
05/02/2025
Tipps zur Burnout-Prävention: Wenn die empfundene Last zu schwer wird
So geht's:
1. Finden Sie heraus, was Ihnen wirklich wichtig ist ↳ Schreiben Sie auf, was Ihnen in Ihrem Leben wirklich wichtig ist. Richten Sie Gedanken, Entscheidungen und Handlungen danach aus.
2. Zur Selbstreflexion gehört, sich zu fragen: Gibt es Situationen oder Aufgabenstellungen, die mein Gefühl der Überforderung triggern? Wer sich seiner Triggerpunkte bewusst ist, kann dafür sorgen, dass sie im Moment des Triggerns nicht die emotionale und mentale Kontrolle übernehmen. Je besser wir uns selbst verstehen, desto besser können wir in akut belastenden Situationen mit uns selbst umgehen.
3. Sprechen Sie Stress frühzeitig an, auch am Arbeitsplatz.
4. People Pleasing
Es ist vermutlich „normal“ dass man „dazu gehören“ will und man andere nicht enttäuschen oder gar vor den Kopf stoßen will, wenn man „nein“ sagt, weil es einem zu viel ist noch eine Aufgabe zu übernehmen. Wir dürfen lernen, auch auf uns selbst zu achten und für uns und unsere Bedürfnisse einzustehen. Das mag vielleicht manchmal egoistisch rüber kommen, aber nur wenn man selbst gut für sich sorgt, ist man auch dauerhaft leistungsfähig und kann im Best Case auch mal zusätzlich aushelfen.
5. Abbau von Stresshormonen durch Bewegung und Entspannungstechniken Statistisch gesehen sind Menschen, die körperlich arbeiten, weniger gefährdet, an einem Burnout zu erkranken als Menschen, die überwiegend mit ihrem Kopf arbeiten. Grund dafür ist der Energieabbau, der mit der körperlichen Tätigkeit einher geht. Bewegung hilft, Stresshormone abzubauen. Sport und Bewegung wirken sich positiv auf unser Wohlbefinden aus. Ausdauersportarten wie Radfahren, Joggen oder Schwimmen sind dabei ebenso geeignet wie lange Spaziergänge in der Natur, Yoga oder Entspannungstechniken.
6. Priorisieren Sie qualitativ hochwertigen Schlaf.
7. Das Praktizieren von Dankbarkeit und Meditation kann viel verändern.
♻️ Reposten, um Ihrem Netzwerk zu helfen, Burnout zu verhindern.
🔔 Folgen Sie mir - Heimsoeth - für tägliche Einblicke, was Sie für mehr mentale Stärke und mentale Gesundheit tun können.