18/08/2025
Körpergewicht ist schon seit vielen Jahren ein Thema im Radsport. Fälle mit Essstörung oder gestörtem Essverhalten beobachten wir seit Jahren. In manchen Sportarten, wo ähnliches der Fall war, hat man mit unterschiedlichen Zugängen versucht, das Risiko zu minimieren. IM Radsport ist in Zusammenhang mit der Gewichtsproblematik auch die häufig viel zu tiefe Energiezufuhr und das daraus resultierende REDs mehr in den Fokus gerückt.
Gemeinsam mit einer Kollegin habe ich in den letzten Monaten versucht, die Diskussion ins Rollen zu bringen, wir haben das auch einen Vorschlag für eine bessere Prävention gemacht. Das inkludiert auch das REDs Screening Protokoll, das die Cyclists' Alliance auch der UCI vorgelegt hat.
Mit der Tour de France und den aktuellen Diskussionen hat die TCA nun diesen Vorschlag noch einmal ins Licht gerückt:
"We today invite the UCI to reconsider our proposal, and we offer our support and expertise," said a statement from the Cyclists Alliance, which put together a screening protocol when it first made the suggestion in 2024.. "While we appreciate that this may require some work to ensure appropriate implementation, we believe that it is more than worth the effort to introduce some form of protocol for both female and male cyclists racing professionally under the UCI."
Cyclingnews sought comment from the UCI on the issue via email, which said in response: "The UCI has been working on this topic for several months and is currently continuing its discussions with its medical experts. An official announcement will be made in due course."
https://www.cyclingnews.com/news/the-current-system-is-not-set-up-to-protect-female-health-cyclists-alliance-renews-calls-for-mandatory-reds-screening/?fbclid=IwY2xjawMNoOJleHRuA2FlbQIxMQABHkOUxIvIoivzLRonpxLahntOiIupgr4yHNuV46pKx2KZn2oRKTQ-ffl4X9w-_aem_meEwKKMxT3VpIQrZNJeV6Q
Update: UCI says it is continuing its discussions with medical experts and "an official announcement will be made in due course"