommt das Thema in meiner Beratung gelegentlich vor, doch in der Praxis ist es recht komplex.

Daher interessiert es mich als Mediatorin fast noch mehr, da die Gestaltungsmöglichkeiten so vielseitig sind und die Nachhaltigkeit hier so extrem wichtig. Alle Aspekte und Interessen unter einen Hut zu bringen, ist bei diesem Thema besonders herausfordernd für alle Beteiligten. Schließlich bleiben meist mehrere Generationen unter einem Dach und da muss der Übergabevertrag passen.

Meine beruflichen Arbeitsfelder sind sehr weit gefasst. Was ich in allen Bereichen viel brauche, sind meine Kommunikatio...
06/11/2024

Meine beruflichen Arbeitsfelder sind sehr weit gefasst. Was ich in allen Bereichen viel brauche, sind meine Kommunikationsfähigkeiten.
Egal, ob ich in einer Einzelberatung informiere, vor Publikum moderiere oder wie gestern als Interviewpartnerin vor ca 120 interessierten Zuhörer*innen präsentiere 🎤 oder in der Mediation den Konfliktparteien helfe ihren Gefühlen und Wünschen Ausdruck 📣 zu verleihen.

Kommunikationsfähigkeiten sind etwas Wunderbares, können aber auch bei sehr unterschiedlichen Ausprägung bei Konfliktgegnern zu einem großen Ungleichgewicht führen. Deshalb ist es für mich als Mediatorin besonders wichtig, hier ausgleichend und unterstützend wirken zu können.

Gestern habe ich es jedenfalls einfach genossen, vor großem Publikum über ein Herzensthema sprechen zu dürfen. ☺️

📌*News*Wir bieten geförderte Familienmediation❗️Im Fall einer Trennung oder Scheidung ist eine Mediation eine kostengüns...
06/10/2024

📌*News*

Wir bieten geförderte Familienmediation❗️

Im Fall einer Trennung oder Scheidung ist eine Mediation eine kostengünstige und vor allem selbstbestimmte Alternative zum Gerichtsverfahren.

Für Familien, die sich ein Mediationsverfahren nicht leisten können, bietet das Bundesministerium für Jugend und Familie eine Förderung an, wodurch, abhängig vom Familieneinkommen, teilweise oder sogar die gesamten Kosten übernommen werden.

Wir, Dorit Kammerhofer (Mediatorin mit psychosozialem Grundberuf) und Birgit Schellnegger-Weinberger (Mediatorin und Juristin), freuen uns sehr darüber, nun als Team auch geförderte Familienmediation nach dem Familienlastenausgleichsgesetz anbieten zu können!

Alle Infos und Kontakte gibt es unter:

www.wir-gewinnt.at

www.schellnegger.com

https://www.bundeskanzleramt.gv.at/agenda/familie/begleitung-beratung-hilfe/trennung-und-scheidung/mediation-fuer-trennung-und-scheidung.html

📞 Das (telefonische) Erstgespräch, um die Möglichkeit einer geförderten Mediation zu besprechen, ist kostenlos.

MEDIATION in GRAZ – Mein Büro – ein Ort zum WohlfühlenSchon während der Mediations-Ausbildung habe ich mir viele Gedanke...
25/08/2024

MEDIATION in GRAZ – Mein Büro – ein Ort zum Wohlfühlen

Schon während der Mediations-Ausbildung habe ich mir viele Gedanken darüber gemacht, wie meine Praxisräumlichkeiten für die Mediation aussehen sollen. Die Bedürfnisse von Menschen an einen Raum, in dem sie sich wohl und gut aufgehoben fühlen können, sind sehr unterschiedlich. Aber ein paar Dinge mögen wir fast alle:

Gerade in Konfliktsituation ist es angenehmer, wenn man nicht zu nahe beieinandersitzen muss, sondern gebührenden Abstand gehalten und die individuelle Distanzzone jederzeit eingehalten werden kann.

Auch das Gefühl genug Luft zum Atmen zu haben und - wie ich finde - auch zum Denken, kennen viele Menschen. In engen Räumen fällt es schwerer die Gedanken „schweifen“ zu lassen und gute Formulierungen zu finden.

Nicht zuletzt ist es wichtig, es körperlich bequem zu haben und bei Bedarf sitzen oder stehen zu können und nicht in einer Haltung verharren zu müssen.

Für mich persönlich kommen dann noch ein paar Vorlieben dazu. Ich liebe einfach schöne Altbauräume: hohe Decken, eleganten Parkettboden und große, aber nicht von den Nachbarn einsehbare Fenster waren immer mein Wunschtraum für einen optimalen Arbeitsplatz.

Deshalb und weil es der Doppelfunktion als Praxisraum für Mediation und Beratung, aber auch als Showroom für meine Schmucklabel LYNX perfekt dient, habe ich mich vor zwei Jahren für die Räumlichkeiten in der Rechbauerstrasse 31 in 8010 Graz entschieden.

Auf 35 m2 habe ich eine Auswahl an verschiedenen Sitzmöbeln, sowie einen Stehtisch und kann das Arbeitsarrangement jederzeit an die Bedürfnisse meiner Kund*innen anpassen.

Gern können Sie die Atmosphäre beim kostenlosen Erstgespräch zu Ihrer Konfliktsituation begutachten.

MEDIATION IM SPORT 🤔🎾🏒🤼‍♂️⚽️🥊🏉🏈🤺⛸️⛹️‍♀️🏸🏇🏻👟🧗‍♂️⛳️Mein Gatte Michael Schellnegger ist meine ganz persönliche Werbeagentur...
04/08/2024

MEDIATION IM SPORT 🤔

🎾🏒🤼‍♂️⚽️🥊🏉🏈🤺⛸️⛹️‍♀️🏸🏇🏻👟🧗‍♂️⛳️

Mein Gatte Michael Schellnegger ist meine ganz persönliche Werbeagentur. Um meine von ihm erstellte neue Homepage zu optimieren, haben wir uns zu einem Waldspaziergang „verabredet“ (Tatsächlich ist es unter Eheleuten sehr ratsam geschäftliche Termine extra zu vereinbaren. So einfach nebenher funktioniert das nicht und man driftet immer wieder in das Privatleben betreffende Gesprächsthemen ab.)

Im Zuge der Findung von SEO tauglichen Begriffen für Mediation haben wir auch die Themenfelder besprochen, mit denen ich vor allem arbeite. Und da wir beide eher sportlich veranlagt sind, hat mich mein Mann gefragt, ob Mediation auch im Sport einen Einsatzbereich finden könnte?

Ich überlegte (da ich eine solchen Fall noch nicht hatte), dass in Vereinen (und deren Vorständen und Mitgliedern) sehr viele Themen zu Konflikten führen können und es gerade da dann oft zu Auflösungen, Austritten einzelner Sportler*innen oder eines Teiles der Mannschaft etc. kommt. Auch wenn die so wichtigen Sponsoringpartner*innen unzufrieden sind oder freiwillige Helfer*innen, die den Betrieb am Laufen halten und ihre Freizeit kostenlos investieren, nicht die Anerkennung bekommen, die sie sich wünschen, kann das zu gravierenden Verlusten für den Verein führen. Und nicht selten führen eskalierende Konflikte zwischen Trainer*innen und Sportler*innen zu Trennungen von sehr erfolgreichen Teams.

Mir persönlich tut es am meisten leid, wenn ich sehe, dass junge Menschen, die gerade heute, in unserer viel zu sehr digital geprägten Welt, ihren geliebten Sport wegen Differenzen mit Betreuern oder Vorstand an den Nagel hängen und dann evtl. gar nicht mehr betreiben (und stattdessen noch mehr Zeit vor PC und Handy verbringen).

Also ja, mich als seit 40 Jahren einem Sportverein angehörende Freizeitsportlerin und Mutter zweier Vereinssportler würde es sehr interessieren und auch erfüllen, wenn ich dazu beitragen könnte, dass der eine oder andere Konflikt beigelegt werden könnte und Bewegung und Sport ein fixer Bestandteil möglichst vieler (junger) Menschen bleibt.

📸 Fotocredit: Pexels/ Tima Miroshnichenko

WARUM SOLL ICH EINE/N MEDIATOR*IN BEIZIEHEN? 🤔Manchmal ist es einfach nicht mehr möglich miteinander zu Reden bzw. zu Di...
28/07/2024

WARUM SOLL ICH EINE/N MEDIATOR*IN BEIZIEHEN? 🤔

Manchmal ist es einfach nicht mehr möglich miteinander zu Reden bzw. zu Diskutieren. Man kommt im Konflikt kein Stück voran, weil die Parteien nur noch ihren eigenen Standpunkt sehen und permanent wiederholen. Sie hören nur noch die eigene Argumentation. So ist ein gegenseitiger Verständnisaufbau unmöglich.

💡 Eine MEDIATORIN unterstützt, indem sie dem Gespräch einen Rahmen gibt, in dem beide Gehör finden und auch wieder ein Verständnisaufbau stattfinden kann. Sie hat quasi eine „Übersetzungsaufgabe“, aber auch die Aufgabe Emotionen zu beruhigen, Druck rausnehmen und die Mediant*innen zu fokussieren, wenn der Rote Faden verloren geht, oder Schuldvorwürfe einen Fortschritt verhindern.

Durch die Einhaltung der einzelnen Schritte in der Mediation kann sicher gestellt werden, dass nicht nur ein flüchtiger Kompromiss eingegangen wird, sondern eine gemeinsame Lösung, die nicht von einem Dritten (Gericht) vorgegeben wird, sondern von den Mediant*innen selbst bestimmt und damit nachhaltiger ist.

Das Ziel der Mediation ist immer einen Konsens 🤝 zu erreichen!

WAS IST MEDIATION? 🤔Eine Mediation ist ein strukturiertes VERMITTLUNGSVERFAHREN zur STREITSCHLICHTUNG, in dem eine dritt...
21/07/2024

WAS IST MEDIATION? 🤔

Eine Mediation ist ein strukturiertes VERMITTLUNGSVERFAHREN zur STREITSCHLICHTUNG, in dem eine dritte Person die beteiligten Konfliktparteien unterstützt, zu einer außergerichtlichen Einigung zu kommen. Mediation findet im privaten (Familienmediation), wie auch beruflichen und wirtschaftlichen Bereichen Anwendung.

ZIEL ist es, eine verbindliche und nachhaltige Vereinbarung zustande zu bringe, mit der die Konfliktparteien gut leben können.

Durch das Verfahren führt ein/e allparteiliche Mediator*in, die darauf achtet, dass die Mediationsregeln (Freiwilligkeit, Vertraulichkeit, Fairness …) eingehalten werden und es zu einem Konsens kommt.

Für Viele ist nicht klar, worin der Unterschied besteht zu einem Coaching, einer Beratung oder einer Psychotherapie und daher entsteht oft Unsicherheit, was man im konkreten Fall braucht. Die Frage nach dem eigenen Bedarf wird schon im ersten – kostenlosen 💶 – Gespräch geklärt und klar abgegrenzt. Eine Mediation ist nicht nur dann sinnvoll, wenn man bereits eine gerichtlich anhängige Angelegenheit beilegen möchte, sondern auch innerhalb der Familie oder in Arbeitsteams sinnvoll, bevor die Situationen eskalieren und ein Zusammenleben oder Weiterarbeiten unmöglich machen.

Also machen Sie gerne einen Termin für eine erstes kostenloses Informationsgespräch aus! 📞

Adresse

Rechbauerstrasse 31
Graz
8010

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Mediatorin Birgit Schellnegger erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram