Kunsttherapie Christa Kucs

Kunsttherapie Christa Kucs Welche inneren Bilder bestimmen deine Welt? Jede Veränderung beginnt mit Klarheit.

Das Leben wieder selbst gestalten. Kunsttherapie in der Behandlung von Suchterkrankungen.Ich arbeite seit mehreren Jahre...
14/11/2024

Das Leben wieder selbst gestalten.
Kunsttherapie in der Behandlung von Suchterkrankungen.

Ich arbeite seit mehreren Jahren als Kunsttherapeutin und seit Anfang diesen Jahres auch in einer psychiatrischen Tagesklinik für Personen mit Suchterkrankung mit dem Schwerpunkt Alkoholkonsumstörung.

Im Gruppen- und Einzelsetting begleite ich unsere Patient:innen jeweils über einige Wochen hinweg in zeitlich betrachtet kurzen aber intensiven kunsttherapeutischen Prozessen, welche Teil eines vielfältiges Behandlungskonzepts sind.

Es ist mir ein Anliegen, meine große Freude an der Kunsttherapie in diesem klinischen Setting zu teilen und über ihre Wirksamkeit zu schreiben.

Ich begleite oftmals faszinierende Prozesse, in denen die eigene Gestaltungkraft mit großer Freude (wieder-) entdeckt wird, in denen Gefühle, Empfindungen, Bedürfnisse, Konflikte, Ressourcen, Wünsche und Hoffnungen ausgedrückt und erforscht werden.

In denen aus Enge wieder Weite, aus Starre und zwanghafter Fixierung wieder Bewegung wird. Wo experimentiert wird, wo Risiken eingegangen und ungeahnte eigene Anteile entdeckt werden. Wo auch Schwieriges sich zeigen darf, Solidarität erfahren wird und ein Mensch wieder in Verbindung geht - mit sich selbst und mit anderen.

Wer gerne mehr darüber erfahren möchte, findet den ganzen aktuellen Blogbeitrag auf meiner Homepage.

Mein neuer Blogartikel ist online. Ich schreibe darin über die Gestaltung von Körperbildern in Kunsttherapie und Psychot...
27/07/2024

Mein neuer Blogartikel ist online. Ich schreibe darin über die Gestaltung von Körperbildern in Kunsttherapie und Psychotherapie.

Hier eine kleine Leseprobe:

DER INFORMIERTE LEIB ÖFFFNET SEINE ARCHIVE:
KÖRPERBILDER IN KUNSTTHERAPIE UND PSYCHOTHERAPIE

In jedem Menschen etablieren sich im Lauf seines Lebens bestimmte Muster des Erlebens und Reagierens. Diese können sowohl hilfreich als auch dysfunktional sein, letzteres besonders dann, wenn sie unbewusst sind, jedoch in hinderlicher Weise wirken. Eine der Hauptaufgaben einer Therapie ist die Bewusstmachung und Bearbeitung dieser bislang unbewussten, aber unser Fühlen, Denken und Handeln bestimmenden Muster. Was kann diesen Erkenntnisprozess hilfreich leiten? Die dazu notwendigen Informationen sind in all den Erfahrungen zu finden, die wir bisher im Leben gemacht haben und die in uns - also in unserem ganzen leiblichen Sein- Spuren hinterlassen haben.

Eine wunderbare und naheliegende Hilfe auf dem therapeutischen Weg des Verstehens des eigenen Geworden-Seins und So-Seins ist es, aus dem Wissen unseres Körpers beziehungsweise Leibes zu schöpfen. Als körperorientierte Therapieform arbeitet die Kunsttherapie grundlegend mit dem Körper und aus dem körperlichen Erleben heraus. Eine besondere Methode ist das Körperbild, welches den gestalterischen Ausdruck des eigenen Körpererlebens zum Thema hat. Auch in der Psychotherapie kann es hilfreich und förderlich den Therapieprozess um eine äußerst relevante Dimension bereichern.

Ganz allgemein gesprochen geht es bei der Arbeit mit dem Körperbild darum hinzuspüren, wie der eigene Körper erlebt wird, wie dieses Erleben sichtbar gemacht werden kann, welchen Eindruck dieser gestalterische Ausdruck rückwirkend macht und wie mit diesen Erkenntnissen förderlich weitergearbeitet werden kann.

👉 Der vollständige Artikel ist auf meiner Homepage im Menüpunkt "Blog" zu finden.

Viel Freude und Inspiration beim Lesen!

👇 Das Bild zeigt Maria Lassnigs "Zwei Arten zu sein / Doppelselbstporträt", ein wunderbares Beispiel ihrer "Körperbewusstseinsmalerei"

Liebe an Kunsttherapie Interessierte!Zunächst einmal möchte ich meine große Freude mit euch teilen, dass mein Blog wächs...
17/03/2024

Liebe an Kunsttherapie Interessierte!

Zunächst einmal möchte ich meine große Freude mit euch teilen, dass mein Blog wächst und immer mehr Interessenten erreicht - vielen Dank dafür! 😃

Es gab seit Oktober eine längere Pause, denn die letzten Monate waren sehr arbeitsintensiv - ich bin seit Jänner als Kunsttherapeutin in einer psychiatrischen Tagesklinik angestellt und arbeite weiterhin in freier Praxis.

Zudem habe ich in meiner Psychotherapieausbildung große Schritte gemacht und kann ab April neben der Kunsttherapie auch Psychotherapie (in Ausbildung unter Supervision) in meiner freien Praxis anbieten. 🤩

Nun aber zu meinem neuen Blogartikel:

Vor einigen Wochen bekam ich von einer Schülerin eine Anfrage. Für ihre vorwissenschaftliche Arbeit bat sie mich um Antworten auf ihre Fragen zur Kunsttherapie. Ich glaube, dass es sich hier um Fragen handelt, die für so manche von Interesse sind und freue mich daher, diese mit ihrem Einverständnis und ein wenig überarbeiten Antworten in meinem Blog veröffentlichen zu dürfen.

Darin geht es unter anderem um folgende Themen:

🖌️ Wie läuft eine typische Kunsttherapie-Sitzung ab?
🖌️ Mit welchen Beschwerden kommen Klient:innen zu Ihnen?
🖌️ Wem ist Kunsttherapie zu empfehlen?
🖌️ Wie wirkt sich Kunsttherapie auf den Alltag und das Krankheitsbild der Klient:innen aus?

Den Artikel findest du hier:

https://www.kunsttherapie-kucs.at/blog/

Viele Freude beim Lesen!

Wie immer freue ich mich über Kommentare im Anschluss an meinen Blog 😊

Ich habe einen neuen Blogartikel zu einem Thema geschrieben, das ich sehr relevant finde, da es mir häufig in der Praxis...
18/10/2023

Ich habe einen neuen Blogartikel zu einem Thema geschrieben, das ich sehr relevant finde, da es mir häufig in der Praxis begegnet.

Oft versuchen wir, Probleme "im Kopf" zu lösen - durch Nachdenken, Analysieren und in Gesprächen.

Doch das bringt vielfach keine nachhaltige Veränderung, weil wir damit an der Oberfläche bleiben.

Für einen tiefgreifenden Wandel müssen wir SPÜREN, worum es wirklich geht und der inneren Wahrheit unseres Erlebens Raum geben.

Es im Gestalten ausdrücken, verstehen und integrieren.

Falls dich dieses Thema interessiert, kannst du auf meiner Homepage unter dem Menüpunkt Blog weiterlesen.

Vielleicht magst du den Beitrag auch an jemanden weiterleiten, für den er interessant sein könnte.

Viel Freude und Inspiration beim Lesen!
Christa

Psyche, Geist und Körper im Einklang - Embodiment in der KunsttherapieDer Embodiment-Ansatz lässt die Unterscheidung von...
18/08/2023

Psyche, Geist und Körper im Einklang -
Embodiment in der Kunsttherapie

Der Embodiment-Ansatz lässt die Unterscheidung von Körper, Geist und Psyche hinter sich und geht stattdessen von einem umfassenden Zusammenspiel all unserer leiblichen Vorgänge aus.

In dieser Klarheit formuliert ist er von zentraler Bedeutung für körperorientierte Therapieformen wie die Kunsttherapie.

Körperlicher Ausdruck ermöglicht die Auseinandersetzung mit dem, was in uns ist und wirkt und unsere Gedanken, Gefühle und Empfindungen beeinflusst.

Mehr dazu findest du in meinem aktuellen Blogartikel auf meiner Homepage.

Viel Inspiration und Freude beim Lesen!
Christa

Mein zweites Gespräch mit Petra Ruso im Podcast How to baby ist seit heute on air! Wir sprechen über Kunsttherapie und i...
06/06/2023

Mein zweites Gespräch mit Petra Ruso im Podcast How to baby ist seit heute on air!

Wir sprechen über Kunsttherapie und im Besonderen darüber, wie Kunsttherapie Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung unterstützen kann.

Kunsttherapie ermöglicht, auch das auszudrücken, wofür es (noch) keine Worte gibt, was unaussprechlich ist oder vielleicht auch widersprüchlich erscheint. Gerade Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Störung sind oftmals auf dieser visuellen Ebene leichter zu erreichen als auf andere Weise. Kunsttherapie nützt diese Stärke.

In meiner kunsttherapeutischen Begleitung bekommen Menschen den Raum, sich so auszudrücken, wie es dem eigenen So-Sein entspricht, ohne die im Alltag oft erforderlichen Anpassungsleistungen erbringen zu müssen. Durch das Gestalten wird etwas im Inneren verarbeitet, umgestaltet und neu geordnet.

Eindrücke bekommen Ausdruck. Ausdruck ermöglicht Einblick.

Ihr findet das Gespräch überall, wo es Podcasts gibt, auf Youtube und auf meiner Homepage im Menüpunkt Podcast.

Alles Liebe,
Christa Kucs

Willkommen auf meiner Seite! Ich möchte hier meine Begeisterung für Kunsttherapie mit dir teilen, informieren und dich d...
06/06/2023

Willkommen auf meiner Seite!

Ich möchte hier meine Begeisterung für Kunsttherapie mit dir teilen, informieren und dich dazu inspirieren, selbst zu gestalten.

Über deine eigenen Bilder kannst du dich ausdrücken und mehr über deine Gedanken, Gefühle und Bedürfnisse erfahren.

Du findest hier auch meine Blogbeiträge. Alle bisherigen Artikel kannst du unter https://www.kunsttherapie-kucs.at/blog/ lesen und meinen Blog auch gerne kostenlos abonnieren (Kontaktformular unter jedem Beitrag).

Möchtest du in einen tieferen therapeutischen Prozess gehen und herausfinden, was dich blockiert und was du brauchst, um dich frei zu entfalten? Dann schau gerne auf www.kunsttherapie-kucs.at oder kontaktiere mich für ein Erstgespräch unter praxis@kunsttherapie-kucs.at.

Wenn die Praxis zum Aufnahmestudio wird...Und diesmal ich auf der Couch sitze...😃Wer Lust hat, sich den Podcast über Kin...
01/06/2023

Wenn die Praxis zum Aufnahmestudio wird...
Und diesmal ich auf der Couch sitze...
😃

Wer Lust hat, sich den Podcast über Kinderzeichnungen anzuhören oder auch anzusehen, findet in unter "How to baby" (Folge #143) auf allen Podcast-Plattformen und auf Youtube oder auch direkt auf meiner Homepage im Menüpunkt Podcast.

Thema ist, was Kinder in ihren Zeichnungen ausdrücken und wie deren Bezugspersonen sie in der Entfaltung ihrer Kreativität gut begleiten können.

Alles Liebe,
Christa

Spuren hinterlassen, Welten erfinden, Erlebtes verarbeiten...Ich war zu Gast beim Podcast "How to baby" und hatte mit Pe...
30/05/2023

Spuren hinterlassen, Welten erfinden, Erlebtes verarbeiten...

Ich war zu Gast beim Podcast "How to baby" und hatte mit Petra Ruso ein sehr schönes Gespräch über "Kinderzeichnungen":

Was drücken Kinder aus in ihren Gestaltungen?

Wie können sie in der Entfaltung ihrer Kreativität gut begleitet werden?

Das und mehr ist Thema und anzuhören im Podcast "How to baby" beziehungsweise anzusehen auf Youtube sowie auch verlinkt auf meiner Homepage.

Viel Freude und Inspiration beim Zuhören und alles Liebe,

Christa Kucs

Liebe Kunsttherapie - Interessierte,mein neuer Blogartikel zu einem sehr spannenden Thema ist auf meiner Homepage zu les...
28/04/2023

Liebe Kunsttherapie - Interessierte,

mein neuer Blogartikel zu einem sehr spannenden Thema ist auf meiner Homepage zu lesen.

Oft kommen Menschen in meine kunsttherapeutische Praxis, weil sie auch nach jahrelangen Gesprächen nicht zur Ursache ihrer Probleme vordringen konnten.

Weil das viele Reden und Nachdenken nicht geholfen hat.

Weil ein Thema nicht greifbar ist.

In der Kunsttherapie sprechen wir auch, doch wir gehen darüber hinaus vom ganzen Körper aus und achten darauf, wie dieser sich mitteilt.

Denn unsere Geschichte ist nicht nur kognitiv in uns gespeichert, sondern wir tragen auch sinnliche und emotionale Spuren in uns. Spuren von Atmosphären und Erfahrungen, die wir nicht aktiv erinnern können.

Doch Verdrängtes und Vergessenes hört nicht auf zu existieren, sondern wirkt in uns weiter und bildet Symptome.

In einem kunsttherapeutischen Prozess können wir Zugang zu diesem unbewussten Inhalten bekommen.

Indem wir sinnlich ausdrücken, was wir über unsere Sinne erfahren haben.

Zum Weiterlesen klicke hier:

https://www.kunsttherapie-kucs.at/2023/04/24/wenn-der-k%C3%B6rper-sich-ausdr%C3%BCckt-wie-unbewusstes-sichtbar-wird/

Alles Liebe,
Christa

Ich freue mich sehr über die steigende Anzahl an Abonnent:innen meines Kunsttherapie-Blogs. Vielen Dank dafür!In meinen ...
29/03/2023

Ich freue mich sehr über die steigende Anzahl an Abonnent:innen meines Kunsttherapie-Blogs. Vielen Dank dafür!

In meinen Beiträgen teile ich meine Begeisterung für Kunsttherapie, möchte informieren und dazu inspirieren, selbst zu gestalten oder vielleicht auch mal die Wirksamkeit von Kunsttherapie in einer kunsttherapeutischen Begleitung selbst zu erfahren.

Um an dieser Stelle einen Eindruck von den Themen zu vermitteln, hier eine kleine Auswahl bisheriger Beiträge:

* FAQs zur Kunsttherapie.

* Die Seele spricht in Bildern. Warum es so heilsam ist, sich frei auszudrücken.

* Intuition statt Perfektion - Befreie deine Kreativität und gestalte spontan und authentisch.

* Wie du Emotionen malen und so deine Gefühle besser verstehen kannst.

* Deine Vorstellung ist so real wie die Wirklichkeit selbst.

* Mit dir selbst in gutem Kontakt. Selbstbegegnung im kunstherapeutischen Prozess.

* Von zauberhaften Entdeckungen und Möglichkeiten. Was Kunsttherapie mit Magie zu tun hat.
..... und vieles mehr......

Wenn dich diese Themen interessieren und du jeden neuen Blogbeitrag kostenlos per mail zugesendet haben möchtest, dann besuche gerne meine Homepage und wähle den Menüpunkt Blog. Unter jedem Beitrag findest du das Kontaktformular, in dem du mir deine emailadresse senden kannst.

Ich freue mich auf neue Abonnent:innen!
Und nochmals vielen Dank an alle, die bereits lesen!

Alles Liebe,
Christa

Ihr Lieben,mein neuer Blogartikel ist online!Die märchenhafte Winterlandschaft hat mich inspiriert..... und mich schreib...
12/02/2023

Ihr Lieben,

mein neuer Blogartikel ist online!

Die märchenhafte Winterlandschaft hat mich inspiriert...
.. und mich schreiben lassen über Märchen und darüber, wie diese in der Kunsttherapie wirksam sein können.

Über Märchen kommen wir mit unserer eigenen Geschichte in Berührung. Sie docken an unsere inneren Bilder an und bringen dort etwas in Schwingung. Sie geben Impulse, unsere eigenen Bilder weiterzuentwickeln. Fixiertes kann wieder in Bewegung kommen. Enge kann wieder weit werden. Wachstum wird möglich.

Den Beitrag findest du hier:
https://www.kunsttherapie-kucs.at/blog/

Ich freue mich, wenn dich mein Text interessiert, inspiriert, vielleicht gute Laune oder nachdenklich macht...

Alles Liebe,
Christa

Adresse

Innere Stadt

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kunsttherapie Christa Kucs erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Kunsttherapie Christa Kucs senden:

Teilen

Kategorie