Diätologin Carina Palm

Diätologin Carina Palm Individuell konzipierte Ernährungsberatungen für Menschen mit und ohne medizinische Diagnose, sowie Vorträge & Workshops für Unternehmen.

Ich biete individuell konzipierte Ernährungsberatungen für Menschen mit und ohne medizinische Diagnose, sowie Vorträge & Workshops für Unternehmen.

06/03/2025
Das wissen viele Raucher*innen nicht, daher teile ich das hier. Der Nährstoffbedarf ist im Vergleich zu Nichtraucher*inn...
26/02/2025

Das wissen viele Raucher*innen nicht, daher teile ich das hier. Der Nährstoffbedarf ist im Vergleich zu Nichtraucher*innen deutlich höher. Also vor allem wenn man sich die Mikronährstoffe ansieht (u.a. Vitamine, Mineralstoffe ).

🍋
*Vitamin C spielt eine wichtige Rolle in zahlreichen Stoffwechselprozessen. Es ist unter anderem erforderlich für den Aufbau von Bindegewebe (Kollagen), Knochen und Zähnen. Zudem hat Vitamin C antioxidative Eigenschaften, was bedeutet, dass es schädliche Substanzen wie freie Radikale und reaktive Sauerstoffspezies neutralisiert und somit die Zellen und Moleküle im Körper vor Schäden schützt. Darüber hinaus verbessert es bei der Verdauung die Aufnahme von Eisen aus pflanzlichen Nahrungsmitteln und hemmt die Bildung von krebserregenden Nitrosaminen. Die empfohlenen Zufuhrwertempfehlungen für Vitamin C variieren je nach Alter und, ab dem Jugendalter, auch nach Geschlecht. Bei Säuglingen und Kindern bis zu einem Alter von 4 Jahren liegt die empfohlene Tagesdosis bei 20 mg, während sie bei 13- bis 15-Jährigen auf 85 mg pro Tag ansteigt. Für männliche Jugendliche im Alter von 15 bis unter 19 Jahren beträgt die empfohlene Zufuhr 105 mg/Tag, während sie für weibliche Jugendliche 90 mg/Tag beträgt. Bei Erwachsenen liegt die empfohlene Zufuhr bei 110 mg/Tag für Männer und 95 mg/Tag für Frauen. Schwangere und stillende Frauen haben einen erhöhten Bedarf, weshalb die empfohlene Zufuhr für Schwangere 105 mg und für Stillende 125 mg/Tag beträgt. Für Raucher*innen wird eine tägliche Zufuhr von 135 mg für Frauen und 155 mg für Männer empfohlen.
Die besten Quellen für Vitamin C sind Obst und Gemüse sowie Produkte, die aus ihnen hergestellt werden, wie Säfte und Smoothies. Zu den Lebensmitteln mit einem besonders hohen Gehalt an Vitamin C zählen Sanddornbeeren (Saft), Gemüsepaprika, schwarze Johannisbeeren und Petersilie (über 100 mg/100 g). Aufgrund ihres hohen Vitamin-C-Gehalts und der Menge, die konsumiert wird, spielen auch Zitrusfrüchte, Kartoffeln, Kohl, Spinat und Tomaten eine wichtige Rolle in der Vitamin-C-Versorgung.

👉 Die Referenzwerte für die Zufuhr von Vitamin C sind leicht über die Ernährung erreichbar, auch die für Raucher*innen mit 135 mg bzw. 155 mg pro Tag höheren Referenzwerte. Mehr als 155 mg Vitamin C stecken bereits in
🫑einer halben roten Paprika (75 g) und einem kleinen Glas Orangensaft (125 ml)
oder
🥔200 g Salzkartoffeln, 150 g Spinat (gedünstet) und 1 Apfelsine
oder
🥬150 g Rosenkohl (gegart), 1 Apfel und 2 mittelgroßen Tomaten.

Quelle: Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE): Vitamin C: Natürlicherweise ist Vitamin C vor allem in Gemüse und Obst enthalten. https://www.dge.de/gesunde-ernaehrung/faq/vitamin-c/ (last accessed on 13 February 2025).

🎉 5 Blitzdesserts, die deine Kids lieben UND länger satt machen! 🍓🍪⁠ Wer kennt's nicht? Nachmittags kommt der Hunger auf...
08/10/2024

🎉 5 Blitzdesserts, die deine Kids lieben UND länger satt machen! 🍓🍪⁠ Wer kennt's nicht? Nachmittags kommt der Hunger auf Süßes – aber es soll schnell gehen, einigermaßen "gesund" sein und dabei auch noch gut schmecken. 💥 Mit diesen fünf einfachen und ausgewogenen Desserts musst du dich nicht entscheiden – deine Kleinen werden sie lieben, und du kannst sicher sein, dass sie aufgrund der optimalen Nährstoffzusammensetzung länger satt bleiben! 😋⁠ ⁠ 👉 Swipe für die Rezepte und lass dich inspirieren! 🌱🍫⁠ 

👋 Hallo ihr Lieben! Ich hab jetzt auch einen Insta-Account und freu mich über alle, die mir dort folgen, um auf dem Lauf...
25/07/2024

👋 Hallo ihr Lieben! Ich hab jetzt auch einen Insta-Account und freu mich über alle, die mir dort folgen, um auf dem Laufenden zu bleiben! See you there 🥰



43 Followers, 42 Following, 1 Posts - See Instagram photos and videos from Carina Palm ()

11/07/2024
Ein großartiges Projekt, bei dem ich von Anfang an für den Bezirk Murtal dabei bin! 🥰 Die Ernährungsberatungen finden in...
23/05/2024

Ein großartiges Projekt, bei dem ich von Anfang an für den Bezirk Murtal dabei bin! 🥰 Die Ernährungsberatungen finden in der Lebenskreis Apotheke Zeltweg statt. Melde dich gerne bei mir, wenn du nähere Infos brauchst!

15/05/2024

👋🏻 Neuer Faktencheck: Kann man mittels IgG-Test Nahrungsmittelunverträglichkeiten feststellen?

👀 Ob es hilft, auf Lebensmittel gemäß dem IgG-Testergebnis zu verzichten, ist unklar. Eine wissenschaftliche Grundlage für eine solche Behauptung fehlt.

🌯 Der IgG-Test ist kein Allergietest.

🤷‍♀️ Wie der Test eigentlich funktionieren soll, ist fraglich. Es ist unklar, was ein hoher IgG-Wert für ein Nahrungsmittel überhaupt aussagt.

Den ganzen Faktencheck zum Nachlesen gibt es hier: https://medizin-transparent.at/igg-test/

28/04/2024

Wichtig für die ✨REGENERATION✨ nach dem Laufen:

⏱ Timing der KOHLENHYDRAT-Zufuhr: Innerhalb der ersten 30 Minuten nach dem Training solltest du mit dem Auffüllen der Glykogenspeicher starten (Getränk, Shake, Riegel, Banane). Dann innerhalb von 2-4 Stunden (Nudeln, Kartoffeln, Süßkartoffeln, Weißbrot)

💧 REHYDRIERUNG: Sofort nach dem Training solltest du mit der Rehydrierung starten. Bei intensiver Belastung am besten mit einem isotonischen Getränk, bei moderater Belastung mit Wasser und salzhaltigen Lebensmitteln.

🍽 Hochwertige und gut verträgliche PROTEINE aufnehmen wie Milch, Molke, Joghurt oder Hülsenfrüchte in verarbeiteter Form.

🧘‍♀️ Außerdem sind regenerative Trainingsmaßnahmen und guter Schlaf wesentlich für die Erholung.

Laufen wir am 5. Mai gemeinsam beim 🏃WINGS FOR LIFE RUN🏃‍♀️, um die Rückenmarksforschung zu unterstützen?
Unsere Gruppe findest du unter: https://www.wingsforlifeworldrun.com/de/teams/E9xRL5

Quelle: Seebauer, W. (2017). Ernährungsmaßnahmen zur Regenerationsförderung im Sport. In: Lamprecht, M., Holasek, S., Konrad, M., Seebauer, W. & Hiller-Baumgartner, D. (Hrsg.); Lehrbuch der Sporternährung (S.715-742). CLAX Fachverlag

Freue mich darauf! 😁
17/04/2024

Freue mich darauf! 😁

Weißt du, warum 90% der Diäten nicht funktionieren?
Erfahre bei unserem spannenden Diätvortrag mit Diätologin und Ernährungsberaterin Carina Palm, warum Menschen, die Gewicht verlieren wollen, keine eiserne Diät machen sollten. Sie zeigt uns Wege aus der Diätkrise und wie wir unser Wunschgewicht erreichen können.
Komm am 26.4., um 18.30 zum Vortrag zu uns in die Lebenskreis Apotheke. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung erbeten. Wir freuen uns auf dich. 💛

10/04/2024

Passend zum 🌺Frühling starten wir heute unseren Themenschwerpunkt ✨ERNÄHRUNG & ALLERGIEN✨

Darin erfährst du in den nächsten Wochen u.a.
👉 was der Unterschied zwischen einer Allergie und einer Unverträglichkeit ist
👉 warum du als Pollenallergiker*in nicht generell auf Nüsse verzichten musst und
👉 wie dir dein/e auf Nahrungsmittelallergien spezialisierte/r Diaetologin/Diaetologe bei allergischen Symptomen weiterhelfen kann.

Los geht es mit dem Thema KREUZALLERGIEN:

Bei einer Kreuzreaktion „verwechselt“ dein Immunsystem die Eiweißstrukturen in bestimmten Lebensmitteln mit Allergenen in Pollen, da sich diese sehr ähnlich sind. Beim Verzehr der entsprechenden Lebensmittel kann es zu allergischen Symptomen kommen, obwohl primär eine Pollenallergie besteht.

Viele Nahrungsmittel, beispielsweise Äpfel, Karotten, Hasel- oder Walnüsse, können bei Birken- oder Beifußpollenallergie Reaktionen auslösen. Dabei handelt es sich in der Regel um Schwellungen oder Juckreiz im Mund oder Rachen. Aber Achtung: Welche Nahrungsmittel gemieden werden müssen, ist von Person zu Person unterschiedlich und von verschiedenen Faktoren (z.B. Zubereitung, Sorte, Jahreszeit) abhängig. Ein umfangreiches Weglassen ohne genauere Abklärung ist daher nicht sinnvoll, sondern reduziert die Lebensqualität und führt zu einer einseitigen Ernährung.

Ein/e auf Nahrungsmittelallergien spezialisierte/r Diaetologin/Diaetologe kann dich dabei unterstützen, deine Ernährung mit deiner Allergie in Einklang zu bringen: Im Rahmen einer ernährungstherapeutischen Sitzung werden deine Symptome und die auslösenden Lebensmittel genau erfasst und mit den Haut- und/oder Bluttests in Einklang gebracht. So entsteht ein auf deine Bedürfnisse zugeschnittener Plan, welche Nahrungsmittel du immer und welche Du nur unter bestimmten Voraussetzungen meiden solltest.

Und noch wichtiger: Du erfährst, welche Obst- und Gemüsesorten und Nüsse du ohne Probleme verzehren kannst. So kannst du dich trotz Allergie ausgewogen ernähren.

Quellen:
Körner U, Schareina A. Nahrungsmittelallergien und -unverträglichkeiten. Diagnostik, therapie und Beratung. 2. Auflage; Georg Thieme Verlag KG; 2021, Seite 235, Kapitel 4.1.5
Reese I, Schäfer C. Ernährungstherapie bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten. München-Deisen-hofen: Dustri-Verlag Dr. Karl Feistle; 2018, Seite 5 - 8
Reese I, Schäfer C, Werfel T, Worm M. Diätetik in der Allergologie. Diätvorschläge, Positionspapiere und Leitlinien zu Nahrungsmittelallergie und anderen nahrungsmittelunverträglichkeiten. 5. Überarbeitete und erweiterte Auflage; München-Orlando: Dustri-Verlag Dr. Karl Feistle; 2017, Seite 99 - 102

Adresse

Engelgasse 6
Graz
8010

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Diätologin Carina Palm erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Diätologin Carina Palm senden:

Teilen