17/01/2024
Doppelbilder
Der Auslöser von Doppelbildern kann unterschiedliche Ursachen haben. Doppelbilder können horizontal, vertikal oder schräg versetzt vorkommen. Auch die Distanz, in welcher diese vorkommen, kann unterschiedlich sein: in der Ferne, Nähe oder in allen Distanzen. Der Therapie- und weitere Behandlungsplan muss auf die Ursache abgestimmt werden. Prinzipiell muss zwischen Doppelbildern, die mit beiden Augen (binokular) und Doppelbildern, die nur mit einem Auge (monokular) wahrgenommen werden, differenziert werden. Binokulare Doppelbilder können z.B. Ausdruck eines versteckten Schielens (Phorie) sein. Dabei kann ein betrachtetes Objekt vom Gehirn nicht mehr zu einem Bild verschmolzen werden. Es kann aber auch eine Augenmuskellähmung (Parese) vorliegen. Diese gehört unverzüglich abgeklärt (z.B. gemeinsam mit einem/einer Neurolog*in). Liegen monokulare Doppelbilder vor, so liegt das Problem meist im Bereich des vorderen Augenabschnitts: z.B. auf Grund eines grauen Stars.