Fem-Academy

Fem-Academy Verstehen - Weiterbilden - Vernetzen

Morgen startet die exklusive Buchungsphase für unsere 6-tägige Intensiv-Fortbildung FEM FOCUS – nur für Wartelisten-Mitg...
19/08/2025

Morgen startet die exklusive Buchungsphase für unsere 6-tägige Intensiv-Fortbildung FEM FOCUS – nur für Wartelisten-Mitglieder.

Wenn du auf auf der Warteliste stehst:
*hast die Möglichkeit, dir deinen Platz schon vor der offiziellen Buchungsöffnung zu sichern.

So funktioniert’s:
➡️ Am Mittwoch erhältst du eine E-Mail mit deinem persönlichen Buchungslink.
➡️ Einfach klicken, Formular ausfüllen und deinen Platz fixieren.

⚡ Wichtig: Die Plätze werden nach dem Prinzip first come, first serve vergeben – und die Nachfrage ist bereits jetzt wieder sehr groß.

Falls du noch nicht auf der Warteliste stehst, kannst du dich unter www.fem-academy.at/warteliste, unverbindlich eintragen :)

🩺 Seminar-Highlight: Osteoporose & Arteriosklerose – Fallbeispiele & Q&A📅 05.11.2025👩‍⚕️ Dr. med. Helena Orfanos-Boeckel...
11/08/2025

🩺 Seminar-Highlight: Osteoporose & Arteriosklerose – Fallbeispiele & Q&A
📅 05.11.2025
👩‍⚕️ Dr. med. Helena Orfanos-Boeckel .orfanosboeckel

💡 Für wen?
Für alle, die ihr Fachwissen zu Osteoporose & Arteriosklerose in der Frauen*gesundheit vertiefen wollen – praxisnah & interaktiv!

✨ Inhalte:
🔹 3 spannende Fallbeispiele zu Diagnosen & Therapieansätzen
🔹 Fokus: Nährstofftherapie & klinische Praxis
🔹 Deine Fragen – direkt im Q&A beantwortet

Du lernst:
✅ Die Risikofaktoren von Osteoporose und Arteriosklerose speziell bei Frauen 

✅ Evidenzbasierte Ernährungsstrategien & sinnvoller Einsatz von Supplements
✅ Fallbasierte Lösungsansätze
✅ Details zu Mikronährstoff–Medikament–Hormon-Interaktionen 

Die Inhalte orientieren sich auch an dem neuen Buch „Nährstoff- & Hormontherapie – Der Präventions-Leitfaden
Welche Laborwerte frühzeitig auf Erkrankungen hinweisen und wie Sie diese optimal einstellen. Ihr Diagnostik- & Therapieplan für ein langes gesundes Leben“ von Dr. med Helena Orfanos-Boeckel. (Erscheinungsdatum: 15.10.25)

Anmeldung unter: www.fem-academy.at/seminare

Weil wir öfter Fragen zur Warteliste bekommen …Wir haben uns bewusst für eine Wartelistenbuchung entschieden,um den Anme...
07/08/2025

Weil wir öfter Fragen zur Warteliste bekommen …

Wir haben uns bewusst für eine Wartelistenbuchung entschieden,
um den Anmeldeprozess transparent und fair zu gestalten.
Alle Interessierten vor allem jene aus unserer Community erhalten die gleichen Informationen –
und ausreichend Zeit für eine informierte Entscheidung.

Was bedeutet das für dich konkret?

Wenn du auf der Warteliste stehst, bekommst du:
✅ den Buchungslink exklusiv vorab am 20.08. inklusive Reminder ein paar Tage vorher
✅ alle Inhalte, Termine und Konditionen per Mail
✅ natürlich keine Buchungspflicht

Was, wenn du nicht auf der Warteliste bist?

Die offizielle Buchung startet am 01.09.

→ Bis dahin haben alle Wartelistenplätze Vorrang
und es kann sein, dass der Lehrgang zu diesem Zeitpunkt bereits fast ausgebucht ist.
👉 Link zur Warteliste in der Bio

Dieses Seminar bietet Ernährungsfachkräften die Möglichkeit, umfassendes Wissen zum Thema Fettleber zu erwerben und aktu...
04/08/2025

Dieses Seminar bietet Ernährungsfachkräften die Möglichkeit, umfassendes Wissen zum Thema Fettleber zu erwerben und aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse praxisorientiert zu vertiefen. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf den allgemeinen Grundlagen zur Diagnostik, den Ursachen und Therapieansätzen der Fettleber, sondern auch auf den besonderen Herausforderungen und Präventionsstrategien für Frauen.

Inhalte des Seminars:
👉Grundlagen der Leberfunktion: Ein kompakter Überblick über die wesentlichen
👉Funktionen der Leber im Stoffwechsel
👉Diagnostik und Ursachen der Fettleber: Wichtige Risikofaktoren und der Ablauf der Diagnostik
👉Therapiemöglichkeiten: Überblick über Behandlungsstrategien, besonders die Rolle der Ernährungstherapie bei Fettleber
👉Schwerpunkt Frauen:Geschlechtsspezifische Faktoren, wie hormonelle Veränderungen (z. B. Menopause) und psychosoziale Aspekte des Essverhaltens.
👉Ernährungstherapie bei Fettleber: Praxisorientierte, evidenzbasierte Ernährungsempfehlungen zur Unterstützung der Lebergesundheit für unterschiedliche Patientengruppen.
👉Fallbeispiele aus der Praxis: Diskussion realer Patientenfälle für die Umsetzung in die Praxis.

Vortragender:
Michael Lienbacher, Diätologe, Sporternährungscoach und Diabetesberater.

Hinweis:
Solltest du an dem Termin verhindert sein & trotzdem teilnehmen möchten, dann steht dir ab sofort eine Aufzeichnung für 7 Tage zur Verfügung.

Stell dir vor, deine Klientin ist von chronischer Müdigkeit, Hautproblemen oder einem unregelmäßigen Zyklus betroffen – ...
01/08/2025

Stell dir vor, deine Klientin ist von chronischer Müdigkeit, Hautproblemen oder einem unregelmäßigen Zyklus betroffen – du denkst an alles, nur nicht an die Leber.

Was, wenn die Leber belastet ist – ohne laut Labor pathologisch zu sein?
Und was, wenn genau das ein Missing Link in deiner Beratung ist? Einfach weil dein Verständnis zu den Hintergründen fehlt?

Seminar: Die Rolle der Leber in der Frauengesundheit am 15.9.25
Vortragender:

Dieses Online-Seminar zeigt dir, wie du die Rolle der Leber in der ernährungsmedizinischen Beratung wirklich verstehst – besonders bei Frauen*.
Denn: Zyklus, Hormone, Mikronährstoffe, Darm & Emotionen – alles hängt mit ihr zusammen.

👉Du lernst, was in der Praxis wirklich zählt:

Leberfunktion verstehen – jenseits des Lehrbuchs:
Ein prägnanter Überblick über ihre Schlüsselrolle im Stoffwechsel, damit du Symptome besser einordnen und Zusammenhänge erkennen kannst.

Fettleber erkennen, bevor es kritisch wird:
Wie du Risikofaktoren frühzeitig identifizierst und Laborwerte differenziert beurteilst.

Therapie, die wirkt – statt Ernährungstipps von gestern:
Was aktuelle Leitlinien wirklich empfehlen, welche Ansätze praktikabel sind und wo evidenzbasierte Ernährungstherapie heute ansetzt.

Fokus Frauengesundheit:
Warum hormonelle Umbruchphasen wie die Menopause die Leber massiv fordern – und wie du psychosoziale Aspekte in der Beratung mitdenkst.

Konkrete Ernährungsempfehlungen für die Praxis:
Von der ersten Intervention bis zur längerfristigen Begleitung – klar, alltagstauglich, individuell.

Fallbeispiele, die unter die Oberfläche gehen:
Reale Fälle, analysiert mit fachlichem Tiefgang – damit du auch bei komplexen Verläufen sicher beraten kannst.

Anmeldung unter: www.fem-academy.at/seminare

Hast du dir bereits deinen Platz für das tolle Seminar mit .tini gesichert?Nicht verpassen - dabei sein lohnt sich. www....
22/07/2025

Hast du dir bereits deinen Platz für das tolle Seminar mit .tini gesichert?

Nicht verpassen - dabei sein lohnt sich.

www.fem-academy.at/seminare

„Sicherheit in der Beratung entsteht, wenn Fachwissen, Erfahrung und Haltung zusammenwirken.“Katharina Kühtreiber, Jasmi...
17/07/2025

„Sicherheit in der Beratung entsteht, wenn Fachwissen, Erfahrung und Haltung zusammenwirken.“

Katharina Kühtreiber, Jasmin Klammer-Martin, Stefanie Bart

Sicherheit bedeutet Gewissheit in der Beratung – getragen von fundiertem Wissen und einem verlässlichen Netzwerk. Die FEM-ACADEMY schafft Raum, in dem Fachkräfte souverän und vertrauensvoll handeln und Frauen* umfassend unterstützen.

Unser Angebot findest Du unter: www.fem-academy.at

Stephanie Büchler ist Diätologin in Wien und teilt beim Seminar "Eisenmangel" ihr Wissen, damit du deine Patientinnen um...
24/04/2025

Stephanie Büchler ist Diätologin in Wien und teilt beim Seminar "Eisenmangel" ihr Wissen, damit du deine Patientinnen umfangreich und effektiv beraten kannst.

Inhalte des Seminars:

🌸Grundlagen zu Eisen:
Was ist Eisen?
Funktionen im Körper
Eisenmetabolismus und Resorption
🌸Eisenbedarf im weiblichen Körper:
Besondere Lebensphasen und deren Einfluss auf den Bedarf
🌸Diagnostik und Status:
Ferritin und andere Marker
Latenter Eisenmangel und Eisenmangelanämie- Normwerte
🌸Eisenmangel im Fokus:
Zahlen und Fakten
Ursachen und Risikofaktoren
Symptome und klinische Auswirkungen
🌸Therapie bei Eisenmangel:
Ernährungstherapie: Lebensmittel mit hohem Eisengehalt und deren Kombination für optimale Resorption
Orale Supplementierung: Dosierung und Tipps zur Anwendung
Eiseninfusionen: Wann sind sie sinnvoll?

Anmeldung unter: www.fem-academy.at/anmeldung

🎓 Fachseminar für ErnährungsfachkräfteEisenmangel bei Frauen – Prävention & effektive Ernährungstherapie🔬 Für fundierte ...
10/04/2025

🎓 Fachseminar für Ernährungsfachkräfte
Eisenmangel bei Frauen – Prävention & effektive Ernährungstherapie

🔬 Für fundierte Beratung & bessere Betreuung deiner Patientinnen!

📅 20. Mai 2025
⏰ 13:00 – 16:00 Uhr (inkl. Pausen)
📍 Online via Zoom

Was du mitnimmst:
✅ Aktuelles Wissen rund um Eisenstoffwechsel & -bedarf
✅ Diagnostik: Ferritin, Marker & Normwerte
✅ Ursachen, Symptome & klinische Relevanz bei Frauen
✅ Ernährungstherapie:
• Lebensmittelauswahl & -kombination für optimale Eisenresorption
• Supplementierung & Infusionen – wann sinnvoll?

🎙 Referentin:
Stephanie Büchler, B.Sc. – Diätologin & Expertin für Kinder- und Frauenernährung
🔗 www.kinderdiaetologin.at

💡 Nutze dieses Seminar, um deine Patientinnen noch gezielter und evidenzbasiert zu unterstützen.

📲 Jetzt anmelden unter: www.fem-academy.at/anmeldung

Das Thema Gendermedizin und ethnische Unterschiede in der medizinischen Versorgung kommt in der Ausbildung oft zu kurz –...
02/04/2025

Das Thema Gendermedizin und ethnische Unterschiede in der medizinischen Versorgung kommt in der Ausbildung oft zu kurz – doch es ist essentiell, um Frauen in ihrer Vielfalt bestmöglich zu beraten und zu begleiten. In diesem Impulsvortrag gibt Dr.in Mireille Ngosso spannende Einblicke in die wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Hintergründe und zeigt auf, welche Aspekte wir als Fachkräfte in der Praxis unbedingt berücksichtigen sollten.

Schwerpunkte:

Warum Gendermedizin unverzichtbar ist: Unterschiede in Diagnostik & Therapie
diversitätssensible Unterschiede in der Frauengesundheit: Herausforderungen & Lösungsansätze

Wie wir eine integrativere, medizinische Versorgung ermöglichen können
Nutze diese Gelegenheit, um dein Bewusstsein für diese wichtigen Themen zu schärfen und wertvolle Impulse für deine tägliche Arbeit mitzunehmen.

Melde Dich jetzt an und erweitere Dein Know-how!

Hinweis: Ab sofort stehen Aufzeichnungen aller Seminare (exklusive 6-Tage-Intensiv-Fortbildungsprogramme) zur Verfügung. Der Zugang bleibt Dir für 7 Tage nach dem Seminar erhalten.

Datum: 23. Juni 2025
Uhrzeit: 18:00 – 19:30 Uhr – Online

Referentin: Dr.in Mireille Ngosso

Veranstaltungsort: Online

Sichere dir dein Ticket und lerne vom Experten: Prof. Dr. Martin Smollich  Datum: 02.04.2025Uhrzeit: 17.30 Uhr bis 19.00...
27/03/2025

Sichere dir dein Ticket und lerne vom Experten:
Prof. Dr. Martin Smollich

Datum: 02.04.2025
Uhrzeit: 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr
Veranstaltungsort: Online

Inhalte der Einheit (Änderungen vorbehalten):
Möchtest Du Dein Fachwissen rund um den gezielten Einsatz von bestimmten Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln in der klinischen Praxis erweitern? Dann ist dieses Q&A genau das Richtige für Dich! Prof. Dr. Martin Smollich beantwortet in einer 1,5-stündigen Einheit Deine Fragen und teilt fundierte, praxisnahe Erkenntnisse zu Themen, die aktuell in der Frauengesundheit eine zentrale Rolle spielen.

In dieser Fortbildung wirst Du:

*Einen umfassenden Überblick über den gezielten Einsatz von bestimmten Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln in der Therapie, basierend auf aktuellen Laborparametern und klinischen Erfahrungen erhalten.
*Themenbezogene Schwerpunkte vertiefen
'Im Rahmen der geplanten Q&A-Session könnten folgende Themen besonders spannend und relevant sein:

xPMS und Nährstofftherapie
xEisensubstitution in der Schwangerschaft und darüber hinaus
xVitamin D – Bedeutung und Optimierung
xDer B-Vitamin-Komplex im Fokus
xKollagen und Co.
xInteraktionen und individuelle Anpassung
xSicherheit, Evidenz und Best Practices
Interaktives Q&A

Nutze diese Gelegenheit:
Profitiere von Prof. Dr. Martin Smollichs umfassendem Wissen und Erfahrungsschatz in den Bereichen Ernährungstherapie und Frauengesundheit.

Melde Dich jetzt an und erweitere Dein Know-how in diesem spannenden Online Q&A!

Anmeldung unter: www.fem-academy.at/anmeldung

Adresse

Moosstr. 24
Henndorf Am Wallersee
5302

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 17:00
Mittwoch 08:00 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 17:00
Freitag 08:00 - 12:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Fem-Academy erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Fem-Academy senden:

Teilen