Do-In - Japanisches Yoga Wien

Do-In - Japanisches Yoga Wien Do-In - aus dem Japanischen kommend, verbindet Wahrnehmung, angewandte Anatomie und Energetik. http://ninalangmeier.at Körperarbeit.http://ninalangmeier.at

Regeneration und das Lösen von müder, verbrauchter Energie stehen im Vordergrund. Do-In - aus dem Japanischen kommend, stehen diese einfachen Körperübungen in engem Zusammenhang mit Shiatsu, der jap.

Nach einer langen Pause gibt es hier eine kleine Ankündigung von mir. Noch nicht zum Do-In, dafür zum Holotropen Atmen, ...
13/01/2025

Nach einer langen Pause gibt es hier eine kleine Ankündigung von mir. Noch nicht zum Do-In, dafür zum Holotropen Atmen, wo ich dieses Jahr wieder mit im Team sein werde.
Wie auch beim Do-In begibst du dich beim Holotropen Atmen auf eine Reise zu dir selbst, lernst dich besser kennen, kannst Blockaden und Stagniertes bearbeiten und transformieren, kommst mehr ins Leben, ins Lebendig-sein.

Hier nun ein kurzer Gedanke zur Atmung im Holotropen Atmen:

Oftmals gibt es den Gedanken, man muss beim Holotropen Atmen eine bestimmte Atemtechnik ausführen. Das ist jedoch nicht der Fall. Es gibt keine Technik, kein Richtig und kein Falsch. Es gibt nur Deinen Atem, den Du intensivierst. Wie das genau aussieht, entscheidest Du selbst: ein klein wenig tiefer, etwas schneller, rhythmischer, mit Pausen, ganz tief, wie ein Blasebalg, eine Lokomotive, mal so, mal so,... alles ist möglich, alles darf von Dir frei erforscht und ausprobiert werden.
Es braucht daher keinerlei Vorerfahrung, keine bestimmte Kondition, keinen durchtrainierten Körper oder ähnliches.
Es braucht nur Dich, als Mensch, der sich traut sich einzulassen mehr zu dem zu werden, der er wahrhaftig ist.

In diesem Sinne freue ich mich auf die Seminare in diesem Jahr, bei denen ich auch wieder mit dabei sein werde! (Zumindest mal in Wien) 🎉

Die Termine für das kommende Halbjahr sind:

21.-23. Februar 2025 Villach
21.-23. März 2025 Wien
23.-25.Mai 2025 Wien

Genauere Infos gibt es unter www.holotropion.at

Fragen und Anmeldungen unter info@holotropion.at

Die DO-IN S☀️MMER SPECIALS 2019:...........................................................................................
23/06/2019

Die DO-IN S☀️MMER SPECIALS 2019:..................................................................................................

▪️ Do-In Intensive - 17.7. - 19.7. 2019

WO: Bennogasse 8A, 1080 Wien
WANN: Mittwoch bis Freitag 18:00 - 20:00
WIEVIEL: 74,-

(Beim Intensive ist es gut alle drei, bzw. zumindest zwei Tage zu kommen!)..................................................................................................

▪️ Sommer Do-In - 15.8. - 18.8. 2019

WO: Bennogasse 8A, 1080 Wien
WANN: Donnerstag bis Sonntag 9:00 - 10:30
WIEVIEL: 74,- / Einzelstunde 19,-..................................................................................................

▪️ Do-In Wochenende 31.8. - 1.9. 2019

WO: Josefstädterstr. 5, 1080 Wien
WANN: Samstag und Sonntag 10:00 - 12:30
WIEVIEL: 60,-..................................................................................................
!! Für Neueinsteiger wie Geübte !!

Anmeldung unter info@ninalangmeier.at / 0650 5460979

Mehr Info zu den jeweiligen Workshops unter: www.ninalangmeier.at und www.shambhala.at
..............................Slow down and relax 😎.............................

Morgen, 21.06., gibt es von 10:30-12:00 eine Do-In Einheit am Tabor 2 (2., Am Tabor 2). Ohne Anmeldung, einfach vorbei k...
20/06/2018

Morgen, 21.06., gibt es von 10:30-12:00 eine Do-In Einheit am Tabor 2 (2., Am Tabor 2). Ohne Anmeldung, einfach vorbei kommen! Beitrag = freie Spende.

13/04/2018

Hier die Do-In Clips, die wir für Infoscreen gemacht haben. Vielleicht hast du den einen oder anderen schon in den Öffis gesichtet ;)

Am Gründonnerstag, 29.3., findet die Do-In Einheit im Zentrum-Berggasse, Berggasse 33, von 16:45 - 18:30 wie gehabt stat...
25/03/2018

Am Gründonnerstag, 29.3., findet die Do-In Einheit im Zentrum-Berggasse, Berggasse 33, von 16:45 - 18:30 wie gehabt statt.
Wenn du Schnuppern kommen möchtest, bist du herzlich eingeladen einfach mitzumachen.🌱

11/03/2018

Die erste Do-In Produktion für Infoscreen 😎

DIE KLEINEN, REGELMÄßIGEN SCHRITTE SIND ES, DIE ZÄHLEN!Und das gilt auch für eine Übe-Praxis. Wollen wir etwas festigen ...
25/01/2018

DIE KLEINEN, REGELMÄßIGEN SCHRITTE SIND ES, DIE ZÄHLEN!

Und das gilt auch für eine Übe-Praxis. Wollen wir etwas festigen in unserem Leben, etwas tatsächlich einsickern und in den Alltag wirken lassen, so braucht es eine gewisse, regelmäßige Pflege dessen. Das ist oftmals auch mit Überwindung und Disziplin verbunden. Begriffe, denen wir aus unterschiedlichen Gründen etwas skeptisch, wenn nicht gar mit Widerstand gegenüberstehen. Wieso könnte es sich letztendlich nun doch bezahlt machen zu Üben?

Aus meiner Erfahrung entwickelt sich aus einer regelmäßigen Übe-Praxis so etwas wie ein guter Freund. Ein Freund, der mir unterstützend und allzeitbereit zur Seite steht und den ich jederzeit aufsuchen kann. Zu üben ist für mich die wirkungsvollste Hausapotheke. Es ist eine Form, Kontakt mit der inneren Kraft in mir, mit der mir innewohnenden Selbst-Heilungs-Kraft, aufzunehmen und diesen Kontakt zu stärken.

Beim Üben begeben wir uns im Do-In auf Zellebene und geben den Zellen der beübten Gewebe (Knochen, Nervengewebe, Gefäßsystem, Bindegewebe, Organe,…) die Möglichkeit sich zu ordnen und zu regenerieren. Wir geben dem Körper Raum und Zeit, um müde und verbrauchte Energie – im j*panischen „Jaki“ genannt – „auszuatmen“.

Da wir heute ein sehr schnelles, lautes Leben führen, in dem Anspannung und (Leistungs-)Druck ständige Begleiter sind, dauert das Ankommen in der Ruhe, in der das Nervensystem überhaupt erst in einen Regenerationsmodus schalten kann, oft ein bisschen… Doch erst dann beginnt eine Übung in die Tiefe des Körpers zu wirken. Blieben wir im alltäglichen Antriebs- und Leistungsmodus, so würden wir in der Wirkung auch eher nur die (Körper-)Oberfläche erreichen.

Die Informationen bzw. Qualitäten, die der Körper nun im Üben von Do-In mitbekommt, wirken auch in unseren Alltag hinein und festigen sich nach und nach in unserem Leben. Das Energieniveau ändert sich, und bei regelmäßigem Üben lernt die Zelle mit - Schritt für Schritt.

Wir alle wissen, dass einmaliges Üben nur einen geringen Effekt hat. Trotzdem ist der Schritt meist groß, dieses Wissen auch umzusetzen. Doch ist uns unser Körper so dankbar, wenn wir uns jeden Tag zumindest zehn Minuten Zeit nehmen, die Augen schließen und uns bewusst nach innen wenden.

In diesem Sinne - trotz der kurzen Kurs-Semesterpause:
GUTES WEITER-ÜBEN!!!

Die Kurse gehen ab dem 27.Februar (Dienstags-Kurse Vormittag und Nachmittag // Shambhala, 8., Josefstädterstr.5) bzw. dem 1.März 2018 (Donnerstags-Kurs Nachmittag // Zentrum-Berggasse, 9., Berggasse 33) weiter.

19/11/2017

GUTSCHEINE für WEIHNACHTEN

Weihnachten naht wieder einmal und somit auch die Frage, was denn ein sinn.volles und auch sinn.bringendes Geschenk sein könnte. Materiell gehen wir ja schon längst über. Gesundheit und das Lebendige mehr und mehr in sich selbst zu entwickeln, das ist vielleicht so etwas, in das es sich lohnt zu investieren.

Daher gibt es diesen Winter endlich wieder Weihnachts-Gutscheine!!!..für Shiatsu Einzelbehandlungen, 5er Blöcke oder Do-In Einheiten. Die ermäßigten Preise gelten nur für die Weihnachtsaktion. (Alle Bestellungen, die bis zum 24.12.2017 eingehen.)

Einzelshiatsu: 57,-
5er Block Shiatsu: 275,-
Do-In Einzelstunde (Diagnosestellung & individuelle Übungen): 57,-
Do-In Gruppen-Einzelstunde: 14,-
Do-In Gruppe 10er Block: 150,-

Alles Liebe,
Nina

(c) Joana Rockermüller

Tadaaa, eine neue Facebook Seite hat eröffnet! Hier gibts ab jetzt Infos zu aktuellen Do-In Kursen und andere Do-In News...
07/09/2017

Tadaaa, eine neue Facebook Seite hat eröffnet! Hier gibts ab jetzt Infos zu aktuellen Do-In Kursen und andere Do-In News.

Und zum Einstieg eine kleine Geschichte darüber, wie ich zu Do-In gekommen bin und warum ich geblieben bin:

Relativ früh in meinem Leben beginne ich, die eine oder andere Yoga-Haltung zu erproben und meine ersten Meditationsversuche zu starten. Mit dem Körper zu üben packt und fasziniert mich und von Anfang an merke ich, wie während einer Übungseinheit etwas in mir die Möglichkeit bekommt, sich zu entwickeln.
So führe ich viele Jahre eine nicht gar so regelmäßige, doch auch nicht abreißende Yoga-Praxis, nehme an einigen Yoga-Klassen, vor allem Iyengar-Yoga, teil, übe daheim... doch irgendetwas fehlt, um wirklich ganz einzutauchen und dranzubleiben.
Mit 21 beginne ich meine Shiatsu Ausbildung und auch hier sind Körperübungen fixer Programmbestandteil. Hier komme ich das erste Mal mit Do-In, bzw. den von Shizuto Masunaga entwickelten Makko-Ho Übungen, in Berührung. Weiterhin übe ich gerne, doch kommen die Übungen auch jetzt nur bis zu einem bestimmten Punkt in mir an und nicht weiter darüber hinaus (oder hinein).
Bis ich eines Tages, nach dem Abschluss der Ausbildung, in einer anderen Schule, der Kiatsu Shiatsu-Schule, bei einer Do-In Übungseinheit von Anneliese Haidinger-Krieger mitmache - und hier erschließt sich plötzlich etwas, kommt an und bleibt bis heute:
Wir üben, das Meiste auf dem Rücken und dem Bauch liegend. Die Übungen scheinbar einfach und doch nicht. Nach außen hin machen wir weniger als in anderen Körperübungsstunden und doch geht es tiefer als jemals zuvor. Meine Energie reicht kaum aus für solch eine energetisch anspruchsvolle Übungsrunde, die Aufmerksamkeit, Konzentration, Durchhaltevermögen und die Bereitschaft, sich mit Aufkommendem zu konfrontieren, erfordert... Meine Neugierde ist geweckt!
Kurz darauf besuche ich das erste Do-In Seminar in der Kiatsu-Schule und nach einem ganzen Wochenende üben in dieser besonderen Qualität weiß ich, das wird mein Leben verändern. Und so kommt es auch.
Seitdem ich diese Übungen kennengelernt habe, übe ich regelmäßig. Das Üben ist wie von selbst zu meiner wichtigsten Hausapotheke geworden. Das bedeutet, ob nun körperliche, geistige oder psychische Störungsfronten aufziehen, ich habe ein Werkzeug und kann selbst damit arbeiten. Daneben ist es zu einem unendlichen Forschungsterrain und wahren Anker in meinem Leben geworden. Sehr bald habe ich begonnen Gruppen zu leiten, habe an mehreren Übungs-Seminaren teilgenommen und die Ausbildung zur Do-In Trainerin gemacht.

Doch was ist nun diese besondere Qulität, die mich so erreicht hat?

Do-In, speziell die in der Kiatsu Schule weiterentwickelte Form, wie ich sie auch unterrichte, orientiert sich an einem körpertherapeutischen Ansatz. So wird der Körper zuerst langsam in einen Modus geführt, in dem er müde und verbrauchte Energie aus dem System entlässt und aufnahmebereit wird. Aufmerksamkeit, Fokus und regelmäßige Loslass-Phasen stellen dabei einen wichtigen Übungsaspekt dar. Langsamkeit in der Bewegung und ein klarer Fokus eröffnen den Weg, um in Kontakt mit dem eigenen Inneren zu kommen. Erst, nachdem etwas "durchgeputzt", geöffnet und Blut und Ki (j*p. Lebensenergie) in Bewegung gebracht wurden, folgt ein aktivierenderer Teil mit konkreten Organ- bzw. Meridian-Übungen.
In dynamischen Yoga-Stunden habe ich früher oft gemerkt, dass mein Körper eigentlich gar nicht wirklich aufnahmebereit ist für das, was gemacht wird. Die Übungen entweder zu oberflächlich, zu muskulär oder auch zu aktiv, als dass mein gesamtes Paket (Körper - Seele - Geist) mitgehen und sich entwickeln könnte darin. Wie schon oben beschrieben, hatte ich immer wieder das Gefühl: "Das war jetzt nett, doch wirklich angekommen ist es nicht, irgendwas fehlt."

Nach dem ersten Do-In Seminar vor vielen Jahren habe ich zum ersten Mal eine Veränderung mehr aus einer subtilen inneren Energie heraus, als aus einer warmen, gedehnten Muskulatur heraus gespürt. Das war ein neues Gefühl. Das Gefühl, dass sich tatsächlich tief im Inneren was bewegt hat und ich eine Verbindung zu diesem Inneren habe. Und das ist bis heute so, ob ich nun in der Gruppe übe oder allein- im Inneren bewegt und entwickelt sich etwas und ich bin damit bewusst in Kontakt.

In diesem Sinne wünsche ich Dir viel Inspiration bei Üben und mit den kommenden Beiträgen auf dieser Seite!!!!

Nina

Adresse

Wien

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Do-In - Japanisches Yoga Wien erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Do-In - Japanisches Yoga Wien senden:

Teilen

Do-In - Japanisches Yoga

Ausrichtung - Zellregeneration - Selbsterfahrung

Diese besonders regenerativen Körperübungen unterstützen deinen Bewegungsapparat, regen sanft Zirkulation und Verteilung von Blut und Energie an und erfrischen die Zelle von Grund auf. Das Lösen von müder, verbrauchter Energie schafft Raum für neue Frische in deinem System. Körperwahrnehmung, angewandte Anatomie und Energetik ergänzen einander und lassen dich einen Blick in dein Inneres werfen und damit in Kontakt kommen.

Und hier eine kleine, persönliche Entstehungsgeschichte: