22/10/2025
Niemals hätte ich gedacht, dass man Apfelessig so einfach selber machen kann 🤗 Mittlerweile mache ich ihn schon fast jedes Jahr.
So kann ich sicher gehen, dass er nicht erhitz wird und das volle Spektrum an wertvollen Inhaltsstoffen hat. Außerdem schmeckt er besonders mild! 😋
So einfach geht's:
Du brauchst eine großes Einmachglas und
🍎 1 1/2 kg geschnittene Äpfel (Fallobst)
🍎 3 Liter gutes Quellwasser oder Leitungswasser
🍎 3 Esslöffel braunen Zucker
Und ausreichend Zeit zum Reifen lassen.
Die ersten zwischen Wochen rührt man täglich 2 x gut um. Die Mischung entwickelt einen angenehmen vergorenen Geruch - ähnlich wie Apfelcidre. Nach ca. zwei Wochen kannst du die Apfelstücke abseihen.
Nach dem Abseihen solltest du den noch nicht fertigen Apfelessig noch noch ca. 2-4 Wochen nur mit einem sauberen Tuch zudecken und stehen lassen damit die Essigbakterien die Umwandlung in den Essig vollziehen können. Dabei noch regelmäßig umrühren (oder vorsichtig schwenken).
Die notwendige Zeitdauer variiert.
Sobald der Apfelessig ausreichend sauer riecht und schmeckt kannst du ihn in sterile Flaschen füllen.
➡️ Lasse den Essig nun noch mindestens 2 Monate reifen. Er wird erst mit der Zeit noch saurer. 😋
An der Oberfläche bildet sich eine durchsichtige Schicht. Das ist die Essigmutter (Essigbakterien). Manchmal sind es auch Schlieren und zu einem späteren Zeitpunkt nimmt die Essigmutter eine gallertartige Konsistenz an. Du kannst die Essigmutter in einem sauberen Schraubglas in etwas fertigem Apfelessig im Kühlschrank aufbewahren und für die nächste Herstellung von Apfelessig nutzen.
Hast du schon einmal Apfelessig selber hergestellt?