Salutogenia

Salutogenia Salutogenia, das Institut für Gesundheitsmedizin von Dr. med.

Alexandra Knauer bietet dir Raum für therapeutische Weiterentwicklung
📕 Ausbildung zur Gesundheitsmedizin
🩺 Ganzheitliche Diagnose- und Therapieverfahren
🫵🏼 Werde Salutogenia Therapeut:in!

Zeitenwende – Veränderungen durch die KI in der Medizin📅 Webinar am 30. Juli | 18:00 Uhr | kostenlos & onlineKI ist läng...
25/07/2025

Zeitenwende – Veränderungen durch die KI in der Medizin
📅 Webinar am 30. Juli | 18:00 Uhr | kostenlos & online

KI ist längst Teil unseres Alltags – und macht auch vor der Medizin nicht halt. Doch was bedeutet das für unsere Arbeit mit Patient:innen und Klient:innen? Wo ist KI ein hilfreiches Werkzeug – und wo überschätzen wir ihren Nutzen?

In diesem Webinar beleuchten wir die aktuelle Entwicklung aus drei Blickwinkeln:
🧭 Einordnung ethischer Fragen, medizinischer Verantwortung und ersten Praxiserfahrungen.
📚 Unterschied zwischen künstlicher und menschlicher Intelligenz – und warum das für deine Arbeit zentral ist.
🛠️ Praxisnahe Impulse für den Alltag: von Zeitmanagement über Recherche bis zu strukturierten KI-gestützten Arbeitsprozessen.

Das Webinar ist kostenlos und findet über unsere Community statt.
👉 Den Zugang findest du wie immer über den Link in der Bio.

📣 Einladung zum Online Autoimmun Kongress 2025Ich freue mich sehr, beim diesjährigen Autoimmun Kongress von Medumio als ...
12/07/2025

📣 Einladung zum Online Autoimmun Kongress 2025
Ich freue mich sehr, beim diesjährigen Autoimmun Kongress von Medumio als Expertin dabei zu sein und möchte dich gerne dazu einladen!
Vom 13.–22. Juni erwarten dich über 30 Fachvorträge, neue Erkenntnisse aus der Autoimmunforschung, praktische Impulse zu ganzheitlicher Medizin, Diagnostik und Lebensstiltherapie – 10 Tage lang, komplett kostenlos.

Du erhältst fundierte Einblicke, wie sich Autoimmunerkrankungen mit natürlichen und integrativen Ansätzen behandeln lassen – von der Regulation des Immunsystems über die Reduktion chronischer Entzündungsprozesse bis hin zum Ausgleich hormoneller Dysbalancen. Ob Hashimoto, Rheuma, MS oder diffuse Erschöpfungssymptome: Der Kongress bietet praxisnahe Impulse, um Patient:innen oder Klient:innen aus dem Kreislauf unspezifischer Beschwerden hin zu mehr Stabilität und Selbstwirksamkeit zu begleiten.

In meinem Beitrag spreche ich über den Einsatz von Zeolith bei Autoimmunerkrankungen und warum die Darmheilung der Schlüssel bei Autoimmunerkrankungen sein kann.

Melde dich einfach & kostenlos an - der Link ist in der Bio!

Ich freue mich, wenn du dabei bist!

Immer wieder höre ich im Lehrgang:„Ich habe so viele Werte vor mir – aber was davon ist wirklich relevant? Und was bedeu...
04/07/2025

Immer wieder höre ich im Lehrgang:
„Ich habe so viele Werte vor mir – aber was davon ist wirklich relevant? Und was bedeutet das für die Therapie?“

In meiner Arbeit ist mir eines immer klar geworden:
Ein erhöhter Entzündungswert ist kein isolierter Fakt.
Ein veränderter pH-Wert kein Beweis für Mangel.
Es sind Hinweise – auf etwas Tieferes, auf eine Verschiebung im System.

Was wir brauchen, ist mehr als Technik.
Wir brauchen die Fähigkeit, Kontexte zu erfassen, Muster zu erkennen, Symptome einzuordnen – nicht nur zuzuordnen.

Deshalb lege ich im Lehrgang so viel Wert auf:
👉 einen geschulten Blick für Konstitution
👉 methodisches Arbeiten mit klinischem Gespür
👉 und ein Verständnis für das Zusammenspiel von Befunden, Biografie und Milieu

Denn gute Diagnostik trennt nicht – sie verbindet.
Und sie beginnt immer mit dem Menschen, nicht mit dem Wert.

Hospitationen in meiner Lernpraxis👩‍⚕️👨‍⚕️Wie lernen wir Diagnostik und Therapie wirklich? Für mich ist die Antwort klar...
18/06/2025

Hospitationen in meiner Lernpraxis👩‍⚕️👨‍⚕️

Wie lernen wir Diagnostik und Therapie wirklich? Für mich ist die Antwort klar: Nicht am Schreibtisch. Sondern dort, wo Menschen mit ihren Fragen, Symptomen und Geschichten vor uns sitzen.
Deshalb sind Hospitationen in meiner Lernpraxis in Wien ein fester Teil unseres Lehrgangs – und für viele ein Highlight in der Ausbildung.

📌 Wie laufen die Hospitationen ab?
Ein:e Teilnehmer:in begleitet mich durch einen ganz normalen Behandlungstag. Wir begegnen echten Patient:innen, besprechen reale Fälle, führen gemeinsam Anamnesen, üben Zungen- und Pulsdiagnostik sei Muskelfunktionstest, besprechen Laborbefunde – und überlegen gemeinsam, welche therapeutischen Schritte sinnvoll und wirksam sind.

Was dabei entsteht, ist mehr als Praxisnähe: Es ist der Moment, in dem Theorie und geübte Handgriffe lebendig und in Anwendung übersetzt werden.

🩺 Wenn du Gesundheitsmedizin nicht nur verstehen, sondern anwenden möchtest, ist das der Ort dafür.

👉 Mehr zur Hospitation & zum Diplomlehrgang auf unserer Website! Den Link findest du wie immer in der Bio!

Kennst du die vier Prinzipien der Gesundheitsmedizin? 🌿In der Gesundheitsmedizin geht es nicht nur darum, Krankheiten zu...
02/06/2025

Kennst du die vier Prinzipien der Gesundheitsmedizin? 🌿

In der Gesundheitsmedizin geht es nicht nur darum, Krankheiten zu behandeln, sondern Gesundheit ganzheitlich zu fördern. Vier Prinzipien bilden dabei das Fundament:

1. Integration von Schul- und Komplementärmedizin:
Anstatt zwischen schulmedizinischen und komplementärmedizinischen Ansätzen zu wählen, verbindet die Gesundheitsmedizin beide Perspektiven. So entsteht ein umfassender Blick auf die Gesundheit, der sowohl präventive als auch therapeutische Maßnahmen umfasst.

2. Fokus auf Gesunderhaltung:
Prävention steht im Mittelpunkt. Durch frühzeitige Erkennung von Risikofaktoren und gezielte Maßnahmen wie ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und effektives Stressmanagement wird die Gesundheit aktiv gestärkt. 

3. Förderung der Selbstwahrnehmung:
Ein zentrales Element ist die Fähigkeit, die Signale des eigenen Körpers wahrzunehmen und zu verstehen. Diese Achtsamkeit ermöglicht es, Ungleichgewichte frühzeitig zu erkennen und eigenverantwortlich zu handeln.

4. Positive Geisteshaltung:
Eine bewusste und optimistische Einstellung zur Gesundheit beeinflusst den Alltag positiv. Mentale Gesundheit, regelmäßige Bewegung und achtsame Lebensführung tragen dazu bei, das Wohlbefinden nachhaltig zu fördern.

Diese Prinzipien zeigen, dass Gesundheitsmedizin mehr ist als die Abwesenheit von Krankheit – sie ist ein aktiver Prozess der Gesundheitsförderung. 💛

Prävention bedeutet nicht, erst zu handeln, wenn Blutwerte aus der Norm fallen oder Beschwerden auftreten. Prävention be...
27/05/2025

Prävention bedeutet nicht, erst zu handeln, wenn Blutwerte aus der Norm fallen oder Beschwerden auftreten. Prävention bedeutet, die feinen Vorzeichen zu erkennen – lange bevor eine Diagnose im Raum steht.

Echte Prävention beginnt mit Fragen wie:
✔️Wie schläft der Mensch?
✔️ Wie geht er mit Stress um?
✔️ Wie verändert sich seine Energie über Wochen und Monate?
✔️ Welche kleinen Symptome häufen sich und erzählen eine größere Geschichte?

In der Gesundheitsmedizin geht es darum, diese Signale ernst zu nehmen – und Patient:innen und Klient:innen dabei zu unterstützen, bevor Erkrankungen entstehen.

Was ist für dich ein gutes Beispiel für frühzeitige Prävention?

Es gibt Momente in der Praxis, in denen wir nicht sofort eine Antwort haben. Keine klare Diagnose, keine offensichtliche...
16/05/2025

Es gibt Momente in der Praxis, in denen wir nicht sofort eine Antwort haben. Keine klare Diagnose, keine offensichtliche Therapieempfehlung. Und selbst nach Jahren der Erfahrung, kann es schwer sein mit einer solchen Ratlosigkeit konfrontiert zu sein.

Medizin ist kein Algorithmus, und echte Gesundheitsarbeit bedeutet, Unsicherheit aushalten zu können – statt sie mit schnellen Lösungen zu überspielen.

Gerade bei funktionellen Beschwerden, subtilen Dysbalancen oder komplexen Fällen ist es eine Stärke, Fragen offen zu lassen, weiter zu beobachten und gemeinsam mit Patient:innen und Klient:innen einen Weg zu entwickeln.

Wie gehst du in deiner Arbeit mit Unsicherheiten um? Ein Thema, das viel zu selten offen angesprochen wird – dabei prägt es jeden Tag unsere Entscheidungen. 💭

Du bist herzlich eingeladen!In unserer nächsten Round Table Werkstatt am Mittwoch, den 14. Mai um 18:00 Uhr entwickeln w...
11/05/2025

Du bist herzlich eingeladen!

In unserer nächsten Round Table Werkstatt am Mittwoch, den 14. Mai um 18:00 Uhr entwickeln wir gemeinsam einen Mikronährstoff-Leitfaden für die tägliche Praxis. Ziel ist es, eine praxistaugliche Übersicht zu schaffen, die Symptome, Diagnostik und sinnvolle Mikronährstoffkombinationen klar strukturiert zusammenfasst.

Sei dabei – gemeinsam denken wir Diagnostik und Therapie weiter.
Anmeldung ganz einfach über unsere kostenlose Community. Der Link steht in der Bio! ☺️

Erkenntnisse, die vor ein paar Jahren noch als Stand der Dinge galten, können heute überholt sein, denn die medizinische...
04/05/2025

Erkenntnisse, die vor ein paar Jahren noch als Stand der Dinge galten, können heute überholt sein, denn die medizinische Forschung scheitert rasanter denn je voran! Die Forschung, klinische Erfahrung und auch der kollegiale Austausch verändern den Blick auf Diagnostik und Therapie ständig. Es klingt so unbequem und ‘falsch’, denn der Mensch bleibt der gleiche - doch Medizin bleibt es nicht!

Besonders in der selbstständigen Praxis ist das eine Herausforderung: Es gibt keine Fortbildungspflicht, niemand überprüft, ob man am Ball bleibt. Und doch liegt genau hier die Verantwortung – nicht nur für die Patient:innen oder Klient:innen, sondern auch für die eigene Entwicklung.

Wann hast du das letzte Mal bewusst eine Methode oder eine Herangehensweise überdacht? Welche Erkenntnis hat deine Arbeit nachhaltig geprägt? Ich bin sehr interessiert! 💛

Frühlingsfrische für deinen Speiseplan – und vielleicht ein Neustart nach den Ostertagen?🌿🍓Meine Ernährungsprogramme wur...
22/04/2025

Frühlingsfrische für deinen Speiseplan – und vielleicht ein Neustart nach den Ostertagen?🌿🍓

Meine Ernährungsprogramme wurden wieder überarbeitet und enthalten jetzt eine Auswahl an leckeren, saisonalen Frühlingsrezepten – mit Zutaten, die nicht nur gut schmecken, sondern auch dein Mikrobiom unterstützen.

Nach den Feiertagen kann es sich gut anfühlen, dem Körper eine kleine Pause zu gönnen und ihn mit leichten, nährstoffreichen Gerichten wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Ob sanftes Fasten, basenreiche Kost oder einfach ein paar bewusst gewählte Mahlzeiten – es gibt viele Möglichkeiten, nach Ostern wieder in eine wohltuende Ernährung zu finden.

Wer hat Lust, sich durchzuprobieren? 💛

Über den Link in der Bio kommst du zu den Ernährungsprogrammen! ☺️

Was Patient:innen nicht erzählen (aber erzählen sollten)Manchmal sind es nicht die Laborwerte oder Untersuchungen, die d...
15/04/2025

Was Patient:innen nicht erzählen (aber erzählen sollten)

Manchmal sind es nicht die Laborwerte oder Untersuchungen, die den entscheidenden Hinweis geben – sondern ein Nebensatz, eine Geste oder das, was zwischen den Zeilen mitschwingt.

Gerade im Bereich der ganzheitlichen Medizin zeigt sich immer wieder: Patient:innen erzählen oft nicht von sich aus, was eigentlich relevant wäre. Weil sie es für unwichtig halten. Weil sie nicht wissen, dass es zusammenhängt. Oder weil sie gelernt haben, bestimmte Symptome als „normal“ hinzunehmen.

Unser Job ist es, die richtigen Fragen zu stellen und einen Raum zu schaffen, in dem auch die leisen Signale Platz haben. Denn die beste Diagnose beginnt nicht mit einer Untersuchung – sondern mit echtem Zuhören.

Gibt es eine Frage, die du in der Praxis immer stellst, weil sie oft Unerwartetes zutage bringt? 💭🩺

Adresse

Innere Stadt

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Salutogenia erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Salutogenia senden:

Teilen