Mag. Tamara Briedl bakk.phil, MA Psychotherapie, Beratung & Supervision

Mag. Tamara Briedl bakk.phil, MA Psychotherapie, Beratung & Supervision Psychotherapie ist ein in Österreich gesetzlich anerkanntes Heilverfahren zur Behandlung von psychischem Leiden und Erkrankungen.

Psychotherapie
für Jugendliche, junge Erwachsene & Erwachsene, Familien und Paare

Ich bin Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision,
Sozialpädagogin,
Elementarpädagogin,
SAFE®-Mentorin,
Erwachsenenbildnerin Psychotherapeut:innen begleiten ihre Patient:innen mit dem Ziel, sie in herausfordernden Lebenssituationen zu unterstützen, psychische Leiden zu lindern und die seelische Gesundheit zu fördern. Menschen jeden Alters können Psychotherapie in Anspruch nehmen. Diagnostik und Behandlungsplan sind Teile des psychotherapeutischen Prozesses, in dem Lösungen erarbeitet und Persönlichkeitsentwicklungen gefördert werden (OEBVP 2024).

Kinotipp: Anlässlich des Internationalen Tages der Seelischen Gesundheit der Film  „Das Fremde in mir“ ausgespielt:Der F...
08/10/2025

Kinotipp: Anlässlich des Internationalen Tages der Seelischen Gesundheit der Film „Das Fremde in mir“ ausgespielt:
Der Film von Emily Atef zeigt, wie sich das Leben einer jungen Mutter nach der Geburt ihres Kindes durch postnatale Depression grundlegend verändert – leise, eindringlich und ohne falsche Dramatik. Er macht ein Thema sichtbar, das viele betrifft, aber selten offen besprochen wird.

🎬 PSYCHISCHE ERKRANKUNG UND KINO

Komm vorbei zum kostenfreien Kinoerlebnis! Im KIZ Royal Kino wird am Donnerstag anlässlich des Internationalen Tages der Seelischen Gesundheit der Film „Das Fremde in mir“ ausgespielt:

Der Film von Emily Atef zeigt, wie sich das Leben einer jungen Mutter nach der Geburt ihres Kindes durch postnatale Depression grundlegend verändert – leise, eindringlich und ohne falsche Dramatik. Er macht ein Thema sichtbar, das viele betrifft, aber selten offen besprochen wird.

Bei der anschließenden Podiumsdiskussion wird auch unsere Kollegin Alima Matko teilnehmen und gemeinsam mit weiteren Gästen das Thema beleuchten.

📆 Donnerstag, 9.10.2025 um 17:50 Uhr
📍 KIZ Royal Kino, Conrad-von-Hötzendorf-Straße 10, 8010 Graz

Anmeldung bis 8.10.2025 unter
stadtrat.krotzer@stadt.graz.at
oder 0316/872-2071

03/06/2025

🌈 Happy Pride Month!🌈

Im Juni feiern wir die Vielfalt, Stärke und Sichtbarkeit der LGBTQIA+-Community. Doch leider sind Ausgrenzung, Diskriminierung und Stigmatisierung immer noch Realität – mit schweren Folgen für die mentale Gesundheit vieler Betroffener.

‼Darum ist der Pride Month so wichtig:
✨ Für mehr Akzeptanz
✨ Für Freiheit und Selbstbestimmung
✨ Für ein Leben ohne Angst und Diskriminierung

Lasst uns gemeinsam für eine Welt einstehen, in der jeder so leben kann, wie ersie ist – sicher, respektiert und mit Zugang zu guter psychischer Gesundheitsversorgung. 🏳️‍🌈💪

02/05/2025

🔸Es ist absolut in Ordnung, bei psychischen Belastungen Hilfe zu suchen. Jeder Mensch erlebt Phasen, in denen er oder sie Unterstützung braucht – das ist normal und menschlich. Sich in solchen Situationen Hilfe zu holen oder Hilfe anzunehmen ist keineswegs ein Zeichen von Schwäche, sondern von Stärke.

Gespräche mit Freund:innen, Familienmitgliedern, Psychotherapeut:innen oder Beratungsstellen können entlasten, Klarheit schaffen und Wege zur Besserung herbeiführen.

Du bist nicht alleine und und du darfst dir Unterstützung holen, wenn du sie brauchst.🔸

30/04/2025

‼️Heute ist der Tag für gewaltfreie Erziehung!

Das Erleben von Gewalt in der Erziehung hat weitreichende kurzfristige sowie langfristige Folgen für Kinder. Gewalt beeinträchtigt immer die psychische und die körperliche Gesundheit: Selbstwertprobleme, Beziehungsprobleme, Lern- und Gedächtnisprobleme sowie Verhaltensprobleme. Zudem werden betroffene Kinder später im Leben häufig selbst gewalttätig. Die psychische Gesundheit von Gewalt betroffenen Kindern leidet sehr. Viele zeigen ein erhöhtes Risiko für Angstzustände, Depressionen, Entwicklungsstörungen und andere emotionale Störungen.

"Gewaltfreie Erziehung ist ein Meilenstein der heutigen Zeit. Es bedeutet, Kinder in ihrer eigenen Persönlichkeit zu sehen, sie mit Liebe und Respekt zu behandeln, denn sie lernen durch das, was sie selbst erleben.
Resilienz und Empathie werden durch gewaltfreie Erziehung etabliert und gefördert." -ÖBVP-Präsidiumsmitglied Béa Pall

‼️Jedes Kind hat ein Recht auf eine gewaltfreie Erziehung!!

08/04/2025

Du hast das Gefühl, etwas stimmt nicht? 🆘
Alarmzeichen bei einer psychiatrischen Krise können je nach betroffener Person stark variieren. Zu Warnsignalen zählen etwa:

- Stimmungsschwankungen: Plötzliche Wechsel zwischen extremen Gefühlen wie Euphorie und tiefer Traurigkeit.
- Übermäßige Reizbarkeit: z. B. ungewöhnlich starke Wutausbrüche
- Unkontrollierbare Ängste oder Panikgefühle
- Gedanken an Selbstverletzung oder Suizid
- Sozialer Rückzug: Plötzliche Isolation von Freundeskreis, Familie oder sozialem Umfeld
- Unrealistische Gedanken, Wahnvorstellungen: z. B. Größenwahn oder Verfolgungswahn
- Halluzinationen: Wahrnehmung von Dingen, die nicht existieren (z. B. Stimmen hören oder Dinge sehen, die nicht da sind)
- Schlafstörungen: Ungewöhnlich wenig Schlaf, Schlaflosigkeit oder exzessives Schlafbedürfnis
- Verstärkte Impulsivität: Handlungen ohne Rücksicht auf Konsequenzen, z. B. hochriskantes Autofahren
- Verwirrtheit oder Konzentrationsstörungen: z. B. Schwierigkeiten, klare Gedanken zu fassen oder Entscheidungen zu treffen
- Physische Symptome: z. B. unerklärliche körperliche Beschwerden wie Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit

Hier ist es wichtig, schnell professionelle Unterstützung zu suchen. Das Expert:innen-Team von PsyNot hilft dir in akuten psychischen Notlagen schnell, kostenlos und vertraulich.
📞 0800 44 99 3

25/03/2025
Neue Gestaltung für beide Praxisräume 😍
17/02/2025

Neue Gestaltung für beide Praxisräume 😍

13/02/2025

🧡Heute, am Tag der Selbstliebe, möchten wir dich darauf aufmerksam machen, wie wichtig Selbstliebe für dein psychisches Wohlbefinden ist.

Psychotherapie hilft dir, negative Glaubenssätze über dich selbst zu erkennen und aufzulösen. Sie fördert Selbstreflexion, stärkt dein Selbstwertgefühl und lehrt dich, dir selbst mit Mitgefühl zu begegnen.

Darüber hinaus unterstützt dich die Psychotherapie im Prozess, dich selbst anzunehmen, deine eigenen Bedürfnisse zu erkennen und für dich einzustehen. Dadurch entsteht nach und nach eine liebevolle Beziehung zu dir selbst.🧡

12/02/2025
Aktuell freie Plätze für - Psychotherapie - Elternberatung vor einvernehmlicher Scheidung § 95 Abs. 1a    AußStrG- Elter...
24/01/2025

Aktuell freie Plätze für
- Psychotherapie
- Elternberatung vor einvernehmlicher Scheidung § 95 Abs. 1a
AußStrG
- Elterncoaching
- Supervision

Psychotherapie für Jugendliche, Junge Erwachsene, Erwachsene, Familien & PaareElternberatung vor einvernehmlicher Scheid...
07/01/2025

Psychotherapie
für Jugendliche, Junge Erwachsene, Erwachsene, Familien & Paare
Elternberatung vor einvernehmlicher Scheidung § 95 Abs. 1a AußStrG & Elterncoaching

-> Elterncoaching und Psychotherapie auch online möglich
- freie Plätze

Adresse

Grabenstraße 45/2/31
Graz
8010

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 18:00
Dienstag 09:00 - 18:00
Mittwoch 09:00 - 18:00
Donnerstag 09:00 - 18:00
Freitag 09:00 - 18:00

Telefon

+4367764867764

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Mag. Tamara Briedl bakk.phil, MA Psychotherapie, Beratung & Supervision erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie