
10/10/2025
Rund 600 Kinder und Jugendliche werden in Österreichs Spitälern jährlich nach Badezimmer-Unfällen behandelt. Auffällig oft trifft es den Kopf, verstärkt sind Kleinkinder betroffen.
Wir kennen Risiken und Unfallhergänge und haben die besten Sicherheitstipps für euch zusammengestellt:
🌊 Kinder können bereits in weniger als 10 cm Wassertiefe, also auch in der Badewanne, ertrinken. Kleinkinder deshalb beim Baden immer beaufsichtigen.
🌊Sich niemals auf „Badewannensitze“ für Babys und Kleinkinder verlassen, denn diese können leicht kippen.
🌊 Badewannen und Duschen mit Anti-Rutsch-Matten ausstatten.
🌊 Achtung vor dem Herausstürzen des Kleinkindes aus der Badewanne auf den Fliesenboden des Badezimmers.
🌊 Duschgel oder Seife auf den Fußsohlen bzw. auf dem Boden erhöhen die Gefahr des Ausrutschens.
🌊 Rutschfeste Teppiche auf Fliesenböden legen – vor allem vor Badewanne und Dusche.
🌊 Vorsicht bei Zahnputz-, Trinkgläsern und anderen gläsernen Gegenständen im Badezimmer – Gefahr von Schnittverletzungen.
🌊 Achtung bei Strom: Niemals Haare föhnen/glätten, während jemand in der Badewanne ist. Vorsicht auch mit Ladegeräten für Handys, elektrischen Zahnbürsten, Rasierapparaten & Co.