Große schützen Kleine

Große schützen Kleine Kinderunfälle vermeiden 👶👧
Tipps zum Schutz deines Kindes
📍am LKH-Univ. Klinikum Graz

In Österreich ereignen sich jährlich rd. 200.000 Kinderunfälle und rd. 20 Kinder sterben nach einem Unfall.
Über 40 Jahre Arbeit für mehr Kindersicherheit in Österreich beweisen: Kindersicherheit wirkt! Die Kinderunfallzahlen sind massiv zurückgegangen.

*Wissen weitergeben – Unfälle reduzieren*
In Kooperation mit der Univ.-Klinik für Kinder und Jugendchirurgie Graz ist die Unfallforschung und die Durchführung von Studien ein wichtiger Teil der Arbeit. Im Forschungszentrum für Kinderunfälle werden alle steirischen Kinderunfälle statistisch erfasst und analysiert. Auf Basis dieser Daten entwickelt GROSSE SCHÜTZEN KLEINE mit verschiedenen Partnern seine Kampagnen, Workshops und Aktivitäten. Die BÄRENBURG, das Kindersicherheitshaus Graz, zeigt in der Schauwohnung Kindersicherheit in der Praxis und bietet Führungen für Groß & Klein sowie die „Virtuelle BÄRENBURG“.

*Erfolgreich im Netzwerk*
National erfolgt eine enge Zusammenarbeit mit den österreichischen kinderchirurgischen Kliniken und Kinderkliniken. Um Familien in ganz Österreich zu erreichen, agiert GROSSE SCHÜTZEN KLEINE aus seinem klinikbasierten Netzwerk heraus.

*Gemeinsam weltweit stark*
GROSSE SCHÜTZEN KLEINE steht im regen Austausch mit international anerkannten Kindersicherheits-Netzwerken, wie der European Child Safety Alliance, Safe Kids Worldwide und den Safe Communities, um auch in einem globalen Kontext agieren zu können und gemeinsame Potenziale und Ideen zu nutzen.

Rund 600 Kinder und Jugendliche werden in Österreichs Spitälern jährlich nach Badezimmer-Unfällen behandelt. Auffällig o...
10/10/2025

Rund 600 Kinder und Jugendliche werden in Österreichs Spitälern jährlich nach Badezimmer-Unfällen behandelt. Auffällig oft trifft es den Kopf, verstärkt sind Kleinkinder betroffen.

Wir kennen Risiken und Unfallhergänge und haben die besten Sicherheitstipps für euch zusammengestellt:
🌊 Kinder können bereits in weniger als 10 cm Wassertiefe, also auch in der Badewanne, ertrinken. Kleinkinder deshalb beim Baden immer beaufsichtigen.
🌊Sich niemals auf „Badewannensitze“ für Babys und Kleinkinder verlassen, denn diese können leicht kippen.
🌊 Badewannen und Duschen mit Anti-Rutsch-Matten ausstatten.
🌊 Achtung vor dem Herausstürzen des Kleinkindes aus der Badewanne auf den Fliesenboden des Badezimmers.
🌊 Duschgel oder Seife auf den Fußsohlen bzw. auf dem Boden erhöhen die Gefahr des Ausrutschens.
🌊 Rutschfeste Teppiche auf Fliesenböden legen – vor allem vor Badewanne und Dusche.
🌊 Vorsicht bei Zahnputz-, Trinkgläsern und anderen gläsernen Gegenständen im Badezimmer – Gefahr von Schnittverletzungen.
🌊 Achtung bei Strom: Niemals Haare föhnen/glätten, während jemand in der Badewanne ist. Vorsicht auch mit Ladegeräten für Handys, elektrischen Zahnbürsten, Rasierapparaten & Co.

Sei eine Leuchte, mach dich sichtbar! 😁🌟💡🔦Die Tage werden kürzer, der Nebel dichter!Oft ist es am Weg zur Schule noch im...
02/10/2025

Sei eine Leuchte, mach dich sichtbar! 😁🌟💡🔦
Die Tage werden kürzer, der Nebel dichter!
Oft ist es am Weg zur Schule noch immer und am Nachhauseweg schon wieder dunkel bzw. dämmrig.
Hier gilt: Mit Reflektoren bist du für andere Verkehrsteilnehmer*innen aus rd. 150 Metern Entfernung sichtbar, dunkel gekleidet hingegen erst aus rd. 25 Metern! Ein drastischer Unterschied, der zwischen Unfall und Nicht-Unfall entscheiden kann.
Aber auch die neonfarbene, bunte Winterjacke kann im Gegensatz zur dunklen bereits ein großer Vorteil sein.

Kennst du schon unsere virtuelle BÄRENBURG?Klick dich durch unsere Schauwohnung und erfahre, wie du dein Zuhause kinders...
25/09/2025

Kennst du schon unsere virtuelle BÄRENBURG?
Klick dich durch unsere Schauwohnung und erfahre, wie du dein Zuhause kindersicher gestalten kannst! Auch rund um Verkehr, Sport, Freizeit & Co. findest du wichtige Tipps und Infos.
www.grosse-schuetzen-kleine.at/virtuelle_bb

350 Kinder aus sechs Kindergärten steiermarkweit konnten heuer an unserem Projekt „BärenSicher. BärenStark. Sei auch du ...
15/09/2025

350 Kinder aus sechs Kindergärten steiermarkweit konnten heuer an unserem Projekt „BärenSicher. BärenStark. Sei auch du ein Sicherheitsbär!“ teilnehmen. Die Kleinen erfuhren mit Spiel und Spaß, was sie selbst bereits beitragen können, um sich vor Unfällen zu schützen. Ihr Wissen stellten die „Nachwuchs-Sicherheitsbären“ beim Auftritt der wenig gefahrenbewussten, allzu unbekümmerten Clownin Popolina eindrucksvoll unter Beweis.

„BärenSicher. BärenStark. Sei auch du ein Sicherheitsbär!“ wird finanziert von der AUVA-Landesstelle Graz.

Gruppenbilder v. l. n. r.: L. Tadijanovic (Kiga Steinbergstraße Graz), C. Mandl (AUVA-Landesstelle Graz), A. Lackner (GROSSE SCHÜTZEN KLEINE), J. Schwarzbauer (Clownin Popolina)

AUVA - Allgemeine Unfallversicherungsanstalt
Clownin Popolina

5 Minuten für mehr Sicherheit ⏰ ..... am Schulweg 🚶‍♀️🚶‍♂️Oft können kleine Dinge einen großen Unterschied machen: Zum B...
12/09/2025

5 Minuten für mehr Sicherheit ⏰ ..... am Schulweg 🚶‍♀️🚶‍♂️

Oft können kleine Dinge einen großen Unterschied machen: Zum Beispiel, den Wecker 5 Minuten früher zu stellen. Denn Zeitdruck und Stress erhöhen die Unfallgefahr. 5 Minuten früher aufstehen = deutlich sicherer und entspannter in der Schule ankommen. (Sollte selbst für passionierte Langschläfer*innen drin sein. 😁)

Weitere Tipps für den sicheren Schulweg: www.grosse-schuetzen-kleine.at

Workshop „Augen auf die Straße“ 👀🚗für die 3. und 4. Klassen der steirischen VolksschulenWir kommen an 15 steirische Schu...
02/09/2025

Workshop „Augen auf die Straße“ 👀🚗

für die 3. und 4. Klassen der steirischen Volksschulen

Wir kommen an 15 steirische Schulen! Meldet euch schnell an !

👀 Wir bieten Workshops für je zwei 3. und / oder 4. Klassen pro Schule im Wintersemester 2025.

👀 Dauer pro Klasse: 2 Unterrichtseinheiten

👀 Interesse? Schnell eine Mail an grosse-schuetzen-kleine@uniklinikum.kages.at schicken!

👀 Mitmachschluss: Fr, 19.9.2025

Die Termine finden zwischen Ende September und Dezember statt.

Mit freundlicher Unterstützung des Verkehrsressorts des Landes Steiermark

Online-Vortrag "Kinder & Tiere", 30.09.2025, 19 UhrTiere können eine wunderbare Bereicherung für Kinder sein. Gewisse Di...
29/08/2025

Online-Vortrag "Kinder & Tiere", 30.09.2025, 19 Uhr

Tiere können eine wunderbare Bereicherung für Kinder sein. Gewisse Dinge gilt es jedoch in puncto "Kind & Tier" zu beachten, damit sowohl die Sicherheit der Kinder als auch das Wohl der Tiere gewährleistet sind.
In diesem Kurzvortrag erfährst du Wichtiges über Kinderunfälle mit Haus- und Bauernhoftieren und wie du dein Kind vor Verletzungen durch Tiere schützen kannst.🐶🐱🐎🐭🐹🐰🐮

Teilnahme kostenlos
Mehr Infos: www.grosse-schuetzen-kleine.at

Beim Wandern gilt es, vorsichtig im Umgang mit Kühen zu sein.Wichtige Sicherheitstipps:🐮 Halte Abstand!Bleib auf den Wan...
20/08/2025

Beim Wandern gilt es, vorsichtig im Umgang mit Kühen zu sein.

Wichtige Sicherheitstipps:
🐮 Halte Abstand!
Bleib auf den Wanderwegen bzw. mach im Zweifelsfall lieber einen größeren Bogen um die Herde!
🐮 Verhalte dich ruhig und unauffällig!
Nicht lärmen und keine hektischen Bewegungen machen.
🐮 Besondere Vorsicht bei Kälbern
Mütterkühe zögern nicht mit einem Angriff auf Menschen, wenn es darum geht, ihre Kälber zu schützen.
🐮 Hunde und Kühe
Hunde an die Leine nehmen. Bei drohendem Angriff durch Kühe jedoch ableinen.

In den Ferien ist der beste Zeitpunkt für das gemeinsame Üben des Schulweges.3️⃣ Tipps:✅ Nehmt der Sicherheit zuliebe kl...
14/08/2025

In den Ferien ist der beste Zeitpunkt für das gemeinsame Üben des Schulweges.

3️⃣ Tipps:
✅ Nehmt der Sicherheit zuliebe kleinere Umwege unbedingt in Kauf!
Achtet auf Zebrastreifen, Ampeln & Co. und vermeidet nach Möglichkeit stark befahrene Straßen!
✅ Kinder profitieren davon, den Schulweg (nach einiger Zeit) selbständig zurückzulegen. Das "Elterntaxi" sollte also zumindest mit einigem Abstand zur Schule anhalten. So werden auch andere Kinder durch die vielen Autos vor der Schule nicht gefährdet.
✅ Ablenkung ist die häufigste Unfallursache im Straßenverkehr: Handy und Kopfhörer also wegpacken/zu Hause lassen!

Weitere Tipps und Infos auf www.grosse-schuetzen-kleine.at

Katzen gehören zu den absoluten Lieblingstieren von Kindern und können eine große Bereicherung für diese sein!😻Entscheid...
08/08/2025

Katzen gehören zu den absoluten Lieblingstieren von Kindern und können eine große Bereicherung für diese sein!😻
Entscheidend ist jedoch, bereits kleinen Kindern zu vermitteln, dass Katzen keine "Stofftiere" sind, sondern Lebewesen mit ganz individuellen Grenzen, die respektvoll behandelt werden sollten.😼
Denn respekt- und distanzloses Verhalten gegenüber Tieren ist der häufigste Grund für Verletzungen durch diese.😾
Katzen stehen auf der Kind-Tier-Unfall-Liste übrigens auf Platz 3 - nach Hunden und Pferden. (Quelle: Forschungszentrum für Kinderunfälle)

Achtung:❗️ Viele Griller sind genauso groß wie Kinder – und verursachen deshalb oft Verbrennungen im Gesicht.❗️ Die Haut...
05/08/2025

Achtung:
❗️ Viele Griller sind genauso groß wie Kinder – und verursachen deshalb oft Verbrennungen im Gesicht.
❗️ Die Haut von Kindern ist deutlich empfindlicher als die von Erwachsenen: Bereits ab etwa 44° C können Brandverletzungen entstehen.
❗️ Verbrennungen und Verbrühungen sind extrem schmerzhaft und behandlungsintensiv. Oftmals bleiben lebenslang Narben.

So schützt du dein Kind:
✅ Lass Kinder bis zum Schulalter den Griller nicht anzünden bzw.
bedienen!
✅ Leite ältere Kinder beim Grillen an, weise sie auf die Gefahren hin und bleib direkt daneben!
✅ Stell den Griller kippsicher auf und beaufsichtige ihn immer!
✅ Achte darauf, dass Kinder beim Spielen einen Abstand von mind. 2 Metern zum Griller einhalten!
✅Um gefährliche Stichflammen zu vermeiden, verzichte auf (flüssige) Brandbeschleuniger wie Spiritus oder Benzin!
✅ Grille nur im Freien und lösche Feuer und Glut danach vollständig!

Adresse

Auenbruggerplatz 49
Graz
8036

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Große schützen Kleine erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Große schützen Kleine senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Unfälle sind keine Zufälle!

In Österreich ereignen sich jährlich 125.000 Kinderunfälle. Rund 20 Kinder sterben an einem Unfall. 35 Jahre Arbeit für mehr Kindersicherheit in Österreich beweisen: Kindersicherheit wirkt! Die tödlichen Kinderunfälle sind um 90% zurückgegangen! Wissen weitergeben – Unfälle reduzieren In Kooperation mit der Univ.Klinik für Kinder und Jugendchirurgie Graz ist die Unfallforschung und die Durchführung von Studien ein wichtiger Teil der Arbeit. Mit dem 2003 gegründeten Zentrum für Kinderunfallforschung in Graz wird ein Großteil der Kinderunfälle in ganz Österreich genau untersucht und statistisch erfasst. Auf Basis dieser Daten entwickelt GROSSE SCHÜTZEN KLEINE mit verschiedenen Partnern seine Kampagnen. Die BÄRENBURG, das Kindersicherheitshaus Graz zeigt in der Schauwohnung Kindersicherheit in der Praxis und bietet Führungen für Groß & Klein. In der „Kindersicheren Region SüdWestSteiermark“ und dem “KinderSicheren Bezirk Leoben” wird Kindersicherheitsarbeit auf allen Ebenen realisiert. Erfolgreich im Netzwerk National erfolgt eine enge Zusammenarbeit mit den österreichischen kinderchirurgischen Kliniken und Kinderkliniken. Um Familien in ganz Österreich erreichen zu können, agiert GROSSE SCHÜTZEN KLEINE aus seinem klinikbasierten Netzwerk heraus. Gemeinsam weltweit stark GROSSE SCHÜTZEN KLEINE steht im regen Austausch mit international anerkannten Kindersicherheits-Netzwerken, wie der European Child Safety Alliance, Safe Kids Worldwide und den Safe Communities, um auch in einem globalen Kontext agieren zu können und gemeinsame Potenziale und Ideen zu nutzen.

Foto: Fotolia