Patricia Aspalter

Patricia Aspalter Psychologische Beraterin | Mentalcoach | Happy Track Dir fehlt gerade die Richtung? Du bist orientierungslos? Du hast dein Ziel aus den Augen verloren?

Oder du bist mitten in einem Sturm, und weißt nicht, wie du da herauskommst? Schön, dass wir uns gefunden haben: Ich helfe dir deinen inneren Kompass neu einzustellen. Zusammen erarbeiten wir, wie du mit deinem Werkzeug deine innere Karte lesen kannst. Durch den Blick in die verschiedenen Richtungen können wir deinen für dich passenden Weg finden, dich für kommende Stürme stärken und ein Ziel anpe

ilen. Beratungen finden in der Gemeinschaftspraxis oder online statt. Für mehr Informationen kannst du mich gern kontaktieren. Ich freue mich auf dich! Alles Liebe und bis bald,
Patricia

Halloooo aus dem heißen Sommer!Weil’s bei mir immer wieder Thema ist und ich gerade motiviert für ein Posting war, hab i...
21/08/2024

Halloooo aus dem heißen Sommer!

Weil’s bei mir immer wieder Thema ist und ich gerade motiviert für ein Posting war, hab ich mir gedacht, ich helf’ mal durch den Dschungel der Begrifflichkeiten, wenn es um Unterstützung für die menschliche Psyche geht. Es ist ja echt nicht leicht, da immer genau zu wissen, was hinter einem Begriff steckt, zumal sich da irgendwer anscheinend gedacht hat, je komplizierter, desto besser…

Das ist jetzt nur ein grober Überblick, aber man kann es kurz gesagt unterteilen in Unterstützung für erkrankte Menschen (Psychiatrie, klinische Psychologie, Psychotherapie) und Unterstützung bei gesunden Menschen (psycholog./psychosoziale Beratung, Mentalcoaching, Mentaltraining, Energetik). Es gibt auch immer wieder Erneuerungen, wo Begriffe etwas anders verwendet werden, gerade ist zB bei den Lebens- und Sozialberatern ein Umbruch, hier kommt jetzt auch der Begriff “psychosoziale Beratung” mit rein.

Ganz wichtig ist zu betonen, dass ich leider auch schon erlebt habe, dass Menschen mit einer psych. Diagnose bei einem Energetiker gelandet sind; eigentlich müsste der/die die betreffende Person dann weiterschicken, ist aber nicht passiert, und das Leiden wurde verschlimmert. Ich denke, dass aufgrund der oft fehlenden Ausbildung die Abgrenzung zu pathologischen Symptomen nicht klar ist.

(Hab aber sehr wohl auch schon erlebt, dass Leute aus dem Energetik-Gewerbe sehr gut Bescheid wissen, ab wann sie nicht mehr für ihre Kundschaft zuständig sind und diese dann sehr gut weitervermittelt haben.)

Noch Fragen? Wünsche? Anregungen?

Alles und bis bald,
Patricia

Wir alle haben bestimmte Strategien, die uns helfen, damit es uns besser geht. Wie alles im Leben sind aber auch diese S...
25/07/2023

Wir alle haben bestimmte Strategien, die uns helfen, damit es uns besser geht. Wie alles im Leben sind aber auch diese Strategien Veränderungen unterworfen, und sollten immer wieder mal reflektiert und ggf. angepasst werden.
Ich kenne das selbst sehr gut: Eine meiner Strategien war Sport, und als ich verletzungsbedingt nichts mehr machen konnte, war ich gefordert, mir etwas anderes zu überlegen. Das habe ich zum Anlass genommen, mir ein ganzes Potpourri an Strategien zurechtzulegen, manche mehr körperlich, manche mentaler Natur.
Wie sieht das bei dir aus? Hast du seit langem dieselbe Strategie, oder musstest du auch schon anpassen? Schreibs gern in die Kommentare 🙂

Alles und bis bald,
Patricia

Wer kennt’s?Alles   und bis bald,Patricia
17/07/2023

Wer kennt’s?

Alles und bis bald,
Patricia

Nach meinem letzten Post über Angehörige von Menschen mit psychischen Erkrankungen (auch Suchterkrankungen zählen dazu!)...
12/07/2023

Nach meinem letzten Post über Angehörige von Menschen mit psychischen Erkrankungen (auch Suchterkrankungen zählen dazu!) habe ich in der Story nach hilfreichen Ratschlägen von und für Betroffene gefragt. Daraus hat sich nun dieser Post entwickelt.

Falls du noch etwas ergänzen oder mir und der Community gern noch etwas sagen möchtest, schreib’s in die Kommentare.

Schau gut auf dich 💛

Alles und bis bald,
Patricia

Die Wahrscheinlichkeit, dass wir mit psychischen Erkrankungen im Laufe unseres Lebens in Berührung kommen, ist seeeehr h...
09/07/2023

Die Wahrscheinlichkeit, dass wir mit psychischen Erkrankungen im Laufe unseres Lebens in Berührung kommen, ist seeeehr hoch: Entweder es betrifft uns selbst, oder das nahe Umfeld. Und auch wenn es “nur” das nahe Umfeld betrifft, beeinflusst das den eigenen Alltag.

Die Hemmschwelle, sich Hilfe zu holen, wenn man selbst an einer psychischen Erkrankung leidet, ist die letzten Jahre glücklicherweise etwas gesunken. Dass man aber genauso Hilfe und Beratung benötigen kann, wenn es einer nahestehenden Person so geht, ist noch nicht etabliert.

Mit diesem Beitrag möchte ich diejenigen erreichen, die gerade jemanden um sich haben, der/die mit einer psychischen Erkrankung kämpft und selbst merken, dass es einen überfordern kann. Du bist damit nicht allein, und es betrifft mehr, als man glauben mag. Es ist voll okay, wenn du an deine Grenzen kommst und mit der Situation überfordert bist - das darfst du dir eingestehen, und du darfst ebenso Unterstützung einholen.

Denn auch du bist es wert, dass es dir gut geht 💛

Alles und bis bald,
Patricia

Es gibt ja unzählige verschiedene Atemtechniken, manche sollen dich ruhiger machen, andere aktivieren, wieder andere sol...
22/04/2023

Es gibt ja unzählige verschiedene Atemtechniken, manche sollen dich ruhiger machen, andere aktivieren, wieder andere sollen dich high machen, und was es sonst noch alles gibt. Ich mache gelegentlich die Wim-Hof-Atmung, oder die 4-7-8 Methode. Generell versuche ich, so viel wie möglich durch die Nase und in den Bauch zu atmen.

Wie sieht’s bei dir aus?

Oder frei nach Ikea: Schnaufst 😤 du noch oder atmest 😮‍💨 du schon? 😉

Alles und bis bald,
Patricia

Immer wieder thematisieren ich und andere aus der Psychologie-Bubble Gründe, warum du in eine Beratung/Therapie gehen so...
14/04/2023

Immer wieder thematisieren ich und andere aus der Psychologie-Bubble Gründe, warum du in eine Beratung/Therapie gehen solltest.

Heute gibt’s mal Gründe, warum du es lassen solltest 😉

Welche Gründe fallen dir noch ein? Lass gern einen Kommentar da.

Alles und bis bald,
Patricia

Was ist denn der Unterschied zwischen einer Krise und einer psychischen Erkrankung? Woran erkenne ich, dass es sich “nur...
07/04/2023

Was ist denn der Unterschied zwischen einer Krise und einer psychischen Erkrankung? Woran erkenne ich, dass es sich “nur” um eine Krise handelt? Wann soll ich mir denn Hilfe holen?

Die Antworten auf diese Fragen und mehr findest du im Beitrag.

Gern dürft ihr in den Kommentaren noch Ergänzungen hinzufügen 😊

Alles und bis bald,
Patricia

Manchmal gibt es Momente, in denen es Unterstützung braucht. Ganz oft erlebe ich, dass Klient*innen - oft über Jahre hin...
31/03/2023

Manchmal gibt es Momente, in denen es Unterstützung braucht. Ganz oft erlebe ich, dass Klient*innen - oft über Jahre hinweg - einen enormen Leidensdruck haben, bevor sie zu mir in die Praxis kommen. Aus Scham, Angst oder der Gewohnheit, dass das Leben schwer ist, scheuen sie sich davor, früher etwas zu tun, um ihre Situation zu verbessern.

Ja, so eine Beratung ist nicht immer ein Zuckerschlecken, es kann aufwühlen und emotional sein. Aber am Ende wird es leichter. Das Leben darf leicht sein. DEIN Leben darf leicht sein.

Wenn du also merkst, dass es momentan irgendwo hapert, und du es selbst nicht in den Griff bekommst, dann kontaktiere mich.

Denn du bist es wert, dass es dir gut geht!

Alles und bis bald,
Patricia

Ich habe die KI “ChatGPT” ausprobiert und sie diesen Post erstellen lassen. Der Befehl war: “Schreibe einen Text zum The...
12/01/2023

Ich habe die KI “ChatGPT” ausprobiert und sie diesen Post erstellen lassen. Der Befehl war: “Schreibe einen Text zum Thema Selbstwert aus Sicht einer Psychologin”. Das ist dabei herausgekommen:

"Selbstwert ist die subjektive Bewertung, die wir von uns selbst haben. Es ist die Art und Weise, wie wir uns selbst sehen und wie wir uns in Bezug auf andere Menschen und die Welt um uns herum fühlen. Ein gesundes Selbstwertgefühl ist wichtig, um unser Wohlbefinden und unsere Beziehungen zu anderen Menschen zu fördern. Ein niedriges Selbstwertgefühl kann jedoch zu Problemen wie Depressionen, Angstzuständen und Beziehungsproblemen führen.

Es gibt verschiedene Faktoren, die unser Selbstwertgefühl beeinflussen können, wie zum Beispiel Erfahrungen in der Kindheit, gegenwärtige Beziehungen und Erfolgserlebnisse. Es ist jedoch wichtig zu erkennen, dass unser Selbstwertgefühl nicht von äußeren Umständen bestimmt wird, sondern dass wir es selbst beeinflussen können.

Eine Möglichkeit, unser Selbstwertgefühl zu verbessern, besteht darin, uns auf unsere Stärken und Erfolge zu konzentrieren. Es ist auch wichtig, uns nicht mit anderen Menschen zu vergleichen und uns selbst akzeptieren zu lernen. Eine therapeutische Unterstützung kann dabei helfen, tieferliegende Probleme zu bearbeiten und uns dabei unterstützen, unser Selbstwertgefühl zu stärken.

Letztendlich ist es wichtig zu erkennen, dass unser Selbstwertgefühl ein kontinuierlicher Prozess ist und dass wir uns ständig darum bemühen sollten, es zu verbessern. Wir sind alle wertvoll und verdienen es, uns gut zu fühlen und uns selbst zu lieben."


Wie findet ihr den Text? Bzw. was sagt ihr prinzipiell zu einem solchen Programm, eher cringe oder super?

Alles und bis bald,
Patricia

Ja, es ist natürlich super toll und sehr erwachsen, wenn man sich aus Rückschlägen und Krisen was Gutes und Lehrreiches ...
07/01/2023

Ja, es ist natürlich super toll und sehr erwachsen, wenn man sich aus Rückschlägen und Krisen was Gutes und Lehrreiches ziehen kann - man darf sie aber auch einfach mal 💩 finden. Und das ist gut so.

Denn wer alle Krisen toll findet, hat evtl. ein Thema mit toxischer Positivität. 

Toxische Positivität bedeutet, dass man alles immer toll findet und Negatives vermeidet. Das führt dazu, dass wir uns mit Problemen nicht wirklich auseinandersetzen, sondern sie schönreden und im Endeffekt nichts daran ändern. Außerdem bedeutet das ständige Unterdrücken von unbeliebten Gefühlen, dass man verdammt viel Energie dafür benötigt, die man sinnvoller zur Lösung einsetzen könnte. Und man verleugnet sich ein Stück weit selbst.

Wenn aber man zulässt, dass eine Situation unangenehm ist und sich eingesteht, dass man es in Wahrheit gern anders hätte, dann kann man auch aktiv für eine Besserung sorgen 😊

Welche Situation hast du zuletzt verbessert? Schreibs in die Kommentare 😄✨

 
Alles und bis bald,

Patricia

 

Welcher Begriff darf dich 2023 begleiten? Schreibs in die Kommentare 😊✨💛 Alles   und bis bald,Patricia          #2023   ...
02/01/2023

Welcher Begriff darf dich 2023 begleiten? Schreibs in die Kommentare 😊✨💛

Alles und bis bald,
Patricia

#2023

Adresse

Imst

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Patricia Aspalter erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen