Österreichische Zahnärztekammer

Österreichische Zahnärztekammer Herzlich Willkommen auf der offiziellen Facebook-Seite der Österreichischen Zahnärztekammer!

Die Österreichische Zahnärztekammer wurde per Gesetz mit 1.1.2006 eingerichtet und vertritt alle zahnheilkundlich tätigen Berufsgruppen (ZahnärztInnen, FachärztInnen für ZMK, DentistInnen) in einer einheitlichen und unabhängigen Standesvertretung. Auf unserer Seite bieten wir Ihnen aktuelle Informationen und ersuchen Sie um Beachtung der allgemeinen Facebook-Nutzungsbedingungen (https://facebook.c

om/policies) sowie folgender Prinzipien:

1. Respektvoller Umgang - achten Sie darauf, niemanden herabzuwürdigen oder lächerlich zu machen.
2. Adäquate Ausdrucksweise - Schimpfwörter, Fäkalsprache, rohe, doppeldeutige oder obszöne Sprache sind nicht zugelassen.
3. Keine Diskriminierung und Diffamierung - Rassistische, sexistische, frauenfeindliche, homophobe, antisemitische und andere menschenfeindliche Beiträge sind nicht gestattet.
4. Bitte beziehen Sie Ihre Kommentare auf das Thema des jeweiligen ÖZÄK-Postings.
5. Konstruktive Kritik ist willkommen, wenn diese respektvoll und sachlich formuliert ist.
6. Kommentare und Beiträge, die gegen eine oder mehrere dieser Prinzipien verstoßen, werden gelöscht.
7. Wir behalten uns vor Benutzer, die wiederholt gegen diese Grundregeln des guten Umgangs verstoßen zu melden und zu blockieren.

03/07/2024

Wenn die Gesundheitsversorgung im niedergelassenen Bereich bis 2030 in Ballungsräumen mehrheitlich in Primärversorgungseinheiten (PVE) stattfinden soll, wie von der ÖGK angedacht, muss auch extramural eine 24/7-Versorgung her, um endlich die Spitäler zu entlasten, fordert ÖÄK-Vizepräsident Harald Mayer. https://bit.ly/3zql5yd Wir Spitalsärztinnen und Spitalsärzte

09/02/2024

Gleich aus mehreren Bundesländern wurden in den vergangenen Tagen und Wochen Masern-Fälle gemeldet. Das ist beunruhigend, denn mit der Masern-Impfung gibt es längst einen einfachen und sicheren Weg, um solche Ausbrüche zu vermeiden. Diese Impflücken sollten dringend geschlossen werden. Mehr dazu hier: https://www.apothekerkammer.at/aktuelles/aktuelle-themen/masern

05/02/2024

Die Österreichische Zahnärztekammer (ÖZAK) hat heute vor Versorgungsengpässen in ihrem Bereich gewarnt. Schon jetzt seien zehn Prozent der Kassenstellen nicht besetzt oder gar unbesetzbar, in den kommenden zehn Jahren erreiche die Hälfte der Zahnärztinnen und Zahnärzte das Pensionsantrittsalt...

03/01/2024
ZAHNSCHMERZEN IM URLAUB 😣⛱… betrifft Sie hoffentlich nicht, aber:Als gesetzlich Krankenversicherte/r können Sie eine med...
20/07/2023

ZAHNSCHMERZEN IM URLAUB 😣⛱

… betrifft Sie hoffentlich nicht, aber:

Als gesetzlich Krankenversicherte/r können Sie eine medizinisch notwendige Leistung im EU-Raum mit Ihrer e-card und der auf der Rückseite aufgedruckten "Europäische Krankenversicherungskarte" (EKVK) durch einen Vertragszahnarzt/eine Vertragszahnärztin in Anspruch nehmen. Ansonsten gelten Sie als Privatpatient, haben das Honorar direkt vor Ort zu bezahlen und können dann in Österreich den erstattungsfähigen Anteil bei Ihrer Krankenkasse geltend machen.
Für die Türkei benötigen Sie einen Urlaubskrankenschein (über Arbeitgeber oder ÖGK), den Sie vor der Behandlung beim türkischen Krankenversicherungsträger in einen gültigen Behandlungsschein tauschen müssen.

Link zur Österreichischen Gesundheitskasse 👉 https://www.gesundheitskasse.at/cdscontent/load?contentid=10008.765418&version=1678796101



© AdobeStock

Das Berufsbild der Zahnärztlichen Assistenz (ZAss)Die Zahnärztliche Assistenz ist seit 2013 ein gesetzlich verankerter G...
29/06/2023

Das Berufsbild der Zahnärztlichen Assistenz (ZAss)

Die Zahnärztliche Assistenz ist seit 2013 ein gesetzlich verankerter Gesundheitsberuf, was bedeutet, dass die ZAss mit anderen Gesundheitsberufen wie z. B. den Medizinischen Assistenzberufen oder den Krankenpflege- und Sanitätsberufen auf einer Stufe steht.

Die Ausbildung und der Aufgabenbereich sind anspruchsvoll, denn die Verantwortung für den Patienten/die Patientin ist groß. Es sind nicht nur der Empfang, wenn die ZAss als Visitkarte der Ordination den Patienten den ersten, wichtigen Eindruck einer Ordination vermittelt. Hier ist viel Einfühlungsvermögen gefragt sowie weitere, vielfältige und abwechslungsreiche Aufgaben, wie die Materialvorbereitung, die Assistenz während Untersuchung und Behandlung, Hygienemaßnahmen, Materialverwaltung, Röntgen, Patientendokumentation, Terminverwaltung und Praxisorganisation (um nur einige zu nennen) füllen den Ordinationsalltag aus.

Die Zahnmedizin entwickelt sich ständig fort und mit ihr auch die Assistenz, denn egal, ob in ländlicher Gegend oder in einer Stadt, das ausgezeichnete Niveau der zahnmedizinischen Versorgung ist nur mit einer kompetenten und engagierten ZAss möglich.

👉 https://www.zahnaerztekammer.at/assistenz



© AdobeStock

Angesichts der ersten Hitzewelle steht auch dieses Jahr das Hitzetelefon während der heißen Sommermonate wieder zur Verf...
21/06/2023

Angesichts der ersten Hitzewelle steht auch dieses Jahr das Hitzetelefon während der heißen Sommermonate wieder zur Verfügung. 🥵☀️🌡

Unter der Telefonnummer 0800 880 800 erhalten Anrufer:innen eine bestmögliche Beratung über den richtigen Umgang mit hohen Temperaturen, wie zum Beispiel ab wann Hitze gefährlich wird, welche Sofortmaßnahmen gegen Hitzeschläge gesetzt werden können und welche Verhaltensregeln sowie welche Ernährung während Hitzewellen hilfreich sein können.

Einfache Präventionsmaßnahmen helfen Hitzewellen erträglicher zu machen und können deren gesundheitliches Risiko erheblich mindern.

Dazu zählen:
• längere Aufenthalte im Freien an heißen Tagen vermeiden;
• ausreichend trinken;
• ausgiebiges Lüften in der Früh, am Abend und in der Nacht;
• Abdunkeln der Räume untertags.



© AdobeStock

Auch die Österreichische Zahnärztekammer möchte Sie anlässlich des Weltblutspendetages am 14. Juni 2023 🩸 aufrufen, ande...
14/06/2023

Auch die Österreichische Zahnärztekammer möchte Sie anlässlich des Weltblutspendetages am 14. Juni 2023 🩸 aufrufen, anderen Menschen durch eine Blutspende zu helfen und Leben zu retten!

👉 https://www.gibdeinbestes.at/



© AdobeStock

Hier findest du alles, damit auch du dein Bestes geben kannst.

Der 2. Juni steht ganz im Zeichen des Zahnarztes, denn es ist der „Ich liebe meinen Zahnarzt Tag“. Zu diesem Anlass erin...
02/06/2023

Der 2. Juni steht ganz im Zeichen des Zahnarztes, denn es ist der „Ich liebe meinen Zahnarzt Tag“. Zu diesem Anlass erinnern wir an die Wichtigkeit von regelmäßigen Zahnarztbesuchen und die 4 Regeln für gesunde Zähne 🦷 und ein schönes Lächeln:

1. Gesunde Ernährung (unter Berücksichtigung kariogener Ernährungsfaktoren - entsprechende Aufklärung beim Zahnarzt);
2. a) Regelmäßige effektive individuelle Mundhygiene zu Hause;
b) Professionelle, individuelle Zahnreinigung beim Zahnarzt;
3. Fluoridierungsmaßnahmen (zu Hause und/oder beim Zahnarzt);
4. Regelmäßige zahnärztliche Kontrolluntersuchungen.

© AdobeStock

13/05/2023

Freie Berufe verfügen sehr wohl über ÖNACE-Einstufungen und zahlen Steuern! Daher sind die Ausschließungsgründe vom Energiekostenzuschuss an Lächerlichkeit nicht zu überbieten! Wir Freien Berufe tragen wesentlich zur Aufrechterhaltung der Wirtschaft bei!
https://www.freie-berufe.at/ekz-vorgeschoben-ausschliessungsgruende/

Der 12. Mai ist der jährliche europäische Tag der Parodontologie.Diese internationale Gesundheitskampagne will das Bewus...
12/05/2023

Der 12. Mai ist der jährliche europäische Tag der Parodontologie.

Diese internationale Gesundheitskampagne will das Bewusstsein für die Bedeutung der Prävention, Früherkennung und wirksamen Behandlung von Zahnfleischerkrankungen schärfen, denn unbehandelt kann Parodontitis zu einer Zerstörung der zahntragenden Gewebe und letztendlich zum Verlust von Zähnen führen. Gleichzeitig kann Parodontitis auch Auswirkungen auf den gesamten Körper haben und wird mit systemischen Gesundheitsproblemen wie z. B. Diabetes mellitus, kardiovaskuläre Erkrankungen, Schwangerschaftskomplikationen und Demenz in Verbindung gebracht. Parodontale Erkrankungen und deren Vorbeugung und Behandlung sind daher nicht nur für die Mundgesundheit, sondern für den ganzen Körper von großer Bedeutung.

Die Österreichische Zahnärztekammer wünscht Ihnen ein frohes und friedliches Osterfest! 🐰🐣🌷Sollten Sie am Osterwochenend...
06/04/2023

Die Österreichische Zahnärztekammer wünscht Ihnen ein frohes und friedliches Osterfest! 🐰🐣🌷

Sollten Sie am Osterwochenende Zahnschmerzen 🦷😫 bekommen steht Ihnen unter https://www.zahnaerztekammer.at/patientinnen/notdienstsuche/ der Notdienstkalender zur Verfügung.



©AdobeStock

Adresse

Wien

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 15:00
Dienstag 09:00 - 15:00
Mittwoch 09:00 - 15:00
Donnerstag 09:00 - 15:00
Freitag 09:00 - 13:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Österreichische Zahnärztekammer erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen