Göttlicher Heiland Krankenhaus Wien

Göttlicher Heiland Krankenhaus Wien Wir sind spezialisiert auf Gefäßmedizin, Herzerkrankungen, Neurologie und Chirurgie. Gefördert aus Mitteln des Wiener Gesundheitsfonds.
(312)

Das Göttlicher Heiland Krankenhaus verfügt neben der Spezialisierung auf Gefäßmedizin über ein besonderes Know-how in der Diagnostik und Behandlung von älteren Patient*innen. Mit umfassenden Therapiekonzepten wird den Erfordernissen dieser ständig wachsenden Zielgruppe begegnet. Das Ziel ist, Patient*innen, die oft an mehreren Krankheiten gleichzeitig leiden, auch im Alter so lange wie möglich gesund zu halten. Leistungsschwerpunkte:
Angiologie, inkl. Interventionelle Radiologie
Diabetologie
Akutgeriatrie
Palliativmedizin
Kardiologie
Chirurgie: starke Allgemeinversorgung, Gefäßchirurgie
Neurologie inkl. Stroke Unit
Radiologie
Anästhesie/Intensivmedizin


Die Lebensqualität der Patientinnen und Patienten steht im Mittelpunkt. Daher stellt die Beratung und Organisation der Betreuung danach eine wesentliche Hilfe dar. Das Göttlicher Heiland Krankenhaus ist ein Unternehmen der Vinzenz Kliniken Wien und ist mit dem Qualitätszertifikat DIN EN ISO 9001:2015 und proCum Cert ausgezeichnet. Das christliche Haus steht allen Patient*innen offen.

Jeden Tag – auch am heutigen World-Stroke-Day – erleidet in Österreich alle sechs Minuten ein Mensch einen  . Hier gilt ...
29/10/2025

Jeden Tag – auch am heutigen World-Stroke-Day – erleidet in Österreich alle sechs Minuten ein Mensch einen . Hier gilt "time is brain"⏱️, denn ungenützte Zeit bedeutet den Untergang von Gehirnzellen und irreversible Schäden. Das Göttlicher Heiland Krankenhaus verfügt innerhalb der Neurologie über eine von mehr als 30 Stroke Units Österreichs. Leiterin OÄ Dr. Eva Krisper-Stepan erklärt: „Bei Verdacht auf Schlaganfall werden Diagnosedaten bereits im Krankenwagen an die Stroke Unit weitergeleitet, sodass sich das Spezialteam aus Neurolog*innen, Radiolog*innen und Pflegekräften vorbereiten kann. Nach Abklärung im CT oder MRT wird versucht, das Gerinnsel medikamentös 💊vollständig aufzulösen.“ Ab dem ersten Tag startet die Rehabilitation mit einem individuellen Therapieplan aus Physio-, Ergo- und logopädischer Therapie, um Spätfolgen möglichst gering zu halten. Mit der Aufnahme von 213 Patient*innen auf der Stroke Unit im ersten Halbjahr 2025 leistet das Göttlicher Heiland Krankenhaus einen wesentlichen Beitrag zur Versorgung von Betroffenen wienweit. Die Expertin rät, bei Schlaganfallverdacht nicht zu zögern: „Sehstörungen, Lähmungserscheinungen, Schwierigkeiten beim Sprechen – diese Symptome können auf einen Schlaganfall hinweisen und sollten nicht ignoriert werden‼️“

Am heutigen Welt-Ergotherapie-Tag stellen wir einige Aufgaben der Ergotherapie im Göttlicher Heiland Krankenhaus vor:📌Se...
27/10/2025

Am heutigen Welt-Ergotherapie-Tag stellen wir einige Aufgaben der Ergotherapie im Göttlicher Heiland Krankenhaus vor:
📌Selbsthilfetraining (Training alltagsrelevanter Fertigkeiten)
📌Funktionelles Training
📌Schienenanfertigung
📌Hilfsmittelberatung und – versorgung
📌Sturzprävention
📌Kognitives Training
Bild 1: Ein Hilfsmittel kann ein Badewannenbrett 🛁sein. Ergotherapeut*innen erarbeiten im Selbsthilfetraining, wie es korrekt benützt wird. Bei Bedarf wird es für zuhause besorgt.
Bild 2: Funktionelles Training beinhaltet Übungen, die Beweglichkeit, Kraft und Koordination der Arme 💪fördern und die Selbstständigkeit im Alltag steigern.
Bild 3: Bei Arthrosen der Fingergelenke oder Paresen nach Schlaganfall fertigen Ergotherapeut*innen individuell angepasste Schienen zur Stabilisierung oder Funktionsverbesserung der Gelenke an.

Alle ergotherapeutischen Maßnahmen und Übungen zielen auf Förderung der Selbstständigkeit im Alltag ab. Dafür werden motorische und kognitive Fähigkeiten trainiert bzw. Hilfsmittel ausgewählt, die den Alltag erleichtern oder die Teilhabe daran möglich machen. 💚

24/10/2025

Es herbstelt 🍁🍂 im Göttlicher Heiland Krankenhaus! Derzeit ist es richtig bunt im Patient*innengarten und wir freuen uns auch oft über tierischen Besuch vor dem Bürofenster🐿️...

22/10/2025

Einmal den OP-Roboter selbst bedienen - das durften unsere Mitarbeiter*innen gestern an einem Simulationsgerät ausprobieren!

Wir sind klimafreundlichste Gesundheitseinrichtung Österreichs in der Kategorie "Abfall und Ressourcenmanagement sowie n...
21/10/2025

Wir sind klimafreundlichste Gesundheitseinrichtung Österreichs in der Kategorie "Abfall und Ressourcenmanagement sowie nachhaltige Beschaffung"🥇👏 Das Kompetenzzentrum für Klima und Gesundheit der Gesundheit Österreich GmbH und das Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz verliehen gestern den Best Practice Award an Klimafreundliche Gesundheitseinrichtungen. 💚 „Diese Auszeichnung bedeutet uns sehr viel und ist die Belohnung für unser ernsthaftes Bestreben, in dem Bereich maßgebliche Fortschritte zu erzielen“, sagt Geschäftsführerin Mag.a KR Michaela Latzelsberger. Sie nahm mit Küchenchef Christian Stojcic die Urkunde entgegen. Auf dem Foto mit Antonija Wieser, MA (GÖG), Dr.in Ruperta Lichtenecker, AL Abteilung Klimaschutz und nachhaltige Transformation (GÖG) und Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig, BMASGPK.


Fotos © Gesundheit Österreich GmbH / Monika Fellner

Wirksamer Gesundheitsschutz in wenigen Sekunden⏱️: Heute ist Welttag des Händewaschens👐! Im Alltag ist das gründliche Hä...
15/10/2025

Wirksamer Gesundheitsschutz in wenigen Sekunden⏱️: Heute ist Welttag des Händewaschens👐! Im Alltag ist das gründliche Händewaschen mit Seife 🧼oder Waschlotion🫧 die wirksamste Infektionsprävention. 💚Die wichtigsten Fragen zum Händewaschen sind das „Wann“ und das „Wie“: Die wichtigsten Antworten auf
„Wann❓“:
📌Vor und nach der Zubereitung von Speisen 🧑‍🍳
📌Vor dem Essen🥗
📌Nach dem Naseputzen und dem Toilettengang
📌Vor der Gesichtspflege
📌Nach dem Nachhausekommen
📌Nach dem Kontakt mit Tieren
„Wie❓“:
📌Vollständiges Einseifen inklusive Fingerkuppen, Daumen und Zwischenräumen
📌Ergänzende Hautpflege verwenden

„Vor und nach einem Besuch im Krankenhaus 🏥ist das Händewaschen bzw. die Händedesinfektion selbstverständlich wichtig – zum eigenen Schutz und dem der Patient*innen“, versichert Hygienebeauftrager im Göttlicher Heiland Krankenhaus OA Dr. Andreas Wehrmann.

Foto: pixabay

14/10/2025

Wir suchen: DGKP für die Akutgeriatrie & Remobilisation! Du bist ein Teamplayer und willst ältere Menschen in ihrer Selbstständigkeit unterstützen? Dann jetzt bewerben👉 www.khgh.at/jobs

Am heutigen Welthospiz- und Palliative Care-Tag wollen wir das multiprofessionelle Team auf der Palliativstation St. Rap...
11/10/2025

Am heutigen Welthospiz- und Palliative Care-Tag wollen wir das multiprofessionelle Team auf der Palliativstation St. Raphael zeigen. Sie wurde 📆 1992 als erste Palliativstation Österreichs eröffnet. Pflege, Medizin, Physiotherapie, Seelsorge, Psychologie, Musiktherapie und Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen arbeiten hier Hand in Hand🤝 für das Wohl unserer Patient*innen. Man konzentriert sich auf Schmerzfreiheit und Symptomkontrolle: „Wir behandeln Schmerzen und lindern andere belastende Symptome, um die Lebensqualität der Patient*innen zu verbessern“, erklärt Pflege-Bereichsleiter Raphael Bayer, BScN. Abteilungsvorstand Prim. Dr. Robert Königsberg ergänzt: „Unser Anliegen ist es, die verbleibende Zeit der Menschen mit Leben zu füllen und sie – gemeinsam mit ihren Begleiter*innen – bestmöglich zu unterstützen. Dabei stehen die Wünsche und die Würde unserer Patient*innen immer an erster Stelle.“💚

09/10/2025

Wie sieht so ein Tag als Zivildiener im Göttlicher Heiland Krankenhaus eigentlich aus?
Nico und Manuel erzählen, was bei ihnen im Alltag so passiert und was ihnen daran am meisten gefällt.🤝

Im aktuellen   präsentiert Departmentleiter der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgie Prof. Priv.-Doz....
07/10/2025

Im aktuellen präsentiert Departmentleiter der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgie Prof. Priv.-Doz. Dr. Chieh-Han John Tzou, MBA eine österreichweit einzigartige OP-Methode bei der Diagnose . Es handelt sich um einen supermikrochirurgischen Eingriff, mit dem die Lebensqualität von Betroffenen deutlich verbessert wird.

Lesen Sie mehr über die Vorreiterrolle des Göttlicher Heiland Krankenhauses 👉
https://www.vinzenz-magazin.at/artikel/mit-mikrochirurgie-gegen-lymphoedeme

Wir gratulieren Sarah Paul zur ihrer neuen Position als Stationskoordinatorin der   und  👏👏👏. Die erfahrene diplomierte ...
06/10/2025

Wir gratulieren Sarah Paul zur ihrer neuen Position als Stationskoordinatorin der und 👏👏👏. Die erfahrene diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin freut sich darauf, mehr Verantwortung zu übernehmen und Abläufe in Zukunft aktiv mitzugestalten. Viel Erfolg in der neuen Funktion! 💚

>> Heute ist   🐕🐈‍⬛🐰
04/10/2025

>> Heute ist 🐕🐈‍⬛🐰

Adresse

Dornbacher Straße 20-30
Hernals
1170

Telefon

+431400880

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Göttlicher Heiland Krankenhaus Wien erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Göttlicher Heiland Krankenhaus Wien senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie