
30/09/2025
Viele denken bei kalten Händen sofort an Winter oder Frost. Doch tatsächlich können kalte Hände auch im Herbst oder in klimatisierten Räumen auftreten – und sie sind mehr als nur unangenehm.
Denn: Kalte Hände hängen oft direkt mit Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich zusammen. ❓Wie kann das sein?
✨ 1. Gefäßreaktionen im Körper
Kälte sorgt dafür, dass sich Blutgefäße in den Händen zusammenziehen.
➡️ Die Durchblutung wird gedrosselt – und die Muskulatur reagiert reflexartig mit Spannung.
✨ 2. Arm-Schulter-Nacken-Kette
Der Körper ist ein System: Sind die Hände dauerhaft kalt, kommt es zu Überlastungen entlang der gesamten Muskelkette – bis hoch zum Nacken.
Das kann Spannungs-Kopfschmerzen oder ziehende Schulterschmerzen verstärken.
✨ 3. Wärme als Sofortmaßnahme
✅ Hände mit warmem Wasser erwärmen
✅ Wärmekissen auf die Schulterpartie legen
✅ leichte Aktivität wie Arme kreisen oder ausschütteln – bringt die Durchblutung wieder in Schwung
✨ 4. Mini-Mobilisation für zwischendurch
👉 Stellen Sie sich aufrecht hin, Arme hängen locker.
👉 Schultern langsam nach hinten unten kreisen.
👉 Anschließend Arme weit ausstrecken, Finger spreizen – 5x tief durchatmen.
➡️ So lösen Sie Spannung und fördern die Durchblutung von Händen bis Nacken.
🎯 Warum zur Physiotherapie Asim Zjajo?
Wir betrachten Beschwerden ganzheitlich – und wissen, dass selbst „kleine Signale“ wie kalte Hände eine große Bedeutung haben können.
Unsere Einzelbewegungstherapie hilft, Schulter- und Nackenmuskulatur sanft zu mobilisieren, Durchblutung zu verbessern und Spannungsmuster langfristig zu lösen.
Im 🌀 Therapie PLUS-Programm vertiefen wir die Wirkung:
👉 funktionelles Training für Arme, Schultern und Rumpf
👉 nachhaltiger Muskelaufbau
👉 Übungen, die gezielt das Nervensystem entlasten
👉 Spüren Sie öfter kalte Hände oder einen verspannten Nacken?
📍 Vereinbaren Sie jetzt einen Termin: www.physiotherapie-az.at