Praxis für Psychotherapie, Beratung & Coaching Mag. Simone Käferböck

Praxis für Psychotherapie, Beratung & Coaching Mag. Simone Käferböck Psychotherapeutin
Klinische- und Gesundheitspsychologin Sportpsychologin
Brainspotting Fachperson (Traumatherapie)

psychotherapeutische, klinisch- und gesundheitspsychologische & sportpsychologische Praxis: Diagnostik, Beratung, Therapie und Coaching

☝️
25/04/2023

☝️

Es lohnt sich 👣
25/04/2023

Es lohnt sich 👣

👌
20/03/2023

👌

https://youtu.be/1fxEGop7lxw
18/03/2023

https://youtu.be/1fxEGop7lxw

Im humansarehappy Podcast spricht Leonard Gabriel Heygster mit Vertreter*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft oder Politik über Wohlbefinden, Zuf...

https://youtu.be/Gczkgcor86Y
28/02/2023

https://youtu.be/Gczkgcor86Y

Nie haben wir so vorbehaltlos geliebt wie als Kinder. Wir haben unsere ganze Liebe gegeben und sind oftmals damit ins Leere gelaufen oder verletzt worden. So...

Fakt.
26/02/2023

Fakt.

😻🌄👍
26/02/2023

😻🌄👍

🙆🏻‍♀️💪😊
26/02/2023

🙆🏻‍♀️💪😊

Selbstvergebung als Schlüssel zur Selbstannahme ☘️🦸‍♀️
26/02/2023

Selbstvergebung als Schlüssel zur Selbstannahme ☘️🦸‍♀️

💓
15/02/2023

💓

🦸‍♀️
12/02/2023

🦸‍♀️

Wichtig 💫
01/02/2023

Wichtig 💫

20/01/2023

Gefühle wollen fließen, statt ausgebremst und heruntergeschluckt zu werden.
Festgehaltene Gefühle sind wie große Steine in im Lebensfluss.
Sie erzeugen Wellen und Strudel (vor denen wir uns fürchten)
Sind es viele, so hemmen sie vielleicht sogar den Fluss.
Das Meiden und Unterdrücken von Gefühlen führt auf Dauer zu Symptomen auf allen Ebenen unseres Seins.

Je mehr wir anerkennen, dass diese Gefühle Botschaften und auch Weisheit enthalten, desto weniger bedrohlich wirken sie, und desto mehr erkennen wir ihren Wert und dass sie für uns sind.

Unangenehme Gefühle vermeiden wir. Natürlich, denn sie sind ja unangenehm. In diesem Vermeiden verpassen wir jedoch oft, die Botschaft eines Gefühls wahrzunehmen und zu entschlüsseln.
Gefühle entstehen zwar in dir, sie sind jedoch immer auch eine Reaktion auf etwas. Auf einen Gedanken, eine Situation, eine Person… Und diese Reaktion hat eine Berechtigung. Damit will ich nicht sagen, dass wir jedes Gefühl unmittelbar für bare Münze nehmen sollten, denn auch unsere gefühlsmäßigen Reaktionen haben oft mit unseren Prägungen zu tun. Sondern ich will sagen, dass es sich lohnt, davon auszugehen, dass in jedem Gefühl eine Botschaft, manchmal sogar eine weise Botschaft steckt.

Erlaube dir, genauer zu lauschen und zu spüren, was ein Gefühl dir sagen will. Worauf will es dich hinweisen, wofür will es dich gewinnen, wovor will es dich bewahren?

Übe es, dich in die Haltung zu begeben, jedes Gefühl als wertvoll und im Grunde hilfreich anzuerkennen. So kommst du dir nach und nach näher und immer mehr in den Fluss..

Wenn du einmal genau hin spürst:
Welche Botschaft kannst du in einem Gefühl erkennen, das du eher meidest oder unterdrückst?

Mehr dazu erfährst du in Podcast #155 “Die Macht unterdrückter Gefühle”

https://youtu.be/cC-biwNdKgs
20/01/2023

https://youtu.be/cC-biwNdKgs

Ist es möglich, niemals Erwartungen zu haben? Ich denke, das ist nicht möglich. Wir Menschen neigen dazu, Erwartungen zu haben, Erwartungen an uns selbst, an...

☘️🤗💫
13/01/2023

☘️🤗💫

Heute melde ich mich bei dir mit schönen Neuigkeiten. ☺️

Am 28.1.2023 um 20:00 Uhr, möchte ich mit dir die Zeit nutzen und tiefer in das Thema gesunde Grenzen eintauchen.
Ich lade dich herzlich zu meinem kostenlosen Webinar ein!
https://wpn.verenakoenig.de/deine-grenzen-webinar/

In diesem Webinar möchte ich Wissen mit dir teilen, das hilft zu verstehen, warum Abgrenzung oft so schwer fällt und was wir tun können, damit gesunde Abgrenzung gelingen kann. Ich werde darauf eingehen, wieso das Thema „gesunde Grenzen“ eng verknüpft ist mit den Erfahrungen aus unserer Kindheit und wir werden uns Zeit nehmen, einen schönen Raum der Verbundenheit zu kreieren.

Abgrenzung ist ein sehr facettenreiches Thema, das in allen Bereichen unseres Lebens eine Rolle spielt. So kann es sich anfühlen, als ob wir uns selbst im Weg stehen, indem wir uns mehr auflasten, als wir gerade tragen können. Um Konflikte zu vermeiden oder die Harmonie zu wahren, gehen wir über unsere eigenen Grenzen. Gefühle dauernder Erschöpfung und Überforderung können davon Folgen sein. Und besonders schwierig ist es dann, wenn wir nicht wissen, wie wir aus diesem Muster herausfinden können.

Die gute Nachricht ist:
Wir können es lernen, gesunde Grenzen zu ziehen und alte Muster zu transformieren.

Ich würde mich sehr freuen, wenn du dabei bist, wenn ich dir erkläre, was unsere frühen Prägungen mit unseren Grenzen zu tun haben und wie du die Verbundenheit zu dir selbst stärken kannst.

Hier geht es zur Anmeldung:
https://wpn.verenakoenig.de/deine-grenzen-webinar/

Ich freue mich auf eine verbundene und entspannte Zeit mit dir und der Gruppe!

Adresse

Milserstraße 5
Hall In Tirol
6060

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Praxis für Psychotherapie, Beratung & Coaching Mag. Simone Käferböck erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen