Praxis Lebensweg Hörbranz

Praxis Lebensweg Hörbranz Praxis für Kinesiologie, Klangschalenmassage und Bachblüten Therapie in Hörbranz bei Bregenz

Wer wünscht sich kein glückliches, zufriedenes Leben ohne größere Schwierigkeiten oder gar Probleme? Und gerade Jene, di...
17/11/2024

Wer wünscht sich kein glückliches, zufriedenes Leben ohne größere Schwierigkeiten oder gar Probleme? Und gerade Jene, die das Leben so richtig schön gebeutelt hat, stoßen früher oder später auf Esoterik und spirituelle Lehren. Weil beide versprechen, das Leben unter Kontrolle zu bringen. Und sich selbst. Und wenn man sich selbst unter Kontrolle gebracht hat, hat man auch die Beziehung zu anderen besser unter Kontrolle. Mehr Sicherheit.
Dabei übersieht man leicht etwas Wesentliches: Spiritualität dient ausschließlich sich selbst. Sie verhindert nicht, dass du deine Erfahrungen machen musst. Dich selbst mit Hilfe schwieriger Beziehungen kennenlernst. Sie verhindert keine Probleme. Sie ist kein Kontrollorgan über dein Leben. Im Gegenteil. Sie wird dich testen und vorwärts treiben. Durch ein ganz normales Leben voller Schwierigkeiten und Glücksmomente.
Du wirst auch als spirituell gewachsener Mensch Entscheidungen treffen, die dich mit ihren Konsequenzen an dir selbst zweifeln lassen. Damit du lernst, dass es nicht darum geht, dass alles so läuft, wie du es dir vorstellst. Damit du dich selbst kennen und verstehen lernst und vielleicht heilst.
Erfolg und Harmonie im Leben sind kein Maß für gelungene Spiritualität. Dafür gibt es kein Maß und keinen Vergleich. Das Leben bleibt auch mit Spiritualität, was es ist. Ein Abenteuer, bei dem man nie weiß, wie es weitergeht.

Probleme kann man haben und manchmal sind sie scheinbar unlösbar. Manchmal stehen schwierige Entscheidungen an und man w...
17/11/2024

Probleme kann man haben und manchmal sind sie scheinbar unlösbar. Manchmal stehen schwierige Entscheidungen an und man weiß einfach nicht weiter. Man denkt darüber endlos nach, dreht sich aber immer im Kreis.
Grund für dieses Nicht-weiter-wissen ist mit hoher Wahrscheinlichkeit eine recht genau bestimmbare Angst. Eine Befürchtung vor Konsequenzen, die sich deiner Kontrolle entziehen oder eine alte Erfahrung, welche Angst vor der Zukunft verursacht.
Beides hat ihren Ursprung in deiner Vergangenheit und hält dich in diesem Moment fest. Die Entscheidung nicht zu treffen, wird das Problem nicht lösen.
Kommst du der Angst aber auf die Schliche oder findest du ein Argument, das stärker ist als deine Angst, kann die Lösung plötzlich klar und deutlich vor dir stehen. Sie fühlt sich dann kraftvoll an und daran erkennst du, dass sie von innen kommt und richtig für dich ist.
Deshalb ist es durchaus sinnvoll, mit anderen Menschen über dein Dilemma zu sprechen. Eine Sicht oder mehrere von außen können dir helfen, den Kreis in dem die Angst dich gefangen hält, zu durchbrechen und die Möglichkeiten, die dir zur Verfügung stehen, klarer zu durchschauen. Nicht immer ist es sinnvoll, still und leise auf die innere Stimme zu warten. Manchmal überdeckt die Angst sie einfach und dann muss diese Angst zuerst bearbeitet werden, um sich wieder selbst hören und befreit entscheiden zu können.

Sobald du eine bestimmte Erwartung an etwas oder jemanden hast, wirst du alles tun, damit diese Erwartung eintrifft. Das...
03/09/2024

Sobald du eine bestimmte Erwartung an etwas oder jemanden hast, wirst du alles tun, damit diese Erwartung eintrifft. Das bedeutet, du versuchst, alles unter Kontrolle zu halten und zu lenken. Auch deine Mitmenschen. Und wie sie sich verhalten. Vielleicht ist man dafür extra nett, vielleicht sehr fordernd, auf jeden Fall aber nicht besonders entspannt.
Wenn du deine Erwartungen zu Wünschen machst, kannst du sie loslassen. Du gibst Raum, damit die Dinge sich entwickeln können. Bist bereit, dich anzupassen, falls es anders kommt.
Meistens wächst der Wunsch nach Kontrolle aus Ängsten. Man möchte etwas bestimmtes nicht erleben. Gibt Verantwortung für das eigene Befinden an die Umstände und die Mitmenschen ab. Wenn du wünschst statt zu erwarten, nimmst du diese Verantwortung wieder zu dir selbst zurück. Du schaust selbst darauf, dass es dir gut geht, trotz der Umstände, trotzdem die Dinge vielleicht nicht wie gewünscht laufen.
Viele innere und äußere Konflikte ließen sich auf diese Weise vermeiden. Und nebenbei bekommt dein inneres Kind die Möglichkeit zu heilen. Denn Erwartungen sind das Produkt von Mustern, die ein verletztes inneres Kind zu seiner Sicherheit erschaffen hat.

Magen 5 - "Großes Willkommenheißen"Hier treffen sich die beiden Äste des Magenmeridians, einer vom Auge herführend begrü...
29/04/2024

Magen 5 - "Großes Willkommenheißen"
Hier treffen sich die beiden Äste des Magenmeridians, einer vom Auge herführend begrüßt den anderen vom Seitenscheitel herkommenden.
Menschen, die viele Konflikte oder gar Traumata durchleiden mussten, lassen sich gern dazu hinreißen, im Konfliktfall nichts zu sagen und erst recht ihre Bedürfnisse nicht mehr zu artikulieren. Im schlimmsten Fall diese nicht einmal mehr wahrzunehmen. Bis hin zur Verbissenheit kämpft man sich durchs Leben und tut, was man glaubt tun zu müssen.

Auch traumagesteuerte Kommunikation, die scheinbar weniger blockiert ist, weil sie noch stattfindet, zeigt sich hier. Man ist möglicherweise so sehr von konfliktbeladenen Erfahrungen gezeichnet, dass man in Gesprächen oder Konflikten zu emotional wahrnimmt und reagiert. Hier projiziert man aber seine Befürchtungen auf die Reaktion des Anderen und verhindert so sachliche und klärende Kommunikation. Man kommuniziert traumagesteuert in Abwehr- oder Angriffshaltung (Rechtfertigungen vs. Vorwürfe) und ist gar nicht mehr in der Lage, den Konflikt sachlich zu lösen. Zeigt sich der Punkt in kinesiologischen Sitzungen trotz seltener offener Konflikte häufig, kann man davon ausgehen, dass man zu oft im Überlebensmodus agiert und somit unter viel Stress leidet.
Die Behandlung des Magen 5 kann bewirken, dass man seine Perspektive erweitert, die Selbst- und Außenwahrnehmung wieder so weit öffnet, dass man wieder sieht, was wirklich ist und weniger darauf fokussiert, was schlimmstenfalls sein könnte.

Magen 4 -  die "Kornkammer der Erde" wird häufig beansprucht, wenn (insbesondere bei Traumata) zu viel auf Problemen her...
25/04/2024

Magen 4 - die "Kornkammer der Erde" wird häufig beansprucht, wenn (insbesondere bei Traumata) zu viel auf Problemen herumgekaut oder im Gegenteil, die Auseinandersetzung damit vermieden wird. Beides führt dazu, dass die Klarheit in Bezug dazu, was wirklich wichtig ist, gestört wird. Beides leert unsere (nervlichen) Energiespeicher. Man ist zu sehr auf Probleme fokussiert, verrennt sich regelrecht in vielleicht bereits unrealistische Gedankenspiele, Befürchtungen, Unterstellungen. Man übertreibt, ausgelöst durch tiefsitzende Ängste.
Die gleichen Ängste können aber auch zu Vermeidungsstrategien führen, man setzt sich zu wenig mit den Konflikten auseinander und verdrängt, was es zu klären gäbe, um Zurückweisung zu vermeiden.
Übertragen kann man diese Strategien übrigens auch auf die Nahrungsaufnahme, deren Störungen ebenfalls entsprechende Symptome sind.
In beiden Fällen geht es um das Bedürfnis nach Sicherheit und Zuwendung und die Angst davor, diese nicht zu bekommen bzw. abgewiesen zu werden.

Einer meiner Schwerpunkte meiner Praxisarbeit ist die kinesiologische Begleitung bei der Bewältigung verschiedenster Tra...
25/04/2024

Einer meiner Schwerpunkte meiner Praxisarbeit ist die kinesiologische Begleitung bei der Bewältigung verschiedenster Traumata. Kinesiologie kann die Traumathemen sehr wirksam entstressen und somit den Betroffenen tief entspannen und gleichzeitig Verhaltensmuster aufzeigen, die bisher als eher weniger günstige Bewältigungsstrategien benutzt wurden.
Dabei helfen uns Akupunkturpunkte, bekannt aus der TCM.
Meine KlientInnen kennen einige dieser Punkte erfahrungsgemäß ziemlich gut, weil sie immer wieder auftreten. Sie zu verstehen, ist hilfreich für den bewussten Heilungsweg, selbst wenn man die Punkte gar nicht manipulieren würde.
Weils spannend ist und ich gern teile, starte ich im nächsten Post damit, über den Magen - Meridian und seine für uns wichtigen Punkte zu erzählen.

Aus Erfahrungen lernen wir. Aus schwierigen Erfahrungen nehmen wir allerdings oft nicht nur Weisheit mit, sondern es ble...
08/11/2023

Aus Erfahrungen lernen wir. Aus schwierigen Erfahrungen nehmen wir allerdings oft nicht nur Weisheit mit, sondern es bleibt eine Angst, so etwas nochmals erleben zu müssen.
Angst ist okay und kann vor neuem Schaden bewahren. Aber auch vor neuen Erfahrungen, davor, mutige Entscheidungen zu treffen aber vor allem davor, im Leben wirklich vorwärts zu kommen. Manchmal bewahrt Angst einen sogar vor Freude, tollen Erlebnissen oder davor, ein reiches Leben zu haben.
Es ist mit Sicherheit nicht der Sinn deiner schwierigen Erfahrungen gewesen, dich dazu zu bringen, stehen zu bleiben und nichts Derartiges mehr zu wagen. Nur wer Zuversicht zulassen kann, kann auch weiter wachsen. Wer Angst hat, bleibt stehen. Manchmal führt diese Angst sogar soweit, dass sie nicht nur Entscheidungen boykottiert, sondern dass man sein Umfeld wegen der Ängste schikaniert.
Lass dich nicht von deinen Ängsten festhalten! Sei achtsam, aber geh weiter.
Die meisten Erfahrungen haben eine wirklich geringe Wahrscheinlichkeit, sich genau wie damals zu wiederholen.
Schließlich solltest du auch was aus der Erfahrung gelernt haben. Wenn nicht: durch Üben lernt man Schwimmen, nicht vom Beckenrand aus!

Eine Kindheit, in der man mit seinen Gefühlen nicht ernst genommen oder sogar abgelehnt wurde, führt zu Mustern im Erwac...
20/09/2023

Eine Kindheit, in der man mit seinen Gefühlen nicht ernst genommen oder sogar abgelehnt wurde, führt zu Mustern im Erwachsenenalter, die schwer zu erkennen und zu durchbrechen sind. Man darf wieder lernen seiner Wahrnehmung von sich selbst und Anderen zu vertrauen und dazu zu stehen. Man darf sagen, in dieser Situation geht es mir nicht gut, ich will es verändern. Dafür muss das Vertrauen ins Leben wieder wachsen. Die Reaktionen der Anderen auf die angestrebte Veränderung sind oft ungemütlich, aber sie haben nichts mit der erfahrenen Ablehnung durch die Eltern zu tun. Die Angst kommt aber genau von diesen früheren Erfahrungen und führt genau dorthin, die Verantwortung für die notwendige Entscheidung den Anderen zuzustecken. Mittels Schuldzuweisungen, Rechtfertigungen und Vorwürfen. Die Anderen sind zwar wahrscheinlich Auslöser der unangenehmen Situation, vielleicht sind sie sogar toxisch, aber für deine Entscheidung, etwas zu ändern oder da heraus zu gehen, bist du selbst verantwortlich. Du kannst deinem Gegenüber genauso wie dir selbst zutrauen, dass er seine Muster erkennt und ändert. Wann, ist ihm nunmal selbst überlassen. Schuldzuweisungen ändern daran nichts. Das Übernehmen der Verantwortung für dich selbst macht dich frei und selbstbestimmt.

Solange du dich daran orientierst, wie es dir geht bzw. was du fühlst, solange bist du nicht nur Sklave deiner Vergangen...
09/08/2023

Solange du dich daran orientierst, wie es dir geht bzw. was du fühlst, solange bist du nicht nur Sklave deiner Vergangenheit sondern auch nicht in deiner ganzen Kraft.
Deine Emotionen sind nichts anderes als sich körperlich auswirkende Reaktionen auf Geschehnisse aufgrund dessen, was du bisher gelernt und erlebt hast. Sie kommen also nicht aus tiefster Seele, aus deinem wahren Selbst, sondern sind nur Produkt deiner Programmierungen. Ganz egal, ob du emotional gesund bist oder zum Beispiel an Depressionen oder PTBS leidest.
Der größte Fehler, den wir machen, ist, uns mit unseren Emotionen zu identifizieren. Es nimmt viel zu viel Raum ein, darum zu kämpfen - mit dem Partner, mit der Familie, am Arbeitsplatz, whereever - uns besser zu fühlen. Wir bewegen uns im immer selben Kreis der Emotionen und erhoffen uns, hauptsächlich die Positiven zu erleben und dann glücklich zu sein.
Die Antwort darauf ist Gleichmut. Finde dich damit ab, dass du manchmal oder oft getriggert wirst, nicht beständig glücklich bist oder sogar Schmerz erleidest. Arbeite nicht daran, diese Emotionen nicht mehr zu erfahren, sondern daran, mit ihnen klar zu kommen. Ändere nicht dein Außen sondern dich.
Arbeite daran, trotz Allem mit dir im Reinen zu bleiben und du wirst in deine Kraft finden statt von Ereignissen wie von den Wellen eines sturmaufgewühlten Meeres herumgeworfen zu werden.

Das Leben fordert uns immer wieder heraus. Entscheidungen werden notwendig und man steht vor Veränderungen, ohne wirklic...
04/07/2023

Das Leben fordert uns immer wieder heraus. Entscheidungen werden notwendig und man steht vor Veränderungen, ohne wirklich zu wissen, wohin sie führen werden. Ein bischen bleibt jede Entscheidung ein Wagnis, weil keiner ganz genau wissen kann, wie es kommen wird. Hat man noch dazu genug schwierige oder sogar verletzende Erfahrungen hinter sich, braucht es mitunter sehr viel Mut, überhaupt Entscheidungen zu treffen.
Aber es gibt in dir eine Kraft, die strebt immer nach vorn und nach oben. Auch wenn du glaubst, keine Verbindung zu dieser Kraft zu haben, ist sie da. Da ist ein Lebenswille, die Lust, Schönes und Freudiges zu erleben, das Streben nach Glück und Harmonie. Genau das ist die sichtbare Verbindung zu dieser inneren Kraft. Diese innere Kraft ist deine Verbindung zum Leben, sie ist Ausdruck deiner Seele und deiner Bestimmung. Darum ist es zwar vielleicht mutig aber auf jeden Fall gut, nach innen zu horchen und dem, was dort ist, zu vertrauen. Du musst nicht unbedingt deine innere Stimme hören können, um dieser Kraft folgen zu können. Achte auf deine Ideen und Wünsche, auch sie kommen von innen, sind Ausdruck deines Lebenswillens und deshalb ein sehr guter Kompass für große und kleine Entscheidungen. Wenn du jetzt glaubst, dann lebst du ja voll im Ego, dann glaube ich schonmal nicht, dass du zu dieser Art von Menschen gehörst, die nur das machen, was sie wollen. Wenn du befürchtest zu viel Ego zu leben, hast du offensichtlich genug Demut in dir, um sehr wohl lernen zu dürfen, auf dich selbst und deine inneren Impulse zu vertrauen.


Es gibt immer mehrere Möglichkeiten, die Dinge zu betrachten. Man kann sehr kritisch sein, streng zu sich selbst, anklag...
04/07/2023

Es gibt immer mehrere Möglichkeiten, die Dinge zu betrachten. Man kann sehr kritisch sein, streng zu sich selbst, anklagend gegenüber dem Schicksal. Sich selbst und Andere in Frage stellend, Zweifel herausfordernd.
Andererseits kann man stattdessen ins Leben vertrauen und auch schwierigen Situationen zugestehen, dass sie da sind, weil es genau richtig und gut so ist. Weil sie, auch wenn du noch nicht verstehst warum und wie, das größtmögliche Potential in sich tragen, dich vorwärts zu bringen.
Sie sind manchmal eine Einladung zur Selbsterkenntnis. Manchmal lehren sie dich Demut und Vertrauen, weil am Ende doch das geschehen wird, was genau richtig für dich ist.
Manchmal lernst du Geduld und manchmal das Kämpfen und Durchhalten. Und manchmal lernst du, alte Wege zu verlassen und Neues zu wagen.
Aber immer wird dein Schicksal, genauso wie das Ergebnis deiner Entscheidungen, dich dorthin bringen, wo du deiner Bestimmung wieder ein Stück näher kommst. Egal, ob es gleich gut und harmonisch wird oder erst noch eine weitere vielleicht herausfordernde Station auf deinem Weg des Lernens und der Selbsterkenntnis.

Adresse

Hörbranz

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Praxis Lebensweg Hörbranz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Praxis Lebensweg Hörbranz senden:

Teilen