Therapie6020

Therapie6020 Osteopathie und Physiotherapie in Innsbruck

~ Eva Hauser ~PhysiotherapeutinOsteopathin i.A.Lerne Eva Hauser kennen:„Jeder Mensch ist einzigartig. Jeder Körper ist e...
18/09/2024

~ Eva Hauser ~
Physiotherapeutin
Osteopathin i.A.

Lerne Eva Hauser kennen:

„Jeder Mensch ist einzigartig. Jeder Körper ist einzigartig.

Das Grundverständnis meines Berufes liegt für mich darin, die Menschen in ihrer Individualität und Gesamtheit zu erfassen sowie Körper und Psyche als Einheit zu betrachten.

Es ist mir wichtig, allen Menschen, die den Weg zu mir in die Praxis finden, in einer ruhigen und angenehmen Atmosphäre mit meiner physiotherapeutischen und osteopathischen Expertise zur Seite zu stehen.

Das Ziel ist es, die jeweiligen Symptome, Anliegen und Themen gemeinsam zu erfassen, zu verstehen, zu bearbeiten und so den Körper und seine Selbstheilungskräfte zu unterstützen.“

~ Caroline Mihatsch ~Physiotherapeutin Lerne Caroline Mihatsch kennen :"Meinen Traumberuf als Physiotherapeutin übe ich ...
31/01/2023

~ Caroline Mihatsch ~
Physiotherapeutin

Lerne Caroline Mihatsch kennen :

"Meinen Traumberuf als Physiotherapeutin übe ich nun seit 10 Jahren mit voller
Begeisterung selbstständig aus. Eine individuelle Behandlung, angepasst an die Bedürfnisse und das Können jeder/s einzelnen Patient:in ist mir sehr wichtig, um den bestmöglichen Therapieerfolg zu erreichen.

Mir ist es ein großes Anliegen dem Patient:in ein angenehmes Therapiesetting zu ermöglichen wobei mir meine offene, wertschätzende und fröhliche Art sehr zu Gute kommt.
Um meine PatientInnen bestmöglich beim Erreichen der zuvor gesetzten Therapieziele zu unterstützen, sind für mich ein interdisziplinärer Austausch, laufende Fortbildungen und die Integration aktueller Wissenschaft entsprechender Behandlungskonzepte selbstverständlich."

~ Pamela Auer ~OsteopathinPhysiotherapeutinLerne Pamela Auer kennen :"Ich bin in Breitenbach im Tiroler Unterland gebore...
19/01/2023

~ Pamela Auer ~
Osteopathin
Physiotherapeutin

Lerne Pamela Auer kennen :

"Ich bin in Breitenbach im Tiroler Unterland geboren und wollte nach der Matura schon immer Physiotherapie studieren. Durch meine sportlichen Aktivitäten in der Jugend im Langlauf, Laufen, Bouldern und Mountainbiken kam ich durch diverse Verletzungen in den Kontakt zur Physiotherapie. Dadurch wurde mein Interesse an diesem Beruf geweckt. Nach der Beendigung des Studiums zur Physiotherapeutin, arbeitete ich sechs Jahre im Rehazentrum in Bad Häring, wo ich in den verschiedensten Bereichen Erfahrungen sammeln durfte. Dort hatte ich auch meine ersten Berührungspunkte mit der Osteopathie. Mich faszinierte die ganzheitliche Herangehensweise einer Behandlung und die Suche nach der Ursache des Schmerzes/Symptoms. Durch eigene Behandlungen konnte ich dies selbst erspüren und erleben und dies bekräftigte mich diese Ausbildung zur Osteopathin zu starten. Um die Osteopathie Ausbildung, die fünf Jahre dauert, zu realisieren, hatte ich die Chance mich in einer Gemeinschaftspraxis in Breitenbach selbstständig zu machen. In der Zeit der Ausbildung am DOK in Rohrdorf konnte ich durch meine Arbeitskollegen/Innen zusätzliche Erfahrungen sammeln und für mich und meine Arbeit mitnehmen. 

Die umfangreiche Ausbildung zur Osteopathin gibt Einsicht in die Zusammenhänge im Körper und wie man Läsionen erfühlen und dem Körper wieder in sein Gleichgewicht zurückbringen kann.

Ich arbeite gerne nach dem Prinzip „Find it, fix it, leave it alone, wie schon der Begründer der Osteopathie Andrew Taylor Still sagte."

„Die Dinge, die mich anders machen, sind die Dinge, die mich ausmachen.“ – aus Winnie PuuhDie Physiotherapie mit Kindern...
24/05/2022

„Die Dinge, die mich anders machen, sind die Dinge, die mich ausmachen.“ – aus Winnie Puuh

Die Physiotherapie mit Kindern versteht spielerisches Lernen von motorischen Bewegungsabläufen basierend auf dem aktuellen Entwicklungsstand. Jedes Kind hat individuelle Bedürfnisse und Interessen und diese gilt es in der Therapie zu nutzen. Daher bietet die Physiotherapie mit Kindern von 0-18 Jahren nahezu grenzenlose Möglichkeiten, wobei immer das Kind selbst mit seinen sensomotorischen Fähigkeiten im Mittelpunkt steht.

Unsere Kinderphysiotherapeutin Verena Kittsteiner hilft euch gerne weiter.
https://therapie6020.at/verena-kittsteiner

Für mehr Information über Kinderphysiotherapie auf unserer Webseite unter...
https://therapie6020.at/kinderphysiotherapie

Wir freuen uns eine Hebamme bei uns im Therapie6020 Team begrüssen zu dürfen!~ Kathleen Bamberg ~ Hebamme Homöopathie Tr...
06/04/2022

Wir freuen uns eine Hebamme bei uns im Therapie6020 Team begrüssen zu dürfen!

~ Kathleen Bamberg ~
Hebamme
Homöopathie
Traditionell Chinesische Medizin

Lerne Kathleen kennen:
Geboren in Deutschland wollte ich bereits als Kind Hebamme werden. Gesagt- getan. Ich absolvierte 2011 die Hebammenausbildung in Jena und zog direkt nach Österreich. Nach Kreißsaaljahren in Vorarlberg und Wien landete ich 2017 in Tirol und erfüllte mir den Traum der kompletten Selbstständigkeit mit außerklinischer Geburtshilfe 2018. Nun arbeite ich als Wahlhebamme vor allem im Raum Innsbruck und IL. Ich betreue bei Kinderwunsch in Form von ganzheitlicher Beratung, Aufklärung und Therapie mit Akupunktur oder bei sämtlichen anderen Fragen vor einer Schwangerschaft. Ich begleite alle Themen rund um die Schwangerschaft (MKP Gespräch, Beschwerden, Fehlgeburt, Beratung, Akupunktur, Moxibustion bei Steißlage, Geburtsvorbereitung, etc.). Ich arbeite als Hausgeburts- hebamme. Ich biete zahlreich Wochenbettbetreuungen nach Geburt in der Klinik an. Themen wie Stillen, Ernährung, Rückbildung und die neue Elternrolle sind dabei ganz essentiell. wenn alles nicht so läuft wie erwartet…“ Risikoschwangerschaften und Sternenkinder – gerade hier ist Hebammenbedarf so groß, gerade hier wissen viele nicht, dass wir Betreuung anbieten– egal welches Anliegen, meldet Euch bei mir. Was mir wichtig ist… Gesundheit beginnt für mich mit Körperverständnis und einer ganzheitlichen Sichtweise. Mein Anliegen ist es Euch genau dabei zu unterstützen und aufzuzeigen um Körperwahrnehmung und Vertrauen zu erlangen. Wichtige Werte die ganz natürlich in Uns schlummern aber oft nicht mehr aktiviert sind. Mein Wunsch, …dass jede Frau ihre Kraft und Stärke entdeckt. Ihr mit Weichheit begegnen kann. Ihren Körper als Werkzeug zu bedienen weiß, ihm vertraut. …dass ihr Umfeld ehrwürdig und vorsichtig unterstützt – da, wo danach gefragt wird. Sanft begleitet, Möglichkeiten aufzeigt und der Schwangeren Vertrauen und Wissen zuschreibt die für Sie richtige Entscheidung zu treffen. Für ein selbstverständlich selbstbestimmtes und positives Erlebnis Schwangerschaft und Geburt. Natürlich rund. Wenn Ihr noch mehr über Mich und meine Leistungen erfahren wollt: www.hebamme-kathleen.com

08/02/2022
Für alle die schon immer mal EISBADEN in einem gesicherten Umfeld ausprobieren wollten, bieten wir einen Wim Hof worksho...
30/01/2022

Für alle die schon immer mal EISBADEN in einem gesicherten Umfeld ausprobieren wollten, bieten wir einen Wim Hof workshop mit Florian Mausser an.

Es werden alle Facetten der Wim-Hof-Methode behandelt. Du erfährst, wie Sauerstoff und Kälte deinen Körper positiv belasten, du lernst, wie der Geist kontrolliert werden kann, und wir beschäftigen uns mit einer Vielzahl von Atem- und Kältetherapieaktivitäten.

MELDE dich an:

Link für 26. März

https://www.wimhofmethod.com/activities/whm-workshop-grundlagen-innsbruck-florian-mausser/38631

Link für 27. März

https://www.wimhofmethod.com/activities/whm-workshop-grundlagen-innsbruck-florian-mausser/38632

Bei Fragen, wende dich gerne direkt an Florian Mausser.

~ Verena Kittsteiner BSc ~PhysiotherapeutinKinderphysiotherapeutinLerne Verena Kittsteiner kennen:"Ich bin geborene Nürn...
20/01/2022

~ Verena Kittsteiner BSc ~
Physiotherapeutin
Kinderphysiotherapeutin

Lerne Verena Kittsteiner kennen:

"Ich bin geborene Nürnbergerin und seit 2012 aus Liebe zur Natur in Innsbruck zuhause. Meine Freizeit verbringe ich so viel wie möglich an der frischen Luft bestmöglich in den Bergen. Ich bin begeisterte Bergsteigerin, Mountainbikerin und Klettererin. Dazu spielt im Winter das Skitouren gehen eine große Rolle in meinem Leben. Diese Freude an der Natur hat mich zu meinem ersten Studium der Erdwissenschaften gebracht, wobei mich die Faszination der Funktion des Menschen nie losgelassen hat. Daher habe ich mich 2017 für meinen Traumberuf, „Physiotherapeutin“ entschieden.
Schon während der Ausbildung im Praktikum in der Kinderklinik der Tirol Kliniken in Innsbruck war mir klar, dass mir zwar alle Bereiche der Physiotherapie Spaß machen aber ich mich am meisten mit der Kinderphysiotherapie identifiziere. Die Kleinsten unter uns wecken in mir die größte Begeisterung. Daher bin ich neben meiner freiberuflichen Arbeit in der Therapie6020 ab 2022 auch im SLW Elisabethinum Axams angestellt. Die Kinderphysiotherapie erfüllt mich vor allem mit der spielerischen Vermittlung von sensomotorischen Bewegungsabläufen, Verbesserung der Körperwahrnehmung und die Erleichterung von Beschwerden. Kinder haben die wunderbare Gabe mit ihrer Neugierde das Arbeiten einzigartig abwechslungsreich gestalten.
Als begeisterte Sportlerin war mir immer bewusst, dass man Körper und Geist nicht trennen kann. Die mentale Stärke ist ebenso wichtig wie die körperliche Funktion. Unsere Gesellschaft fordert schon ab jungen Jahren Großes. Ein Kompensationsmechanismus von Stress stellt das „Zähne knirschen“ oder „Zähne pressen“ dar. Solch eine Überbelastung am Kauapparat kann verschiedenste Symptome hervorrufen. Von Beschwerden im Schulter-Nackenbereich, Kopfschmerzen/Migräne, Ohrgeräusche oder Ausstrahlende Schmerzen in die Arme. Die interdisziplinäre Kiefergelenkstherapie schenkt kleinen und großen Patienten sehr viel Lebensqualität."

~ Christina Rössler ~Physiotherapeutin Lerne Christina Rössler kennen:Geboren und aufgewachsen im wunderschönen Kärnten,...
14/01/2022

~ Christina Rössler ~
Physiotherapeutin

Lerne Christina Rössler kennen:

Geboren und aufgewachsen im wunderschönen Kärnten, hat mich die Liebe vor ein paar Jahren nach Innsbruck verschlagen. Hier habe ich meine Freude an den Bergen und den Genuss am Wandern für mich entdecken dürfen.

Als Physiotherapeutin habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, Menschen in herausfordernden Zeiten mit meiner Expertise zu unterstützen. Ihnen mehr Sicherheit, Kraft und Selbstvertrauen auf den Weg zu geben, um ihren Alltag mit all seinen Herausforderungen wieder selbstständig meistern zu können. Das schaffen wir durch viel Aufklärung, die Analyse von Lebensgewohnheiten, Ausprobieren von Neuem und Üben. Das Ziel ist es, die Balance im Körper wieder herzustellen beziehungsweise aufrecht zu erhalten.

Stets interessiert an neuen Techniken und Methoden der Gesundheitssteigerung und - erhaltung, nehme ich mehrmals im Jahr an Fortbildungen und Workshops teil, um meine neu gewonnenen Erkenntnisse in die Therapie einfließen zu lassen. Besonders interessiert mich das Arbeiten mit Organen, die Frauenheilkunde, Heilkräuterwissen, Ernährung und die Psychologie. Hier merke ich häufig, wie meine Leidenschaften, auch meine Patient*innen zu Neuem inspirieren können.

Meine eigene Freizeit verbringe ich liebend gerne in der Natur, mit meinen Freund*innen, an Seen und Meeren, beim Wandern und am Kletterfelsen. Wenn das Leben herausfordernd ist, finde ich mehr Stärke in Innsbruck’s verstecktestem Boxtraining, mehr Flexibilität auf der Yogamatte oder mehr Ruhe eingeschlafen auf der Shakti Matte.

~ Marie-Luise Wiesinger ~PhysiotherapeutinYogalehrerinLerne Marie-Luise kennen:Marie-Luises Interesse für Physiotherapie...
05/12/2021

~ Marie-Luise Wiesinger ~
Physiotherapeutin
Yogalehrerin

Lerne Marie-Luise kennen:

Marie-Luises Interesse für Physiotherapie hat sich aus ihrer lebenslangen Faszination und Liebe für Sport und physische Aktivität entwickelt. Schon in jungen Jahren war sie immer in Bewegung.

Bevor sie Physiotherapie studiert hat, war sie in der Entwicklungszusammenarbeit tätig und hat Yoga unterrichtet. Die erste Yogaklasse erhielt sie mit 18 Jahren im Urlaub in Portugal und sie wusste ohne danach gesucht zu haben, etwas gefunden zu haben, dass sie nicht mehr loslassen wollte. Yoga entfaltete seine magische Wirkung so auch bei ihr. Sie bemerkte, wie gut ihr Yoga auch über das Körperliche hinaus tut - und seit dem lässt Yoga sie nicht mehr los. Es wurde über die Jahre von einer Sache, die sie tat, zu einer Sache, die sie wurde.

Über die Zeit wurde ihr klar, dass hier ihre eigentliche Berufung liegt: Menschen dabei helfen, ihre Lebensqualität zu verbessern. So folgte das Physiotherapie-Studium an der UMIT in Hall in Tirol.

Marie-Luise begleitet Menschen sehr gerne auf ihrem Weg von Krankheit, Verletzung oder auch alltäglichen Fehlhaltungen hin zum Wohlfühlen und zu mehr Gesundheit.
Für sie ist das Wohlfühlen im eigenen Körper ein zentraler Punkt.

Marie-Luises Zugang beinhaltet eine Haltungs- und Bewegungsanalyse. Ihre Behandlungen kombinieren Haltungs- und Bewegungsumschulung und die Verschreibung individuell abgestimmter Übungen mit Manualtherapietechniken um Patienten dabei zu unterstützen ihren Körper so zu verstehen und so zu bewegen, dass sie wieder mehr Geschmeidigkeit und Freude an der Bewegung finden.

In der Physiotherapie kombiniert sie westliche medizinische Praktiken mit fernöstlichen Praktiken aus dem Yoga und der Traditionellen Chinesischen Medizin und der CANTIENICA®-Methode.

Marie-Luise ist Physiotherapeutin von Beruf, Yogalehrerin aus Leidenschaft und kombiniert ihre Liebe für Reisen, Bewegung und Abenteuer gemeinsam mit ihrem Partner und ihrer Tochter in ihrer Wahlheimat Tirol.

Adresse

Innsbruck

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Therapie6020 erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Therapie6020 senden:

Teilen

Kategorie