
20/08/2025
Garudasana, die Weisheit des Adlers
Die Haltung des Adlers, lädt uns ein, die Welt aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Im Hatha Yoga verkörpert diese kraftvolle Balancehaltung die Stärke, Klarheit und Fokussierung des Adlers.
Die Arme und Beine verschlingen sich, um das Zentrum zu finden, der Blick wird ruhig und gesammelt. Körperlich werden Gelenke, Schultern, Hüften und Beine gedehnt. Gleichzeitig wird die Konzentration und das Gleichgewicht geschärft. Mental führt die Praxis zu Ausrichtung und innerer Klarheit. Wie der Adler, der hoch am Himmel schwebt und dennoch jedes Detail am Boden erkennt.
Im Yin Yoga erscheint der Adler in einer ganz anderen Gestalt. Die Arme können sanft ineinander gelegt oder vor der Brust verschlungen werden, die Beine in einer liegenden Variation entspannt abgelegt. Hier geht es nicht um Standfestigkeit oder äußere Form, sondern um das Spüren der inneren Räume, das Loslassen in den Schultern, das Weiten der Atemräume, das Schmelzen im Becken. Der Adler wird so zum Symbol der inneren Schau, des Hineintauchens in tiefe Schichten unseres Selbst.
In vielen schamanischen Traditionen gilt der Adler als Bote zwischen Himmel und Erde. Er erinnert uns daran, dass wir fähig sind, aus der Enge unserer alltäglichen Gedanken aufzusteigen und den Überblick zu gewinnen. Seine Flügel tragen uns in die Weite des Himmels, während seine scharfen Augen uns lehren, die Wahrheit im Kleinen zu erkennen. Spirituell öffnet uns Garudasana für diesen doppelten Blick und öffnet den Weg zur Intuition.
Garudasana erinnert uns daran, dass wir sowohl in die Tiefe, als auch in die Höhe fliegen zu können. Wir müssen uns nur trauen unsere Flügel auszubreiten 🤍🕊