Cranio-Sacral & Kinesiologie Berti Kehrer

  • Home
  • Cranio-Sacral & Kinesiologie Berti Kehrer

Cranio-Sacral & Kinesiologie Berti Kehrer Cranio-Sacral-Balancing / Kinesiologie / R.E.S.E.T. / Schüsslersalze / Phyto- & Gemmotherapie uvm. Perfekt auf Sie abgestimmt.

Mein Name ist Berti Kehrer und ich unterstütze Sie dabei mit sanften energetischen Methoden Ihre Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Ich löse mit sanften Impulsen und Bewegungen gezielt Blockaden in Ihrem Körper, um ihn wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Gemeinsam finden wir heraus, was für Sie und Ihren Körper am besten ist. Dazu nehme ich mir ausführlich für Sie Zeit und berate Sie gerne. Die

unterschiedlichen Methoden in meinem Angebot, ermöglichen eine individuelle Anwendung – gerne auch in Kombination. Für Ihre Anwendung steht Ihnen ein gemütlicher und ruhiger Raum mit einer Liege zur Verfügung. Entspannen Sie sich für eine Stunde und genießen Sie die Wirkung der Behandlung. Bitte beachten Sie, dass der Besuch in meiner Praxis keinen Arztbesuch ersetzt. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin. Ich freue mich, Sie bald bei mir begrüßen zu dürfen.

Ich liebe Sauerhonig – das ist Honig gemischt mit Essig, welchen ich mit Kräuter angesetzt habe.🍯Salatsaucen bekommen da...
26/04/2025

Ich liebe Sauerhonig – das ist Honig gemischt mit Essig, welchen ich mit Kräuter angesetzt habe.🍯
Salatsaucen bekommen dadurch einen ganz feinen Geschmack, ein mit Sprudelwasser aufgegespritzter Löffel Oxymel schmeckt sehr erfrischend und gleichzeitig tu ich etwas Gutes für meinen Körper, denn:
Sauerhonig ist ein wunderbares Probiotikum das wir täglich in kleinen Mengen essen sollten.
Probiotika sind wichtig für unsere Darmflora und eine gute Darmflora ist entscheidend für unser Immunsystem.
Ob zur Stärkung des Immunsystems oder zur Vorbeugung von Krankheiten, eine Oxymel-Kur ist zu jeder Jahreszeit hilfreich.
Dafür gebe ich zwei bis drei Esslöffel Sauerhonig in ein Glas Wasser oder Kräutertee und trinke es etwa eine halbe Stunde vor dem Frühstück.
Dies mach ich drei Wochen, dann eine Woche Pause und nochmal für drei Wochen.
Kinder können 1-2 EL Sauerhonig in einem Glas Wasser verrührt zur Immunstärkung und bei Fieber einnehmen.
Sauerhonig kann sehr vielseitig sein,
je nachdem welche Kräuter verwendet werden:
🌿Antibiotisch: Salbei, Thymian, Ingwer
🌿Entwässernd: Wacholder, Löwenzahn
🌿Herz-Kreislauf: Weißdorn, Herzgespann, Hagebutte
🌿Kinderpflanzen: Minze, Kamille, Lavendel
🌿Husten: Fichtenwipfel, Spitzwegerich, Eibisch
🌿Niere und Blase: Goldrute, Birke, Johannisbeere
🌿Schmerzen: Weide, Nelken
🌿Wechseljahre: Salbei, Rotklee, Frauenmantel


Und so leicht geht`s……..
Ein Glas zur Hälfte mit frischen Kräuter füllen (beim Verwenden von getrockneten Kräutern das Glas nur 1/3 füllen), mit einem Gemisch aus 1 Teil Essig und 3 Teilen Honig übergießen und gut miteinander verrühren.
Dieser Ansatz wird dunkel gestellt, immer wieder geschüttelt und nach 2-3 Wochen durch ein Tuch gesiebt und abgefüllt.
Kühl und dunkel gelagert ist das Oxymel bis zu 1 Jahr haltbar.

Die Akupressur Punkte des Vagusnerv1. Am Ohrläppchen Dieser Akupressur Punkt ist besonders wichtig, für die Stimulierung...
08/03/2025

Die Akupressur Punkte des Vagusnerv

1. Am Ohrläppchen
Dieser Akupressur Punkt ist besonders wichtig, für die Stimulierung des Vagusnervs, da das Ohr mit
dem Vagusnerv die erste Verbindung eingeht, nachdem er das Stammhirn verlässt.

2. Am Ren 13 unterhalb des Solarplexus
Hier liegt das Diaphragma, auch Zwerchfell genannt. Dieser Bereich ist der Dreh und Angelpunkt des Vagusnerv, da er hier zusammen läuft um den Bauchraum zu innervieren. Massiere diesen Punkt am besten mit einem Akupressu -Stift, um das das weiche Gewebe tiefer stimulieren zu können.

3. Am Ren 7 unterhalb des Bauchnabels
An diesem Punkt kulminiert sich der Vagusnerv sehr stark, da er dort den Darm innerviert und für die Darm-Hirn-Kommunikation sorgt.
Übe auch hier genügend Druck mit einem Akupressur- Stift aus, ohne dir selber Schmerzen zu zufügen

Der VagusnervDer Selbstheilungs- und Entspannungsnerv im KörperDer Vagusnerv gehört zum Nervensystem, genauer gesagt zum...
05/03/2025

Der Vagusnerv
Der Selbstheilungs- und Entspannungsnerv im Körper

Der Vagusnerv gehört zum Nervensystem, genauer gesagt zum Parasympathischen Nervenzweig (beruhigender Teil des Nervensystems). Dieser fördert die Erholung und Regenerationskraft des Körpers und den Aufbau von Reserven, damit wir nach einer Stressphase wieder gut gerüstet sind.

Sein Gegenspieler ist der für Leistung zuständige Sympathikus (aktiver Teil des Nervensystems). Dieser Teil gehört zur sogenannten Stressantwort, bei der Adrenalin ausgeschüttet wird und es zu einer „Kampf-Flucht-Reaktion“ kommt: Körperfunktionen, die nicht unmittelbar notwendig sind werden heruntergefahren, um Energie für den Kampf-Flucht-Modus bereitstellen zu können. Dazu gehören z. B. die Verdauung und das Immunsystem.

Der Vagusnerv ist als der längste und wichtigste Nerv des Parasympathikus bedeutend für die gesamte Körperregulation.
Dieser langer Nerv, der vom Gehirn bis in den Bauchraum reicht und die Organe wie z. B. das Herz, die Lunge, die Leber, die Nieren, den Magen und Darm nerval versorgt, funktioniert wie eine große Datenautobahn und leitet ständig Daten vom Gehirn in den Bauchraum und umgekehrt. Jeder Gedanke erreicht auch die Organe, jedes intuitive Bauchgefühl wird über den Vagusnerv nach oben ins Gehirn gebracht, um dort in einen Gedanken oder ein inneres Bild gewandelt zu werden.
So hat der Vagusnerv auch einen großen Einfluss auch die kognitiven Leistungen unser Verhalten und unsere Gefühle, da er an der Ausschüttung von Neurotransmittern im Gehirn beteiligt ist.
Zusätzlich ist der Vagusnerv ein wichtiger Teil der sogenannten Darm-Hirn-Achse im Körpersystem. So ist sehr gut ersichtlich, dass der Darm einen großen Einfluss auf unsere allgemeine Gesundheit und unser inneres Wohlbefinden hat.

Aus diesem Grund ist seine Stärkung und Stimulation ein wichtiger Aspekt der Gesundung und der Gesundheitsprävention.

Symptome, die mit einem geschwächten Vagusnerv in Verbindung gebracht werden:
• Depressionen
• Verdauungsprobleme
• Sodbrennen
• Angstzustände
• Chronische Entzündungen
• Müdigkeit und Erschöpfung

Bitterkräuter und Schüßler Salze, die das Holz Element unterstützenBitterkräuter 🌱Artischocke🌱 Curcuma🌱 Mariendistel🌱 We...
15/02/2025

Bitterkräuter und Schüßler Salze, die das Holz Element unterstützen

Bitterkräuter
🌱Artischocke
🌱 Curcuma
🌱 Mariendistel
🌱 Wermut

Leber: Zur unterstützenden Behandlung bei Erkrankungen und Funktionsstörungen der Leber sowie Förderung der Entgiftungsfunktion und Regenerationsfähigkeit

Galle: Unterstützung der Gallensaftproduktion, begleitend bei Gallenwegserkrankungen mit chronisch gestörter Gallenausscheidung oder zur Vorbeugung von Gallensteinen

Magen und Darm: Unterstützung bei Verdauungsstörungen, Reizmagen, chronischen Blähungen oder krampfartigen Bauchbeschwerden und Verbesserung der Nahrungsaufspaltung im Darm

Allgemein: Zur Förderung aller Verdauungssäfte

Schüßlersalze
💎Nr.10 Kalium sulfuricum
💎Nr.4 Kalium chloratum
💎Nr.5 Kalium phosphoricum
💎Nr.9 Natrium phosphoricum
💎Nr.10 Natrium sulfuricum
💎Nr.15 Kalium jodatum
💎Nr.18 Calcium sulfuratum
💎Nr.19 Cuprum arsenicosum
💎Nr.21 Zincum chloratum
..Zur Anregung der Entgiftungsleistung der Leber, Ankurbeln des Fettstoffwechsels und Unterstützung bei Gallenschwäche

🍼👶🏼🚼Frühkindliche Reflexe entstehen während der Schwangerschaft und ermöglichen dem Kind die Mitarbeit bei der Geburt un...
20/01/2025

🍼👶🏼🚼
Frühkindliche Reflexe entstehen während der Schwangerschaft und ermöglichen dem Kind die Mitarbeit bei der Geburt und sind normale körperliche Reaktionen des Babys/Kinder auf äußerliche Reize.
Babys in den ersten Lebensmonaten verfügen darüber hinaus über eine Reihe weiterer Reaktionen, die frühkindlichen Reflexe, die mit zunehmender Reife nach und nach verschwinden sollten. Diese speziellen Reflexe sind lebenswichtige Reaktionen des Babys. So dreht es beispielsweise den Kopf auf die Seite, wenn es mit dem Gesicht nach unten hingelegt wird – und kann so weiter ungehindert atmen.
Reflexe sind wichtige Bestandteile der kindlichen Entwicklung.
Nun kann es aber vorkommen dass ein Reflex entweder nicht ausgereift ist, oder bei der Geburt nicht ausgelöst wurde und sich dadurch nicht vollständig abbauen kann.
Nach einigen Lebensmonaten sollten die Reflexe verschwunden sein um nun reifen Handlungs- und Bewegungsmustern Platz zu machen, die vom Willen des Kindes beeinflusst werden können. Wenn sich ein Reflex nicht hinreichend integriert hat, weil er nicht ausreifen konnte, oder nicht ausgelöst wurde, behindert er die willentliche Beeinflussung der Bewegungen.
Auswahl einiger frühkindlicher Reflexe:
1. Moro Reflex
2. Tonischer Labyrinth Reflex (TLR)
3. Symmetrischer tonischer Nackenreflex (STNR)
4. Asymmetrisch tonischer Nackenreflex (ATNR)
5. Spinaler Galant-Reflex
6. Such -und Saug-Reflex

Was ist Ohrakupressur?👂🏼spezielle Form der Akupressur👂🏼konzentriert sich nur auf das äußere Ohr👂🏼Ohr als Mikrosystem spi...
16/08/2024

Was ist Ohrakupressur?
👂🏼spezielle Form der Akupressur
👂🏼konzentriert sich nur auf das äußere Ohr
👂🏼Ohr als Mikrosystem spiegelt den gesamten Körper wider
👂🏼 Ohrakupressurpunkte entsprechen bestimmten Organen, Funktionen und Körperteilen
👂🏼können mit feinen Ohrsamen (EARSEEDS) oder Nadeln stimuliert werden�
Welche Auswirkungen hat eine Ohrakupressur?
✨ kann zur Linderung von akuten oder chronischen Schmerzen zB Migräne, Rückenschmerzen oder Arthritis beitragen
✨kann zur Reduktion von Stress und Ängsten beitragen
✨kann zur Unterstützung bei einer Gewichtsreduktion beitragen
✨kann zur Linderung von Ohrentzündungen durch Steigerung der Infektionsabwehr beitragen
✨kann zur Linderung von Druck im Ohr zB beim Fliegen oder bei Gleichgewichtsstörungen beitragen

Was sind Ohrsamen (EARSEEDS)?
🫘 werden als Alternative zu Nadeln verwendet
🫘sind kleine Samen oder Kügelchen
🫘werden auf Akupunkturpunkte am Ohr gelegt und mit einem Pflaster befestigt
🫘ermöglichen eine langfristige Stimulation ohne Nadeleinstiche

So geht’s:Du kannst die Übung im Stehen oder Sitzen machen.Halte mit der linken Hand den rechtenSchultermuskel und drück...
12/08/2024

So geht’s:
Du kannst die Übung im Stehen oder Sitzen machen.
Halte mit der linken Hand den rechten
Schultermuskel und drücke ihn fest zusammen. Drehe deinen Kopf nach rechts und atme tief ein. Drehe deinen Kopf am Körper entlang so weit wie möglich nach links und atme dabei aus. Auf der linken Seite einatmen und beim Drehen des Kopfs wieder ausatmen. Wiederhole das 3 - 4 mal und dann wechsle die Schulter.
Fühlen sich die Schultern nun lockerer an?

Hintergrund: Durch die Lockerung der Muskulatur wird die Blutversorgung zum Gehirn gefördert und sorgt damit für mehr Aufmerksamkeit. 🧠✨

So geht’s: Nimm ein Blatt Papier📄 und male eine Liegende Acht♾️ darauf. Fahre diese viele Male nach mit der linken und d...
12/07/2024

So geht’s:
Nimm ein Blatt Papier📄 und male eine Liegende Acht♾️ darauf. Fahre diese viele Male nach mit der linken und der rechten Hand. Starte mit der linken Hand für die rechte Hirnhälfte🧠. Wichtig ist es jeweils in der Mitte zu starten und nach oben 🔝zu beginnen.
Wenn du dazu summst fördert das die Entspannung🎶.
Bei kleinen Kindern die Acht vorzeichnen und eventuell gemeinsam nachzeichnen. Alternative: Strecke Deinen Hand nach vorne mit dem Daumen 👍🏻nach oben und zeichne nun mit dem Arm eine Liegende Acht♾️ in die Luft. Die Augen 👀 folgen dem Daumen 👍🏻. Oder male die Acht auf den Boden und lasse dein Kind 🧒🏼 dieses nachlaufen. Hilft übrigens beim Auswendiglernen!

Hintergrund:
Eine zentrale Idee der Kinesiologie: Die rechte und linke Gehirnhälfte🧠 werden verbunden und dadurch verschiedene motorische und kognitive Fähigkeiten aktiviert und integriert.

So geht’s:Nimm als erstes die Umgebungsgeräusche wahr. Dann nimm deine Ohren 👂🏼 zwischen Daumen, Zeige- und Mittelfinger...
24/06/2024

So geht’s:
Nimm als erstes die Umgebungsgeräusche wahr. Dann nimm deine Ohren 👂🏼 zwischen Daumen, Zeige- und Mittelfinger ✋🏼und massiere sie zwei- bis dreimal sanft von oben nach unten durch. Drehe den Kopf auf eine Seite und massiere die Ohren wieder. Wiederhole das, nachdem Du den Kopf auf die andere Seite gedreht hast.
Hörst du anders wie vorher? Klarer, lauter, intensiver?🔉


Hintergrund:
Durch das Aktivieren der Ohren 👂🏼und den dazugehörigen Reflexpunkte🟡, wird die Aufmerksamkeit erhöht, du lässt dich nicht mehr so schnell durch Geräusche ablenken. Das fördert auch die Fähigkeiten beim Kopfrechnen und du kannst dich leichter an Gehörtes zu erinnern. 🧠⚡

So geht’s:  Eine Hand auf wird auf den Bauchnabel gelegt. Mit denFingern und den abgespreizten Daumen der anderen Hand e...
13/05/2024

So geht’s: Eine Hand auf wird auf den Bauchnabel gelegt. Mit den
Fingern und den abgespreizten Daumen der anderen Hand ertastet man die Schlüsselbeine. Unter den Schlüsselbeinen gibt es zwei kleine Vertiefungen, welche mit den Fingern gerieben werden. Danach wird gewechselt.

Hintergrund:
Durch das Reiben der Akupunkturpunkte unterhalb des Schlüsselbeins und gleichzeitiges Halten des Bauchnabels wird die „Batterie“ des Körpers aufgeladen und die beiden Hirnhälften können besser zusammenarbeiten. Das Energieniveau wird erhöht. ⚡🧠

So geht’s:Locker stehen. Das linke Knie hochziehen und mit der rechten Hand berühren. Wieder in die Ausgangsposition zur...
07/05/2024

So geht’s:
Locker stehen. Das linke Knie hochziehen und mit der rechten Hand berühren. Wieder in die Ausgangsposition zurück und mit der linken Hand nun das hochgezogene rechte Knie berühren. Die Übung wird mehrmals im Wechsel wiederholt.

Alternativ kann das Knie auch mit den Ellenbogen berührt werden. ⚡Für eine extra Herausforderung wird hinter dem Körper der Fuß mit der Hand berührt.

Die Übung kann gerne zu Musik durchgeführt werden. 🎶

Hintergrund:
Bei dieser Übung wird das Aktivieren beider Hirnhälften gefördert, dadurch verbessert sich die Links/Rechts-Koordination. 🧠 Die Augen, Ohren, Hände und Füsse können dadurch gleichzeitig und integriert zusammenarbeiten. 👀👂🙌🏼🦶🏻Die Übung weckt die Lebensgeister und Motivation. 💪🏼

Fußreflexzonen, die du massieren kannst, um dein schreiendes Baby zu beruhigen1. Schmerzende Nasenneben- oder Stirnhöhle...
10/04/2024

Fußreflexzonen, die du massieren kannst, um dein schreiendes Baby zu beruhigen

1. Schmerzende Nasenneben- oder Stirnhöhle
Auch Babys können bei Schnupfen Schmerzen in den Nebenhöhlen haben. Helfen kann in diesem Fall die leichte Massage der Zehen, allerdings nicht am Rand, sondern genau die Mitte.
2. Zahn- und Kopfschmerzen
Wenn dein Baby gerade zahnt und deswegen Schmerzen hat, kannst du versuchen leicht die Zehenspitzen zu massieren.
3. Brustkorb und Lunge
Wenn ein Baby Husten hat und unter einem schmerzenden Brustkorb leidet, kannst du den Bereich unter den Zehen sanft mit kreisenden Bewegungen massieren.
4. Magenschmerzen (Solarplexus)
Wenn ein Baby unter einer Magenverstimmung, schwer Atmet und leichte Bauchkrämpfe hat, kannst du die Mitte des Fußes leicht massieren. Dieser Bereich ist mit dem Solarplexus verbunden, einem Nervengeflecht zwischen Magen und Lunge.
5. und 6. Bauchschmerzen (obere und untere)
Bei Verstopfung (wohl eines der häufigsten Probleme während des ersten Jahres) und anderen Verdauungsbeschwerden massiere etwas unterhalb der Mitte des Fußes, oberhalb der Ferse.
7. Schmerzen im Becken
Auch Babys können unter Wachstumsschmerzen leiden. Wenn du das Gefühl hast, dass deinem Baby das Becken schmerzt, kannst du die Ferse sanft massieren. Auch bei Verstopfungen und Bauchschmerzen kann es helfen die Ferse sanft mit zu massieren.

Address

Schulstraße 13

4142

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Cranio-Sacral & Kinesiologie Berti Kehrer posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Practice

Send a message to Cranio-Sacral & Kinesiologie Berti Kehrer:

  • Want your practice to be the top-listed Clinic?

Share