Reitpaedagogik.at

Reitpaedagogik.at Willkommen auf der offiziellen page der österreichischen ReitpädagogInnen. Weitere Infos finden sich auch unter http://www.reitpaedagogik.at

Liebe Fans und ReitpädagogInnen! Wir freuen uns, dass ihr auf diesem Kanal mit uns in Kontakt treten wollt. Unsere page soll euch mit Informationen und Neuigkeiten rund um das Thema Pferd und dem „Miteinander zwischen Mensch und Pferd“ versorgen. Außerdem wollen wir euch hier für einen offenen, sachlichen und informativen Dialog zur Verfügung stehen. Um diesen Dialog für alle Teilnehmende

n so konstruktiv und angenehm wie möglich zu gestalten, bitten wir euch, ein paar Regeln, genauso wie die üblichen Nutzungsbedingungen von Facebook, einzuhalten:

Bitte führt einen respektvollen und wertschätzenden Umgang untereinander. Wir wollen hier gerne sachlich und lösungsorientiert auf eure Beiträge reagieren, doch dazu braucht es einen dementsprechenden fairen Umgangston. Postings, die Beschimpfungen und Beleidigungen jedweder Art enthalten, werden ausnahmslos gelöscht. Ebenso haben rassistische und diskriminierende Beiträge nichts auf unserer page verloren und werden zum Schutz unserer UserInnen entfernt. Formuliert eure Anliegen und Mitteilungen höflich, so, wie ihr sie eben gerne selbst lesen würdet. Dazu zählt auch, andere Meinungen zu akzeptieren. Für ein faires Miteinander. Jeder soll auf unserer page die Möglichkeit bekommen, seine Meinung zu äußern und aktiv am Geschehen teilzunehmen. Da es aber gegen die Richtlinien der Plattform Facebook verstößt, ein Profil unter einem Fantasienamen zu führen, reagieren wir nicht auf Beiträge solcher Profile. Dies passiert auch zum Schutz unserer UserInnen, da Postings von Fakeprofil nicht nachvollzogen werden können. Bitte achtet auf die Privatsphäre anderer Menschen und postet keine Inhalte, die diese verletzen könnten. Außerdem solltet ihr nur Inhalte auf unserer Page posten, die euch gehören oder von denen ihr sicher seid, dass ihr sie verwenden dürft. Wir übernehmen keine Verantwortung für Persönlichkeitsrechte oder Rechte am geistigen Eigentum von Inhalten, die bei uns gepostet werden. Nur mit euren Beiträgen können wir auf der Page einen aktiven und spannenden Austausch gestalten. Wir freuen uns daher über eure passenden Links, Fotos oder Textbeiträge. Übermäßigen Spam und reine Werbeinhalte belästigen aber andere UserInnen und gehören nicht auf unsere Page.

25/08/2025

Pferde zu früh, zu jung – geistig, psychisch und körperlich zu wenig vorbereitet – in den Arbeitsprozess zu schicken, ist schlichtweg Tierquälerei nach dem Strafgesetz, so der gerichtlich beeidete Sachverständige Dr. Reinhard Kaun. Bemerkungen zu ein...

25/08/2025
21/08/2025

Es gibt eine ganze Reihe von Pflanzen, von denen man seine Pferde fernhalten sollte – viele davon sind gut bekannt und tauchen auch immer wieder in der medialen Berichterstattung auf, doch für manche trifft das weniger zu, wie diese vier Beispiele ze...

21/08/2025

🐦 Schon in der Antike waren Schwalben Glücksboten!

Schwalben gelten als Glücksbringer. Und das schon eine sehr lange Zeit! Auf der griechischen Insel Rhodos galten sie schon in der Antike als besonders glücksbringend – wer eine Schwalbe am Haus hatte, durfte sich glücklich schätzen.

✨ Wenn im Frühling die erste Schwalbe gesichtet wurde, feierten die Kinder ein Fest: Sie zogen von Haus zu Haus, sangen Lieder und baten um Essen – wie bei Halloween!
Die Menschen verehrten Schwalben so sehr, dass sie sogar Parfumfläschchen in Schwalbenform herstellten.

👉 Heute wie damals gilt:
Wo Schwalben nisten, ist Leben. Und Glück.

💧 Mit einer Schwalbenlacke kann man ihnen ganz einfach helfen – und vielleicht ein bisschen Glück ins eigene Haus holen.

➡ Alle Tipps: https://www.bluehendesoesterreich.at/mehr-gatsch-fuer-schwalben

📸(c) shutterstock/ Gallinago media

Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft Farming for Nature Urlaub am Bauernhof

Mit der Unterstützung von Bund, Ländern und Europäischer Union.

📸

21/08/2025
20/08/2025

Ein internationales Forscherteam konnte zeigen, dass Pferde in einem automatisierten Testsystem in der Lage waren, zwischen den Buchstaben O, B, Z, V und X zu unterscheiden – mit einer Genauigkeit von erstaunlichen 80,4 %. - ProPferd ist ein unabhä...

Was für ein Wochenende! 12 starke Frauen, 12 Persönlichkeiten – alle auf ihrem ganz eigenen Weg durch den Hochschullehrg...
18/08/2025

Was für ein Wochenende!
12 starke Frauen, 12 Persönlichkeiten – alle auf ihrem ganz eigenen Weg durch den Hochschullehrgang „Heilsames, intuitives Pferdesetting – HIPS Reittherapie“. Und an diesem Wochenende stand alles im Zeichen von Tiefe, Verbindung und Kompetenz.
Es wurde geprüft, diskutiert, reflektiert und demonstriert:
Rechtliche Aspekte der HIPS Reittherapie – souverän gemeistert.
Führtechniken mit dem Pferd – nicht nur gezeigt, sondern mit fachlicher Tiefe argumentiert.
Fallvignetten bearbeitet – mit klarem Blick auf Zielsetzungen, Pferdewahl, Methoden und möglichen Kooperationen zur Netzwerkaktivierung.
Und bei all dem: so viel Herz, so viel Verstand, so viel echtes Engagement.
Die Verbindung aus Fachwissen, Intuition und pferdegestützter Praxis war nicht nur sichtbar – sie war spürbar.
Dieses Wochenende hat erneut gezeigt: HIPS Reittherapie ist mehr als eine Methode – sie ist eine Haltung. Und diese Frauen leben sie.
Wir sind tief beeindruckt von der Klarheit, Kompetenz und dem Mut zur Begegnung, den jede Einzelne mitgebracht hat.
Danke, dass wir diesen Weg gemeinsam gehen dürfen.

START des nächsten Hochschullehrgangs: November 2025!!!
https://www.haup.ac.at/fortbildung/hochschullehrgang-hips-reittherapie-heilsames-intuitives-pferdesetting/

Adresse

Unterlungitz 30
Hartberg
8230

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Reitpaedagogik.at erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Reitpaedagogik.at senden:

Teilen