29/10/2025
Jeden Tag – auch am heutigen World-Stroke-Day – erleidet in Österreich alle sechs Minuten ein Mensch einen . Hier gilt "time is brain"⏱️, denn ungenützte Zeit bedeutet den Untergang von Gehirnzellen und irreversible Schäden. Das Göttlicher Heiland Krankenhaus verfügt innerhalb der Neurologie über eine von mehr als 30 Stroke Units Österreichs. Leiterin OÄ Dr. Eva Krisper-Stepan erklärt: „Bei Verdacht auf Schlaganfall werden Diagnosedaten bereits im Krankenwagen an die Stroke Unit weitergeleitet, sodass sich das Spezialteam aus Neurolog*innen, Radiolog*innen und Pflegekräften vorbereiten kann. Nach Abklärung im CT oder MRT wird versucht, das Gerinnsel medikamentös 💊vollständig aufzulösen.“ Ab dem ersten Tag startet die Rehabilitation mit einem individuellen Therapieplan aus Physio-, Ergo- und logopädischer Therapie, um Spätfolgen möglichst gering zu halten. Mit der Aufnahme von 213 Patient*innen auf der Stroke Unit im ersten Halbjahr 2025 leistet das Göttlicher Heiland Krankenhaus einen wesentlichen Beitrag zur Versorgung von Betroffenen wienweit. Die Expertin rät, bei Schlaganfallverdacht nicht zu zögern: „Sehstörungen, Lähmungserscheinungen, Schwierigkeiten beim Sprechen – diese Symptome können auf einen Schlaganfall hinweisen und sollten nicht ignoriert werden‼️“