FeeltheDifference

  • Home
  • FeeltheDifference

FeeltheDifference Craniosacrale Körperarbeit fühlt sich in den rythmischen Fluss des Liquors ein. Dabei muss man dem Körper vertrauen und zuhören. (Barral)

Die Hände spüren Spannungen im Körper und unterstützen auf sanfte Art die Regulierung und Selbstheilung des Körpers.

Sanfte Impulse  💫Die craniosacrale Körperarbeit ist eine einfühlsame, nicht-invasive Methode, um Spannungen im Körper zu...
16/08/2025

Sanfte Impulse 💫
Die craniosacrale Körperarbeit ist eine einfühlsame, nicht-invasive Methode, um Spannungen im Körper zu lösen und das innere Gleichgewicht zu fördern. Besonders bei Babys und Kindern wirkt sie wunderbar unterstützend. ❤️

Das waren tolle Fortbildungen 😍 soooo viel gelernt 😍😍😍

29/07/2025
15/07/2025

🫀Craniosacrale Körperarbeit und das Herz

Das Herz ist nicht nur das wichtigste Organ unseres Körpers – es regiert das Blut, beherbergt den Geist und öffnet sich über die Zunge (wie es in der TCM heißt). Gerade im Sommer, bei zunehmender Hitze, ist das Herz besonders gefordert.
In der craniosacralen Körperarbeit begegnen wir dem Herzen mit feiner, achtsamer Präsenz: Durch sanfte Impulse und gezielte energetische Techniken können wir unter anderem:
💓 den Brustkorb öffnen und die Zwischenrippenmuskulatur entspannen 💓 das Ganglion stellatum – einen zentralen Nervenknoten der Herzregulation – positiv beeinflussen
Dadurch erhält das Herz mehr Raum, mehr Beweglichkeit und kann sich in seiner natürlichen Rhythmik und Eigenbewegung (Motilität) freier entfalten.
Diese sanfte, aber tiefgehende Arbeit kann helfen Enge im Brustraum zu lösen, innere Unruhe zu beruhigen und wieder mehr in den eigenen Rhythmus zu finden.
Denn ob Mensch oder Tier – das Herz hört mit. Und manchmal genügt eine stille Berührung, damit es wieder frei und leicht schlagen kann.

Mal was anderes 😍 Bartgeier in der Wildtierstation Haringsee.
12/07/2025

Mal was anderes 😍 Bartgeier in der Wildtierstation Haringsee.

Alles ist verbunden…Der Körper ist schon faszinierend!
28/06/2025

Alles ist verbunden…Der Körper ist schon faszinierend!

Have you ever thought about how your tongue could be affecting your posture even all the way down to your feet?

What if something as simple as where your tongue rests in your mouth could influence your body’s alignment, balance, and even breathing?

The tongue is more than just a muscle for speaking and eating, it’s deeply connected to the body through fascia, an intricate web of connective tissue that links the tongue to the feet.

When your tongue isn’t positioned correctly due to mouth breathing, it can disrupt this entire system, leading to imbalances in posture, spinal alignment, and even how much energy your body uses throughout the day.

Could improving tongue posture be the missing key to better posture, core strength, and overall movement efficiency?

Credit:

Mein Artikel „Die Leber im Focus: Schlüssel zum inneren Gleichgewicht“ ist in der OM &Tiergesundheit erschienen 😍„Die Le...
22/06/2025

Mein Artikel „Die Leber im Focus: Schlüssel zum inneren Gleichgewicht“ ist in der OM &Tiergesundheit erschienen 😍
„Die Leber nimmt eine zentrale Rolle im Körper
eines jeden Lebewesens ein – sowohl auf phy-
sischer als auch auf energetischer Ebene. Ihre
Bedeutung darf nicht unterschätzt werden, denn
sie ist nicht nur entscheidend für die Entgiftung,
sondern beeinflusst auch maßgeblich das allge-
meine Wohlbefinden und die emotionale Balance.
Die sanfte Anwendung der craniosacralen Körperarbeit kann helfen, die Leber ins Gleichgewicht zu bringen und so eine ganzheitliche Regeneration zu unterstützen.“

20/06/2025

JA, WIR KÖNNEN DIE LYMPHEN STIMULIEREN! 💥💧

🚨 Gerade erschienen in Nature (2025): Eine nicht-invasive Stimulation der Lymphgefäße im Nackenbereich kann den Fluss der Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit (CSF) VERDOPPELN – sogar im Gehirn alternder Mäuse! 🧠⚡️

Das bedeutet, dass die Wissenschaft nun bestätigt: Ihr Lymphsystem kann neu gestartet werden – ohne Nadeln, ohne Operation, nur durch intelligente Berührung. Denken Sie an Gehirn-Entgiftung, Unterstützung beim Altern, Schutz vor neurodegenerativen Erkrankungen ... und all das ist in greifbarer Nähe. 🌀💫

🔥 Tauchen Sie ein in die Methode bei meinem nächsten LYMPH TECHNIQUES WORKSHOP:

🗓️ 30. Januar – 1. Februar 2026

📍 Berlin, Osteopathie Schule Deutschland💆‍♂️ Praktische Fertigkeiten. Forschungsbasiert. Zukunftsorientiert.

🔗: https://fortbildungen.osteopathie-schule.de/kurse/lymphathisches-system-aus-osteopathischer-sicht/

This ist kein Hokuspokus. Es ist das Journal „Nature“
Bringen wir die Lymphe in Bewegung. Hautnah. Wissenschaftlich fundiert. 💪🧠🌱

Craniosacrale Körperarbeit für Kinder 🌟Manchmal brauchen Kinder nur einen kleinen Impuls, um wieder ins Gleichgewicht zu...
12/06/2025

Craniosacrale Körperarbeit für Kinder 🌟

Manchmal brauchen Kinder nur einen kleinen Impuls, um wieder ins Gleichgewicht zu kommen – sanft und liebevoll.

Das waren tolle Fortbildungen 😍 soooo viel gelernt 😍😍😍
11/06/2025

Das waren tolle Fortbildungen 😍 soooo viel gelernt 😍😍😍

07/05/2025

✨ Craniosacraler Dialog – Die Leber im Gleichgewicht ✨�
Der Frühling steht im Zeichen der Erneuerung – und traditionell auch der Leberzeit. �In der craniosacralen Praxis rückt die Leber jetzt besonders in den Fokus: Sie zeigt sich besonders in den Augen, den Bändern und Sehnen.
✨ Die Leber ist unser zentrales Stoffwechselorgan, ein Kraftzentrum der Regeneration und entscheidend für unsere Vitalität. Gerade nach den ruhigeren Wintermonaten kann die Leber nun gezielt unterstützt werden – sanft, achtsam und wirkungsvoll durch viszerale craniosacrale Techniken.
✨ Die Leber ist großen Belastungen ausgesetzt – sei es durch ungünstige Ernährungsgewohnheiten, Stress oder Umweltfaktoren. Wird sie überlastet oder überfordert, kann dies zu einer Reihe von körperlichen und seelischen Beschwerden führen. Häufig reagiert der Körper auf eine Überforderung der Leber mit anhaltender Müdigkeit, verminderter Leistungsfähigkeit und in einigen Fällen sogar mit depressiven Verstimmungen.

Jetzt ist die perfekte Zeit, um Körper und Organe wieder in Balance zu bringen.

08/03/2025

Das Hinterhauptsbein (Os occipitale) ist ein kleiner, aber mächtiger Knochen. Es liegt gut tastbar zwischen den Ohren des Pferdes und bildet den Ursprung des Mähnenschopfes. Genau dahinter sitzen auch die Genickstücke von Halfter, Zaumzeug und Co. – also ein Bereich, den wir ständig berühren und im täglichen Umgang mit dem Pferd unbewusst manipulieren. Doch oft, ohne uns bewusst zu machen, wie sensibel und einflussreich diese Region tatsächlich ist.

Das Hinterhauptsbein verbindet den Schädel mit dem ersten Halswirbel (Atlas). Wer schon einmal erlebt hat, wie ein Pferd am Halfter zieht oder sich darin festhängt, kann sich vorstellen, welche Kräfte hier wirken. Auch Zügelhilfen oder das Hängen in der Longe belasten diesen Bereich mehr, als vielen bewusst ist. Dabei ist das Gelenk zwischen Hinterhauptsbein und Atlas fein abgestimmt – es ermöglicht nicht nur Nick- und kleine Rotationsbewegungen, sondern ist auch ein wichtiger Teil des Gleichgewichtssystems.

💡 Ist das Hinterhauptsbein in seiner Bewegung blockiert, kann das Pferd instabil wirken, sich schief machen oder sogar schneller erschöpft sein. Warum? Weil die kurzen, tiefen Genickmuskeln, die für die feine Kopfkontrolle zuständig sind, dann nicht mehr funktional arbeiten können. Ein Pferd balanciert sich nicht nur mit den Beinen aus – es nutzt auch feinste Kopfbewegungen, um sein Gleichgewicht zu halten.

💡 Das Hinterhauptsbein hat direkten Einfluss auf das Nervensystem. Direkt darunter tritt der Vagusnerv aus, der viele lebenswichtige Prozesse steuert – von der Verdauung über die Regeneration bis zur Atmung. Verspannungen in diesem Bereich können sich also nicht nur auf die Beweglichkeit, sondern auch auf das innere Gleichgewicht des Pferdes auswirken. Manche Pferde wirken dann nervös oder „geladen“, andere eher träge oder schwerfällig.

💡 Und dann gibt es noch einen Zusammenhang, den viele nicht kennen: Der Trapezmuskel hat direkten Zusammenhang mit dem Hinterhaupt. Denn genau hier (am Foramen jugulare) tritt der Nervus accessorius aus dem Schädel aus, der diesen Muskel versorgt. Löst man die Spannung im Genick, entspannt sich oft auch die gesamte Schulter- und Vorderhandmuskulatur – eine kleine Veränderung mit großer Wirkung.

‼️ Ein freies, bewegliches Hinterhauptsbein bedeutet also weit mehr als nur ein entspanntes Genick. Es beeinflusst das Gleichgewicht, die Körperwahrnehmung und sogar das Temperament des Pferdes. Wer einmal gespürt hat, wie sehr sich ein Pferd durch kleine, gezielte Impulse an dieser Stelle verändern kann, wird den Bereich mit ganz neuen Augen sehen.

16/02/2025

Address


Opening Hours

Monday 09:00 - 18:00
Tuesday 09:00 - 18:00
Wednesday 09:00 - 18:00
Thursday 09:00 - 18:00
Friday 09:00 - 13:30

Telephone

0664/1336929

Website

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when FeeltheDifference posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Practice

Send a message to FeeltheDifference:

  • Want your practice to be the top-listed Clinic?

Share