ICS Internationalisierungscenter Steiermark

ICS Internationalisierungscenter Steiermark Wir unterstützen steirische Unternehmen am Weg in die Internationalisierung!

*** Die Export Service Organisation der steirischen Wirtschaft ***
Als Kompetenzcenter für Internationalisierung unterstützen wir steirische Unternehmen beim Schritt in den Export und helfen dabei, ins Ausland zu starten, neue Märkte zu erschließen und Auslandsaktivitäten zu intensivieren. Wir versorgen euch mit Informationen durch persönliche Beratung & Veranstaltungen und bieten Qualifizierung i

n Form von Workshops und Trainings. Unsere umfassenden Netzwerke ermöglichen euch zudem die Teilnahme an Delegationsreisen, um relevante Länder aus erster Hand kennenzulernen. Das ICS ist eine Gemeinschaftsinitiative von WKO Steiermark, Land Steiermark und Industriellenvereinigung Steiermark sowie Vertriebspartner der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA.

26/08/2025

„20 Jahre? Das klingt wirklich lange, trotzdem war es mir in dieser Zeit nie langweilig, denn ich habe mich mehrfach neu selbst erfunden.“

Karin Hölbling ist seit der Gründung Teil des ICS. Heute leitet sie das dort integrierte Enterprise Europe Network Austria-Büro und holt erfolgreiche EU-Projekte in die Organisation.

Mit ihrer Expertise entwickelt Karin Plattformen und Initiativen, die steirischen Unternehmen Zugang zu neuen Märkten, Innovationen und starken Partnernetzwerken in ganz Europa eröffnen. So bringt sie Unternehmen mit den richtigen Partner:innen zusammen und setzt Kooperationen um, die konkrete Geschäftschancen schaffen.

In ihrem Video spricht sie über prägende Projekte, erfolgreiche EU-Initiativen und Kooperationen, die steirischen Unternehmen Türen in ganz Europa geöffnet haben.

US WATCH | Österreichische Post stoppt Versand in die  : Neue US-Zollregel tritt in Kraft.Ab dem 25. August 2025 stellt ...
22/08/2025

US WATCH | Österreichische Post stoppt Versand in die : Neue US-Zollregel tritt in Kraft.

Ab dem 25. August 2025 stellt die Österreichische Post die Annahme von Briefen und Paketen in die USA größtenteils ein. Grund dafür ist eine neue auf US-Seite: Ab dem 29. August entfällt die bisherige von 800 US-Dollar für Warensendungen aus dem Ausland. Künftig unterliegt jede Sendung – unabhängig vom Warenwert – einer zollrechtlichen Abwicklung. Ausgenommen sind nur Geschenksendungen zwischen Privatpersonen bis zu einem Warenwert von maximal 100 US-Dollar. Als Alternative bleibt lediglich der Versand über Post Express International, der jedoch mit höheren Kosten und längeren Laufzeiten verbunden ist.

Welche Schritte sollten österreichische Unternehmen jetzt setzen, um den Versand in die USA weiterhin sicherzustellen?

Für österreichische Unternehmen, die regelmäßig Waren oder Dokumente in die USA versenden, ist eine rasche Anpassung der Logistik unumgänglich. Alternative Versandwege müssen kurzfristig geprüft und bestehende Prozesse entsprechend umgestellt werden, um Lieferverzögerungen oder Geschäftsunterbrechungen zu vermeiden.

Laufende Entwicklungen zum US-Markt finden Sie in unserer Rubrik US-Watch: https://www.ic-steiermark.at/us-watch/

20/08/2025

Was bedeutet der neue Rekordwert von 5,31 % F&E-Quote für den Wirtschafts- und Forschungsstandort Steiermark?

„Die aktuelle F&E-Quote von 5,31 Prozent ist der beste Beweis, dass die Standortpartnerschaft in der Steiermark hervorragend funktioniert. Der historische Wert ist das Ergebnis der engen und erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und öffentlicher Hand. Die gute Zusammenarbeit mit dem Bund, der EU und den jeweiligen Förderprogrammen hat ebenfalls zum Erfolg beigetragen. Unsere Forschungslandschaft ist nicht nur ein Aushängeschild für die Steiermark, sondern ein entscheidender Motor für Wachstum, Beschäftigung und Wohlstand in unserem Bundesland.“, sagt Landesrat Willibald Ehrenhöfer.

Die Steiermark bleibt mit einer F&E-Quote von 5,31 % klarer Spitzenreiter in Österreich und zählt weiterhin zu den Top-Regionen Europas. Der neue Höchstwert unterstreicht die des Landes: 3,25 Milliarden Euro fließen jährlich in und – ein Plus von 21,8 % gegenüber 2021. Mit einem Anteil von 75,3 % stammen die meisten Investitionen aus dem Unternehmenssektor. Damit trägt die Steiermark über ein Fünftel zur gesamten österreichischen Forschungsleistung bei und setzt ein starkes Zeichen für , und .

19/08/2025

„Ein weltweites Netzwerk, steirische Erfolgsgeschichten rund um den Globus, und hier in Graz ein Spitzenteam: Das macht für mich das ICS aus.“

Daniela Guss ist seit der Gründung Teil des ICS – und gestaltet seit 20 Jahren die Internationalisierung steirischer Unternehmen mit. Seit zwei Jahrzehnten schlägt ihr Herz für das, was sie täglich lebt: Export, Austausch, Zukunftsmärkte. Ob auf Wirtschaftsreisen, bei strategischen Kooperationen oder beim gezielten Markteintritt – sie begleitet Unternehmen dorthin, wo Chancen warten. Ihre Leidenschaft fürs Netzwerken, ihre Freude an internationalen Erfolgsstorys und ihre strategische Weitsicht machen sie zu einer unverzichtbaren Brückenbauerin im ICS.

Heute ist Dani als Prokuristin Teil der Geschäftsführung und leitet die Länderschwerpunkte des ICS. In ihrem Video erzählt sie von Magic Moments in aller Welt, und von einem Team, das sie bis heute jeden Tag aufs Neue begeistert.

14/08/2025

Die ICS-Wirtschaftsreise nach hat Spuren hinterlassen – im Denken, im Tun und im Herzen.

◾Was bleibt von sechs Tagen zwischen , , und ?
◾Was war besonders – und was lässt sich konkret mitnehmen?

Im Video teilen Wirtschaftslandesrat Willibald Ehrenhöfer, Sven Waldhaus (KNAPP), Silvia Unterrainer (Burg Rabenstein), Martin Graf (Energie Steiermark AG), Gabi Lechner (WKO Steiermark) und ICS-Geschäftsführer Karl Hartleb ihre persönlichen Highlights der Reise & erzählen, welche Impulse sie mitnehmen konnten.

12/08/2025

Seit 20 Jahren begleitet das ICS steirische Unternehmen auf ihrem Weg zur Internationalisierung, schafft Chancen und gestaltet Erfolgsgeschichten. Doch diese zwei Jahrzehnte stehen für weit mehr: Für Menschen, die von Anfang an dabei sind. Die mit Leidenschaft, Know-how und Teamspirit den Weg des ICS mitgestaltet haben – und bis heute prägen.

„Seit 20 Jahren Teil des ICS zu sein, das bedeutet für mich: unzählige Möglichkeiten, Erfahrungen zu sammeln, und dabei persönlich wie beruflich zu wachsen.“

Michaela Ahlgrimm-Siess hat das ICS nicht nur mit aufgebaut, sie hat mit jeder Idee, jedem Projekt und jedem Gespräch dazu beigetragen, dass aus Vision Realität wird. Sie ist seit zwei Jahrzehnten ein fester Bestandteil des Teams und hat den Wandel von Märkten, Projekten und Perspektiven hautnah miterlebt. In ihrem Video erzählt sie, welche Chancen sie in dieser Zeit ergreifen konnte und warum genau diese Vielfalt das ICS für sie so besonders macht.

Heute ist Michi im ICS für EU-Projekte mit Fokus Lebensmittel zuständig und ist eine anerkannte Expertin für UNO-Ausschreibungen im Enterprise Europe Network Austria.

Vor über einem Jahr wurde mit der ersten erfolgreichen Wirtschaftsreise nach   ein bedeutender Grundstein für neue Gesch...
08/08/2025

Vor über einem Jahr wurde mit der ersten erfolgreichen Wirtschaftsreise nach ein bedeutender Grundstein für neue Geschäftschancen im dynamischen Riesenmarkt gelegt. Erste Kontakte und konkrete Geschäftsansätze zeigten: Der indische Markt bietet enormes Potenzial für steirische Unternehmen.

Daran knüpft nun die österreichweite Wirtschaftsmission Green Tech Indien an und öffnet die Türen zu einem der weltweit spannendsten Umwelt- und Technologiemärkte.

Im Mittelpunkt stehen nachhaltige Lösungen, gezielte B2B- und B2G-Gespräche mit relevanten Entscheidungsträger:innen sowie exklusive Einblicke in aktuelle Green-Tech-Großprojekte – sowie der Besuch der IFAT India, der führenden Umwelttechnologiemesse Südasiens.

Wann? 14. - 16.10.2025
Wo? Mumbai, Agra & New Delhi | Indien
Infos & Anmeldung: https://bit.ly/IFATINDIA

Diese Initiative wird vom ICS in Zusammenarbeit mit dem ADVANTAGE AUSTRIA INDIA organisiert und von Green Tech Valley sowie dem Cleantech-Clusterr OÖ unterstützt.

Fördermöglichkeit sichern: Erfahren Sie mehr über finanzielle Unterstützung durch das Programm go-International – Ihre ICS-Expertin, Kikinger Marion, unterstützt Sie dabei!

"US-EU-Zoll-Deal: schaffbar, wenn er hält. Der jüngste Deal mit Washington bringt zwar 15% Abgaben auf EU-Waren, doch za...
06/08/2025

"US-EU-Zoll-Deal: schaffbar, wenn er hält. Der jüngste Deal mit Washington bringt zwar 15% Abgaben auf EU-Waren, doch zahlreiche Ausnahmen dämpfen die Auswirkungen. Österreichische, besonders steirische Hochtechnologie könnte sogar profitieren – dank noch nicht vollständig festgelegter Zollbegünstigungen.

Trotz deutlicher Kritik mehrerer EU-Mitgliedsstaaten setzt die Europäische Kommission dementsprechend die von ihr vorbereiteten Gegenmaßnahmen zunächst einmal aus.

Gleichzeitig ist klar: Die USA nutzen Zölle zunehmend als politisches Druckmittel und Einnahmequelle. Damit stellt sich auch die Frage, wie lange entsprechende Vereinbarungen (seitens der USA) auch halten.

Besonders brisant sind im Falle des EU-Abkommens die Verknüpfungen mit europäischen Investitions- und Kaufpflichten in den USA, die die EU-Kommission als Absichtserklärungen sieht, die US-Administration aber wohl als feste Verpflichtungen, deren Einhaltung sie überprüfen und deren Nicht-Einhaltung sie wohl auch sanktionieren möchte.

Für die EU heißt das, Abhängigkeiten in Technologie, Energie und Verteidigung rasch zu reduzieren – und eigene Strategien zu entwickeln, um die Beziehungen mit den USA in Zukunft auf Augenhöhe und tatsächlich fair gestalten zu können."

Kommentiert Karl Hartleb, Geschäftsführer des ICS, die aktuelle Lage um den Zolldeal zwischen den USA und der Europäischen Union.

01/08/2025

Wie beeinflusst die politische Unsicherheit in die Chancen steirischer Exporteur:innen?

Trotz eines offenen Machtkampfs zwischen Regierung und Präsident bleibt Polen für die heimische Exportwirtschaft ein vielversprechender Markt. Seit dem EU-Beitritt 2004 verzeichnet das Land ungebrochenes und entwickelt sich zunehmend zu einem geopolitischen Schlüsselakteur in Europa – insbesondere durch seine Rolle in der Unterstützung der Ukraine und des geplanten Wiederaufbaus.

Christian Lassnig, Wirtschaftsdelegierter in Warschau, erklärt im Interview mit der Steirische Wirtschaft, dass auch wenn politische Blockaden den Reformkurs bremsen, die ökonomischen Perspektiven stabil bleiben: , steigende und massive in Infrastrukturprojekte wie den neuen Großflughafen bei Warschau und ein 24-Milliarden-Euro-Programm für den Bahnnetzausbau eröffnen neue Geschäftsmöglichkeiten. Besonders gefragt sind weiterhin Produkte, , und – Felder, in denen österreichische Unternehmen traditionell stark sind.

Für heimische Exporteure bedeutet das: Wer strategisch plant und politische Unsicherheiten einkalkuliert, kann langfristig von Polens dynamischem Markt profitieren.

Mehr dazu im aktuellen Artikel der Steirischen Wirtschaft: https://bit.ly/4lVbrXD

Euer steirisches Schmankerl hat es endlich verdient, weltweit genossen zu werden?Dann ist der Marketplace Austria 2025 e...
31/07/2025

Euer steirisches Schmankerl hat es endlich verdient, weltweit genossen zu werden?

Dann ist der Marketplace Austria 2025 eure Bühne. Die AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA bringt wieder internationale Einkäufer:innen nach Wien – und stellt kulinarische Qualität aus Österreich ins Rampenlicht.

Im Mittelpunkt steht eine kompakte, sorgfältig kuratierte Messe mit individuell organisierten B2B-Meetings. Hier treffen ausgewählte Produzent:innen auf Entscheider:innen aus dem weltweiten Hashtag – mit echtem Interesse an hochwertigen Produkten „Made in Austria“.

Übrigens: Teilnehmen können nur Produzent:innen, deren Lebensmittel und Getränke zu 100 % in Österreich hergestellt werden. Denn gefragt ist, was regional verwurzelt und international begehrt ist.

Nutzt diese Gelegenheit, eure Spezialitäten auf die Weltkarte zu bringen.

Wann? 01.10.2025
Wo? Wirtschaftskammer Österreich I Wien
Infos & Anmeldung: https://bit.ly/4mie4T9

Wie sieht die mechatronische Zukunft Europas aus – und welche Rolle spielt euer Unternehmen dabei?Am 24. und 25. Septemb...
23/07/2025

Wie sieht die mechatronische Zukunft Europas aus – und welche Rolle spielt euer Unternehmen dabei?

Am 24. und 25. September 2025 wird Graz erstmals zum Zentrum eines der wichtigsten internationalen Branchentreffen: Das 20. Internationale Forum Mechatronik steht unter dem Leitthema „Innovating Tomorrow – Erfolgsfaktor Mechatronik“.

Gastgeber ARGE Plattform Automatisierungstechnik Steiermark lädt in die WKO Steiermark ein, um einen europäischen Marktplatz für , und zu schaffen. Entscheidungsträger:innen aus , und nutzen die Plattform zur Präsentation neuester Entwicklungen, zur Initiierung von Partnerschaften und zur Stärkung der Innovationskraft in der Mechatronik.

Neben B2B-Meetings und hochkarätigen Vorträgen und Diskussionsrunden erwartet euch ein vielseitiges Programm wie Werksführungen und eine Technologieausstellung.

Wann? 24. - 25.09.2025
Wo? Wirtschaftskammer Steiermark I Graz
Infos & Anmeldung: https://bit.ly/4m7Hjb0

Erlebt die Steiermark als Innovationsstandort – und gestaltet mit uns die Zukunft der Mechatronik.

Adresse

Graz

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 17:00
Mittwoch 08:00 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 17:00
Freitag 08:00 - 14:00

Telefon

+43 316 601 400

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von ICS Internationalisierungscenter Steiermark erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen