Apotheke zum Tiroler Adler

Apotheke zum Tiroler Adler Weil Ihre Gesundheit uns am ❤️ liegt

Schon ab 40 Jahren ist nur mehr etwa 50% der vom Körper produzierten Hyaluronsäure vorhanden, was unsere Haut zunehmend ...
19/01/2024

Schon ab 40 Jahren ist nur mehr etwa 50% der vom Körper produzierten Hyaluronsäure vorhanden, was unsere Haut zunehmend trockener macht und sich vermehrt feine Linien und Fältchen aufgrund des geringen Feuchtigkeitsgehalts bilden. Um die Haut optimal mit der notwendigen Feuchtigkeit zu versorgen benötigen wir eine Zufuhr von Hyaluronsäure von innen und auch von außen. Weiters benötigt die Haut zusätzlich Strukturelemente wie Proteoglykane und Kollagen, um der Haut Spannkraft und Elastizität zu verleihen.

Für all diese Bedürfnisse und Anzeichen erster Hautalterung wurde von Dr. Böhm das Produkt „Hyaluron complex“ entwickelt:

- wird bei ersten Linien und Fältchen der Haut eingesetzt
- Serum mit Soforteffekt - hochmolekulare Hyaluronsäure versorgt die Haut mit Feuchtigkeit und verbessert das Wasseraufnahmevermögen der Haut - niedermolekukare Hyaluronsäure dringt in tiefere Hautschichten ein und polstert die Haut von innen
- Die Tabletten versorgen speziell tiefere Hautschichten mit wichtigen Strukturelementen für Elastizität und Spannkraft

Zum Thema Haut, Hautgesundheit und Kosmetik beraten wir Sie gern vor Ort in unserer Apotheke.

Weil Ihre Gesundheit uns am ❤️ liegt

Gelenksschmerzen durch Arthrose treten aufgrund der Abnutzung der betroffenen Gelenke auf. Durch teils übermäßige Belast...
13/01/2024

Gelenksschmerzen durch Arthrose treten aufgrund der Abnutzung der betroffenen Gelenke auf. Durch teils übermäßige Belastung geht hierbei die Knorpelschicht verloren und die so genannte Gelenksschmiere wird weniger.
Dadurch steigt die Reibung der Knochen aneinander und die Gelenke werden dabei oft extremen Belastungen ausgesetzt. Folglich nimmt die Beweglichkeit des Gelenkes ab und starke Schmerzen als auch Entzündungen können entstehen.

Typisch für die Arthrose, im Gegensatz zur Arthritis ist, dass sie sich langsam aufbaut und oftmals nur eines oder wenige Gelenke auf einmal davon betroffen sind. Zudem bessern sich die Schmerzen im Ruhezustand.
Übermäßiges schonen ist jedoch auch nicht förderlich. Orthopäden empfehlen sanfte Bewegungen, wie beispielsweise Nordic walking, sowie regelmäßige Fuß- und Hand Gymnastikübungen für Zuhause.

Auch natürliche Gelenksbestandteile sowie Vitamin C für den Knorpel, als auch Mangan für die Knochen, können in hoher Dosierung bei Arthrose unterstützend eingreifen und Abhilfe schaffen.

Dabei unterstützt „Doktor Böhm Gelenks complex“ die Beweglichkeit von innen her und versorgt den Knorpel und die Knochen mit gelenksspezifischen Vitaminen und zahlreichen Nährstoffen.

-Vitamin C: für die Erhaltung einer normalen Knorpelfunktion
-Vitamin D: für eine physiologische Knochenstruktur
-Knorpelsubstanzen wie Glucosamin und Condroitin, welche zudem einen entzündungshemmenden Effekt aufweisen
-Gelenksspezifische Nährstoffe, wie MSM , Kollagen und Hyaluronsäure zur Festigung von Gelenksbestandteilen

Dieses Produkt ist für eine längerfristige Anwendung geeignet und beugt Gelenksverschleiß vor.

In zwei verschiedenen Darreichungsformen erhältlich : als Dragee oder als wasserlösliches Granulat mit angenehmen Mango- oder Himbeergeschmack

Zum Thema Arthrose und Arthritis beraten wir Sie gern vor Ort in unserer Apotheke.

Das Team der Apotheke zum Tiroler Adler wünscht Ihnen trotz des unweihnachtlichen Wetters ein besinnliches Fest und eine...
23/12/2023

Das Team der Apotheke zum Tiroler Adler wünscht Ihnen trotz des unweihnachtlichen Wetters ein besinnliches Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! 🌲🎉⭐️ Bleiben Sie gesund!

Unsere Pflanze der Woche 🌸 ist die Zitronenmelisse (Melissa officinalis). Die Zitronenmelisse war ursprünglich eine beka...
20/12/2023

Unsere Pflanze der Woche 🌸 ist die Zitronenmelisse (Melissa officinalis). Die Zitronenmelisse war ursprünglich eine bekannte „Klosterpflanze“ und wurde von den Benediktinermönchen bereits im 9.Jahrhundert über die Alpen gebracht. Ein altbewährtes Mittel zur Linderung von Magen-Darm und leichten Verdauungsbeschwerden ist der „Klosterfrau Melissengeist“, der seinen Ursprung im 19.Jahrhundert hat. Die Karmeliterin Marie Clementine Martin entwickelte diese Natur-Medizin 1826 aus dem Karmeliter Geist, einem alkoholischen Extrakt aus mehreren Pflanzen wie beispielsweise Melisse, Zimt, Muskatnuss und Angelikawurzel um nur einige zu nennen.

Die Zitronenmelisse ist eine sehr dankbare Pflanze, die sich leicht selbst vermehrt, wenn ihr die Umgebung zusagt. Sie schmeckt zart nach Zitrone und ihren Geschmack empfinden die meisten Menschen als sehr angenehm. Wer möchte kann diese Heilpflanze auch leicht im eigenen Garten oder Balkon anbauen. Schneiden Sie die Triebe immer wieder zurück wenn sie eine Höhe von 10-15cm erreicht haben, dann treiben die Pflanzen schön nach und man kann 2-3 Ernten erzielen. Die Blätter werden immer vor der Blüte geerntet.

Der Hauptinhaltsstoff der Melisse ist ein ätherisches Öl, das beruhigende, blähungstreibende, krampflösende und antibakterielle Wirkungen hat. Daher verwendet man die Blätter gerne in Kräuterteemischungen bei nervösen Magen-Darmstörungen, Herzbeschwerden und auch in Schlaftees.
Außerdem findet man das ätherische Öl in Extrakten, die sich für die lokale Behandlung von Herpes (Herpes simplex) empfehlen.

Zudem wird das Öl gern in Beruhigungsbädern oder Einreibungen zur Behandlung von rheumatischen Erkrankungen und Nervenschmerzen verwendet.

Zum Thema Magen-Darm und Verdauungsbeschwerden, nervöse Unruhe und Schlafstörungen beraten wir Sie gern vor Ort in unserer Apotheke.

Hohe Ansprüche in Beruf und auch Alltag verlangen uns oft einiges ab und rauben uns Energie. Daraus resultieren Schlafbe...
13/12/2023

Hohe Ansprüche in Beruf und auch Alltag verlangen uns oft einiges ab und rauben uns Energie. Daraus resultieren Schlafbeschwerden und auch negativ, gedrückte Stimmung tagsüber, die es uns erschwert die Anforderungen des Tages zu meistern.

Dabei kann „Meta-Care Griffonia plus“ uns helfen die nötige Energie wieder zurück zu erlangen und unsere Stimmung und Schlafqualität erheblich zu verbessern.

Meta Care Griffonia Plus enhält einen Extrakt aus der afrikanischen Schwarzbohne (Griffonia simplicifolia), welche reich an 5-Hydroxytryptophan ist, der Vorstufe unseres Glückshormons Serotonin. Serotonin hat einen positiven Einfluss auf unsere Stimmungslage und beeinflusst den Schlaf-Wach Rhythmus unseres Körpers positiv.

Ergänzt wird Meta Care Griffonia plus mit dem Extrakt der Rosenwurz (Rhodiola rosea), der Arzneipflanze des Jahres 2023.
Der Rosenwurz wird auch goldene Wurzel genannt - eine sehr robuste Pflanze, die in Russland und Skandinavien schon mehrere Jahrhunderte in der Volksmedizin arzneilich genutzt wird. Sie ist sehr robust und wächst auch unter widrigen Bedingungen in arktischen Gebieten als auch in rauen Bergregionen.

Rhodiola rosea zählt zu den „adaptogenen“ Pflanzen und unterstützt unseren menschlichen Körper sich besser an Stresssituationen anzupassen und eine gewisse „Stressresilienz“ zu entwickeln.

Es empfiehlt sich 2 Mal täglich eine Kapsel, morgens und mittags einzunehmen.

Zum Thema Stress, Schlafbeschwerden und leichte depressive Verstimmung beraten wir Sie gern vor Ort in unserer Apotheke.

Unsere Pflanze der Woche 🌸 die wilde Malve (Malva sylvestris) ist ein Klassiker bei Husten und Rachenentzündungen. Es si...
11/12/2023

Unsere Pflanze der Woche 🌸 die wilde Malve (Malva sylvestris) ist ein Klassiker bei Husten und Rachenentzündungen. Es sieht wunderschön aus, wenn von Juni bis August die Malvenblüten für Tees und medizinische Präparate getrocknet werden. Die wilde Malve wird nicht nur als Heilpflanze genutzt, sondern ihre Blüten werden wegen ihrer Farbe in einigen Tees auch als Schmuckdroge verwendet. Die Malventees im Lebensmittelhandel enthalten oft Hibiskusblüten. Das sind die Kelchblätter von Hibiscus sabdariffa, welche den Teeaufguss dunkelrot färben.

Die reichlich vorhandenen Hauptinhaltsstoffe der wilden Malve sind Pflanzenschleime.
Daher ist die Malve so wertvoll als Schleimlöser in Hustentees. Die Schleimstoffe wirken reizlindernd und hüllen die Hustenrezeptoren ein, wodurch sie bei lästigem Reizhusten Abhilfe schaffen. Zudem erleichtern Sie das Abhusten.

Weitere Anwendungsgebiete sind Entzündungen im Mund und Rachen sowie leichte Magenschleimhautentzündungen.

Malventee ist ein Geheimtipp für Sänger und Redner. Belegten und stark beanspruchten Stimmbändern hilft man mit einer Tasse Malven Tee.

Hier noch ein Rezept für einen milden Husten Tee: dafür werden zwei Teile Malvenblüten, ein Teil Schlüsselblumenwurzel in getrocknetem Zustand gemischt. Zwei Teelöffel der Mischung werden mit 1/4 Liter kochendem Wasser übergossen und nach 10 Minuten abgeseiht. Empfohlen werden drei Tassen täglich mit Honig gesüßt, was die hustenlindernde Wirkung verstärkt.

Weiters bietet sich auch an, einen Kaltwasserauszug aus der Malvenblüte zuzubereiten. Dabei waren zwei Teelöffel mit 1/4 Liter lauwarmen Wasser übergossen. Lassen Sie den Tee 4 Stunden lang zugedeckt ziehen und rühren Sie ab und zu um. Danach wird abgeseiht. Der Kaltwasserauszug eignet sich besonders bei Entzündungen im Mund, am Zahnfleisch oder im Rachen. Gurgeln oder spülen Sie ihren Mund mit dem lauwarmen, ungesüßten Teesud mehrmals täglich so lange wie möglich und spucken Sie den Tee danach aus.

Zum Thema Husten, Zahnfleisch - und Rachenentzündung beraten wir Sie gern vor Ort in unserer Apotheke.

Die häufigsten Erkrankungen der unteren und oberen Atemwege sind viral bedingt. Dieser grippale Atemwegsinfekt wird auch...
04/12/2023

Die häufigsten Erkrankungen der unteren und oberen Atemwege sind viral bedingt. Dieser grippale Atemwegsinfekt wird auch oft umgangssprachlich als grippaler Infekt bezeichnet. Jahr für Jahr ist eine Vielzahl von Viren unterwegs und verteilen sich nach dem Schneeballprinzip, was eine schnelle Vermehrung dieser Krankheitserreger zur Folge hat. Sind die Schleimhäute in Nase und Bronchien z.B. durch trockene Heizungsluft, Zugluft oder Klimaanlage geschwächt haben Erkältungsviren wie Adeno-, Rhino- oder auch Coronaviren leichtes Spiel sich in den Schleimhäuten von Nase und Bronchien einzunisten und eine lästige Erkältung hervorzurufen.

Dabei sind Halsschmerzen und eine laufende Nase oft die ersten Anzeichen für einen viralen Atemwegsinfekt. Das körpereigene Abwehrsystem nimmt den Kampf gegen die Krankheitserreger auf.

Die Forschung zeigt, dass bestimmte pflanzliche Wirkstoffe die Fähigkeit besitzen gezielt gegen diese erkältungsauslösenden Viren vorzugehen und zudem das körpereigene Abwehrsystem zu stärken.

Diese pflanzlichen Inhaltsstoffe sind in Esberitox Forte enthalten.

- Färberhülse: diese fördert die Bildung von wichtigen Immunsstoffen, den Antikörpern, die eine wichtige Rolle in unserer körpereigenen Immunabwehr spielen

- Wurzelextrakt des Sonnenhuts (Echinaceae): dieses wirkt antiviral und erhöht die Aktivität der körpereigenen Fresszellen

- der Lebensbaum: wissenschaftliche Studien bestätigen eine außerordentliche antivirale Wirkung

Esberitox Forte ist:

-immunstimulierend

-effektive Milderung von Erkältungssymptomen

-Verkürzung der Erkältungsdauer um 3 Tage

Zum Thema Stärkung der Abwehrkräfte und virale Atemwegsinfekte beraten wir Sie gern vor Ort in unserer Apotheke

Unsere Pflanze der Woche 🌸 ist der Weißdorn (Crataegus monogyna, Crataegus laevigata)- ein pflanzliches, natürliches Her...
24/11/2023

Unsere Pflanze der Woche 🌸 ist der Weißdorn (Crataegus monogyna, Crataegus laevigata)- ein pflanzliches, natürliches Herzmittel, dass auch gern zur Behandlung des Altersherzens verwendet wird. Eine regelmäßige und langzeitige Einnahme ist dabei von großem Nutzen und unterstützt die physiologische Herzleistung. Es gibt sogar Publikationen, dass Menschen über 45 Jahren zur Vorsorge für ein gesundes, kräftiges Herz die tägliche Einnahme von Weißdorntropfen, wie etwa Crataegutt Tropfen, empfohlen wird.

Der Weißdorn kräftigt die Herzmuskulatur und verbessert die Sauerstoffversorgung und wirkt sich damit positiv auf die Herzkraft aus - hat also eine positiv inotrope Wirkung.
Zudem werden altersbedingte Herzbeschwerden und Herzrhythmusstörungen auf natürliche Weise gelindert. Die Herzleistung kann sich mit Hilfe dieser Heilpflanze verbessern und auch bei der Nachbehandlung eines Herzinfarktes werden gute Ergebnisse erzielt.

Wichtig ist, dass diese Präparate über einen längeren Zeitraum regelmäßig eingenommen werden. Es ging verschiedene Darreichungsformen wie Tropfen und Tabletten, ebenso wie Teezubereitungen, welche allerdings in ihrer Wirkung etwas schwächer sind.

Hier eine einfache Rezeptur für eine „Herz Tee“ Zubereitung:

Die Zutaten sind dabei die getrockneten blühenden Zweigspitzen und Blätter des Weißdorns (Crataegi folium cm flore)

Zwei Teelöffel der Droge werden mit 250 ml kochendem Wasser übergossen und 15 min lang ziehen gelassen. Wir empfehlen täglich 2-3 Tassen dieses Tees zu trinken.

Der Herz Tee umfasst folgende Anwendungsgebiete:
- Nachlassende Leistungsfähigkeit des Herzens
- Druck - und Beklemmungsgefühl des Herzens

Zum Thema Herz-Kreislauf und Blutdruck beraten wir Sie gern vor Ort in unserer Apotheke!

Mucolaxx Hustenlöser bei produktivem Schleimhusten. Bei verschleimten Husten bilden sich größere Mengen Mucus in den Bro...
21/11/2023

Mucolaxx Hustenlöser bei produktivem Schleimhusten. Bei verschleimten Husten bilden sich größere Mengen Mucus in den Bronchien, welcher oft Nährboden für Bakterien und Viren bietet.
Daher ist es wichtig, dass das Fessitzen des Schleims verhindert und der Auswurf gefördert wird. Der Mucolaxx Glycerin Hustenlöser verflüssigt zähflüssigen Schleim, hilft beim Abhusten und befreit dadurch obere und untere Atemwege.

Der pflanzliche Hustensaft enthält folgende essenzielle Inhaltsstoffe:

- Glycerin (Glycerinum vegetabilis) mit schleimverflüssigender und schleimlösender Wirkung

- Königskerze (Verbascum phlomoides) mit schleimlösender aber auch Schleimhaut schützender Wirkung

- Bitterfenchel (Foeniculum vulgare) mit auswurfförderndem und entzündungshemmendem Effekt

- Ingwerwurzel (Zingiber officinale) wirkt antibakteriell und antiviral

Zum Thema Husten und Erkrankungen der Atemwege beraten wir Sie gern vor Ort in unserer Apotheke


Zu schweres Essen am Abend, süße, fettige Snacks, Alkohol und übermäßiger Kaffeekonsum machen unserem Magen und unserer ...
17/11/2023

Zu schweres Essen am Abend, süße, fettige Snacks, Alkohol und übermäßiger Kaffeekonsum machen unserem Magen und unserer Verdauung schwer zu schaffen. Stress im Alltag tragen zudem zu einer gereizten Magenschleimhaut bei und können in weitere Folge zu einer Entzündung wie in etwa einer Gastritis führen. Heftige Magenschmerzen, Druckgefühl im Oberbauch und Sodbrennen stehen dann an der Tagesordnung.

Hier kann man mit „Caricol Gastro“ unterstützend eingreifen.
Der Hauptinhaltsstoff, die Papaya, die mit Hilfe eines patentierten Verfahrens aufbereitet wird unterstützt dabei unsere geplagte Körpermitte, unseren Magen. In Caricol Gastro findet sich die bewährte, einzigartige Kombination aus Papaya und Hafer, welche enzymatisch die Spaltung und Verdauung des Magenbreis unterstützt und die gereizte Magenschleimhaut auf 100% natürliche Art und Weise beruhigt. Zudem ist Biotin enthalten, was zur Erhaltung der physiologischen Magenschleimhaut beiträgt.

- Caricol Gastro beruhigt natürlich mit der Kraft von Papaya, Hafer & Biotin

- ist in klinischen Studien wissenschaftlich erprobt

- kann dauerhaft eingenommen werden, ohne Gewöhnungseffekte

- ist einfach zu dosieren und einzunehmen in praktischen Direktsticks für unterwegs

Zum Thema Verdauungsstörungen und Reizmagen sowie Gastritis beraten wir Sie gern vor Ort in unserer Apotheke ⚕️

Weil Ihre Gesundheit uns am ❤️ liegt

Unsere Pflanze 🌸 der Woche ist: der echte Engelwurz (Angelica archangelica), ein imposantes Doldengewächs, das leicht ei...
15/11/2023

Unsere Pflanze 🌸 der Woche ist: der echte Engelwurz (Angelica archangelica), ein imposantes Doldengewächs, das leicht eine Wuchshöhe von 2 Metern erreichen kann. Pharmazeutisch verwendet wird der getrocknete Wurzelstock mit den größeren Wurzeln.

Nach alten historischen Überlieferungen soll der Erzengel Raphael einem Einsiedler die Heilkraft der Engelwurz verkündet haben.

In der Apotheke empfehlen wir das „Himmelskraut“ gerne bei Magen- und Darmstörungen mit Völlegefühl und Blähungen, bei leichten krampfartigen Magen-Darmbeschwerden und zur Unterstützung bei der Bildung von Magensäften. Bei Magen- und Darmgeschwüren darf Angelika hingegen nicht angewendet werden.

Zudem hat der Engelwurz antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften und wird daher gern als Balsam für die verstopfte Nase,insbesonders bei Babys und Kleinkindern, verwendet. Der intensiv krautig riechende Engelwurzbalsam wirkt pflegend bei empfindlicher Schnupfnase und kann unterstützend in der Schnupfenzeit angewandt werden. Während der Erkältungszeit sollte er in keiner Hausapotheke fehlen.

Wenn sie Angelika selbst sammeln, dann achten Sie darauf, dass Sie die Wurzeln nicht mit der des giftigen Wasserschierlings verwechseln.

Zum Thema Magen-Darmbeschwerden und Hauspotheke für die Erkältungszeit beraten wir Sie gern vor Ort in unserer Apotheke ⚕️

Weil Ihre Gesundheit uns am ❤️ liegt.

In den kalten Herbst- und Wintermonaten haben Erkrankungen im Bereich der oberen Atemwege Hochsaison. Der Mund-, Nasen -...
08/11/2023

In den kalten Herbst- und Wintermonaten haben Erkrankungen im Bereich der oberen Atemwege Hochsaison. Der Mund-, Nasen - und Rachenraum ist die erste Barierre die fremde Keime wie etwa Viren - und Bakterien aus der Luft erreichen. Daher spielt neben unserem Darm auch die Mundhöhle eine zentrale Rolle in der Abwehr verschiedenster Krankheitserreger. Die in der Mundhöhle physiologisch vorkommenden nützlichen Bakterien- das sogenannte orale Mikrobiom - bilden die erste Abwehrfront gegen pathogene, krankmachende Keime und sind wichtige Bestandteile unseres Immunsystems.

Zur Unterstützung des oralen Mikrobioms wurde „Omni Biotic immund“ mit dem bakteriellen Leitstamm „Streptococcus salivarius K12“ entwickelt. Zudem enthält diese Formulierung auch wertvolles Vitamin D zur Aufrechterhaltung eines optimalen
Immunsystems.
Die zuckerfreien Lutschtabletten schmecken nach Erdbeere und sind für die ganze Familie, sowohl Kinder als auch Erwachsene, geeignet.
Eine ideale Ergänzung aus der „Omni - Biotic Familie“ um mit einem gestärkten oralen Mikrobiom möglichst unbeschwert durch den Winter zu kommen.

Zum Thema Mikrobiom, Prä- und Probiotika beraten wir Sie gern vor Ort in unserer Apotheke.

Weil Ihre Gesundheit uns am ❤️ liegt.


Eine Erkältung ist meist eine Infektion der oberen Atemwege und wird durch eine Tröpfcheninfektion über die Atemluft übe...
06/11/2023

Eine Erkältung ist meist eine Infektion der oberen Atemwege und wird durch eine Tröpfcheninfektion über die Atemluft übertragen. Das Risiko einer Ansteckung ist besonders in der kalten Jahreszeit sehr hoch: speziell in geschlossenen Räumen, in denen sich viele Menschen aufhalten, wie etwa in öffentlichen Verkehrsmitteln, am Arbeitsplatz, in Schulen oder Kindergärten und an der Supermarktkasse.

Hierbei kann „Kaloba“ Abhilfe schaffen, einem pflanzlichen Arzneimittel aus der Pelargonium sidoides Wurzel. Mit seinem einzigartigen Wirkmechanismus bekämpft Kaloba Infekte effizient und hilft bei einer rascheren Genesung. Kaloba bekämpft den Infekt dreifach, denn es wirkt antiviral, antibakteriell und schleimlösend. Zudem ist Kaloba in verschiedenen Darreichungsformen wie etwa in Filmtabletten, als Lösung oder Sirup erhältlich und so für die ganze Familie geeignet.

Die Wirkungen von Kaloba im Überblick:

- antivirale Wirkung: Kaloba wirkt ursächlich gegen Viren

- antibakterielle Wirkung : Kaloba hemmt die Anheftung verschiedener Bakterien an den Schleimhäuten

- schleimlösende Wirkung: Kaloba fördert den Abtransport von zähem Schleim über die Flimmerhärchen

- Symptomlindernd: Kaloba wirkt sich lindern auf Erkältungssymptome aller Art aus

- Krankheitsverkürzend: die Erkältungsdauer wird nachweislich verkürzt

Zum Thema Erkältung, grippalem Infekt oder Immunstärkung beraten wir Sie gern vor Ort in unserer Apotheke

Weil Ihre Gesundheit uns am ❤️ liegt.


03/11/2023

Ein nationales Wirkstofflager kommt: Damit wird ein wichtiger Vorschlag der Apothekerkammer zur Linderung der Medikamentenknappheit umgesetzt. Mehr dazu hier: https://orf.at/stories/3338501/

Unsere Pflanze 🌸 der Woche: das Tausendgüldenkraut (Centaurium erythraea)„Tausend Gulden wert“ - so sagt man auch heute ...
01/11/2023

Unsere Pflanze 🌸 der Woche: das Tausendgüldenkraut (Centaurium erythraea)

„Tausend Gulden wert“ - so sagt man auch heute noch zu diesem Heilkraut mit den sternförmigen, violett-weißen Blüten. Es wirkt Appetit-anregend und unterstützt unsere Verdauungstätigkeit durch die Bildung von Verdauungssäften nachhaltig. Im Mittelalter wurde aus dem Hundertguldenkraut (centaurium steht für 100) wegen seiner Heilkraft ein Tausendguldenkraut gemacht.

Das echte Tausendguldenkraut unterstützt die Speichel- und Magensaftsekretion und wird bei Völlegefühl und Appetitlosigkeit eingesetzt. Es gehört zu den milderen Bitterkeräutern im Gegensatz z.B. zum Enzian oder Wermut und kann daher auch als Teezubereitung genossen werden. Da der Wermut beispielsweise aber durch seinen höheren Gehalt an Bitterstoffen wirksamer ist, mischt man das Tausendgüldenkraut oft gern mit dem Wermut.

Hier ein Rezept für einen guten Magentee, der folgende Anwendungsgebiete hat:
- zur Appetitanregung und Anregung der Magensaft-Sekretion
- Wohltuend für den Magen bei unspezifischen Magen- Darm Beschwerden
Die Zutaten Tausendgüldenkraut, Enzian, Wermutkraut und Melissenblätter, alle im getrockneten Zustand, werden gemischt und davon ein gestrichener Teelöffel vom mit 250 ml heißem Wasser übergossen. Der Tee wird 10 Minuten ziehen gelassen und kann dann am Besten eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten genossen werden, um einen optimalen Effekt zu erzielen.

Wichtig zu beachten ist jedoch, dass Tausendgüldenkraut bei Magen- Darmgeschwüren nicht angewendet werden darf. Zudem sollte man Bitterkräutertees insgesamt nicht zu lange am Stück anwenden und nur insgesamt zwei Tassen am Tag konsumieren.

Zum Thema Magen-Darm Beschwerden und Bitterstoffdrogen beraten wir Sie gern vor Ort in unserer Apotheke.

Weil Ihre Gesundheit uns am ❤️ liegt.

Viele Menschen leiden unter Verdauungssbeschwerden und unregelmäßigem, hartem Stuhlgang, wodurch auch andere Beschwerden...
26/10/2023

Viele Menschen leiden unter Verdauungssbeschwerden und unregelmäßigem, hartem Stuhlgang, wodurch auch andere Beschwerden wie beispielsweise Hämmorhidalleiden resultieren können.

Neu im Sortiment von Dr. Böhm gibt es jetzt ein pflanzliches Ballaststoffgetränk, dass zur Regulation des Stuhlgangs beitragen soll.

„Darm aktiv Ballaststoff- Getränk“ ist eine innovative Kombination aus den fünf Ballaststoffen Flohsamenschale, Gerstengras, Pflaume, Apfel und Yaconwurzel. Zudem beinhaltet es Kümmel, dass eine wohltuende verdauungsfördernde Wirkung hat.

Durch diese einzigartige Zusammensetzung der Inhaltsstoffe ergeben sich folgende Wirkungen:

- Anregung der Darmtätigkeit bei hartem Stuhl

- Verbesserung der Stuhlkonsistenz und leichtere Darmentleerung dank natürlichem Quelleffekt des Flohsamens

- Sorgt für ein angenehmes Sättigungsgefühl

Am besten zu Beginn ein Sachet morgens und abends eingerührt in ein Glas Wasser oder Getränk zu sich nehmen. Anschließend kann die Einmahme auf ein Sachet, vorzugsweise abends, reduziert werden.

Tipp: besondere gut schmeckt es in Fruchtsäften wie beispielsweise Orangen - oder Apfelsaft.

Gratisproben zum Ausprobieren des Darm-aktiv Ballaststoffgetränks sind in unserer Apotheke erhältlich.

Zum Thema Verdauungsstörungen und Verstopfung beraten wir Sie gern vor Ort in unserer Apotheke.

Weil Ihre Gesundheit uns am ❤️ liegt.

Jetzt gegen RSV (respiratorisches Synzytial Virus) schützen 💉-hoch ansteckendes, weltweit verbreitetes Einzelstrang RNA-...
26/10/2023

Jetzt gegen RSV (respiratorisches Synzytial Virus) schützen 💉

-hoch ansteckendes, weltweit verbreitetes Einzelstrang RNA-Virus aus der Familie der Pneumoviridae

-kann zu schweren Erkrankungen der unteren Atemwege (z.B. Pneumonie, Bronchitis) mit Hospitalisierung und Todesfolge führen

-respiratorische Symptome,insbesondere starker Husten, können über mehr als 4 Wochen anhalten

-eine Dosis eines rekombinanten adjuvantierten Subunit Impfstoff (Totimpfstoff) i.m. appliziert

Unsere Pflanze der Woche: der Kürbis 🎃 Die Samen des Kürbis (Cucurbita pepo) sind ein wahrer Segen für Menschen, die unt...
23/10/2023

Unsere Pflanze der Woche: der Kürbis 🎃

Die Samen des Kürbis (Cucurbita pepo) sind ein wahrer Segen für Menschen, die unter einer Reizblase oder einer gutartig vergrößerten Prostata (benigne Prostatahyperplasie) leiden. Besonders gut untersucht ist der weichschalige steirische Ölkürbis, der reich an pharmazeutisch wirksamen Inhaltsstoffen ist. Es gibt zahlreiche Arznei Fertigpräparate die Kürbissamen enthalten wie beispielsweise Dr. Böhm Kürbis oder Multiprosti Weichkapseln, um nur einige zu nennen.

Die empfohlene Anwendung des Kürbissamen umfasst die Reizblase und benigne Prostatahyperplasie bei Männern.

Auch in unserer heimischen Küche kann der Kürbissamen gut integriert werden und zu einer gesunden Ernährung beitragen.
Es empfiehlt sich zwei- bis dreimal täglich einen Esslöffel geschälte Kürbissamen (Kürbiskerne) zu essen. Dies kann unterstützend in unseren Speiseplan eingebaut werden und stärkt auf natürliche Weise unsere Blasenmuskatur- bei einer vergrößerten Prostata ist ein Arztbesuch aber trotzdem unerlässlich.

Ein Tipp am Rande: ein tägliches Beckenbodentraining führt ebenfalls zur Stärkung unserer Muskukatur und kann einer Harninkontinenz gut entgegenwirken.

Zum Thema Blasenschwäche, Harninkontinenz und Prostata beraten wir Sie gern vor Ort in unserer Apotheke!

Weil ihre Gesundheit uns am ❤️ liegt!

Adresse

Innsbruck

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 18:00
Dienstag 08:00 - 18:00
Mittwoch 08:00 - 18:00
Donnerstag 08:00 - 18:00
Freitag 08:00 - 18:00
Samstag 08:00 - 12:00

Telefon

+4351272271

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Apotheke zum Tiroler Adler erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Apotheke zum Tiroler Adler senden:

Teilen