30/01/2021
HOCHINTERESSANT! 👏🌹👏Transzendentale Meditation in der Behandlung psychischer und physischer Zustände
Zusammenfassung und Schlüsselwörter
Von Dr. David Orme-Johnson
Die Technik der Transzendentalen Meditation (TM) ist ein Prozess des Transzendierens vom aktiven Geist zum stillen Geist, der ein Gefühl des Wohlbefindens erzeugt, das viele Menschen als glückselig beschreiben. Während sich der Geist beruhigt, kommt der Körper in eine tiefe Ruhe, was durch die Verringerung der physiologischen Stressmarker angezeigt wird. Der Meditierende erfährt typischerweise ein erweitertes inneres Gewahrsein, das mit einer deutlichen Verlangsamung des Atems und einer erhöhten Kohärenz der Gehirnwellen (EEG) korrespondiert, einem Maß für die Integration des Gehirns, das mit einem höheren Maß an Kreativität verbunden ist. Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die Arbeiten zu den Wirkungen der TM in wichtigen Bereichen des menschlichen Funktionierens, wie z.B. der physischen und psychischen Gesundheit, betrachtet ihre Auswirkungen auf das Verhalten und untersucht einige der Prozesse, durch die die TM ihre Wirkungen entfaltet. Die Literatur deutet darauf hin, dass eine regelmäßige TM-Praxis dazu beitragen kann, die im Laufe des Tages angesammelten Belastungen und Stressfaktoren zu entschärfen. Durch regelmäßige Praxis beginnt der Körper, auch außerhalb der Meditation stressfreier, effizienter und belastbarer zu funktionieren. Gut kontrollierte Studien deuten darauf hin, dass TM zu Verbesserungen der körperlichen Gesundheit (z.B. Verringerung von Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen) und der psychischen Gesundheit (z.B. Verringerung von Ängsten, Depressionen und Wut) führt und auch das Verhalten der Menschen beeinflusst (z.B. Verringerung des Drogen-, Alkohol- und Zigarettenkonsums sowie der Rückfälligkeit).
Stichworte: , , , Inanspruchnahme , , , ̈nde, , ,
Orme-Johnson, D. W. (2021). Transzendentale Meditation in der Behandlung von psychischen und physischen Zuständen. In M. Farias, D. Brazier, & M. Lalljee (Eds.), The Oxford Handbook of Meditation. Oxford University Press. https://doi.org/10.1093/oxfordhb/9780198808640.001.0001
Übersetzung: Klaus Weber