ICS Internationalisierungscenter Steiermark

ICS Internationalisierungscenter Steiermark Wir unterstützen steirische Unternehmen am Weg in die Internationalisierung!

*** Die Export Service Organisation der steirischen Wirtschaft ***
Als Kompetenzcenter für Internationalisierung unterstützen wir steirische Unternehmen beim Schritt in den Export und helfen dabei, ins Ausland zu starten, neue Märkte zu erschließen und Auslandsaktivitäten zu intensivieren. Wir versorgen euch mit Informationen durch persönliche Beratung & Veranstaltungen und bieten Qualifizierung in Form von Workshops und Trainings. Unsere umfassenden Netzwerke ermöglichen euch zudem die Teilnahme an Delegationsreisen, um relevante Länder aus erster Hand kennenzulernen. Das ICS ist eine Gemeinschaftsinitiative von WKO Steiermark, Land Steiermark und Industriellenvereinigung Steiermark sowie Vertriebspartner der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA.

  ist und bleibt wichtiger   der Steiermark und das gilt auch in Zeiten globaler Veränderungen und geopolitischer Spannu...
10/10/2025

ist und bleibt wichtiger der Steiermark und das gilt auch in Zeiten globaler Veränderungen und geopolitischer Spannungen!

„Gerade für die steirische Automobilzulieferindustrie ergeben sich auf Basis der jüngsten Entwicklungen herausfordernde und gleichzeitig interessante Kooperationsaspekte mit der chinesischen Kfz-Industrie.“ so Karl Hartleb.

Um die bestehenden Wirtschaftsbeziehungen zu stärken und neue Kooperationen zu fördern, werden in den kommenden Monaten gleich zwei China-Reisen angeboten.

Die erste Reise führt vom 21. bis 24. November 2025 nach Guangzhou in der Provinz Guangdong. Gemeinsam mit dem ACstyria Mobilitätscluster in Kooperation mit MAGNA STEYR Fahrzeugtechnik AG und unter der Leitung von Landesrat Willibald Ehrenhöfer wird eine Technologiescouting- und Vernetzungsmission organisiert. In Guangzhou sind unter anderem XPENG, GAC MOTOR und BYD ansässig – gleichzeitig findet dort auch die AUTO TECH China—Guangzhou Automotive Technology Expo 2025 statt. Neben dem Besuch der Messe, der Präsentation des Automotive Standorts Steiermark und offiziellen Terminen stehen besonders Besuche bei chinesischen Herstellern auf dem Programm.

Vom 15. bis 24. April 2026 reist Landeshauptmann Mario Kunasek gemeinsam mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom und einer steirischen Wirtschaftsdelegation nach China, um die Partnerschaftsabkommen mit den Provinzen Shanghai, Jiangsu und Guizhou zu erneuern. Ziel ist es, den Wirtschaftsstandort Steiermark am chinesischen Markt weiter zu festigen.

Das ICS möchte Sie herzlich einladen, bei den Delegationsreisen teilzunehmen! Haben Sie besondere Kontaktwünsche, Interessengebiete oder allgemeine Fragen zu den Reisen? Gerne unterstützt Sie dabei unsere Expertin Dr. Simone Jelitzka-Kahlen.

Wie sieht die Zukunft der Biotechnologie aus? Sie entsteht dort, wo sich Forschung, Innovation und Unternehmen vernetzen...
09/10/2025

Wie sieht die Zukunft der Biotechnologie aus? Sie entsteht dort, wo sich Forschung, Innovation und Unternehmen vernetzen – bei den B2B-Gesprächen des BIOTECH SUMMIT AUSTRIA 2025.

Am 23. und 24. Oktober 2025 wird Graz erneut zum Zentrum der Biotech-Branche. Der 3. Biotech Summit Austria in der Aula der Medizinische Universität Graz, bringt nationale und internationale Expert:innen zusammen, um aktuelle Entwicklungen und Kooperationen zu fördern.

Gemeinsam mit BIOTECH AUSTRIA und Human.technology Styria GmbH bietet das Enterprise Europe Network Austria die ideale Plattform für fachlichen Austausch, Partnerschaften und neue Impulse. Freuen Sie sich auf Keynotes von Harpreet Singh und Patrik Frei, spannende Start-up Pitches und wertvolle Einblicke in die Zukunft der Biotechnologie.

Wann? 23.10.2025 - 24.10.2025
Wo? MEDUNI Graz
Infos & Anmeldung: https://bit.ly/46Xmolh

US WATCH | Die US-Regierung hat Subventionen für den Bau einer neuen Produktionslinie für elektrische Kleintransporter v...
08/10/2025

US WATCH | Die US-Regierung hat Subventionen für den Bau einer neuen Produktionslinie für elektrische Kleintransporter von Mercedes in South Carolina eingefroren. Damit gefährdet sie ein Projekt mit Investitionen von rund 570 Mio. USD und bis zu 800 zusätzlichen Arbeitsplätzen.

Gleichzeitig kündigt der Automobilkonzern Stellantis Investitionen in Höhe von 10 Mrd. USD in den USA an, u. a. für den Ausbau oder Wiederanfahrt von Produktionsstandorten und Neuentwicklungen in Staaten wie Illinois und Michigan.

Diese beiden konträren Signale prägen aktuell die US-Automobilwirtschaft: Die gegenläufigen Entwicklungen zwischen politischen Förderstopps und neuen Industrieinvestitionen verdeutlichen, dass Unternehmen mit Engagements in den USA – oder entsprechenden Plänen – mögliche Szenarien wie Förderausfälle, Kostensteigerungen oder Projektverzögerungen aktiv einkalkulieren sollten. Entscheidend ist dabei eine hohe Anpassungsfähigkeit, etwa durch modulare Liefermodelle oder eine Mehrstandort-Strategie.

Mehr dazu in unserem aktuellen US-Watch-Update: https://bit.ly/4mY0t3l

Im ICS bieten wir Ihnen gemeinsam mit unseren Partnern, insbesondere auch den AussenwirtschaftsCentern in den USA, fundierte Analysen zu wirtschaftlichen , bahnbrechenden und zentralen in den USA. Nutzen Sie erstklassige Insights, um Marktpotenziale frühzeitig zu identifizieren, strategische Entscheidungen zu optimieren und Ihre Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu stärken.

Von Grambach in die Welt | Mit Christoph Wiedner, Christian Neubauer und Roland Sonnleitner begrüßte vergangene Woche gl...
07/10/2025

Von Grambach in die Welt | Mit Christoph Wiedner, Christian Neubauer und Roland Sonnleitner begrüßte vergangene Woche gleich die gesamte DEWETRON -Geschäftsführung Karl Hartleb im Headquarter in Grambach.

Im Mittelpunkt des Besuchs stand ein konstruktiver Austausch über Aktivitäten, zukünftige Kooperationen und neue Impulse für die Zusammenarbeit. Die hohe Wertschätzung für die Auszeichnung war deutlich spürbar – sowohl seitens der Belegschaft als auch des neuen japanischen Eigentümers.

Der steirische 2025 in der Kategorie Mittleres Unternehmen wurde 1989 gegründet und zählt heute weltweit zu den führenden Anbietern hochpräziser . Mit Niederlassungen in Deutschland, den USA, Indien und China sowie einer Exportquote von 95 % beliefert DEWETRON Kund:innen auf allen Kontinenten. Am Standort in Grambach sind rund 100 Mitarbeiter:innen, konzernweit etwa 150 beschäftigt.

Hier geht’s zu allen Preisträger:innen: https://bit.ly/4o7uY7Q

Auch Sie haben spannende Exportstories zu erzählen?

Dann bewerben Sie sich bereits jetzt für den Steirischen Exportpreis 2026 – alle Informationen dazu erhalten Sie von Sandra Tanos.

Wie gelingt es einem steirischen Unternehmen, trotz komplexer   Rahmenbedingungen erfolgreich zu exportieren?Die Antwort...
03/10/2025

Wie gelingt es einem steirischen Unternehmen, trotz komplexer Rahmenbedingungen erfolgreich zu exportieren?

Die Antwort liefert die HTSolutions GmbH aus Bruck an der Mur: Mit einer von 97 Prozent beliefert sie internationale Kunden – von der Formel 1 bis zur Luftfahrt – und wurde dafür mit dem Steirischen Exportpreis 2025 ausgezeichnet.

Exportieren ist heute komplexer denn je, betont ICS-Geschäftsführer Karl Hartleb: „Lange Zeit konnte man sich auf die Rahmenbedingungen der WTO verlassen. Die Aktionen der USA haben das ins Wanken gebracht. Es ist ein sehr komplexes Umfeld, in dem die Betriebe heute bestehen müssen. Wir wollen hier auch in Zukunft Teil der Lösung sein, indem wir Wissen vermitteln, Impulse geben und Experten vernetzen.“

Die Erfolgsgeschichte von HTSolutions zeigt: Auch in einem schwierigen internationalen Umfeld können , und Betriebe aus der Steiermark weltweit Maßstäbe setzen.

Zum ganzen Artikel: https://bit.ly/4nwqsQq

Neue Märkte erschließen, digitale Prozesse stärken, globale Talente gewinnen – mit System: Genau hier setzt das Projekt ...
02/10/2025

Neue Märkte erschließen, digitale Prozesse stärken, globale Talente gewinnen – mit System: Genau hier setzt das Projekt DiGEM des ICS an.

„Mit DiGEM wollen wir die steirische Exportwirtschaft krisenfester, digitaler und international noch breiter aufstellen. Gerade in herausfordernden Zeiten ist es entscheidend, neue Märkte zu erschließen, digitale Prozesse zu nutzen und den Zugang zu qualifizierten Fachkräften nachhaltig zu sichern.“, so die Projektleiterin Lisa-Maria Katholnig.

Steirische Unternehmen erhalten mit DiGEM gezielte Unterstützung, um ihre Internationalisierung in Emerging Markets, also dynamisch wachsenden Schwellenländern, strategisch und zukunftssicher auszurichten. Gefördert durch den EFRE-Fonds und laufend (vorerst) bis 2027, adressiert das Programm drei zentrale Handlungsfelder:


◾ im Export
◾ Zugang zu internationalen

Besonders attraktiv: Eine von 75 % für individuelle Beratungsleistungen sowie praxisnahe Formate wie Emerging Markets Boot Camps und erleichtern den Einstieg in diese .

Sie möchten mehr über DiGEM erfahren oder prüfen, ob Ihr Unternehmen förderfähig ist? Lisa-Maria Katholnig steht Ihnen gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.

Mehr zum Projekt: https://bit.ly/48aODiG

Weltraummission mit steirischer Technik | Wenn die USA in Zukunft Sonnenstürme schneller erkennen, steckt auch steirisch...
25/09/2025

Weltraummission mit steirischer Technik | Wenn die USA in Zukunft Sonnenstürme schneller erkennen, steckt auch steirische Technologie dahinter: Am Dienstag startet ein US-Satellit zur Überwachung der Sonnenaktivität – an Bord mit dabei: hochspezialisierte Elektronik des IWF Graz - Institut für Weltraumforschung der ÖAW.

Herzstück sind zwei winzige Mikrochips von ams-OSRAM in Premstätten – nur wenige Millimeter groß, aber mit über 50.000 Schaltungselementen ausgestattet.

Mit dem Vertrag für zwei Nachfolgemissionen ist klar: steirisches Know-how bleibt auch in Zukunft ein Fixpunkt in der internationalen Weltraumforschung.

Zum ganzen Beitrag gelangt ihr hier: https://steiermark.orf.at/stories/3322685/

24/09/2025

Wenn Innovation auf Unternehmergeist trifft, entsteht Zukunft.

Anlässlich 20 Jahre Internationalisierungscenter Steiermark stand beim Pitching & Mentoring Event am 18. September die nächste Generation steirischer Unternehmer:innen im Rampenlicht.

Drei Junior Companies – Boisvaleur, Resnackable und [re]whey – präsentierten ihre Geschäftsideen vor einer hochkarätigen Jury aus der steirischen Start-up- und Wirtschaftsszene. Mit beeindruckender Professionalität überzeugte am Ende das Team [re]whey, das mit einer smarten Lösung für nachhaltige Proteinverwertung den Sieg holte.

Doch damit nicht genug: In einer intensiven Mentoring-Session erhielten die Nachwuchstalente direktes Feedback von erfolgreichen Unternehmer:innen – ehrliche Einschätzungen, neue Perspektiven, wertvolle Kontakte.

Ein exklusiver Firmenbesuch bei AVL rundete den Tag ab und bot Einblicke in die Welt eines global führenden Leitbetriebs.

Die Exportideen von morgen brauchen schon heute Sichtbarkeit, Förderung und Raum zur Entfaltung.

18/09/2025

Wie gelingt es steirischen Unternehmen, in einem dynamischen Markt wie Indien Fuß zu fassen – zwischen Tradition und Hightech?

Die Münzer Bioindustrie GmbH aus Sinabelkirchen eröffnete 2016 in Mumbai einen Standort, wo aus Altspeisefett Biodiesel entsteht – ein Beitrag zu Umwelt und . Geschäftsführer Ewald-Marco Münzer spricht von Herausforderungen, kulturellen Unterschieden und Magic Moments, die den Blick auf das eigene Unternehmen nachhaltig verändert haben.

👉 Den ganzen Bericht inklusive ICS-Expertentipp von Christina Ulrich zum Nachhören bei Radio Soundportal GmbH: https://bit.ly/3VW71nQ

6 Kontinente. 6 Stories. 100 % Steiermark.
Ab 2. September erzählen wir jeden Dienstag und Donnerstag in Radio Soundportal Geschichten steirischer Unternehmen, die weltweit erfolgreich sind – und dabei nicht nur Märkte, sondern auch Perspektiven verändern.

16/09/2025

Wie behauptet man sich auf einem der größten Märkte der Welt? Welche – und – warten in ?

smaXtec zeigt, wie es geht: Mit innovativen Sensoren für präventives Gesundheitsmanagement bei Milchkühen ist das Unternehmen erfolgreich am US-Markt unterwegs. Geschäftsführer Stefan Scherer weiß: „Texas ist nicht gleich Wisconsin.“ Neben Technologie zählen vor allem Vertrauen, Kundennähe und kulturelles Verständnis.

👉 Den ganzen Bericht inklusive ICS-Expertentipp von Sandra T. zum Nachhören bei Radio Soundportal GmbH: https://bit.ly/47LomXY

6 Kontinente. 6 Stories. 100 % Steiermark.
Ab 2. September erzählen wir jeden Dienstag und Donnerstag in Radio Soundportal Geschichten steirischer Unternehmen, die weltweit erfolgreich sind – und dabei nicht nur Märkte, sondern auch Perspektiven verändern.

Wie gewinnen Sie internationale  :innen für Ihr Projekt – und wie können Forschende gezielt Kontakte nach Österreich knü...
12/09/2025

Wie gewinnen Sie internationale :innen für Ihr Projekt – und wie können Forschende gezielt Kontakte nach Österreich knüpfen?

Genau diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Virtual Research Talk der ABA - WORK in AUSTRIA. Die Online-Veranstaltung bringt internationale Wissenschaftler:innen, österreichische Forschungseinrichtungen und Unternehmen zusammen – für direkten Austausch und nachhaltige Vernetzung.

In individuellen 1:1-Gesprächen haben Sie die Möglichkeit, persönliche Kontakte zwischen internationalen Forschenden und österreichischen Institutionen aufzubauen und Ihr Netzwerk gezielt zu erweitern.

Darüber hinaus erwarten Sie spannende Fachvorträge zu Themen wie Finanzierung und Förderungsmöglichkeiten in und , steuerliche Rahmenbedingungen, Aufenthaltsrecht für Forschende und ihre Familien, Success Stories von AITHYRA Research Institute for Biomedical Artificial Intelligence & AI Factory Austria (AI:AT) sowie Einblicke in den KI-Schwerpunkt in Österreich und Österreich als Innovationshub.

Wann? 15.–16. September 2025
Wo? Online
Infos & Anmeldung: bit.ly/4maTZgQ

Nutzen Sie diese Chance, um Ihr Netzwerk international zu erweitern und Österreich als führenden Forschungs- und Innovationsstandort kennenzulernen.

11/09/2025

Südamerika – denkt man zuerst an Rhythmen und Lebensfreude oder an ? Welche Möglichkeiten ergeben sich für steirische Unternehmen?

GEODATA Surveying and Monitoring Group aus Leoben zeigt es: Seit über 30 Jahren weltweit tätig, liefert das Unternehmen präzise Daten für - und . Geschäftsführerin Hella Riedl-Rabensteiner beschreibt Südamerika als lebendig, herausfordernd und voller Chancen – ein Markt, in dem steirisches Know-how gefragt ist.

Welche Eigenschaften braucht es, um hier erfolgreich zu sein? Und welchen Tipp gibt sie Unternehmer:innen, die selbst international durchstarten wollen?

👉 Den ganzen Bericht inklusive ICS-Expertentipp von Kikinger Marion zum Nachhören bei Radio Soundportal GmbH: https://bit.ly/4giRxUp

6 Kontinente. 6 Stories. 100 % Steiermark.

Ab 2. September erzählen wir jeden Dienstag und Donnerstag in Radio Soundportal Geschichten steirischer Unternehmen, die weltweit erfolgreich sind – und dabei nicht nur Märkte, sondern auch Perspektiven verändern.

Adresse

Lindweg 33
Graz
8010

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 17:00
Mittwoch 08:00 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 17:00
Freitag 08:00 - 14:00

Telefon

+43 316 601 400

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von ICS Internationalisierungscenter Steiermark erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram