Kräuterschule Engelsgarten

Kräuterschule Engelsgarten Willkommen in der Kräuterschule Engelsgarten! Hier dreht sich alles um Kräuter und Heilpflanzen. Willkommen im Engelsgarten!
(1)

Entdecke deinen persönlichen Zugang zur Pflanzenwelt!

22/10/2025

Niemals hätte ich gedacht, dass man Apfelessig so einfach selber machen kann 🤗 Mittlerweile mache ich ihn schon fast jedes Jahr.

So kann ich sicher gehen, dass er nicht erhitz wird und das volle Spektrum an wertvollen Inhaltsstoffen hat. Außerdem schmeckt er besonders mild! 😋

So einfach geht's:

Du brauchst eine großes Einmachglas und
🍎 1 1/2 kg geschnittene Äpfel (Fallobst)
🍎 3 Liter gutes Quellwasser oder Leitungswasser
🍎 3 Esslöffel braunen Zucker

Und ausreichend Zeit zum Reifen lassen.

Die ersten zwischen Wochen rührt man täglich 2 x gut um. Die Mischung entwickelt einen angenehmen vergorenen Geruch - ähnlich wie Apfelcidre. Nach ca. zwei Wochen kannst du die Apfelstücke abseihen.

Nach dem Abseihen solltest du den noch nicht fertigen Apfelessig noch noch ca. 2-4 Wochen nur mit einem sauberen Tuch zudecken und stehen lassen damit die Essigbakterien die Umwandlung in den Essig vollziehen können. Dabei noch regelmäßig umrühren (oder vorsichtig schwenken).

Die notwendige Zeitdauer variiert.
Sobald der Apfelessig ausreichend sauer riecht und schmeckt kannst du ihn in sterile Flaschen füllen.

➡️ Lasse den Essig nun noch mindestens 2 Monate reifen. Er wird erst mit der Zeit noch saurer. 😋

An der Oberfläche bildet sich eine durchsichtige Schicht. Das ist die Essigmutter (Essigbakterien). Manchmal sind es auch Schlieren und zu einem späteren Zeitpunkt nimmt die Essigmutter eine gallertartige Konsistenz an. Du kannst die Essigmutter in einem sauberen Schraubglas in etwas fertigem Apfelessig im Kühlschrank aufbewahren und für die nächste Herstellung von Apfelessig nutzen.

Hast du schon einmal Apfelessig selber hergestellt?

Meine Liebeserklärung an die Löwenzahnwurzel Die Wurzeln des Löwenzahns sammelt man am besten jetzt im Herbst oder zeiti...
16/10/2025

Meine Liebeserklärung an die Löwenzahnwurzel

Die Wurzeln des Löwenzahns sammelt man am besten jetzt im Herbst oder zeitig im Frühjahr. Dann sind sie besonders heilkräftig. 🍂 Ich kenne kaum etwas gesünderes.

Der Löwenzahn ist ein fantastisches Stärkungsmittel mit positivem Effekt auf unsere Leber, die Abwehrkräfte, die Nieren, den Stoffwechsel und folglich den gesamten Organismus. Er schützt (wissenschaftlich nachgewiesen) unsere Leber und dient neben Artischocke und Mariendistel als Ausleitungsmittel zur Entgiftung der Leber. Er wirkt auch nachweislich antikanzerogen, vorbeugend gegen bestimmte Krebsarten.

Hauptverantwortlich für die Wirkung des Löwenzahns sind zwei Inhaltsstoffgruppen: Bitterstoffe und Inulin, ein Kohlenhydrat. Im Frühling befinden sich mehr Bitterstoffe in der Löwenzahnwurzel und im Herbst mehr Inulin – bis zu 40 % Inulin. Es wirkt präbiotisch, also als Nahrung für die guten Darmbakterien. Somit stärkt die Löwenzahnwurzel im Herbst unsere Darmflora. In Folge stärkt sie auch die Abwehrkräfte 💪 denn ein gesunder Darm spielt da eine wichtige Rolle.

Habt ihr schon einmal Löwenzahnwurzeln gesammelt? Wofür verwendet ihr sie?

P.S. Wenn du die halbe Löwenzahnwurzel zurück in den Boden steckst wächst im nächsten Jahr ein frischer Löwenzahn nach 😊 🌿

14/10/2025

Habt ihr schon einmal Löwenzahnkaffee probiert? Er schmeckt so köstlich und ist auch ganz einfach zu machen! 🌿

Zuerst gräbt man ein paar Löwenzahnwurzeln aus, diese werden gewaschen, klein geschnitten und getrocknet (entweder legt man sie zum Trocknen auf, oder man beschleunigt den Vorgang bei mittlerer Hitze im Backrohr).

Dann werden die Wurzelstücke ohne Öl in der Pfanne geröstet bis ein herrlicher Duft entsteht und sie schokoladenbraun gefärbt sind. Im Anschluss werden sie entweder mit einem Mörser oder mit einer elektrischen Gewürzmühle sehr fein gemahlen.

Aufgießen, 10 Minuten ziehen lassen, durch ein feines Sieb absehen und mit Milch deiner Wahl und falls du möchtest etwas Honig verfeinern und genießen 😋

👉 Größte Fehler und wie du sie vermeidest:

Um einen wirklich köstlichen "Blümchenkaffee" zu erhalten solltest du unbedingt auf folgende Dinge achten:

☕️ 1.) Möglichst Gleichmäßig große Wurzelstücke
So vermeidest du, dass die kleineren Stücke beim Rösten verbrennn ehe die größeren Stücke fertig geröstet sind.

☕️ 2.) Schonendes Rösten
Da ist wirklich etwas Geduld gefragt! Lohnt sich aber 😊 Je mehr du beim Rösten umrührst bzw. die Pfanne schwenkst (siehe Stories!) desto gleichmäßiger werden die Wurzelstücke geröstet und desto besser schmeckt es am Ende! Das ist wie beim echten Kaffee

👉 Nimm die Pfanne regelmäßig vom Herd und schütteln sie vorsichtig hin und her. So verhindert du, dass es zu heiß wird. Schau dazu auch in die Stories!

☕️ 3.) Vorsicht: es darf nicht anbrennen! Sonst schmeckt der fertige Löwenzahnkaffee wie Abwaschwasser 😉 😣
Wenn die Wurzelstücke anbrennen riecht man das sofort. Dann sofort die Pfanne vom Herd nehmen! Eventuell schwarze Stücke händisch herausklauben.

Probiert es aus und schreibt uns gerne eure Erfahrungen damit!

P.S.: Dieses Getränk schmeckt NICHT nach Kaffee und hat kein Koffeein. Aber es ist überaus gesund, bekömmlich und so köstlich!

Hallo Herbst! 😊 Heute startet unsere Kräuterfrauen Aktion: 7 Tage 7 Accounts 🌿 Es erwarten dich jeden Tag tolle herbstli...
13/10/2025

Hallo Herbst! 😊 Heute startet unsere Kräuterfrauen Aktion: 7 Tage 7 Accounts 🌿 Es erwarten dich jeden Tag tolle herbstliche Kräuterrezepte & Inspirationen 🍁 🍂

Ich darf gleich starten mit einem Rezept mit meinen geliebten Löwenzahnwurzeln 🌿 So gesund und köstlich! Ich wünsche euch viel Freude beim Nachmachen 💚 Franziska

LÖWENZAHNWURZEL BRUSCHETTA

Löwenzahnwurzeln mit einer spitzen Handschaufel ausgraben und unter fließendem Wasser von der Erde befreien. Karotten (orange und gelbe) waschen und schälen.

Alle drei Wurzeln zu gleichen Teilen mit einem Sparschäler in möglichst dünne Streifen schneiden. Die Wurzelstreifen in einer Pfanne mit etwas Olivenöl kurz anbraten (knusprig) und mit einem guten Spritzer frischen Zitronensaft ablöschen.

Baguette in Scheiben schneiden, toasten und mit etwas Butter bestreichen. Die gebratenen Wurzelstreifen auf dem Brot platzieren und mit wenig Fleur de Sel (grobem Salz) bestreuen. Mit 1-2 Blättchen Petersilie garnieren.

Diese Bruschetta schmecken bitter, süße, sauer und salzig zugleich 😋 Falls es dir zu bitter sein sollte reduzieren den Anteil an Löwenzahnwurzel. Nach und nach kannst du dann mehr Löwenzahn dazugeben denn der Gaumen gewöhnt sich ziemlich schnell an den bitteren Geschmack, wenn man regelmäßig bitter isst und trinkt. Es lohnt sich, denn "Bitter im Mund, im Herzen und Magen gesund."

👉 Diese Kräuterfrauen sind ebenfalls bei unserer Aktion "Hallo Herbst dabei" 🌿 Folge ihnen gerne für tolle Kräuter Inspirationen:

Susanne
Meli
Doris
Pia .gartenbaeuerin
Alex
Katharina

Morgen findet mein Oxymel Workshop in Wien statt. Es gibt noch 1 freien Platz! 🤗 Wer ist noch spontan dabei? 🌿👉 Anmeldun...
09/10/2025

Morgen findet mein Oxymel Workshop in Wien statt. Es gibt noch 1 freien Platz! 🤗 Wer ist noch spontan dabei? 🌿
👉 Anmeldung: https://www.eventbrite.at/e/1728782467899?aff=oddtdtcreator

Starke Abwehrkräfte? 💪🍯 Das geht auch köstlich – probier’s mit Sauerhonig!

In diesem 2-stündigen Workshop lernst du:

🌿 Grundlagen & Anwendung von Oxymel
🐝 Rezeptideen für Gesundheit & Wohlbefinden
🏺 Gemeinsame Herstellung eigener Oxymel-Mischungen

Oxymel – die Honigmedizin aus Essig, Honig & Kräutern – ist ein wahres Naturwunder: stärkt Abwehrkräfte, unterstützt den Darm & schmeckt richtig gut

📅 10.10. 17:00 - 19:00 Uhr
📍 LadenKonzept | Kolingasse 10 | 1090 Wien
🕑 Dauer: ca. 2 Stunden
inkl. Skript mit zahlreichen Rezepten

Sichere dir jetzt deinen Platz & entdecke die bunte Welt des Sauerhonigs!

👉 Anmeldung: https://www.eventbrite.at/e/1728782467899?aff=oddtdtcreator

🌿 Starte mit deiner eigenen Kräuter-Apotheke – in nur 3 Tagen!Hast du schon Kräuterrezepte ausprobiert – und warst enttä...
08/10/2025

🌿 Starte mit deiner eigenen Kräuter-Apotheke – in nur 3 Tagen!

Hast du schon Kräuterrezepte ausprobiert – und warst enttäuscht vom Ergebnis?
Oder weißt du nicht, welche Kräuter du wirklich kaufen und sammeln sollst?

Im kostenlosen 3-Tage-online-Workshop „Kräuterherbst leicht gemacht“ zeige ich dir, wie du dir deine eigene kleine Kräuter-Apotheke anlegst – mit einfachen Rezepten, die garantiert gelingen.

📅 14.–16. Oktober 2025 · jeweils 18:30 Uhr
📍 online in Zoom

👉 Hier gratis anmelden: https://www.engelsgarten.at/krauter-herbst-online-workshop-reihe/

Ich freue mich auf euch! 🌿 Franziska ❤️

Im kostenlosen 3-Tage-online-Workshop „Kräuterherbst leicht gemacht“ zeige ich dir, wie du dir deine eigene kleine Kräut...
06/10/2025

Im kostenlosen 3-Tage-online-Workshop „Kräuterherbst leicht gemacht“ zeige ich dir, wie du dir deine eigene kleine Kräuter-Apotheke anlegst – mit einfachen Rezepten, die garantiert gelingen.
📅 14.–16. Oktober 2025 · jeweils 18:30 Uhr
📍 online in Zoom
👉 Gratis anmelden: https://www.engelsgarten.at/krauter-herbst-online.../

Starke Abwehrkräfte? 💪🍯 Das geht auch köstlich – probier’s mit Sauerhonig!In diesem 2-stündigen Workshop lernst du:🌿 Gru...
06/10/2025

Starke Abwehrkräfte? 💪🍯 Das geht auch köstlich – probier’s mit Sauerhonig!

In diesem 2-stündigen Workshop lernst du:

🌿 Grundlagen & Anwendung von Oxymel
🐝 Rezeptideen für Gesundheit & Wohlbefinden
🏺 Gemeinsame Herstellung eigener Oxymel-Mischungen

Oxymel – die Honigmedizin aus Essig, Honig & Kräutern – ist ein wahres Naturwunder: stärkt Abwehrkräfte, unterstützt den Darm & schmeckt richtig gut

📅 10.10. 17:00 - 19:00 Uhr
📍 LadenKonzept | Kolingasse 10 | 1090 Wien
🕑 Dauer: ca. 2 Stunden
inkl. Skript mit zahlreichen Rezepten

Sichere dir jetzt deinen Platz & entdecke die bunte Welt des Sauerhonigs!

👉 Anmeldung: https://www.eventbrite.at/e/1728782467899?aff=oddtdtcreator

04/10/2025

Heute gibt es auf dem großen Kräuter-Kreativ-Kongress das Video mit mir zu sehen 🌿 🤗 Ich darf ausführlich über die genialen Kräuterhausmittel mit Oxymel sprechen. Außerdem gibt es so viele tolle Kolleginnen und Kollegen von mir. Richtige top Experten. Ich einfach so begeistert, wer da aller dabei ist. (Schau mal in die Stories)

👉 Melde dich einfach über den Link in meiner Bio (Profil) an und sichere dir noch schnell deinen Platz! Hier: https://kongress.kraeuterlei.de/ =engelsgarten

Der Kongress geht noch bis zum 12. Oktober und es gibt die Möglichkeit, den Zugang zu den Videos zu verlängern 🌿

Außerdem gibt es jede Menge schöne gratis Sachen zum Herunterladen und Rabatte und ein mega Gewinnspiel zum Schluss!

Danke für die wirklich tolle Organisation liebe Anita 💚

Im kostenlosen 3-Tage-online-Workshop „Kräuterherbst leicht gemacht“ zeige ich dir, wie du dir deine eigene kleine Kräut...
02/10/2025

Im kostenlosen 3-Tage-online-Workshop „Kräuterherbst leicht gemacht“ zeige ich dir, wie du dir deine eigene kleine Kräuter-Apotheke anlegst – mit einfachen Rezepten, die garantiert gelingen.
📅 14.–16. Oktober 2025 · jeweils 18:30 Uhr
📍 online in Zoom
👉 Gratis anmelden: https://www.engelsgarten.at/krauter-herbst-online-workshop-reihe/

Adresse

Innere Stadt

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kräuterschule Engelsgarten erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Kräuterschule Engelsgarten senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Our Story

Herzlich willkommen im Engelsgarten! Hier dreht sich alles um Kräuter und Heilpflanzen. Entdecke deinen persönlichen Zugang zur Pflanzenwelt!